doomslayer Muh! Geschrieben 23. Juni 2018 In erster Linie beim Buchen, es wird versucht dir alles Mögliche zu verkaufen, du bekommst 1000 Mails die dich erinnern jetzt doch noch einen Sitzplatz/Gepäck/priority Boarding/Mietwagen/Hotel/... zu buchen. Dann wurden wir einmal in verschiedenen Reihen platziert um uns zu animieren für einen Sitzplatz zu bezahlen. Und natürlich gibts an Board nix zu essen/trinken inkludiert. Am einfachsten erkennt man es jedoch an der Website 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. Juni 2018 Bei meiner letzten Buchung (6 Personen) und wurden wir bei Hin- und Rückflug jeweils 3-3 aufgeteilt. Man sitzt also nicht immer auseinander 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 24. Juni 2018 gleich mal konkret zur wizz: anscheinend haben die die größe für das handgepäck auf übliche maße geändert (55x40x23cm), diverse erfahrungsberichte im internet sind also diesbezüglich veraltet, stimmt das? darf man dieses handgepäck jetzt in die kabine mitnehmen oder wird einem das verwehrt? ist es abhängig vom zustand des handgepäcks (also zb rucksack vs. trolley)? wenn nun das gepäck in den frachtraum käme und dabei was kaputt geht (zb digicam), wer haftet dafür? was kostet's bei wizz, dass man sich hier freikauft und normalen service bekommt? würde mich übrigens für easyjet, laudamotion/ryanair auch interessieren. ich hoffe ja, dass hier brüssel bald eindeutige regeln aufstellt, kann ja nicht sein, dass man sich bei jeder fluglinie neu vorbereiten muss (und das ändert sich dann auch noch im laufe der zeit). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 25. Juni 2018 raumplaner schrieb vor 16 Stunden: würde mich übrigens für easyjet, laudamotion/ryanair auch interessieren. ich hoffe ja, dass hier brüssel bald eindeutige regeln aufstellt, kann ja nicht sein, dass man sich bei jeder fluglinie neu vorbereiten muss (und das ändert sich dann auch noch im laufe der zeit). gab es diesen versuch nicht schon mal? zu den fragen kann ich leider nichts sagen. sollte das in den bedingungen nicht genau geregelt sein? ansonsten vielfliegertreff? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 27. Juni 2018 raumplaner schrieb am 24.6.2018 um 19:22 : gleich mal konkret zur wizz: anscheinend haben die die größe für das handgepäck auf übliche maße geändert (55x40x23cm), diverse erfahrungsberichte im internet sind also diesbezüglich veraltet, stimmt das? darf man dieses handgepäck jetzt in die kabine mitnehmen oder wird einem das verwehrt? ist es abhängig vom zustand des handgepäcks (also zb rucksack vs. trolley)? wenn nun das gepäck in den frachtraum käme und dabei was kaputt geht (zb digicam), wer haftet dafür? was kostet's bei wizz, dass man sich hier freikauft und normalen service bekommt? würde mich übrigens für easyjet, laudamotion/ryanair auch interessieren. ich hoffe ja, dass hier brüssel bald eindeutige regeln aufstellt, kann ja nicht sein, dass man sich bei jeder fluglinie neu vorbereiten muss (und das ändert sich dann auch noch im laufe der zeit). https://youhavebeenupgraded.boardingarea.com/2018/06/wizzair-verschlechtert-die-handgepackregel-drastisch/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 27. Juni 2018 (bearbeitet) raumplaner schrieb am 24.6.2018 um 19:22 : ist es abhängig vom zustand des handgepäcks (also zb rucksack vs. trolley)? Das auf alle Fälle. Mit einem Rucksack, den du bei deinen Füßen verstauen kannst, wirst du keine Probleme bekommen. Diese ganzen Handgepäcksbestimmungen zielen ja nur auf Trolleys ab. In der Kabine gibt es einfach nicht genug Stauraum, dass jeder Passagier dort einen Trolley verstauen kann. Daher muss ein Teil davon in den Laderaum. Das eigentliche Problem dabei ist aber vor allem die Zeit. Passagiere mit Trolleys verzögern das Boarding unheimlich und sorgen dafür, dass Slots verpasst werden und Verspätungen entstehen, die man unter Umständen den ganzen Tag mitschleppt. bearbeitet 27. Juni 2018 von Neocon 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 27. Juni 2018 Neocon schrieb vor einer Stunde: Das auf alle Fälle. Mit einem Rucksack, den du bei deinen Füßen verstauen kannst, wirst du keine Probleme bekommen. Diese ganzen Handgepäcksbestimmungen zielen ja nur auf Trolleys ab. In der Kabine gibt es einfach nicht genug Stauraum, dass jeder Passagier dort einen Trolley verstauen kann. Daher muss ein Teil davon in den Laderaum. Das eigentliche Problem dabei ist aber vor allem die Zeit. Passagiere mit Trolleys verzögern das Boarding unheimlich und sorgen dafür, dass Slots verpasst werden und Verspätungen entstehen, die man unter Umständen den ganzen Tag mitschleppt. is des tatsächlich so ? Bin auch zwei Jahre lang geflogen - so extrem wär mir das aber auch nie aufgefallen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 27. Juni 2018 stifflor schrieb vor 23 Minuten: is des tatsächlich so ? Bin auch zwei Jahre lang geflogen - so extrem wär mir das aber auch nie aufgefallen ... Ja. Außerdem liegen alle anderen Schritte (Reinigung der Kabine, Vorbereitung der Piloten, Entladung des Gepäcks, Betankung etc.) bei der Fluglinie bzw. den Partnern am Flughafen. Hier weiß man also ziemlich genau, wie viel Zeit man dafür braucht und kann das entsprechend planen. Bei Passagieren mit Trolleys (bzw. allgemein mit Gepäck welches nicht unterm Sitz verstaut werden kann) kann es hingegen dauern. Wer sein Gepäck in der Ablage oberhalb verstaut, blockiert natürlich auch gleichzeitig den Gang. Rückstau bis zum Gate ist die Folge. Ganz extrem sieht man das bei den Europacup-Tagesfliegern. Da haben alle nur kleine Taschen oder Rucksäcke mit. Dadurch dauert das Bording einer vollbesetzten 737 gerade mal 3 Minuten. Eine Traumvorstellung für alle Low-Cost-Carrier. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 27. Juni 2018 Neocon schrieb Gerade eben: Ja. Außerdem liegen alle anderen Schritte (Reinigung der Kabine, Vorbereitung der Piloten, Entladung des Gepäcks, Betankung etc.) bei der Fluglinie bzw. den Partnern am Flughafen. Hier weiß man also ziemlich genau, wie viel Zeit man dafür braucht und kann das entsprechend planen. Bei Passagieren mit Trolleys (bzw. allgemein mit Gepäck welches nicht unterm Sitz verstaut werden kann) kann es hingegen dauern. Wer sein Gepäck in der Ablage oberhalb verstaut, blockiert natürlich auch gleichzeitig den Gang. Rückstau bis zum Gate ist die Folge. Ganz extrem sieht man das bei den Europacup-Tagesfliegern. Da haben alle nur kleine Taschen oder Rucksäcke mit. Dadurch dauert das Bording einer vollbesetzten 737 gerade mal 3 Minuten. Eine Traumvorstellung für alle Low-Cost-Carrier. hmm okay ... wie gesagt so schlimm wär mir das nie aufgefallen - da es aber Wien - IBK war, liegt es in der Natur der Sache, dass es sehr viele gibt, mit Trolleys. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Juni 2018 Neocon schrieb vor 6 Stunden: Ja. Außerdem liegen alle anderen Schritte (Reinigung der Kabine, Vorbereitung der Piloten, Entladung des Gepäcks, Betankung etc.) bei der Fluglinie bzw. den Partnern am Flughafen. Hier weiß man also ziemlich genau, wie viel Zeit man dafür braucht und kann das entsprechend planen. Bei Passagieren mit Trolleys (bzw. allgemein mit Gepäck welches nicht unterm Sitz verstaut werden kann) kann es hingegen dauern. Wer sein Gepäck in der Ablage oberhalb verstaut, blockiert natürlich auch gleichzeitig den Gang. Rückstau bis zum Gate ist die Folge. Ganz extrem sieht man das bei den Europacup-Tagesfliegern. Da haben alle nur kleine Taschen