Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 26. Februar 2018 nix schrieb vor 1 Minute: Ich finde die eigensinnigen Situationen gehören für solche Spieler dazu. Umso schöner ist es wenn es hinhaut dann staunen alle: was für ein Dribbling und der Abschluss. Kann nicht jedes mal funktionieren aber manchmal schon un dann ists gut. Ja, von mir aus einmal oder zweimal, wenn wir hoch führen bzw. wenns wurscht ist. Aber doch nicht ständig mit 0815 Schuss oder mit dem Hineinrennen in den Gegner, wenn daneben 2 oder 3 Leute komplett frei stehen... Dats not da wae... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nix Top-Schriftsteller Geschrieben 26. Februar 2018 Picard schrieb vor 3 Minuten: Ja, von mir aus einmal oder zweimal, wenn wir hoch führen bzw. wenns wurscht ist. Aber doch nicht ständig mit 0815 Schuss oder mit dem Hineinrennen in den Gegner, wenn daneben 2 oder 3 Leute komplett frei stehen... Dats not da wae... Ja stimmt manchmal denk ichs mir auch wenn jemand freisteht aber sonst ist es manchmal der richtige weg gegen tiefstehende Gegner weil eben alle zugestellt sind. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Februar 2018 AC58 schrieb vor einer Stunde: Dann siehst du das Hauptproblem im Frühjahr jedenfalls woanders als Murg, offensichtlich ein Großteil der Mannschaft, ganz sicher ein Großteil der Funktionäre, ganz sicher alle mit denen ich im Stadion darüber spreche (ca. 15-20 Leute pro Spiel) und ganz sicher auch als ich. Über Chancenauswertung zusätzlich brauchen wir aber nicht noch länger diskutieren. Mit Kampfgeist alleine gewinnst du halt auch keine Spiele. Auf die gesamte Saison gesehen ist unser Hauptproblem ganz sicher die Chancenverwertung. Deswegen reden wir auch schon seit Monaten über die Chancenverwertung und erst seit wenigen Wochen über Einstellungsmängel. Hätte die Chancenverwertung gegen LASK wieder nicht gepasst, könnten wir uns jetzt wieder anhören, wie mies unsere Spieler nicht sind. Es steht und fällt alles mit der Chancenverwertung. Deswegen sind Sturm und Admira auch vor uns, weil die viel weniger Schüsse für ein Tor brauchen, nicht weil sie so extrem viel besser kämpfen oder den besseren Kader haben. Bei denen spielen immerhin Spieler wie Grozurek, Starkl oder Alar, die bei Rapid noch für ihre Einstellung und lasche Zweikampführung geschasst wurden. Über die richtige Einstellung und Laufleistung zusätzlich brauchen wir aber nicht diskutieren, die muss natürlich auch passen und passte in den meisten Saisonspielen auch. Aber ich bleibe bei meiner Grundaussage, dass uns die schlechte Chancenauswertung schon viel mehr Punkte als eine lasche Einstellung gekostet hat. Die Kritik an der Einstellung der hochbezahlten Profis fällt halt gerade bei einem Arbeiterklub wie Rapid sehr schnell, wenn die Ergebnisse ausbleiben. AC58 schrieb vor einer Stunde: Ich spreche hier nicht von Spielen sondern von Halbzeiten. Mir ist es zu viel wenn 45-60 Minuten im Dauerlauf verbracht werden oder zB immer nur 1 Spieler anrennt (der sich dann, wie zu erwarten, völlig sinnlos zum Dodel läuft). Für mich waren alle 4 1.HZs nicht so wie ich das von Rapid erwarten würde, v.a. daheim. Das ist dann auch wieder großteils eine taktische Frage, vor allem das Anrennen von nur einem Spieler. Gegen den LASK hatte man nach der Führung auch lange Phasen im Spiel, wo man sich ausgeruht und nicht viel Druck gemacht hat. Trotzdem redet nach dem Spiel jeder über die Einstellung, die auf einmal wieder passt. Ich denke, dass es aufgrund der Spielweise von Rapid oft so aussieht, als würde nicht jeder alles geben, wenn man gerade nicht in Führung ist. Unsere Spielausrichtung ist viel weniger auf das Physische konzentriert, als es bei anderen Vereinen und auch bei Rapid in der Vergangenheit der Fall ist/war und es entwickelt sich oft ein langsames Ballgeschiebe, wenn sich der Gegner hinten reinstellt. Umgekehrt ist RBS extrem auf ihr Pressing und körperlich intensives Spiel angewiesen. So kaufen die dann auch ihre Spieler ein und es ist klar, dass da dann viel weniger lasche Spiele dabei sind, wenn deine gesamte Spielausrichtung auf aggressives Pressing und viel Laufarbeit ausgerichtet ist. Seit Barisic bei Rapid übernommen hat, wird viel mehr Wert auf das Spielerische gelegt und auch der Kader dementsprechend zusammengestellt. Es werden schon länger keine Kämpfer mehr verpflichtet, sondern Spieler der Marke Murg, Traustason, Schobesberger. Das wäre aber dann die Grundlage für eine gänzlich andere Diskussion, die ich aber auch sehr spannend fände. Denn ob das Ballbesitzsystem in dieser Form und in Hinblick auf die nächsten Jahrzehnte noch nachhaltig ist, bezweifle auch ich inzwischen schon ein wenig, wenn ich mir die Entwicklung im Weltfußball so anschaue. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 26. Februar 2018 #17 schrieb vor 2 Minuten: Denn ob das Ballbesitzsystem in dieser Form und in Hinblick auf die nächsten Jahrzehnte noch nachhaltig ist, bezweifle auch ich inzwischen schon ein wenig, wenn ich mir die Entwicklung im Weltfußball so anschaue. "ballbesitzfußball" marke rapid, d.h. bewegungslose herumschieberei der kugel und Vermeidung von lochpässen, flanken von der seite und Weitschüssen hat sich mmn schon lange überholt. gegen Graz war es besonders erbärmlich. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Februar 2018 Granada schrieb vor 2 Minuten: "ballbesitzfußball" marke rapid, d.h. bewegungslose herumschieberei der kugel und Vermeidung von lochpässen, flanken von der seite und Weitschüssen hat sich mmn schon lange überholt. gegen Graz war es besonders erbärmlich. Das hat auch noch nie funktioniert und ist keine Spielausrichtung sondern eine schlechte Ausführung einer Spielausrichtung. Und ganz so einfach ist es halt auch wieder nicht, einfach direkter spielen zu lassen, wie wir bei den letzten 2 Trainern gesehen haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 26. Februar 2018 #17 schrieb vor 5 Minuten: Das hat auch noch nie funktioniert und ist keine Spielausrichtung sondern eine schlechte Ausführung einer Spielausrichtung. Und ganz so einfach ist es halt auch wieder nicht, einfach direkter spielen zu lassen, wie wir bei den letzten 2 Trainern gesehen haben. das stimmt natürlich, weil sich unsere Gegner zumeist hinten reins tellen, nur wenn dann mal die Chance da ist, den lochpass zu bringen für eine gefährliche hereingabe oder den ball aus der zweiten reihe aufs tor (und wenns nur darum geht, dem lauernden stürmer einen abstauber zu ermöglichen) dann muss es passieren. bei uns hat man oft den eindruck, dass die spieler während des matches gar nicht auf solche Ideen kommen, weil das credo die herumschieberei und das durch die mitte kombinieren ist. gegen Graz war das im stich lassen der flanken wieder so augenscheinlich, dass es fast weh getan hat. hier fehlt auch die Variabilität während des spiels. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Februar 2018 Granada schrieb vor 1 Minute: das stimmt natürlich, weil sich unsere Gegner zumeist hinten reins tellen, nur wenn dann mal die Chance da ist, den lochpass zu bringen für eine gefährliche hereingabe oder den ball aus der zweiten reihe aufs tor (und wenns nur darum geht, dem lauernden stürmer einen abstauber zu ermöglichen) dann muss es passieren. bei uns hat man oft den eindruck, dass die spieler während des matches gar nicht auf solche Ideen kommen, weil das credo die herumschieberei und das durch die mitte kombinieren ist. gegen Graz war das im stich lassen der flanken wieder so augenscheinlich, dass es fast weh getan hat. hier fehlt auch die Variabilität während des spiels. Ich sehe das größte Manko in der Umschaltbewegung von Defensive auf Offensive. Das hat mal unter Barisic richtig gut funktioniert, zu der Zeit als wir die Europa League Gruppe gewonnen haben. Inzwischen macht das nur noch Schwab per Steilpass auf Schobesberger. Wenn irgendein anderer Spieler den Ball gewinnt, wird viel zu oft abgedreht oder zu gemächlich weitergespielt. Wenn man das verbessern würde, wäre auch das Ballgeschiebe im Ballbesitz kein so großes Problem. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 26. Februar 2018 #17 schrieb vor 1 Minute: Ich sehe das größte Manko in der Umschaltbewegung von Defensive auf Offensive. Das hat mal unter Barisic richtig gut funktioniert, zu der Zeit als wir die Europa League Gruppe gewonnen haben. Inzwischen macht das nur noch Schwab per Steilpass auf Schobesberger. Wenn irgendein anderer Spieler den Ball gewinnt, wird viel zu oft abgedreht oder zu gemächlich weitergespielt. Wenn man das verbessern würde, wäre auch das Ballgeschiebe im Ballbesitz kein so großes Problem. - das Problem bei schobesberger ist halt, dass er leider blind ist wenn es um seine mitspieler geht (insb. boli) - das "abdrehen" macht mich teilweise wild beim zusehen, genauso wie das quer spielen anstatt nach vorne, wenn sich schon mal die Möglichkeit für den vertikalen pass und den schnellen abschluss bietet. da entsteht für mich der beschriebene eindruck, dass die spieler die Möglichkeit nicht erkennen und sich in die Situation des bekannten ballschiebens begeben, nur dabei halt eine gute Chance zunichte machen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 26. Februar 2018 Granada schrieb vor 2 Minuten: - das Problem bei schobesberger ist halt, dass er leider blind ist wenn es um seine mitspieler geht (insb. boli) Bemerkenswert, dass Schobesberger trotz dieser Blindheit in den letzten 4 Saisonen (also seit er bei uns ist) der beste Assistgeber in der Mannschaft war. Sowohl in absoluten Zahlen, als auch auf relativ auf Spielminuten gerechnet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 26. Februar 2018 flonaldinho10 schrieb vor 5 Minuten: Bemerkenswert, dass Schobesberger trotz dieser Blindheit in den letzten 4 Saisonen (also seit er bei uns ist) der beste Assistgeber in der Mannschaft war. Sowohl in absoluten Zahlen, als auch auf relativ auf Spielminuten gerechnet. schobesberger wird aktuell schubladisiert und darf mit recht schubladenberger genannt werden. sieht man auch wie seine leistung nach seiner vertragsverlängerung beurteilt wird. ich glaube in diesem zeitraum war er der beste scorer oder zumindestens unter den besten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 26. Februar 2018 flonaldinho10 schrieb vor 4 Minuten: Bemerkenswert, dass Schobesberger trotz dieser Blindheit in den letzten 4 Saisonen (also seit er bei uns ist) der beste Assistgeber in der Mannschaft war. Sowohl in absoluten Zahlen, als auch auf relativ auf Spielminuten gerechnet. ...und er könnte noch weit bessere werte haben! es geht aber nicht immer um den direkten assist, wenn er z.b. wieder einmal boli ignoriert und in 3 Gegner rein läuft. mag sein, dass er dann auch paar mal durchkommt und einem mitspieler ein tor auflegt, klappt aber auch oft genug nicht und in schnittpartien, wo 1 tor entscheidet könnt er es schon mal riskieren, auf das aussichtslose Dribbling zu verzichten und seinen pfeilschnellen, ihn hinterlaufenden, mitspieler zu beachten z.b. oder den wechselpass auf die leere seite. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 26. Februar 2018 Granada schrieb vor 1 Minute: ...und er könnte noch weit bessere werte haben! es geht aber nicht immer um den direkten assist, wenn er z.b. wieder einmal boli ignoriert und in 3 Gegner rein läuft. mag sein, dass er dann auch paar mal durchkommt und einem mitspieler ein tor auflegt, klappt aber auch oft genug nicht und in schnittpartien, wo 1 tor entscheidet könnt er es schon mal riskieren, auf das aussichtslose Dribbling zu verzichten und seinen pfeilschnellen, ihn hinterlaufenden, mitspieler zu beachten z.b. oder den wechselpass auf die leere seite. anderseits nimmt man ihm die chance so ein zuckertor wie gegen die admira aus dem gelenk zu schütteln - die frage ist: welchen schobesberger man will 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 26. Februar 2018 Ernesto schrieb vor 1 Minute: anderseits nimmt man ihm die chance so ein zuckertor wie gegen die admira aus dem gelenk zu schütteln - die frage ist: welchen schobesberger man will den schobesberger, der in der jeweiligen Situation das richtige tut derzeit wissen die verteidiger halt, dass es eher auf eine 1:1 situation (bzw 1:2 oder 1:3) hinausläuft, wenn schobesberger daher kommt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 26. Februar 2018 (bearbeitet) #17 schrieb vor 49 Minuten: Das wäre aber dann die Grundlage für eine gänzlich andere Diskussion, die ich aber auch sehr spannend fände. Denn ob das Ballbesitzsystem in dieser Form und in Hinblick auf die nächsten Jahrzehnte noch nachhaltig ist, bezweifle auch ich inzwischen schon ein wenig, wenn ich mir die Entwicklung im Weltfußball so anschaue. Damit hast du ja den Kern angesprochen. Es gibt hier nur 2 Möglichkeiten: - entweder erhöhst du die technische Qualität der Mannschaft (ungefähr auf Barca-Niveau), das wird aber mit unserem Budget nicht möglich sein. Wir haben für österreichische Verhältnisse schon eine techn. sehr hochwertige Mannschaft, oder - Man erhöht die Intensität, soll heißen: Wir spielen unsere Technik in höherem Tempo und mit spieltaktischen Ergänzungen wie kreuzende Stürmerwege, schnellere Ballstaffetten, bessere Passqualität durch die Abwehrreihen (ein typisches Beispiel ist da Berisha von RBS, der es perfekt beherrscht, seine Stürmer mit Lochpässen oder Hebern zu versorgen - gestern waren 3 der 4 Tore beinahe Abseits, so gehört das gespielt). Dazu wären bei uns sogar mehrere Offensive imstande - Murg, Schaub, Schwab - uns fehlt aber teilweise die Abnehmer-Geschwindigkeit (Kvili), am meisten aber einfach die Übung. Schobi, Veton und auch Joe wären durchaus schnell und explosiv genug dafür. PS: Das Spiel über die Flügel ist bei uns übrigens völlig sinnlos geworden. Flanken kommen schon eine Ewigkeit nicht mehr an, auf den Stanglpass wartet bei uns niemand und der Pass in den Rückraum wird ständig von Verteidigern abgefangen weil er zu langsam gespielt wird. Einzig bei Bolis Ausgleich gegen Sturm hat das (ungewollt) funktioniert weil der Ball von Sturm-Verteidigern abgefälscht wurde. bearbeitet 26. Februar 2018 von AC58 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 26. Februar 2018 Granada schrieb vor 4 Minuten: den schobesberger, der in der jeweiligen Situation das richtige tut Ein solcher würde halt schon seit mind. 2 Jahren nicht mehr bei uns Kicken. Du hast eh nicht ganz unrecht, Schobi hat einen gewissen Hang zum "Tunnelblick" und wirkt damit öfters eigensinnig, aber unterm Strich liefert er halt trotzdem konstant Torbeteiligungen ab. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts