Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 30. Juli 2024 Suni schrieb Gerade eben: Treibt zwar a Disskussionsforum ins absurde, aber vermutlich gesünder so... So jetzt einmal noch zwei Takte schärfer von mir: Ich mag zwar hier immer das gleiche schreiben. Aber wie hier andere schon angemerkt haben gilt das für dich ebenso. Hier nach den Mods zu schreien ist dann schon ordentlich frech. Und dass du damit beim gwei weniger Probleme hast ist wohl auch reiner Zufall und hat nix damit zutun dass du seine Meinung eher teilst als meine. Und wenn ma schon Beim Thema Diskussion sind. Es führt eine Diskussion auch adabsurdum wenn man Teilweise sein Gegenüber absichtlich falsch versteht oder einfach Dinge annimmt die nie gesagt wurden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 30. Juli 2024 Pepi_Gonzales schrieb vor 1 Minute: So jetzt einmal noch zwei Takte schärfer von mir: Ich mag zwar hier immer das gleiche schreiben. Aber wie hier andere schon angemerkt haben gilt das für dich ebenso. Hier nach den Mods zu schreien ist dann schon ordentlich frech. Und dass du damit beim gwei weniger Probleme hast ist wohl auch reiner Zufall und hat nix damit zutun dass du seine Meinung eher teilst als meine. Und wenn ma schon Beim Thema Diskussion sind. Es führt eine Diskussion auch adabsurdum wenn man Teilweise sein Gegenüber absichtlich falsch versteht oder einfach Dinge annimmt die nie gesagt wurden. Dich mein ich nicht und dich mag ich. Wir sind vielleicht nicht immer auf eine Seite ,aber du diskutierst und argumentierst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 30. Juli 2024 Suni schrieb Gerade eben: Dich mein ich nicht und dich mag ich. Wir sind vielleicht nicht immer auf eine Seite ,aber du diskutierst und argumentierst. Gut dann lass ma des wieder (fürs erste ^^) Ich habe fertig 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Juli 2024 gewei schrieb vor einer Stunde: Nein. Gestern haben Leute über die Zahlentabelle geschrieben und diskutiert - teilweise relativiert. Da wurde reingegrätscht, das relativieren angeprangert usw. Wo da der Mehrwert ist, muß man mir auch jetzt zeigen. Es ist zumindest eine Diskussion. Ich habe explizit dein Verhalten ggü, Pepi angesprochen, wo du mehrmals seine Meinung, die er ohne Polemik kundgetan hat, ins lächerliche ziehst. Daraufhin wieder eine halblustige Antwort -mit der natürlich wieder nur versucht wird meine Kritik an deinem Stil isn lächerliche zu ziehen- und der Verweis ich solle weiter die Zahlen anprangern. Hinweis: Ich habe keine einzige Zeile zu den Zahlen geschrieben - bis dato SturmfanDöblingMitCape schrieb vor einer Stunde: Wir sind ja ein heiliger Mitgliederverein und eine Familie - kann man da keine Fragen an Funktionäre stellen, die dann auch inhaltlich konkret beantwortet werden? Konnte man zumindest in der Vergangenheit immer, Antworten dauern wsl etwas. Wobei ich jetzt die Zahlen grundsätzlich nicht als alarmierend sehe. Dazu ist mir zu wenig über den Modus bekannt. Wie viele Spieler von Sturm haben abgestimmt, wer wäre auch interessant, wirds aber verständlicherweise nicht geben. Und ich könnte mir vorstellen, dass mit dem Erfolg auch die Ansprüche steigen. Man konnte afaik Punkte zwischen 1-10 vergeben, ein Ergebniss über 9 zeigt, dass doch einige voll zufrieden sein und nur wenige nicht. Oft gibt es Leute, die aus Prinzip nicht die volle Punktzahl geben, weil es immer Verbesserungspotential gibt. Berücksichtigen müsste man auch die Vorgeschichte der Spieler, habe ich viele junge Spieler, die noch nicht viel von der Fußballwelt gesehen haben oder ältere, die schon einige Klubs erlebt haben. Ein Spieler aus der Regionalliga wird zuerst beeindruckt sein, ein Spiele der z.B. aus Deutschland kommt hat wsl schon besseres gesehen. Schönheitsfehler mMn. Lohnfortzahlung bei Verletzung, da geht es wie schon geschrieben mMn. um Prämien etc, weil Grundgehalt sollte schon geklärt sein und Informationsaustausch mit dem Management. Da ist auch die Frage was erwarten Spieler. Der eine glaubt er hat ein Anrecht alles zu wissen, der andere ist mit weniger zufrieden. Solange wir nicht punktemäßig in Sphären wie Klagenfurt abrutschen ist Alarmismus nicht angebracht, eruieren, warum man voriges Jahr besser abgeschnitten hat schadet aber sicher nicht. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steinzeit Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 30. Juli 2024 OoK_PS schrieb vor 59 Minuten: Ich finde es bizarr, wie sportlicher Erfolg dazu führen kann, dem Verein in jeder Hinsicht einen uneingeschränkten Passierschein auszustellen. Dabei gibt es wirklich mehr als genug Baustellen mit viel Luft nach oben - und teilweise wird sogar ziemlich schlechte Arbeit geleistet. Nachdem wir (der SK Sturm) ja schon irgendwie im LEISTUNGssport verankert sind, ist natürlich der sportliche Erfolg ein wesentlicher Parameter für Zufriedenheit. Wenn nun dieser sportliche Erfolg noch dazu mit wirtschaftlicher "Explosion" gepaart ist, ja dann wird es schwer (wem auch immer) keinen "Passierschein auszustellen". Möchte ja diverse Probleme nicht kleinreden, aber ob jetzt Kartenkäufe, Trikots, Merchandise oder HP nicht jedermann entsprechen, damit wird und kann man wesentlich besser leben, als die Sorgen z.B. einer Austria zu haben. Man merkt ja, Zufriedenheit & Bescheidenheit sind nicht gerade die Hauptmerkmale der "schwarzen Familie". Alleine wenn man sich so die Wunschliste der CL-Auslosung gönnt, die erwarteten Punkte gegen die 36 Besten, die Erwartungshaltungen an Neuverpflichtungen, Stadionbau, ja dann befällt einen die Sorge der Abgehobenheit des eigenen Anhangs. So schlecht kann jedenfalls die geleistete Arbeit auch wieder nicht sein, weil alleine nackte Zahlen eindrucksvoll das Gegenteil beweisen und unbestritten unser Verein einen, auch in den kühnsten Träumen nicht zu erwartenden Aufschwung (siehe Mitgliederzahl, Dauerkarten, etc.) genommen hat. Wie immer im Leben stellt sich halt die berühmte Frage, ist das Glas halb voll oder halb leer. Dabei sollten beide Seiten doch nur eines tun, einfach diese wunderschönen Momente genießen und nicht vom CL-Sieg träumen oder in, zu hinterfragenden Umfragen den nahenden Untergang zu sehen. Pessimismus und krampfhafte Fehlersuche wird uns genauso wenig weiterbringen, wie die Träumerei von einem eigenen (bezahlten) Stadion. Zum "Fehleraufdecken" ist auch wahrscheinlich das ASB viel weniger geeignet, als bei einer Mitgliederversammlung brennende Sorgen auf die Tagesordnung nehmen zu lassen. Ich gebe aber auch gerne zu, dass es doch angenehmer ist, anonym in einem Forum in die Tastatur zu hämmern, als face to face vor ein paar Hundert den Vorstand auf seine fehlerhafte Arbeit "anzupöbeln". 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 30. Juli 2024 herr_bert schrieb vor 15 Minuten: Es ist zumindest eine Diskussion. Ich habe explizit dein Verhalten ggü, Pepi angesprochen, wo du mehrmals seine Meinung, die er ohne Polemik kundgetan hat, ins lächerliche ziehst. Daraufhin wieder eine halblustige Antwort -mit der natürlich wieder nur versucht wird meine Kritik an deinem Stil isn lächerliche zu ziehen- und der Verweis ich solle weiter die Zahlen anprangern. Hinweis: Ich habe keine einzige Zeile zu den Zahlen geschrieben - bis dato Konnte man zumindest in der Vergangenheit immer, Antworten dauern wsl etwas. Wobei ich jetzt die Zahlen grundsätzlich nicht als alarmierend sehe. Dazu ist mir zu wenig über den Modus bekannt. Wie viele Spieler von Sturm haben abgestimmt, wer wäre auch interessant, wirds aber verständlicherweise nicht geben. Und ich könnte mir vorstellen, dass mit dem Erfolg auch die Ansprüche steigen. Man konnte afaik Punkte zwischen 1-10 vergeben, ein Ergebniss über 9 zeigt, dass doch einige voll zufrieden sein und nur wenige nicht. Oft gibt es Leute, die aus Prinzip nicht die volle Punktzahl geben, weil es immer Verbesserungspotential gibt. Berücksichtigen müsste man auch die Vorgeschichte der Spieler, habe ich viele junge Spieler, die noch nicht viel von der Fußballwelt gesehen haben oder ältere, die schon einige Klubs erlebt haben. Ein Spieler aus der Regionalliga wird zuerst beeindruckt sein, ein Spiele der z.B. aus Deutschland kommt hat wsl schon besseres gesehen. Schönheitsfehler mMn. Lohnfortzahlung bei Verletzung, da geht es wie schon geschrieben mMn. um Prämien etc, weil Grundgehalt sollte schon geklärt sein und Informationsaustausch mit dem Management. Da ist auch die Frage was erwarten Spieler. Der eine glaubt er hat ein Anrecht alles zu wissen, der andere ist mit weniger zufrieden. Solange wir nicht punktemäßig in Sphären wie Klagenfurt abrutschen ist Alarmismus nicht angebracht, eruieren, warum man voriges Jahr besser abgeschnitten hat schadet aber sicher nicht. Hier muss ich kurz selbst relativieren. Mein erster Post zu dem Thema war durchaus Polemik. Gebe ich auch zu. Aber auch nur weil mir das Narrativ mittlerweile zum Hals raushängt das die Bewertungen sowieso nur aus Bosheit und ohne Grundlage so ausgefallen sind. Ich mein kann ja sein, aber seits mir net bös die Erklärung hört man hier für alles ständig. Wenns so ist ist eh alles gut. Wenn nicht erwarte ich mir Verbesserungen. Aber alles gleich als Unwahrheit hinzustellen hat a wenig mit einer Diskussion zutun. steinzeit schrieb vor 8 Minuten: Nachdem wir (der SK Sturm) ja schon irgendwie im LEISTUNGssport verankert sind, ist natürlich der sportliche Erfolg ein wesentlicher Parameter für Zufriedenheit. Wenn nun dieser sportliche Erfolg noch dazu mit wirtschaftlicher "Explosion" gepaart ist, ja dann wird es schwer (wem auch immer) keinen "Passierschein auszustellen". Möchte ja diverse Probleme nicht kleinreden, aber ob jetzt Kartenkäufe, Trikots, Merchandise oder HP nicht jedermann entsprechen, damit wird und kann man wesentlich besser leben, als die Sorgen z.B. einer Austria zu haben. Man merkt ja, Zufriedenheit & Bescheidenheit sind nicht gerade die Hauptmerkmale der "schwarzen Familie". Alleine wenn man sich so die Wunschliste der CL-Auslosung gönnt, die erwarteten Punkte gegen die 36 Besten, die Erwartungshaltungen an Neuverpflichtungen, Stadionbau, ja dann befällt einen die Sorge der Abgehobenheit des eigenen Anhangs. So schlecht kann jedenfalls die geleistete Arbeit auch wieder nicht sein, weil alleine nackte Zahlen eindrucksvoll das Gegenteil beweisen und unbestritten unser Verein einen, auch in den kühnsten Träumen nicht zu erwartenden Aufschwung (siehe Mitgliederzahl, Dauerkarten, etc.) genommen hat. Wie immer im Leben stellt sich halt die berühmte Frage, ist das Glas halb voll oder halb leer. Dabei sollten beide Seiten doch nur eines tun, einfach diese wunderschönen Momente genießen und nicht vom CL-Sieg träumen oder in, zu hinterfragenden Umfragen den nahenden Untergang zu sehen. Pessimismus und krampfhafte Fehlersuche wird uns genauso wenig weiterbringen, wie die Träumerei von einem eigenen (bezahlten) Stadion. Zum "Fehleraufdecken" ist auch wahrscheinlich das ASB viel weniger geeignet, als bei einer Mitgliederversammlung brennende Sorgen auf die Tagesordnung nehmen zu lassen. Ich gebe aber auch gerne zu, dass es doch angenehmer ist, anonym in einem Forum in die Tastatur zu hämmern, als face to face vor ein paar Hundert den Vorstand auf seine fehlerhafte Arbeit "anzupöbeln". Ich kann dem Post viel abgewinnen. Beim Ticketing möchte ich aber schon einhaken und das lässt sich Analog eigentlich auch auf vieles andere ummünzen. Es ist kein Problem wenn etwas nicht hinhaut, damit kann ich leben. Womit ich nicht leben kann ist mangelnde Reflexion: Wenn sich ein Tebbich dann hinstellt und sagt "Das gehört so und wir würden es wieder so machen" werde ich unrund. Fehler sind okay Sturheit und kein Wille zur Verbesserung nicht, bzw. in dem Fall einfach wurschtigkeit. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 30. Juli 2024 steinzeit schrieb vor 15 Minuten: Zum "Fehleraufdecken" ist auch wahrscheinlich das ASB viel weniger geeignet, als bei einer Mitgliederversammlung brennende Sorgen auf die Tagesordnung nehmen zu lassen. Da wäre es für die Zukunft schon ziemlich cool, wenn man die Tagesordnungspunkte mal im Vorhinein an die Mitglieder ausschicken würde bzw. Denen mal mitteilen würde, wie man Tagesordnungspunkte überhaupt einbringen lassen kann. Am Tag der Mitgliederversammlung vor Ort wird das ziemlich sicher nicht mehr gehen, oder? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 30. Juli 2024 OoK_PS schrieb vor 2 Stunden: Ich finde es bizarr, wie sportlicher Erfolg dazu führen kann, dem Verein in jeder Hinsicht einen uneingeschränkten Passierschein auszustellen. Dabei gibt es wirklich mehr als genug Baustellen mit viel Luft nach oben - und teilweise wird sogar ziemlich schlechte Arbeit geleistet. Gerade im Erfolg ist es unglaublich wichtig, Schwachstellen schonungslos aufzuzeigen, denn wenn es dann einmal nicht mehr so gut läuft (und diese Zeit wird kommen), tun diese besonders weh. Kein Mitarbeiter des Vereins ist sakrosankt, und es ist nichts Schlimmes dabei, Dinge kritisch zu hinterfragen. Ich halte das sogar für ausgesprochen notwendig, insbesondere wenn man Schwarz auf Weiß präsentiert bekommen, dass nicht zufriedenstellend gearbeitet wurde. Viele agieren leider aktuell wie die berühmten drei Affen und verteidigen alles, was der Verein tut. Zum Wohle des Vereins ist das aber ganz sicher nicht. Diese Wagenburgmentalität ist echt mühsam, und nichts anderes als was man Rapid so gerne spöttisch vorwirft. Ich pick mir jetzt den Beitrag raus weil ich ihn überhaupt nicht verstehe, hätt aber auch einen von weiter vorne nehmen können. Es kommt eine Befragung bei der man außergewöhnlich hohe Zufriedenheitswerte der Mitarbeiter hat wenn man den Quervergleich mit der Privatwirtschaft zieht und bei manchen wirkst als würdens deswegen fast die Nerven wegschmeißen. Natürlich ist es wichtig im Erfolg auf Schwachstellen oder Verbesserungspotential hinzuweisen, aber dann sollten die aber wirklich Schwachstellen sein. Eine 9 aus 10 ist definitiv keine Schwachstelle. Jeder Firme wird eine solche Bewertung als Stärke bewerten. Während meiner Zeit als studentischer Mitarbeiter hab ich bei meiner alten Firma bei Mitgliederbefragen mitgeholfen weil der dafür zuständige Mitarbeiter eher die Stellenbezeichnung Verwandtschaft der Geschäftsführung hätte haben sollen und a komplettes statistisches Nackerbazerl war. Die Einordnung wann ein Ergebnis als schlecht, akzeptabel oder gut eingeordnet wird hängt von vielen Faktoren ab (Erwartung der Firma, Konkurrenz, durchschnittliche Dauer der Firmenzugehörigkeit der gesamten Belegschaft usw.). Befragungen zur Zufriedenheit sollte man zudem nicht mit Befragungen der Personalabteilung zu Weiterentwicklung, Training, Fortbildung oder Führungskräftetraining verwechseln. Das sind in der Regel unterschiedliche Befragungen, auch wenn es durchaus Unternehmen gibt die alles zusammenfassen und gleichzeitig befragen. Um es aber ganz allgemein und in Einklang mit der gängigen Literatur für Mitgliederbefragungen zu halten ist ein Bereich von 8,5 - 9 der Sweetspot den man erreichen will. Alles was darüber hinausgeht benötigt zumeist überproportionale Ressourcen bei gleichzeitigem geringen Gewinn an Zufriedenheit. Jeder der selber ein Unternehmen besitzt oder eine Führungskraft mit Personalverantwortung für einen gewissen Bereich ist sollte sich dann die Frage stellen wie viele Ressourcen benötigt es um absolute Zufriedenheit über die ganze Belegschaft zu bekommen. Das wird niemand machen. Der Bereich von 7,5 - 8,5 war der Bereich wo alles im grünen Bereich war. 6 bis 7,5 ist dein Bereich den man sich genauer ansehen sollte. Das Spektrum der Intervention lag hier von "in der nächsten Periode genauer beobachten" bis "Problem erfordert sofort ein Eingreifen". Bei jedem Teilbereich bei dem eine Bewertung unter 6 rausgekommen war sofort eine rote Flagge. Solche Befragungen muss man immer dahingehend einordnen das es sich in vielen Bereichen um subjektive Meinungen handelt. Die Beurteilung von zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel ist da eine Paradebeispiel, die wirst immer Mitarbeiter haben die bis zu einem gewissen Grad unzufrieden sind weil sie z.B. nicht jedes Jahr ein neues Diensthandy bekommen. Gehaltszahlungen waren bei uns damals immer am 5. des Folgemonats. Außer der 5. war an einem Wochenende oder Feiertag, dann war die Auszahlung am nächsten Werktag. Bei der Pünktlichkeit sind wir nie über eine mittlere bis höhere 8er Bewertung hinausgekommen, obwohl alles automatisiert war und es keine Punkte- oder Europacupprämien gab. Jetzt geh ich einen Schritt weg von der Mitarbeiterzufriedenheit zur Zufriedenheit von Fans und Kunden. Unter Berücksichtigung das Kundenbefragungen in der Regel schlechtere Bewertungen haben wie Mitgliederbefragen. Wie glaubst wird eine Befragung unter den Mitgliedern aussehen wenn man sie zum Ticketing, Mitgliederwesen, Kommunikation des Vereins, Merchandise oder dem Stadionerlebnis befrage. Wir wissen beide das ma da nicht einmal annährend auf solche Werte wie bei der Mitgliederbefragung kommen wird. Genau dort sollte man investieren und zusätzliche Ressourcen reinstecken und nicht in einem Bereich in dem man außergewöhnliche Zufriedenheitswerte hat. 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 30. Juli 2024 @StunningSteve Ich glaube, es ging eher um die Ergebnisse der 2. Mannschaft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Juli 2024 themanwhowasntthere schrieb vor 10 Minuten: Da wäre es für die Zukunft schon ziemlich cool, wenn man die Tagesordnungspunkte mal im Vorhinein an die Mitglieder ausschicken würde bzw. Denen mal mitteilen würde, wie man Tagesordnungspunkte überhaupt einbringen lassen kann. Am Tag der Mitgliederversammlung vor Ort wird das ziemlich sicher nicht mehr gehen, oder? Über Statutenänderungen stimmt es sich am besten ab, wenn man erst unmittelbar vor der Abstimmung davon erfährt. Und mehrere Pakete zu einer Abstimmung zu bündeln erhöht die Effizienz. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 30. Juli 2024 StunningSteve schrieb vor einer Stunde: Ich pick mir jetzt den Beitrag raus weil ich ihn überhaupt nicht verstehe, hätt aber auch einen von weiter vorne nehmen können. Es kommt eine Befragung bei der man außergewöhnlich hohe Zufriedenheitswerte der Mitarbeiter hat wenn man den Quervergleich mit der Privatwirtschaft zieht und bei manchen wirkst als würdens deswegen fast die Nerven wegschmeißen. Natürlich ist es wichtig im Erfolg auf Schwachstellen oder Verbesserungspotential hinzuweisen, aber dann sollten die aber wirklich Schwachstellen sein. Eine 9 aus 10 ist definitiv keine Schwachstelle. Jeder Firme wird eine solche Bewertung als Stärke bewerten. Während meiner Zeit als studentischer Mitarbeiter hab ich bei meiner alten Firma bei Mitgliederbefragen mitgeholfen weil der dafür zuständige Mitarbeiter eher die Stellenbezeichnung Verwandtschaft der Geschäftsführung hätte haben sollen und a komplettes statistisches Nackerbazerl war. Die