oder Rucksäcke mit. Dadurch dauert das Bording einer vollbesetzten 737 gerade mal 3 Minuten. Eine Traumvorstellung für alle Low-Cost-Carrier. koffer rauf in die gepäckablage und fertig. warum sollte das mit trolley länger dauern als mit rucksack? dafür dauert das kontrollieren, wer welches gepäck mitnehmen darf, am gate wohl dann deutlich länger. die annahme, dass das gepäck unter dem sitz verstaut werden KANN, heißt ja nicht, dass das die passagiere auch machen. auch nicht bei einem rucksack. was beim boarden lange dauert, ist, dass die leute bunt gemischt einsteigen und jemand in reihe 10 den platz für jemanden in reihe 11 und dahinter versperrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 27. Juni 2018 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 8 Stunden: Bei Passagieren mit Trolleys (bzw. allgemein mit Gepäck welches nicht unterm Sitz verstaut werden kann) kann es hingegen dauern. Wer sein Gepäck in der Ablage oberhalb verstaut, blockiert natürlich auch gleichzeitig den Gang. Rückstau bis zum Gate ist die Folge. Ganz extrem sieht man das bei den Europacup-Tagesfliegern. Da haben alle nur kleine Taschen oder Rucksäcke mit. Dadurch dauert das Bording einer vollbesetzten 737 gerade mal 3 Minuten. Eine Traumvorstellung für alle Low-Cost-Carrier. meines Erachtens liegt die Einsteigedauer in erster Linie an der Blödheit und dem Egoismus der Passagiere. Grad in jüngerer Vergangenheit hab ich bei Kurzstrecke immer öfter erlebt, dass Passagiere ihre Trolleys im Vorbeigehen im erst besten freien Platz verstauen obwohl sie dutzende Reihen weiter hinten sitzen - logischerweise haben dann die Leute, die eigentlich in diesen vorderen Reihen sitzen keinen Platz mehr für ihr Handgepäck wodurch Chaos entsteht. bearbeitet 27. Juni 2018 von onkelandy 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. Juni 2018 stifflor schrieb vor 8 Stunden: hmm okay ... wie gesagt so schlimm wär mir das nie aufgefallen - da es aber Wien - IBK war, liegt es in der Natur der Sache, dass es sehr viele gibt, mit Trolleys. Auf der Strecke musst du den Trolley aber auch vorm Einsteigen abgeben - und das geht relativ fix, einfach im Vorbeigehen auf das Wagerl stellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Juni 2018 onkelandy schrieb vor 30 Minuten: meines Erachtens liegt die Einsteigedauer in erster Linie an der Blödheit und dem Egoismus der Passagiere. Grad in jüngerer Vergangenheit hab ich bei Kurzstrecke immer öfter erlebt, dass Passagiere ihre Trolleys im Vorbeigehen im erst besten freien Platz verstauen obwohl sie dutzende Reihen weiter hinten sitzen - logischerweise haben dann die Leute, die eigentlich in diesen vorderen Reihen sitzen keinen Platz mehr für ihr Handgepäck wodurch Chaos entsteht. könnte man wohl nur beheben, wenn man die leute exakt nach reihe einsteigen lässt (also von hinten nach vorne) und dann die gepäckfächer erst dort öffnet. komplett illusorisch natürlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. Juni 2018 Meistens scheitert es schon einmal daran, dass die Leute eben irgendwann einsteigen und nicht in der Gruppe A,B,C etc. die aufgerufen wird. Dann is der nächste zu deppert seinen Trolley, der fast so groß und schwer ist wie er/sie selbst in Reihe 7 ins Fach zu geben und hält die richtig zugestiegenen von Reihe 30 auf. So oder so ähnlich wars bei allen 3 Flügen im Februar New York. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 28. Juni 2018 aurinko schrieb vor 10 Stunden: Auf der Strecke musst du den Trolley aber auch vorm Einsteigen abgeben - und das geht relativ fix, einfach im Vorbeigehen auf das Wagerl stellen. nein musst du nicht - es gibt die Option - aber keiner zwingt dich dazu 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.