jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 1. September 2018 aurinko schrieb vor 11 Stunden: Mal wieder die Russen Ist das nicht deren Methode ihren Kader auszumisten? Wenn jemand es nimmer bringt, sind auf einmal die Dopingtests positiv... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 6. Januar 2019 (bearbeitet) 90-jähriger US-Meister tappt in Dopingfalle Ein 90-jähriger Bahnradfahrer muss wegen eines positiven Dopingtests seinen US-Meistertitel abgeben. Auch sein Weltrekord in der Einzelverfolgung wurde Carl Grove aberkannt, wie die US Anti-Doping Agency (USADA) mitteilte. https://sport.orf.at/#/stories/3043180/ Er war der einzige Fahrer in seiner Altersgruppe! bearbeitet 6. Januar 2019 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 14. Januar 2019 In den letzten Wochen waren die Leistungen der russischen Sportler wieder sehr auffällig. Egal ob im Langlauf oder Biathlon.. die dürften da ein neues Wundermittel haben, welches noch nicht nachgewiesen werden konnte. So eine signifikante Leistungssteigerung im kompletten Kader, wirft immer ein komisches Licht auf die Sportler. Selbstverständlich gilt die Unschuldsvermutung, mich würde aber nix mehr Wundern, wenn dort wieder mal etwas großes aufgedeckt wird. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Januar 2019 Also was die Langlaufdamen betrifft, die Leistungen kommen nicht wirklich überraschend, die waren in den letzten Jahren im Junioren, U23 Bereich schon voll dabei, hatten im letzten Jahr Top 10 Plätze, zum Teil sogar Podestplätze. Genauso stell ich mir eine Entwicklung vor. Ja Russland hat sich den Ruf völlig gerechtfertig erarbeitet, aber inwiefern war Nilsons Entwicklung glaubwürdiger die hatte im selben Alter mehr Siege als die 3 Russinen zusammen, mit Ebba Andersson hat Schweden eine 21 Jährige!!! die im Distanzbereich Podestplätze holt (5 Distanzrennen nie schlechter als Platz 6). Die Leistung der Russen in den letzten Wochen war schon beeindruckend, trotztdem konnten sie eine Östberg bei der Tour de Ski nicht ernsthaft gefährden und dann gibts immer noch eine Johaug die Östberg völlig unter Kontrolle hat. Bei den Herren wurde Klaebo nur auf der Alp Cermis gefordert, war aber auch sein erstes mal dort. Kurz gesagt egal wie stark Russland dopt es gibt immer noch bessere Athleten die auch noch super sauber sind (die arme Johaug und der arme Sundby waren ja nicht gedopt, das war nur ein ganz ganz blödes versehen) Natürlich würde es mich auch nicht wundern wenn sie gedopt sind das gilt aber für jeden Sport, Verband, Land. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Januar 2019 Was mir auch immer sauer aufstösst ist die Medial Berichterstattung, es gibt praktisch nur zwei Doping Themen, Russland und der Radsport (und da nochmal vorzugsweiße Team Sky) und noch ein bisschen von allem wo es in erster Linie um Kraft oder Ausdauer geht. Sobald eine Technische Komponente gefragt ist, wird Doping nicht mal ansatzweiße thematisiert, Fussball ist das parade Beispiel, angefangen bei der WM54, die Aussagen von Toni Schumacher und Beckenbauer, Uniklinik Freiburg, Juventus Turin, Spanien und Fuentes, mehrere WM´s und EM´s wo Spieler Hämatokritwerte jenseits von 50 haben (wer im Radsport einen Wert von über 50, hat bekommt eine 2 wöchige Schutzsperre) und trotzdem wird das Thema nur belächelt, weil man Technik ja nicht dopen kann, aber ja knapp 70 spiele in ca.45 Wochen mit unzähligen 20-30 Meter Sprints sind völlig normal, und wenn jemand verletzt ist ist es auch normal das er in Rekordzeit wieder fit ist und auch gleich 90% seiner Leistung abruft. Das man mit Anabolika, Steroiden dem Muskelabbau gegenwirkt ist ja gänzlich absurd. Überhaupt Regenration bzw Rekonvaleszenz sind prädestiniert für Doping, aber kein Journalist würde auf die Idee kommen das man einen Svindal oder eine Vonn danach fragt beides übrigens Red Bull Athleten und Red Bull beschäftigt Bernd Pansold für mich eine absolut widerliche Person die ruhig auch im Gefängniss sitzten könnte oder zumindest ein Berufsverbot bekommen sollte. Um bei Ski Alpin zu bleiben die Saison beginnt Ende Oktober und hört mitte März auf, mit einem Großerreignis mitte ende Februar, Anreise, Training (auf dem Schnee) Rennen, Abreise da bleibt kaum Zeit für die Kraftkammer, ein Muskel der nicht trainiert wird baut ab plus dem Stress der auch an die Substanz geht. Die Masse die man nicht zwischen April und Oktober aufbaut geht einem am Ende der Saison ab. Mit Doping kann man sich einfach auf ganz anderes Körperliches Niveau bringen, es ist ein Trugschluss zu glauben das Doping der einfache Weg ist, Doping erlaubt es einem absurd hohe Trainingsumfange und Intensitäten nochmal zu steigern. Persönlich glaub ich das die Hemmschwelle zu Doping sehr gering ist, wer mit Schnupfen, Erkältung, leichten Fieber!, mit Schmerzmittel, kaputten Rücken, kaputten Knie am Start steht ist eigentlich ein Trottel, da ist der Schritt zum nächsten Mittel sehr gering. Noch zwei Artikel zu Pansold, der erste behandelt das Thema ehemalige DDR Doping Ärzte in Österreich, der zweite die Verschärfung der Anti Doping Regeln, kurz man darf mit Ärzten zusammenarbeiten die vor mehr als 6 Jahren verurteilt wurden https://derstandard.at/2000007763946/DDR-Dopingkaese-mit-Oesterreich-Aroma https://derstandard.at/2000007877045/Das-geheime-Doping-Sportartenranking 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 14. Januar 2019 Wobei im Fussball eine viel größere Lobby (Sponsoren etc.)dahinter ist, und schon schaut das da nix ans Licht kommt. Möchte gsr nicht an den medialen Aufschrei denken wenn da mal was aufgedeckt wird... Da ziehen sich dann relativ rasch die Sponsoren zurück und so schnell kannst gar net schauen sind ja die Top Gagen nimmer zu bezahlen... Radsport wurde teilweise zum Randsport degradiert und da kann man immer schön draufhaufen. König Fussball ist doch soo SAUBER, dass kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2019 Ich hatte es ja im LL Thread vor ein paar Tagen schon geschrieben, dass mir die Leistungen der Russen schon sehr, sehr verdächtig vorkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 15. Januar 2019 Wie schon oft gesagt: Im Langlauf und Biathlon sollten die Russen eigentlich den größten Talentepool haben. wenn sie noch dazu skrupellos dopen und trotzdem relativ wenig reißen, dann haben die entweder ziemlich schlechte Trainer oder die anderen helfen auch nach. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 15. Januar 2019 max90 schrieb vor 12 Stunden: Was mir auch immer sauer aufstösst ist die Medial Berichterstattung, es gibt praktisch nur zwei Doping Themen, Russland und der Radsport (und da nochmal vorzugsweiße Team Sky) und noch ein bisschen von allem wo es in erster Linie um Kraft oder Ausdauer geht. Hierzulande vermutlich ja. In den USA ist z.B. mit Baseball hinsichtlich Doping schon eine Mannschaftssportart im Fokus. Und das Thema hat - bisher - zwei der besten Spieler aller Zeiten, Bonds und Clemens, den Hall of Fame-Einzug gekostet. Aber da haben sie's in den 90ern eben zu sehr übertrieben: Oberarme wie Baumstämme, Leute, die auf einmal ein drei Nummern größeres Kapperl brauchen, wesentlich mehr Homeruns. Im Fußball siehst sowas halt nicht mit freiem Auge, wenn einer ein paar Kilometer mehr rennt. Da freust dich übers hohe Tempo. Dazu hast noch die komplexe Frage´der Sanktionierung. Wann bestrafst du das Team mit Strafverifizierung. Eigentlich ja schon, wenn nur einer gedopt ist, aber damit macht man Bewerbe womöglich kaputt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 22. Mai 2019 Es hat mal wieder eine Marathonläuferin erwischt https://sport.orf.at/#/stories/3049047/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juni 2019 (bearbeitet) https://sport.orf.at/#/stories/3049923/ Kenianer und Doping ist eigentlich nicht erwähnenswert, wenn man aber positiv auf Strychnin getestet wird dann schon. Thomas Hicks wäre stolz auf ihn Übrigens der Bruder vom Beitrag über mir bearbeitet 12. Juni 2019 von max90 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. Juni 2019 (bearbeitet) max90 schrieb vor 5 Stunden: Thomas Hicks Aufgrund deines Posts hab ich mir den Wiki-Artikel zu Olympia 1904 durchgelesen: Zitat Wasserspringen war in St. Louis erstmals überhaupt eine olympische Sportart. Beim Kunstspringen galten die wenigen angereisten Deutschen als Favoriten, doch konnte der Wettbewerb zunächst nicht durchgeführt werden. Die Ausstellungsleitung hatte es versäumt, ein Sprungbrett zur Verfügung zu stellen. Die Deutschen besorgten sich daraufhin selbst Material und zimmerten ein zweieinhalb Meter langes Brett. Dieses brachten sie etwa dreieinhalb Meter über der Wasseroberfläche an Zitat er See wurde von einem Bach durchflossen und war von Düngerrückständen und dem Viehmist der unmittelbar benachbarten Landwirtschaftsausstellung stark verunreinigt, weshalb zahlreiche Wassersportler während und nach den Wettkämpfen erkrankten. Zitat Die Wasserballer waren besonders stark von den prekären hygienischen Verhältnissen im künstlichen See des Ausstellungsgeländes betroffen, da sie sich weitaus am längsten im stark verunreinigten Wasser aufhielten. Vier Spieler verstarben innerhalb weniger Monate an einem durch Escherichia-Bakterien verursachten typhoiden Fieber.[40] https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1904 bearbeitet 12. Juni 2019 von Tintifax1972 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 18. Juni 2019 aurinko schrieb am 22.5.2019 um 07:40 : Es hat mal wieder eine Marathonläuferin erwischt https://sport.orf.at/#/stories/3049047/ 4 Jahre Sperre!! https://sport.orf.at/#/stories/3050104/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 3. Juli 2019 300 "Russen" sind sind für die WADA verdächtig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 9. Juli 2019 „Operation Viribus“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.