MarkuZ Sehr bekannt im ASB Geschrieben 26. März 2018 Xaverl Nick schrieb vor 15 Stunden: Die Insider-Infos hier sind schon sehr interessant muss ich sagen. Mein Senf: Würde an Kuttin festhalten. Gründe hab ich schon oft genug genannt. Am Beispiel Slowenien sieht man wie schnell es bergab gehen kann. Auch der eine oder andere Pole (Kot, Zyla) hat im Vergleich zum Vorjahr eher abgebaut. So ist das halt im Skispringen. Kaum ein anderer Sport ist so feinfühlig und von Nuancen geprägt. Keine Insider-Infos die Geschichte mit Horngacher und Schuster wurde bei den Übertragungen auf Eurosport und ARD/ZDF mehrmals diese Saison angesprochen. Das Schuster weg vom Rampenlicht will ist auch schon länger bekannt er hat als Trainer auch als außer der VST geholt. Was Österreich betrifft gibts quasi keine Traineralternativen, deswegen wird man an Kuttin festhalten müssen trotz seiner schwachen Bilanz und seinen fragwürdigen Aussagen gegenüber der Presse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. März 2018 die Slowenen haben auch reagiert. Bertoncelj ersetzt Janus. Bertoncelj war der Wunschtrainer des Teams. kein Wunder, hat davor auch mit sämtlichen (ua Domen, Cene, Bartol, Semenic, Lanisek, Zajc, Jelar, Pavlovcic) jungen Athleten gearbeitet. gute Lösung mMn. Potential ist auf jeden Fall vorhanden, wahrscheinlich mehr als sonst irgendwo. bin gespannt wie bzw. ob er Damjan/Kranjec/Tepes noch einbindet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Gorazd Bertoncelj als neuer Cheftrainer in Slowenien vorgestellt Der slowenische Skiverband beendet nach der Olympia-Saison die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Goran Janus und stellt den bisherigen Nachwuchstrainer Gorazd Bertoncelj als seinen Nachfolger vor. weiter: https://www.skispringen.com/goran-janus-raus-neuer-cheftrainer-gorazd-bertoncelj-in-slowenien-vorgestellt/ Trainerkarussell: Mögliche Entwicklungen: https://www.skispringen.com/trainerkarussell-der-skispringer-nimmt-fahrt-auf-wer-geht-wer-bleibt/ bearbeitet 29. März 2018 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) ---13--- schrieb am 25.03.2018 um 12:40 : Weiß eigentlich jemand, ob der japanische Coach weitermacht bzw. aufhört? Den haben sie ja heute nach dem der letzte Japaner unten war "verdächtig" oft eingeblendet... hört anscheinend auf. laut avia.tv wird Miyahira () sein Nachfolger. bearbeitet 29. März 2018 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
---13--- Fanatischer Poster Geschrieben 1. April 2018 lp-x schrieb am 29.3.2018 um 16:49 : hört anscheinend auf. laut avia.tv wird Miyahira () sein Nachfolger. Einerseits schade um Yokokawa, andererseits kann Miyahira als Cheftrainer der Japaner auch einiges. Werde aber diese edlen, stilvollen Freigaben des aktuellen japanischen Coaches vermissen. Wobei, vielleicht ist das ja sowieso eine Vorgabe des japanischen Verbandes - wäre durchaus vorstellbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 1. April 2018 Skisprung-Legende Innauer feiert 60. Geburtstag Skisprung-Legende Toni Innauer feiert heute seinen 60. Geburtstag. 2010 hatte er den Österreichischen Skiverband (ÖSV) nach fast drei Jahrzehnten als Funktionär verlassen. Danach baute er sich gleich mehrere Standbeine auf. Passt zwar nicht ganz zum "Threadtitel" ist aber ein ganz interessanter Artikel! http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2904440 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. April 2018 Ein Innauer fehlt dem ÖSV leider wirklich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) Laut Standard-Eilmeldung ist Kuttin (endlich) weg. Stecher statt Vettori und im Biathlonbereich wird auch umgekrempelt. Tja, sehe das eher als Neubeginn Richtung Peking 2022. Für die Heim WM braucht man sich noch keine Wunder erwarten. Bin gespannt, ob der neue nordische Direktor nicht auch in der NK was gravierend ändert. Die Lücke zu D ist trotz der paar Achtungserfolge viel zu groß. bearbeitet 3. April 2018 von ab+ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) Die Lösung, Stecher statt Vettori, finde ich sehr gut! Personelle Umstellungen im Verband Nach vier Jahren als Headchoach der österreichischen Skispringer nimmt Heinz Kuttin den Hut. Der 47-jährige Kärntner, dessen Vertrag noch bis 2019 gelaufen wäre, beendet nach Angaben von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel auf eigenen Wunsch die Zusammenarbeit mit dem heimischen Verband. Auch der bisherige Sportlicher Leiter Ernst Vettori hört auf. weiter: http://sport.orf.at/stories/2291904/2291905/ https://www.skispringen.com/oesterreich-heinz-kuttin-tritt-als-cheftrainer-zurueck/ bearbeitet 3. April 2018 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 3. April 2018 Reaktion von Pointner in 3,2.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 3. April 2018 Schade. Kuttin offenbar "freiwillig" gegangen nachdem sich Fans wichtig gemacht haben. Wie gesagt glaube ich dass Kuttin nicht so viel falsch gemacht hat. Der neue muss es erst mal besser machen. Wird wahrscheinlich scheitern und dann wird man Kuttin/Pointner nachweinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 3. April 2018 Xaverl Nick schrieb Gerade eben: Schade. Kuttin offenbar "freiwillig" gegangen nachdem sich Fans wichtig gemacht haben. Wie gesagt glaube ich dass Kuttin nicht so viel falsch gemacht hat. Der neue muss es erst mal besser machen. Wird wahrscheinlich scheitern und dann wird man Kuttin/Pointner nachweinen. Dem weint man doch jetzt schon nach. Schröcksnadel sollte den Fans zuliebe den Innauer Toni mit Geld zuscheißen. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 3. April 2018 (bearbeitet) Feanor1990 schrieb vor 12 Minuten: Dem weint man doch jetzt schon nach. Was ich nicht nachvollziehen kann. Pointner hat sich damals nämlich selbst schon überholt, da waren die letzten beiden Saisonen ja nur noch schlecht im Vergleich zu davor. Denn ausgerechnet der am Schluss noch erfolgreiche Morgenstern (bis zum Sturz) war ja ein Kuttin-Stützpunkt-Schützling. Kuttin #1 und #2 waren deutlich erfolgreicher als Pointner #8 & #9. bearbeitet 3. April 2018 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. April 2018 ab+ schrieb vor 11 Stunden: Bin gespannt, ob der neue nordische Direktor nicht auch in der NK was gravierend ändert. Die Lücke zu D ist trotz der paar Achtungserfolge viel zu groß. Für nächste Saison glaube ich mal nicht. Haben alle noch einen Vertrag bis 2019 und mit Eugen / Bieler sind ja zwei Leute aus dem alten Team um die Jahrtausendwende am Start. Kann mir nicht vorstellen, dass Stecher die absägt. Juvenal schrieb vor 8 Stunden: Die Lösung, Stecher statt Vettori, finde ich sehr gut! Bin hier noch unschlüssig, was ich davon halten soll. Den Rücktritt von Vettori prinzipiell finde ich auch gut, dass mit Stecher mal ein ehemaliger NoKo dran ist, ist sicher auch nicht schlecht. Denn der wird die Kombinierer sicher nicht als Abstellware behandeln, sondern für hoffentlich auch angemessene Bedingungen rausschlagen. Allerdings hat Stecher halt auch überhaupt keine Qualifikationen vorzuweisen. Keine Ahnung was jetzt genau in die Aufgaben des nordischen Direktors (außer Trainerbestellung fällt), aber da er bis dato noch nicht mal den Nachwuchs trainiert hat, weiß man halt auch nicht was er kann. Oder ob er nur deshalb gewählt wurde, weil er mit den ÖSV-Obrigkeiten gut kann. Wobei er während seiner Profizeit auch das ein oder andere mal mit seiner Meinung nicht zurückgehalten hat. Von daher hoffe ich mal das Beste, aber beurteilen kann man ihn wohl erst nach 1-2 Saisonen. Bzgl. dieser Aussage: Zitat Einen Nachfolger für Kuttin hatte der ÖSV am Dienstag noch nicht parat. Man stehe erst am Anfang der Gespräche, erklärte Stecher. Es gebe „drei, vier Kandidaten“, sagte er der APA. Man werde zunächst versuchen, „im eigenen Bereich“ einen Kandidaten zu finden. Offenbar strebt der Steirer eine österreichische Lösung an. Wer würde euch da so einfallen? Mir nur Krismayer reaktivieren (eher unwahrscheinlich), Liegl vom Conticup Team holen (der war aber auch mäßig erfolgreich) oder von den derzeitigen Co-Trainern Dieß (muss auch nicht sein), Rotlauer oder Widhölzl (keine Ahnung, ob die was bringen). Eine Möglichkeit wäre auch noch Felder von den Damen loszueisen, aber ob er sich das nach über 20 Jahren noch mal antut? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 4. April 2018 Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Schade. Kuttin offenbar "freiwillig" gegangen nachdem sich Fans wichtig gemacht haben. jo na eh. so wie in meiner Firma wo dann jeder "eine neue berufliche Herausforderung" sucht... und das mit den Fans und der Familie klingt auch etwas nach Legendenbildung. Aber letztlich egal. Er ist endlich weg und das ist gut so. Vor allem nach seinem Interview nach den Spielen war der ja nicht mehr tragbar. Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Was ich nicht nachvollziehen kann. Pointner hat sich damals nämlich selbst schon überholt, da waren die letzten beiden Saisonen ja nur noch schlecht im Vergleich zu davor. Denn ausgerechnet der am Schluss noch erfolgreiche Morgenstern (bis zum Sturz) war ja ein Kuttin-Stützpunkt-Schützling. Kuttin #1 und #2 waren deutlich erfolgreicher als Pointner #8 & #9. Morgenstern kam 2002 in den A-Kader. Seien große Zeit begann 2007. In dieser Zeit war Kuttin nicht beim ÖSV. Also das braucht man jetzt mal nicht seiner Arbeit zuschreiben. Und jetz zähl bei Kuttin mal Kraft weg - dann bleibt fast nix mehr übrig. Das sah bei Pointner aber um einiges anders aus. Klar war da auch nicht alles immer tiptop. Aber die Tendenz ging doch unter Kuttin stetig bergab. Selbst Kraft gab schon vor Kuttin sein Weltcup-Debüt. Danach rückte ja so gut wie niemand mehr nach. Pointner brauch ich zwar jetzt auch nciht mehr zurück - das würde nicht mehr passen. Aber der Ära Kuttin wein ich definitiv keine Träne nach. aurinko schrieb vor 8 Stunden: Mir nur Krismayer reaktivieren (eher unwahrscheinlich), Liegl vom Conticup Team holen (der war aber auch mäßig erfolgreich) oder von den derzeitigen Co-Trainern Dieß (muss auch nicht sein), Rotlauer oder Widhölzl (keine Ahnung, ob die was bringen). Eine Möglichkeit wäre auch noch Felder von den Damen loszueisen, aber ob er sich das nach über 20 Jahren noch mal antut? grundsätzlich glaube ich schon dass man in den eigenen Reihen nach Alternativen suchen kann. Man braucht ja nur schauen wieviele österreichische Trainer da im Ausland tätig sind. Die grundsätzliche Ausbildung passt also. Wobei ich mir von den oben genannten ehrlich gesagt jetzt keinen vorstellen kann. Einige stehen einfach zu lange in der zweiten Reihe, bei den Ex-Springern bin ich grundsätlich etwas skeptisch. Da könnte ich mir am ehesten noch Rodlauer vorstellen. Der war zumindest schon Cheftrainer in Italien und bei den Damen. Andreas Mitter wäre aus meiner Sicht auch eine Option. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.