J.E V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2017 behave yourself schrieb vor 1 Minute: du meinst so kaliber wie dansk, rostow oder hajduk werden nicht zu ersetzen sein? eine woche wärmeres wetter wäre sicher fein, aber in wahrheit wohl egal. die trainingsplätze sind das einzige argument und hier wird sich event. ein beheizter trainingsplatz finden. ich wüsste nicht warum das alles ein rückschritt sein sollte. warum sind eigentlich noch nicht alle mannschaften darauf gekommen, auch nicht aus weniger klimatisch benachteiligten regionen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 2. Januar 2017 Wenn man auf Teambuilding und Abwechslung Wert legt, bleibt man nicht in Österreich. Ich nehme an, dass es auch für Fußballer wichtig ist, den täglichen Trott einmal zu durchbrechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2017 Ich werd sowieso nie verstehen warum man auf sünd-teure Trainingslager in den Süden fahren muss. Speziell wenn man zum Frühjahrsstart dann erst wieder auf harten, gefrorenen und schneebedeckten Plätzen spielen muss. Prestige nehm ich mal an ist ein Hauptgrund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2017 J.E schrieb vor 32 Minuten: warum sind eigentlich noch nicht alle mannschaften darauf gekommen, auch nicht aus weniger klimatisch benachteiligten regionen? was meinst du? shankly schrieb vor 18 Minuten: Wenn man auf Teambuilding und Abwechslung Wert legt, bleibt man nicht in Österreich. Ich nehme an, dass es auch für Fußballer wichtig ist, den täglichen Trott einmal zu durchbrechen. warum muss man für teambuilding und abwechslung das land verlassen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2017 behave yourself schrieb vor 17 Minuten: was meinst du? dass zb auch deutsche klubs ins ausland fahren, obwohl nicht so ein alpines klima herrscht http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/die-winter-vorbereitung-der-bundesligisten-bid-1.1452454 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2017 J.E schrieb Gerade eben: dass zb auch deutsche klubs ins ausland fahren, obwohl nicht so ein alpines klima herrscht http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/die-winter-vorbereitung-der-bundesligisten-bid-1.1452454 ganz kann ich die diskussion jetzt nicht nachvollziehen aber bitte. klar ist es feiner, bei unserem klima im winter 1-2 wochen wegzufahren um zu traineren. freut sich die mannschaft darauf? ja (wenn man sich auf eine vorbereitung freuen kann). ist es angenehmer in der sonne? ja. ist es ein nachteil wenn man hier bleibt? nicht unbedingt, gefrorene trainingsplätze event. aber dafür sollte es lösungen geben. kann man teambuilding und intensive vorbereitung auch in österreich durchführen? natürlich. ist es ein rückschritt wenn man hier bleibt? warum sollte es ein rückschritt sein... auch hoffenheim und köln bleiben freiwillig zu hause, ich denke da werden wir es auch schaffen, eine vorbereitung ohne 20 grad und meer durchzuziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2017 (bearbeitet) Es ist ein Unterschied, wenn man bei -5 bis 0 Grad oder 10 bis 15 Grad trainiert. Auch andere Aktivitäten sind leichter einzuteilen. Außerdem sind die Trainingsplätze in den Trainingslagern in einem tollen Zustand. Bei uns kannst du bei den aktuellen Temperaturen meistens nur auf Kunstrasen trainieren und Spielen. bearbeitet 2. Januar 2017 von Austrianer48 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2017 (bearbeitet) Austrianer48 schrieb vor 3 Minuten: Es ist ein Unterschied, wenn man bei -5 bis 0 Grad oder 10 bis 15 Grad trainiert. Auch andere Aktivitäten sind leichter einzuteilen. hoffentlich wird köln nicht absteigen nachdem ihnen niemand diese voraussetzung für ein erfolgreiches wintertraining mitgeteilt hat. bearbeitet 2. Januar 2017 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiesa is eh wuascht Geschrieben 2. Januar 2017 Sollte das Trainingslager ernsthaft ausfallen und man stattdessen in Wien bleiben, muss sich im Verein aber jemand ernsthaft hinterfragen ob er im Profisport arbeiten sollte. Weil das wären zustände wie bei nem Amateurverein. Vielleicht hat man ja mit dem Wetter Glück in Wien aber Risiko besteht, dass du die intensive Vorbereitung dann bei zu tiefen Temperaturen durchführen musst.... Da Wette ich drauf, dass wir dafür die Rechnung dann in der MS bekommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 2. Januar 2017 (bearbeitet) behave yourself schrieb vor 22 Minuten: hoffentlich wird köln nicht absteigen nachdem ihnen niemand diese voraussetzung für ein erfolgreiches wintertraining mitgeteilt hat. Sie fliegen nicht ins Trainingslager, weil ihnen die Zeit zwischen Trainingsauftakt (2.1.) und Rückrunde (22.1.) zu kurz ist. http://geissblog.koeln/2016/12/winterfahrplan-alle-termine-und-testspiele-des-effzeh/ Warum fliegen 15 von 18 Teams aus der ersten deutschen Liga ins Ausland? bearbeitet 2. Januar 2017 von Austrianer48 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2017 Sollen unsere Veilchen halt nach Spanien (Marbella) fliegen. Dort war es ja auch immer toll zum Trainieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 2. Januar 2017 Austrianer48 schrieb vor 18 Minuten: Es ist ein Unterschied, wenn man bei -5 bis 0 Grad oder 10 bis 15 Grad trainiert. Auch andere Aktivitäten sind leichter einzuteilen. Außerdem sind die Trainingsplätze in den Trainingslagern in einem tollen Zustand. Bei uns kannst du bei den aktuellen Temperaturen meistens nur auf Kunstrasen trainieren und Spielen. Entweder sind bis jetzt nur Vollidioten bei den Veilchen am Werk gewesen, oder es gibt doch nachvollziehbare Gründe warum man im Winter in wärmere Gefilde ins Trainingslager fährt. Dabei ist es doch soooo einfach. Hierbleiben, viel Geld sparen, und die gleiche Vorbereitung bei minusgraden, Eis und Schnee absolvieren. Ist doch eh kein erheblicher Unterschied. Stelle mir gerade vor, wenn es bei uns im Jänner "unerwartet" schneit, und man am "englischen Rasen" plötzlich Schnee liegen hat, und deswegen weder trainieren noch spielen kann. Wurscht. Oder wenn man Spielsituationen und Laufwege einstudieren will, und der Boden ist pickelhart gefroren. Oder diverse Muskelverletzungen, weil der Körper zu schnell abkühlt, und sich die Muskeln verspannen. Alles kein Problem, für richtige Profis macht es ja keinen Unterschied unter welchen Bedingungen man trainiert. Oder hab ich da etwas falsch verstanden ?? Austrianer48 schrieb vor 4 Minuten: Sie fliegen nicht ins Trainingslager, weil ihnen die Zeit zwischen Trainingsauftakt (2.1.) und Rückrunde (22.1.) zu kurz ist. http://geissblog.koeln/2016/12/winterfahrplan-alle-termine-und-testspiele-des-effzeh/ Warum fliegen 15 von 18 Teams aus der ersten deutschen Liga ins Ausland? Bitte nicht mit Fakten kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 2. Januar 2017 hope and glory schrieb vor 11 Minuten: Sollen unsere Veilchen halt nach Spanien (Marbella) fliegen. Dort war es ja auch immer toll zum Trainieren. und die veranstalter warten natürlich nur drauf dass sich ein berein kurzfristig dazu entschließt auf trainingslager zu kommen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2017 kaos schrieb vor 1 Minute: und die veranstalter warten natürlich nur drauf dass sich ein berein kurzfristig dazu entschließt auf trainingslager zu kommen in belek schon 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 2. Januar 2017 Papa_Breitfuss schrieb vor 10 Minuten: Entweder sind bis jetzt nur Vollidioten bei den Veilchen am Werk gewesen, oder es gibt doch nachvollziehbare Gründe warum man im Winter in wärmere Gefilde ins Trainingslager fährt. Dabei ist es doch soooo einfach. Hierbleiben, viel Geld sparen, und die gleiche Vorbereitung bei minusgraden, Eis und Schnee absolvieren. Ist doch eh kein erheblicher Unterschied. Stelle mir gerade vor, wenn es bei uns im Jänner "unerwartet" schneit, und man am "englischen Rasen" plötzlich Schnee liegen hat, und deswegen weder trainieren noch spielen kann. Wurscht. Oder wenn man Spielsituationen und Laufwege einstudieren will, und der Boden ist pickelhart gefroren. Oder diverse Muskelverletzungen, weil der Körper zu schnell abkühlt, und sich die Muskeln verspannen. Alles kein Problem, für richtige Profis macht es ja keinen Unterschied unter welchen Bedingungen man trainiert. Oder hab ich da etwas falsch verstanden ?? Bitte nicht mit Fakten kommen. in den trainingslagern wird für gewöhnlich vor allem im konditionellen bereich gearbeitet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.