chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 1. Dezember 2016 (bearbeitet) aneuling schrieb vor 7 Minuten: das ist ja aber das perfekte Grundkonzept dahinter. Eines der modernsten, effektivsten und attraktivsten Spielsysteme in unterschiedlichen Clubs mit unterschiedlichem Leistungs-Level heran zu bilden. Und Teil des Erfolgs-Geheimnisses ist's auch, den Karriere-Verlauf aehnlich dynamisch zu halten wie die Spielweise - von der AKA ohne viele Verzoegerungen zur Top-Liga. Durch marschieren, bevor man sich zu sehr an ein Level gewohnt hat. Eigentlich ja auch eine Art Luxus-Problem: welcher oesterr. BuLi-Club muss (bzw. darf ) sich ernsthaft Sorgen machen, dass der deutsche BuLi-Tabellenfuehrer Spieler von ihm kauft. Viel besser finde ich die Wortwahl des Zeitungs-Journalisten: "Zuletzt machte das Geruecht die Runde..." - viel einfacher kann man sich seinen Job gar nicht machen. Perfekt gemacht, er sagt praktisch gar nichts aus, sorgt aber trotzdem fuer gute Resonanz weil das Gackern gleich los geht. Wir koennten ja wieder mit mittelmaessigen Spielern mit entsprechend mittelmaessigen Karriere-Plaenen, oder mit guten Spielern mit "abgeschlossenen" Karriereplaenen Vorlieb nehmen und hoffen, dass irgendwann mal doch alles zusammen passt. Ich denke, dass Upa im Winter noch nicht wechseln wird - wenngleich ich glaube, dass er schon fast bereit waere fuer eine grosse Liga. Bei deiner Meldung mit offensichtlichem Blick durch die RB-Brille ist dir aber schon klar, warum das Vorgehen so nicht jedem gefällt, oder? Auch wenn einige User gebetsmühlenartig immer wieder erwähnen, wie wichtig doch Leipzig für uns wäre, so sehe ich in den letzten Transferperioden eher das Gegenteil. RBL bekommt von uns sehr gut ausgebildete Spieler, die ihnen sofort helfen, während wir von Leipzig Flops wie Damari bekamen, die hüben wie drüben nicht überzeugen konnten. bearbeitet 1. Dezember 2016 von chrischinger86 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schluchtenscheisser flachgauerfalott Geschrieben 1. Dezember 2016 aneuling schrieb vor 9 Minuten: das ist ja aber das perfekte Grundkonzept dahinter. Eines der modernsten, effektivsten und attraktivsten Spielsysteme in unterschiedlichen Clubs mit unterschiedlichem Leistungs-Level heran zu bilden. Und Teil des Erfolgs-Geheimnisses ist's auch, den Karriere-Verlauf aehnlich dynamisch zu halten wie die Spielweise - von der AKA ohne viele Verzoegerungen zur Top-Liga. Durch marschieren, bevor man sich zu sehr an ein Level gewohnt hat. Eigentlich ja auch eine Art Luxus-Problem: welcher oesterr. BuLi-Club muss (bzw. darf ) sich ernsthaft Sorgen machen, dass der deutsche BuLi-Tabellenfuehrer Spieler von ihm kauft. Viel besser finde ich die Wortwahl des Zeitungs-Journalisten: "Zuletzt machte das Geruecht die Runde..." - viel einfacher kann man sich seinen Job gar nicht machen. Perfekt gemacht, er sagt praktisch gar nichts aus, sorgt aber trotzdem fuer gute Resonanz weil das Gackern gleich los geht. Wir koennten ja wieder mit mittelmaessigen Spielern mit entsprechend mittelmaessigen Karriere-Plaenen, oder mit guten Spielern mit "abgeschlossenen" Karriereplaenen Vorlieb nehmen und hoffen, dass irgendwann mal doch alles zusammen passt. Ich denke, dass Upa im Winter noch nicht wechseln wird - wenngleich ich glaube, dass er schon fast bereit waere fuer eine grosse Liga. RB United Fan ? 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aneuling - Geschrieben 1. Dezember 2016 chrischinger86 schrieb vor 3 Minuten: Bei deiner Meldung mit offensichtlichem Blick durch die RB-Brille ist dir aber schon klar, warum das Vorgehen so nicht jedem gefällt, oder? nicht ein Blick dur die RB-Brille, sondern eine grosse Anerkennung fuer ein gut erdachtes Konzept! Eines von dem alle Beteiligten profitieren. Spieler mit unserer Ausbildung sind ja nicht nur bei RBL begehrt, auch z.B. bei Liverpool, oder eben anderen, die einen aehnlichen Stil spielen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 1. Dezember 2016 aneuling schrieb Gerade eben: nicht ein Blick dur die RB-Brille, sondern eine grosse Anerkennung fuer ein gut erdachtes Konzept! Eines von dem alle Beteiligten profitieren. Spieler mit unserer Ausbildung sind ja nicht nur bei RBL begehrt, auch z.B. bei Liverpool, oder eben anderen, die einen aehnlichen Stil spielen. Kannst du bei dem dick markierten Teil mal bitte erklären, wo der Profit für uns genau liegt? Würde mich echt mal interessieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aneuling - Geschrieben 1. Dezember 2016 aneuling schrieb Gerade eben: nicht ein Blick dur die RB-Brille, sondern eine grosse Anerkennung fuer ein gut erdachtes Konzept! Eines von dem alle Beteiligten profitieren. Spieler mit unserer Ausbildung sind ja nicht nur bei RBL begehrt, auch z.B. bei Liverpool, oder eben anderen, die einen aehnlichen Stil spielen. Im Gegensatz dazu probieren es grosse Investitoren seit vielen Jahren mit Millionen-schweren (Alt-)Stars. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aneuling - Geschrieben 1. Dezember 2016 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 32 Minuten: Kannst du bei dem dick markierten Teil mal bitte erklären, wo der Profit für uns genau liegt? Würde mich echt mal interessieren. ganz gerne doch. Was haben wir fuer Top-Talente (wie Upa) schon gross zu bieten, im Vergleich zu ManU z.B.? Ausser der oesterr. BuLi und die riesige Menge treuer Fans? OK, war nur ein Scherz. Warum sollten also solche Spieler zu uns kommen? Weil wir die bessere Karriere-Moeglichkeiten haben. Talentierte Junge wollen Karriere machen. Karriere macht man nur, wenn man im Blickfeld ist. Und unsere Spieler sind immer im Blickfeld - und wenn's "nur" der deutsche Tabellenfuehrer ist. Was viele Fans stoert, dass man naemlich in Leipzig niemals uebersehen wird, was bei uns vor sich geht, das ist fuer die Youngsters die ganz grosse Chance. Jedes einfrieren auf bestimmtem Level kann den Karriere-Stop bedeuten. Halten wir Spieler unnoetig lange, dann sind wir fuer sie eine Karriere-Bremse. Das schreckt die naechsten ab herzukommen. Jeder Jugendliche, der von uns geholt wird traut sich den Sprung in eine Top-Liga zu - und er weiss, dass wir ihm das zutrauen. Je groesser die Leistungs-Kluft zwischen RBL und RBS, desto schwieriger der Wechsel - logisch. Wuerde also RBL deutscher Meister, dann brauchen die dort ganz grosse Kaliber an Spielern. Bedeutet, unsere Spieler muessten verdammt gut sein, oder wir haben ohnehin Ruhe von Abwerbungen. Ersteres sehr gut, wenig Abstand zum deutschen Meister! Zweiteres auch gut, denn die grossen Talente kommen trotzdem weiter zu uns. Schliesslich sieht ein Teanager nie grenzen nach oben - und zurecht. Und wir fuehren diese Burschen halt so weit es geht hinauf. Weiterhin gilt aber: Ein Spieler ist in seiner Entwicklung abhaengig von seinem Team, ein Team von seiner Liga. Gelingt es uns dieses Level insgesamt zu steigern, dann haben auch sehr gute Spieler Anreiz (laenger) hier zu bleiben. Und wenn man's objektiv betrachtet, sind wir am Weg dazu. Somit ist eben die einzige Alternative dazu: Spieler mit wenig Karriere-Perspektive. bearbeitet 1. Dezember 2016 von aneuling 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 1. Dezember 2016 80 Prozent des aktuellen Kaders bekommt man auch ohne RBL zu uns. Bei Top-Talenten bin ich bei dir. Upa und Co. wird man ohne RBL schwer bekommen. Wobei ManUtd oder andere englischen Klubs kein gutes Beispiel als Konkurrenten sind. Intelligente Talente oder intelligent beratete Talente gehen nicht unbedingt im Jugendalter zu ManUtd/City/Chelsea, weil von dort nur ganz, ganz wenige Spieler rauskommen. Deshalb ist ein Weg über ausgewiesene Ausbildungsvereine wie uns, Porto, Basel und Co. mMn nicht der in jedem Fall schlechtere. Meine Frage, was genau AKTUELL der Nutzen von RBL für uns ist, hast mir aber nicht gerade beantwortet. Was ist also die "Gegenleistung" für gut ausgebildete Spieler wie Keita, Ilsanker, Gulacsi, Bernardo, Schmitz? Geld brauchen wir nicht, wir brauchen stattdessen einigermaßen passenden Ersatz und in diesem Punkt haben wir von Leipzig nichts bekommen. Damari war schlecht, Bruno hat wenig gebracht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Multihunter Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. Dezember 2016 aneuling schrieb vor 9 Stunden: Talentierte Junge wollen Karriere machen. Karriere macht man nur, wenn man im Blickfeld ist. Und unsere Spieler sind immer im Blickfeld - und wenn's "nur" der deutsche Tabellenfuehrer ist. Was viele Fans stoert, dass man Im Blickfeld ist man überall, auch in Norwegen und die haben nicht so tolle Akademien und Infrastruktur als bei uns. chrischinger86 schrieb vor 9 Stunden: 80 Prozent des aktuellen Kaders bekommt man auch ohne RBL zu uns. Bei Top-Talenten bin ich bei dir. Upa und Co. wird man ohne RBL schwer bekommen. Stimmt. Gute Spieler hat man auch früher bekommen wo Rasenball noch in unteren Ligen gespielt hat. Und Toptalente bekommt man auch ohne Rasenball mit so einer tollen Akademie. Ist ein Spieler gut genug kommen die Angebote eh von selber, da brauch ich dann kein Leipzig mehr. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) warum wird hier vergessen, dass ohne Leipzig Upa nicht in Salzburg wäre? Glaubt ihr wirklich, dass Leipig für die vielen Talente das beste Argument ist hierherzukommen? Klar wäre mir lieber er bleibt, aber diesen fakt darf man bei jeder Beurteilung nie ausser acht lassen. bearbeitet 2. Dezember 2016 von wuschal 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FATBEAT000 Postaholic Geschrieben 2. Dezember 2016 wuschal schrieb vor 5 Minuten: warum wird hier vergessen, dass ohne Leipzig Upa nicht in Salzburg wäre? Glaubt ihr wirklich, dass Leipig für die vielen Talente das beste Argument ist hierherzukommen? Klar wäre mir lieber er bleibt, aber diesen fakt darf man bei jeder Beurteilung nie ausser acht lassen. Besonders dann nicht, wenn man von Leipzig 15mio überwiesen bekommt denn ja es ist nur sponsor Geld vom gleichen Sponsor, aber die kann man halt leichter wieder investieren, als wenn man um Kohle betteln muss weil man einen spieler haben will.... und allein für alle anderen Talente ist das ein Zeichen komm nach Salzburg, bist du ein extremes Talent, wirst du wenn die Zeit reif ist für eine riesen Summe wechseln... und das nach Leipzig ziemlich einfach und zu einem anderen Klub sicher auch Siehe Mane, Kampl, Hinteregger 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. Dezember 2016 wuschal schrieb vor 20 Minuten: warum wird hier vergessen, dass ohne Leipzig Upa nicht in Salzburg wäre? Glaubt ihr wirklich, dass Leipig für die vielen Talente das beste Argument ist hierherzukommen? Woran genau machst du das fest, dass Upamecano ohne Leipzig nicht in Salzburg wäre? Das würde mich echt brennend interessieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 2. Dezember 2016 wann sind zuvor die anzahl an talenten in unsere buli gekommen, erst ab dem zeotpunkt wo die symbiosen der klubs offiziell ausgesprochen wurden und der erste SD bei und ein richtiges Konzept hatte das immer noch aufrecht ist 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. Dezember 2016 wuschal schrieb vor 2 Minuten: wann sind zuvor die anzahl an talenten in unsere buli gekommen, erst ab dem zeotpunkt wo die symbiosen der klubs offiziell ausgesprochen wurden und der erste SD bei und ein richtiges Konzept hatte das immer noch aufrecht ist Das beantwortet meine Frage nicht, aber gut. Also übersetzt: Du weißt es nicht, du vermutest nur. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 2. Dezember 2016 chrischinger86 schrieb Gerade eben: Das beantwortet meine Frage nicht, aber gut. Also übersetzt: Du weißt es nicht, du vermutest nur. Vermutungen auf Grund vieler Indizen und ein paar Infos aus den ersten beiden ligen, aber nein, von freund hab ich keine Bestätigung. Aber dass Leipzig mehr hilft als schadet in Summe ist für mich fix. Du siehst es anders, damit gut, lassen wir es so. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 2. Dezember 2016 wuschal schrieb Gerade eben: Vermutungen auf Grund vieler Indizen und ein paar Infos aus den ersten beiden ligen, aber nein, von freund hab ich keine Bestätigung. Aber dass Leipzig mehr hilft als schadet in Summe ist für mich fix. Du siehst es anders, damit gut, lassen wir es so. Zumindest sehe ich das bis jetzt so, weil man es bislang auch nur schwer anders sehen kann, vor allem, wenn man den Spieleraustausch betrachtet. Da sind wir sicherlich benachteiligt und da kann es bei halbwegs klaren Verstand keine zwei Meinungen geben, wenn einerseits Keita, Ilsanker, Gulacsi, Bernardo, Schmitz abgezogen werden (die in Leipzig sofort überzeugten und zuvor größtenteils wichtige Stammspieler bei RBS waren) und wir stattdessen Bruno und Damari bekamen, die weder in Leipzig noch in Salzburg überzeugen konnten und deshalb schon nicht mehr dort unter Vertrag sind. Aber du hast Recht: Wir werden da aktuell keinesfalls auf einen Nenner kommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts