Mitch1210 Ergänzungsspieler Geschrieben 8. Mai 2020 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 8. Mai 2020 Mitch1210 schrieb vor 12 Minuten: A bisserl widersprüchlich ist das schon. Die bösen zahlenden Sponsoren, Sportsender. Investoren (wer eigentlich?) und ähnliches sind schuld daran, dass es Geisterspiele gibt, weil wir uns in Abhängigkeitsverhältnisse begeben haben und dann hofft man auf sie....;-) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dim ASB-Messias Geschrieben 8. Mai 2020 brillantinbrutal schrieb vor 41 Minuten: Kann es sein, dass du die erwähnst, weil sich Dim verschrieben hat und hier statt gegangen steht? Nein, was ich geschrieben habe passt schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 8. Mai 2020 Dim schrieb vor 44 Minuten: Nein, was ich geschrieben habe passt schon. Unmöglich. "Auf Distanz gefangen" ist schließlich nicht Deutsch. Kann ja eigentlich nur "auf Distanz gegangen" heißen - oder irgendwas ganz anderes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
glühende liebe 2014 Stammspieler Geschrieben 8. Mai 2020 HwG schrieb vor 14 Stunden: Ich hab jetzt lange darüber nachgedacht: das Statement der Kurven zu Geisterspielen klingt zwar toll und ehrenwert, geht aber an der Realität komplett vorbei. Die Vereine würden ohne Geisterspiele endgültig eingehen. Nicht Red bull und von mir aus momentan auch nicht der lask, die Austria aber sehr wohl! Daher finde ich es im Nachhinein ok, dass keine Austrianer da unterzeichnet haben. Just my 2 cents... ich weiß ned was du gelesen hast.. was für mich an info hängen bleibt, ist das die szene die geisterspiele nicht gutheißt aber sich bewusst ist dass ohne das überleben der austria nicht gesichert werden kann. und kannst du mir das mit keine austrianer unterzeichnen erläutern ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violetter1911 der geilste Geschrieben 8. Mai 2020 glühende liebe 2014 schrieb vor 4 Minuten: ich weiß ned was du gelesen hast.. was für mich an info hängen bleibt, ist das die szene die geisterspiele nicht gutheißt aber sich bewusst ist dass ohne das überleben der austria nicht gesichert werden kann. und kannst du mir das mit keine austrianer unterzeichnen erläutern ? Ich denke er redet von der Aussendung der anderen Kurven. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 16 Stunden: A bisserl widersprüchlich ist das schon. Die bösen zahlenden Sponsoren, Sportsender. Investoren (wer eigentlich?) und ähnliches sind schuld daran, dass es Geisterspiele gibt, weil wir uns in Abhängigkeitsverhältnisse begeben haben und dann hofft man auf sie....;-) Ist sowieso wieder einmal viel Schwachsinn drin in diesem Statement. z. B. Der Fan der das Stadionbild prägte spielt keine Rolle mehr und soll lieber ein TV Paket kaufen. Genau, und deswegen hat man auch die Stadion Kapazität erhöht, weil die Fans keine Rolle mehr spielen. Oder langfristige Stabilität wird dem kurzfristigen Erfolg untergeordnet. Ernsthaft? Hab ich da etwas verpasst? Die Investitionen in die Zukunft dienen dem kurzfristigen Erfolg und nicht der langfristigen Stabilität? Und weil wir uns in ein Abhängigkeitsverhältniss zu den Pay TV Sendern begeben haben müssen wir jetzt den Tribut zollen in Form von Geisterspielen? Ich würde mich für SOLCH EIN Statement genieren. Bei solch einem intelligenten Statement zu verlangen mit dem Verein auf AUGENHÖHE diskutieren zu wollen, dafür müssten sich die Vereinsverantwortlichen hinlegen. bearbeitet 9. Mai 2020 von Papa_Breitfuss 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 9. Mai 2020 Papa_Breitfuss schrieb vor 53 Minuten: Ist sowieso wieder einmal viel Schwachsinn drin in diesem Statement. z. B. Der Fan der das Stadionbild prägte spielt keine Rolle mehr und soll lieber ein TV Paket kaufen. Genau, und deswegen hat man auch die Stadion Kapazität erhöht, weil die Fans keine Rolle mehr spielen. Oder langfristige Stabilität wird dem kurzfristigen Erfolg untergeordnet. Ernsthaft? Hab ich da etwas verpasst? Die Investitionen in die Zukunft dienen dem kurzfristigen Erfolg und nicht der langfristigen Stabilität? Und weil wir uns in ein Abhängigkeitsverhältniss zu den Pay TV Sendern begeben haben müssen wir jetzt den Tribut zollen in Form von Geisterspielen? Ich würde mich für SOLCH EIN Statement genieren. Bei solch einem intelligenten Statement zu verlangen mit dem Verein auf AUGENHÖHE diskutieren zu wollen, dafür müssten sich die Vereinsverantwortlichen hinlegen. Das ist ja das generelle Problem der Fanszene(n), das sind oft Typen dabei, da denkst dir, ob der jemals eine Schule gesehen hat oder nur aus der geschlossenen Anstalt abghaut ist. Nicht alle, keine Frage, aber die Peinlichen bleiben in Erinnerung. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 9. Mai 2020 10 hours ago, glühende liebe 2014 said: ich weiß ned was du gelesen hast.. was für mich an info hängen bleibt, ist das die szene die geisterspiele nicht gutheißt aber sich bewusst ist dass ohne das überleben der austria nicht gesichert werden kann. und kannst du mir das mit keine austrianer unterzeichnen erläutern ? Ich glaube es ist gemeint, weshalb unsere Szene sich nicht an der vereinsübergreifenden Fanszenen-Aussendung beteiligt hat, wäre toll wenn du das klären könntest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 9. Mai 2020 01er Veilchen schrieb vor 17 Minuten: Ich glaube es ist gemeint, weshalb unsere Szene sich nicht an der vereinsübergreifenden Fanszenen-Aussendung beteiligt hat, wäre toll wenn du das klären könntest Mit dieser (m.M.n. von den Ultras inszenierten) Aussendung wollten scheinbar nicht einmal die Buddys aus Graz etwas zu tun haben, oder hat man einfach vergessen sie zu fragen? Diese Who is who Liste der teilnehmenden Fanszenen Gruppierungen Zitat Altacher Jungs – Block West – Fanszene Austria Klagenfurt – Fanszene Ried -- Fanszene Vorwärts Steyr – Freund*innen der Friedhofstribüne – Gate 2 Admira – Kollektiv 1909 – Landstrassler – Nordtribüne Lustenau – Stahlstadt Kollektiv – Tivoli Nord – Union ‘99 Ultrà Salzburg – Vienna Supporters – Wolfbrigade 04 St. Pölten kann man zweierlei interpretieren: Entweder wollte der Block West als Initiator ersichtlich sein ohne halbwegs ernstzunehmende Konkurrenz (Sturm, Lask z.B.) oder es wurden zwar andere Fanszenen Vertreter gefragt, aber die haben (aus m.M.n. nachvollziehbaren Gründen) ihre Zustimmung verweigert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 9. Mai 2020 Papa_Breitfuss schrieb vor 2 Stunden: Genau, und deswegen hat man auch die Stadion Kapazität erhöht, weil die Fans keine Rolle mehr spielen. Ich hoffe du bist nicht enttäuscht wenn du herausfindest, dass das Stadion vor allem für die erweiterten VIP/Logenplätze gebaut wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oema ASB-Messias Geschrieben 9. Mai 2020 Papa_Breitfuss schrieb vor 1 Minute: Mit dieser (m.M.n. von den Ultras inszenierten) Aussendung wollten scheinbar nicht einmal die Buddys aus Graz etwas zu tun haben, oder hat man einfach vergessen sie zu fragen? Diese Who is who Liste der teilnehmenden Fanszenen Gruppierungen kann man zweierlei interpretieren: Entweder wollte der Block West als Initiator ersichtlich sein ohne halbwegs ernstzunehmende Konkurrenz (Sturm, Lask z.B.) oder es wurden zwar andere Fanszenen Vertreter gefragt, aber die haben (aus m.M.n. nachvollziehbaren Gründen) ihre Zustimmung verweigert. LASK und Sturm sind eh dabei gewesen und stehen auch darunter 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 9. Mai 2020 behave yourself schrieb Gerade eben: Ich hoffe du bist nicht enttäuscht wenn du herausfindest, dass das Stadion vor allem für die erweiterten VIP/Logenplätze gebaut wurde. Und das schließt jetzt die erhöhte Zuschauerkapazität aus? Oder hätte man auf die VIP Logenplätze verzichten sollen um die Szene nicht "herabzuwürdigen" ? Für mich ist diese Aussendung populistische Propaganda, in der Zusammenhänge an den Haaren herbeigezogen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 9. Mai 2020 oema schrieb vor 5 Minuten: LASK und Sturm sind eh dabei gewesen und stehen auch darunter Tlahuizcalpantecuhtli schrieb am 28.4.2020 um 13:27 : Die Fanszene der Austria war zwar wieder einmal nicht vertreten, dennoch hier das Statement der organisierten Fanszenen in Österreich: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Die Geisterspiele, die ich rief Ein gemeinsames Statement der österreichischen Fanszenen Wir können unsere Liebe zum Sport und zu unseren Vereinen derzeit leider nicht im Stadion ausleben. Das gefällt niemanden von uns, aber da müssen wir vorübergehend gemeinsam durch. Uns ist die momentane Ausnahmesituation – sowohl gesellschaftlich als auch aus Sicht des Fußballs – vollends bewusst. Bei den Entscheidungsträgern des österreichischen Fußballs sind wir uns diesbezüglich allerdings nicht so sicher. Eines steht außer Frage: Die wirtschaftliche Lage vieler Vereine ist angespannt; das Gros der Profivereine ist dem Vernehmen nach spätestens ab September zahlungsunfähig. Zusätzlich übt die UEFA großen Druck auf die nationalen Ligen aus und auch die TV-Partner haben ein großes Eigeninteresse an der Fortsetzung werbewirksamer Bewerbe. Und auch viele Fußballfans, die normalerweise die Heimspiele ihres Vereins besuchen, wählen aktuell lieber die Option Geisterspiele im TV, als gar keine Spiele ihrer Lieblingsmannschaft zu sehen. Diese Umstände führen dazu, dass die Abhaltung von Geisterspielen von den Entscheidungsträgern als nahezu selbstverständlich und diskussionslos ins Auge gefasst wird. Der Fußball soll demnach auf unbestimmte Zeit (im schlimmsten Fall noch weit über den Sommer hinaus) nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Argumentiert wird diese Option von den Funktionären mit Fairness und dem Wettkampfgedanken. Der Abschluss der Bundesliga und damit die Vergabe der Europacupplätze sei folglich auf sportlichem Wege anzustreben. Für die Vereine unterhalb der Bundesliga, bei denen es um existenziell wichtige Auf- und Abstiege geht, scheint diese Fairness jedoch nicht zu gelten – ein sehr durchschaubarer Vorwand. In Wahrheit geht es um Verträge, die Geld beinhalten - sehr viel Geld. Durch die Hintertür „Covid-19“ setzt sich derzeit ein Paradigmenwechsel fort, der in den 1990er-Jahren in England seinen Anfang nahm: Fußball findet nicht mehr für die Fans im Stadion statt, sondern für das Fernsehen. Als Milliarden-Geldmaschinerie und Spielwiese für einige Reiche, die nur fortbestehen kann, wenn sie am Laufen gehalten wird. „Um jeden Preis kein Stillstand“ scheint derzeit die allgemeine Formel zu lauten. Der Tribünenbesucher, der Fan, ist so nur noch Aufputz für die TV-Übertragungen. Die Emotionen sollen das Produkt maximal besser verkaufen, aber keinesfalls die Übertragung und die Show stören. Entscheidungen von Video-Schiedsrichtern müssen zum Beispiel nur noch für das Publikum vor dem Fernseher nachvollziehbar sein - auf die Emotionen im Stadion wird keine Rücksicht genommen. Auch die künstliche Schaffung von Stadionatmosphäre durch Fan-Emotionen vom Band (Stichwort „Fan-App“) zeigen diese Entwicklung gnadenlos auf. Als weiteres Argument für eine Fortführung der Liga mit Geisterspielen wird das große Interesse der Öffentlichkeit angeführt, da es gerade jetzt notwendig sei, dass „für die Menschen ein wichtiges Stück Normalität zurückkehrt“. Blöd nur, dass sich die Katze in diesem Zusammenhang zumindest in Österreich sprichwörtlich in den Schwanz beißt. Vom Geld geblendet wurden die TV-Rechte der Liga bekanntermaßen ins Pay-TV verschoben. Wieder nichts mit Massenphänomen und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Abo-Zahlen des Rechteinhabers werden aber wenigstens dort die Kasse klingeln lassen. Wir gratulieren. Der Profifußball hat sich in den letzten Jahrzehnten auf eine unheilige Allianz aus windigen Investoren, TV-Vermarktung und unseriösen Spielerberatern eingelassen. Selbst Korruption auf höchster Verbandsebene wurde zur Normalität. In Katar sterben laufend Menschen für eine WM, die dort kein einziger Fußballfan haben will. Moralisch gibt es für das Fußballgeschäft global betrachtet kaum noch Luft nach unten. Aber auch auf nationaler Ebene ist die aktuelle Vorgehensweise ein fatales Signal, welches an die Gesellschaft gesandt wird. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens sind nach wie vor stark eingeschränkt, während für Trainings und Geisterspiele der Bundesligavereine auffällig viel Energie investiert wird. Auch wenn es derzeit an jeder Ecke heißt, dass dies alles gar keine Auswirkungen auf andere Lebensbereiche habe (Stichwort PCR-Tests), so bleibt doch das Faktum bestehen, dass alle anderen Team- und Ballsportarten ihren Meisterschaftsbetrieb eingestellt und ihre Bewerbe abgebrochen haben. Mit diesem nicht wegzudiskutierenden Sonderstatus verabschiedet sich der Profifußball zunehmend von seiner Basis. Dabei ist Fußball mehr denn je ein weltweit populäres Massenphänomen. Er verkörpert genau diese Symbiose zwischen Spielern, Betreuern und Fans, die eine Energie wie in keiner anderen Sportart entfachen kann. Selbst etliche Spieler und Betreuer haben mittlerweile kritisch angemerkt, dass Geisterspiele für sie „maximal Testspielcharakter“ entwickeln würden – im Bewusstsein eben dieser Eigenart des Fußballs. Wir können das nur unterstreichen. Dennoch soll unter teils wahnwitzigen Bedingungen das runde Leder weiterrollen. Spieler sollen nicht gemeinsam ins Stadion einlaufen, aber am Feld gegeneinander „kämpfen“ oder während dem Spiel Masken tragen. Das sind nur zwei Beispiele absurder Ideen, die zurzeit herumgeistern. Auch ein anderer wichtiger Aspekt kommt in dieser Diskussion zum Tragen: Fußball muss für alle sozialen Schichten leistbar sein. Die Fanszenen der einzelnen Fußballclubs setzen sich seit Jahren vehement für moderate Ticketpreise ein. Und dies gilt gerade in der jetzigen Zeit, in der Hunderttausende unter Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit leiden. Der aktuellen Situation geschuldet müssen wir unsere Forderung vorübergehend anpassen: Die Liga, die Vereine und alle Entscheidungsträger haben dafür zu sorgen, dass für die Zeit dieser Ausnahmesituation, jeder Fan ohne zusätzlichen Abo-Vertrag mit einem TV-Sender alle Spiele verfolgen kann. Für aktuelle Saisonkartenbesitzer muss dieses Service auf jeden Fall kostenlos sein! Die Abwicklung sollen jene übernehmen, die davon profitieren, dass Fußball hinter der Bezahlschranke versteckt wurde, nämlich die Liga, die TV Stationen und die Vereine. Bundesliga und ÖFB müssen jetzt gemeinsam mit der Regierung an Konzepten arbeiten, wie Fußball im Einklang mit gesundheitlichen und gesetzlichen Vorgaben möglichst bald wieder wie gewohnt vor Stadionzuschauern ausgetragen werden kann. Alles andere ist nur der hilflose Versuch, ein bereits zuvor krankes System künstlich am Leben zu halten, damit das Geschäft mit dem Fußball für einige wenige weiterlaufen kann. Insbesondere für Mannschaften, die derzeit nicht im Profibereich spielen, sind Geisterspiele nicht einmal vorübergehend eine sinnvolle Alternative. In der dritten, vierten oder fünften Liga machen Spiele ohne Fans auch wirtschaftlich keinen Sinn. Und was Ideen von Pappfiguren, Fan-Apps oder andere Rohrkrepierer bei Geisterspielen angeht, haben wir nur eine Antwort: Wer Geisterspiele will, soll diese auch als nackte Wahrheit präsentiert bekommen. Alles andere wäre nicht authentisch und ist daher strikt abzulehnen! Es ist höchste Zeit, um über die generelle Entwicklung des Fußballs nachzudenken. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um sich weniger abhängig von Sponsoren und TV-Stationen zu machen. Vielleicht ist ausgerechnet diese schwierige Situation die Chance, um wieder auf einen gesünderen Weg zurückzukehren. Der Fußball muss wieder unabhängiger werden und sich von diesem offensichtlich kaputten Geschäftsmodell verabschieden. Es ist an der Zeit, das Hauptaugenmerk auf jene zu richten, die das eigentliche Rückgrat des Fußballs bilden – die Fans. Unsere Unterstützung ist den handelnden Personen bei diesem Vorhaben gewiss. Altacher Jungs – Block West – Fanszene Austria Klagenfurt – Fanszene Ried -- Fanszene Vorwärts Steyr – Freund*innen der Friedhofstribüne – Gate 2 Admira – Kollektiv 1909 – Landstrassler – Nordtribüne Lustenau – Stahlstadt Kollektiv – Tivoli Nord – Union ‘99 Ultrà Salzburg – Vienna Supporters – Wolfbrigade 04 St. Pölten Ist Dir bewusst dass sich 01er Veilchen und ich auf diese Aussendung beziehen? Wo siehst Du da Sturm und Lask? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) @Papa_Breitfuss Landstrassler = LASK Kollektiv 1909 = Sturm wir sind mit dem GAK die einzige abwesende Szene, die nennenswert ist bearbeitet 9. Mai 2020 von 01er Veilchen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.