Einordnung wann ein Ergebnis als schlecht, akzeptabel oder gut eingeordnet wird hängt von vielen Faktoren ab (Erwartung der Firma, Konkurrenz, durchschnittliche Dauer der Firmenzugehörigkeit der gesamten Belegschaft usw.). Befragungen zur Zufriedenheit sollte man zudem nicht mit Befragungen der Personalabteilung zu Weiterentwicklung, Training, Fortbildung oder Führungskräftetraining verwechseln. Das sind in der Regel unterschiedliche Befragungen, auch wenn es durchaus Unternehmen gibt die alles zusammenfassen und gleichzeitig befragen. Um es aber ganz allgemein und in Einklang mit der gängigen Literatur für Mitgliederbefragungen zu halten ist ein Bereich von 8,5 - 9 der Sweetspot den man erreichen will. Alles was darüber hinausgeht benötigt zumeist überproportionale Ressourcen bei gleichzeitigem geringen Gewinn an Zufriedenheit. Jeder der selber ein Unternehmen besitzt oder eine Führungskraft mit Personalverantwortung für einen gewissen Bereich ist sollte sich dann die Frage stellen wie viele Ressourcen benötigt es um absolute Zufriedenheit über die ganze Belegschaft zu bekommen. Das wird niemand machen. Der Bereich von 7,5 - 8,5 war der Bereich wo alles im grünen Bereich war. 6 bis 7,5 ist dein Bereich den man sich genauer ansehen sollte. Das Spektrum der Intervention lag hier von "in der nächsten Periode genauer beobachten" bis "Problem erfordert sofort ein Eingreifen". Bei jedem Teilbereich bei dem eine Bewertung unter 6 rausgekommen war sofort eine rote Flagge. Solche Befragungen muss man immer dahingehend einordnen das es sich in vielen Bereichen um subjektive Meinungen handelt. Die Beurteilung von zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel ist da eine Paradebeispiel, die wirst immer Mitarbeiter haben die bis zu einem gewissen Grad unzufrieden sind weil sie z.B. nicht jedes Jahr ein neues Diensthandy bekommen. Gehaltszahlungen waren bei uns damals immer am 5. des Folgemonats. Außer der 5. war an einem Wochenende oder Feiertag, dann war die Auszahlung am nächsten Werktag. Bei der Pünktlichkeit sind wir nie über eine mittlere bis höhere 8er Bewertung hinausgekommen, obwohl alles automatisiert war und es keine Punkte- oder Europacupprämien gab. Jetzt geh ich einen Schritt weg von der Mitarbeiterzufriedenheit zur Zufriedenheit von Fans und Kunden. Unter Berücksichtigung das Kundenbefragungen in der Regel schlechtere Bewertungen haben wie Mitgliederbefragen. Wie glaubst wird eine Befragung unter den Mitgliedern aussehen wenn man sie zum Ticketing, Mitgliederwesen, Kommunikation des Vereins, Merchandise oder dem Stadionerlebnis befrage. Wir wissen beide das ma da nicht einmal annährend auf solche Werte wie bei der Mitgliederbefragung kommen wird. Genau dort sollte man investieren und zusätzliche Ressourcen reinstecken und nicht in einem Bereich in dem man außergewöhnliche Zufriedenheitswerte hat. So und jetzt samma wieder bei dem Thema, dass über was ganz anderes diskutiert wird, als eigentlich zuvor. Die Diskussion drehte sich um die 2er. Nicht um die KM Aber danke für die echt interessante Aufarbeitung. Aber dieser Aufarbeitung nach gibt es bei der Zweier eben dann doch bereiche die man beobachten sollte, da es dort Bewertungen im Bereich 6 - 7,5 gibt bei manchen Themen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 30. Juli 2024 (bearbeitet) herr_bert schrieb vor einer Stunde: Über Statutenänderungen stimmt es sich am besten ab, wenn man erst unmittelbar vor der Abstimmung davon erfährt. Und mehrere Pakete zu einer Abstimmung zu bündeln erhöht die Effizienz. Zumindest erhöht sich dadurch die Chance Abstimmungen "einstimmig" durchzukommen. bearbeitet 30. Juli 2024 von themanwhowasntthere 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 30. Juli 2024 @all Schaut's euch einfach das an, dann seid's wieder besänftigt: 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zippo Knows how to post... Geschrieben 30. Juli 2024 (bearbeitet) Als ich mich im ASB angemeldet habe, gab es einige User, die nur über den Verein geschimpft haben. Trainer passt nicht, Sportdirektor passt nicht, Unprofessionell... damals hieß es, man muss das auch ansprechen, sonst ändert sich das nie (verstand ich damals schon nicht. E-mail an den Verein, immer sinnvoller). Ich dachte mir gut.... Damals waren ein gewisser Gerhard Godlbrich Sportdirektor und ein gewisser Franko Foda war Trainer. Ich konnte die Kritikpunkte zum Teil nachvollziehen. Zum Teil erinnerte es mich damals schon stark an Zwangsverhalten, nur nichts positives zu erwähnen, das könnte einem blöd dastehen lassen. Dann änderten sich die Trainer. Anstatt eines Gerhard Goldbrich kam Günther Kreissl. Man merkte bereits, wie sich vieles im Verein änderte. Verkäufe wurden getätigt, wodurch erstmals seit dem Konkurs wieder etwas finanzieller Spielraum entstand. Damals wurde ein klares Statement abgegeben, dass die 2er in die 2. Liga geführt werden sollte. Die Kritiker und auch die Kritikpunkte blieben damals die gleichen. (Seit zumindest meiner Anmeldung) keine Veränderung im Verein. Mit dieser Vereinspolitik steigen wir sowieso bald ab und sind bald Konkurs. Das wird nur verhindert, wenn wir es hier auch ansprechen. Dann nahm (endlich, wenns nach den Kritikern) geht, Günther Kreissl den Hut und ein gewisser Andi Schicker (Lehrbua) übernahm den Posten des Sportdirektors. Angesprochener Schicker, hat als eine seiner ersten Amtshandlungen einen gewissen Christian Ilzer (gescheiterter Trainer bei der Austria) ins Traineramt geholt. Na sowieso, Weltuntergangsstimmung perfekt. Was willst mit den Versagern schon wieder. Wird Zeit, dass Jauk geht. Covid kam... 4 Jahre später hat man einen Meistertitel, 2 Cupsiege, war 3 mal in Folge Europaleague Gruppenphaseteilnehmer und Aufsteiger und inzwischen in der Championsleague. Die selben Leute erklären mir jetzt, dass alles ''Scheisse'' ist im Verein und wenn das hier nicht angesprochen wird, dann ändert sich ja nie was. Das geht jetzt im Erfolgsfall noch gut aber wenn der mal aus bleibt, dann bekommen wir die Rechnung präsentiert. Wir steigen ab, wir gehen Konkurs.... Mein Fazit daraus: Im Verein war damals nicht alles ''Scheisse'' und es hat sich seitdem noch sehr viel zum positiven verändert. Die 2er wurde erfolgreich in die 2. Liga geführt. Man hat sehr viel Geld eingenommen durch Spielerverkäufe und internationale Gruppenphasen Teilnahmen, welches zum Teil in die Infrastruktur (Trainingszentrum) gesteckt wird, was ein nachhaltiges Wirtschaften mit den Finanzen ist. Eigengewächse wie ein Geyrhofer spielen im Kader. Nur um einiges positives zu erwähnen. Natürlich ist nicht alles perfekt und es gibt Veränderungs und Verbesserungspotential und das kann man auch mal ansprechen. Dazu ist ein Diskussionsforum auch da. Aber bei manchen Usern merkst keinen Unterschied ob wir gerade einen SD haben, der falsche Verträge aufsetzt oder ob gerade ein Peter Hyballa Trainer ist oder gerade ein Andreas Schicker hier sein Unwesen treibt. Dabei halt von mir die Frage, ist das tatsächlich Kritik oder halt doch einfach das gute alte, typisch österreichische SUDERN? bearbeitet 30. Juli 2024 von Zippo 19 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arlathii Superstar Geschrieben 30. Juli 2024 So schnell wie hier andere Themen ins 'Off-Topic & Spam' verschoben werden, wenn der Kommentar nicht unmittelbar was mit dem Thread-Thema zu tun hat, frag ich mich schon, warum hier seit x Seiten über Umfrageergebnisse von Sturm II diskutiert wird, ohne das irgendein Mod was dagegen hat. Für die Amateure gibt es ein eigenes Forum... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.