FC Blau Weiß Linz - SK Rapid Wien 0:4 (0:3)


Recommended Posts

ASB-Legende
MarcAnton schrieb vor 1 Stunde:

mit einem 3-1-4-2 hast du das Problem nicht. Sonnleitner, Schrammel, Pavelic hinten. Davor Mocinic als 6er.

Schaub, Szanto, Murg und Traustason im MF, und Kvili - Joe im Sturm.

Eine Dreierkette spielt man mit drei IV, nicht mit 2 AV und einem IV.

Außenverteidiger-Typen wie Pavelic und Schrammel rücken in einem 3-5-2 auf die Flügelpositionen im MF.

Zudem sollten die IV (zumindest 2 davon) in der Spieleröffnung was drauf haben, womit Sonnleitner eher ausfällt.

Das von dir gepostete System würde in der Praxis einem 4-4-2 gleich kommen, in dem Mocinic als IV missbraucht wird.

 

Ein 3-5-2 bei Rapid ist grundsätzlich nicht unmöglich, aber dazu müssten auf jeden Fall Schößwendter und Dibon fit sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
flonaldinho10 schrieb vor 1 Stunde:

Eine Dreierkette spielt man mit drei IV, nicht mit 2 AV und einem IV.

Außenverteidiger-Typen wie Pavelic und Schrammel rücken in einem 3-5-2 auf die Flügelpositionen im MF.

Zudem sollten die IV (zumindest 2 davon) in der Spieleröffnung was drauf haben, womit Sonnleitner eher ausfällt.

Das von dir gepostete System würde in der Praxis einem 4-4-2 gleich kommen, in dem Mocinic als IV missbraucht wird.

 

Ein 3-5-2 bei Rapid ist grundsätzlich nicht unmöglich, aber dazu müssten auf jeden Fall Schößwendter und Dibon fit sein.

This! Dibon und Schößwendter wären allerdings zu langsam für eine 3er-Kette. Noch dazu ist ein 3-1-4-2 defensiv sehr anfälllig, vor allem dann, wenn der Gegner kontert und das tun die Gegner recht häufig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
sulza schrieb vor einer Stunde:

This! Dibon und Schößwendter wären allerdings zu langsam für eine 3er-Kette. Noch dazu ist ein 3-1-4-2 defensiv sehr anfälllig, vor allem dann, wenn der Gegner kontert und das tun die Gegner recht häufig.

Interessante Diskussion! Ich stimme dir wohl darin zu, dass ein 3-1-4-2 defensiv zu anfällig wäre. Prinzipiell würde ich aber, insofern wir mit zwei Stürmern auflaufen, lieber einen Verteidiger als einen Mittelfeldspieler opfern - wäre denn ein 3-2-3-2 eine denkbare Option?

Ich habe momentan, ohne eine Partie gegen einen anspruchsvollen Gegner gesehen zu haben, große Angst davor, dass wir mit einem klassischen 4-4-2 den Zugriff auf das Zentrum verlieren.

bearbeitet von hags

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
hags schrieb vor 21 Minuten:

Interessante Diskussion! Ich stimme dir wohl darin zu, dass ein 3-1-4-2 defensiv zu anfällig wäre. Prinzipiell würde ich aber, insofern wir mit zwei Stürmern auflaufen, lieber einen Verteidiger als einen Mittelfeldspieler opfern - wäre denn ein 3-2-3-2 eine denkbare Option?

Ich habe momentan, ohne eine Partie gegen einen anspruchsvollen Gegner gesehen zu haben, große Angst davor, dass wir mit einem klassischen 4-4-2 den Zugriff auf das Zentrum verlieren.

Ein 3-2-3-2 wäre mMn kompakter, Gludovatz ist beispielsweise mit einem 3-3-3-1 in Ried sehr gut gefahren. Im Endeffekt kommt es stark auf die Ausrichtung und Interpretation der Rollen durch die Spieler an.

 

Atlético Madrid spielt seit Jahren meist in einem 4-4-2 und das ziemlich erfolgreich. Natürlich verfügen die über eine höhere Qualität als Rapid, allerdings ist deren zentrales Mittelfeld auch alles andere als körperlich top oder zweikampfstark. Wenn Dibon und Schößwendter zurückkommen, schätze ich die Erfolgschancen in einem 4-4-2 gegen die sogenannten kleinen höher ein, als in der alten Formation mit zwei Sechsern. In der Euro League würde ich allerdings wieder auf das 4-2-3-1 zurückgreifen. Das hat sich bisher meistens als halbwegs zuverlässig erwiesen. Diese Formation gibt dir im Mittelfeld und in der defensive Übergewicht, gegen mauernde Gegner fehlt da meistens die Strafraumpräsenz. In Ausnahmefällen findet sich ein Spieler im Kader, der die Position des Spielmachers sehr offensiv auslegt und neben dem Stürmer ebenfalls oft in der gefährlichen Zone zu finden ist.

 

Ich sehe das mit dem 4-4-2 ähnlich. Das mag zwar gestern gut funktioniert haben, allerdings war BW wirklich schwach. Da wird die Admira-Partie hoffentlich Aufschluss geben.

 

Die 3er Kette gefällt mir persönlich bei Rapid eher weniger. International spielen eigentlich nur die Italiener und Teams aus unteren, englischen Ligen mit nominell 3 Verteidigern, obwohl die international auch schon auf eine 4er-Kette umgestellt haben. Die 3er Kette ist mMn eher eine Option für unterklassige Vereine, die kaum über brauchbare Außenverteidiger verfügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
sulza schrieb vor 17 Minuten:

Ein 3-2-3-2 wäre mMn kompakter, Gludovatz ist beispielsweise mit einem 3-3-3-1 in Ried sehr gut gefahren. Im Endeffekt kommt es stark auf die Ausrichtung und Interpretation der Rollen durch die Spieler an.

 

Atlético Madrid spielt seit Jahren meist in einem 4-4-2 und das ziemlich erfolgreich. Natürlich verfügen die über eine höhere Qualität als Rapid, allerdings ist deren zentrales Mittelfeld auch alles andere als körperlich top oder zweikampfstark. Wenn Dibon und Schößwendter zurückkommen, schätze ich die Erfolgschancen in einem 4-4-2 gegen die sogenannten kleinen höher ein, als in der alten Formation mit zwei Sechsern. In der Euro League würde ich allerdings wieder auf das 4-2-3-1 zurückgreifen. Das hat sich bisher meistens als halbwegs zuverlässig erwiesen. Diese Formation gibt dir im Mittelfeld und in der defensive Übergewicht, gegen mauernde Gegner fehlt da meistens die Strafraumpräsenz. In Ausnahmefällen findet sich ein Spieler im Kader, der die Position des Spielmachers sehr offensiv auslegt und neben dem Stürmer ebenfalls oft in der gefährlichen Zone zu finden ist.

 

Ich sehe das mit dem 4-4-2 ähnlich. Das mag zwar gestern gut funktioniert haben, allerdings war BW wirklich schwach. Da wird die Admira-Partie hoffentlich Aufschluss geben.

 

Die 3er Kette gefällt mir persönlich bei Rapid eher weniger. International spielen eigentlich nur die Italiener und Teams aus unteren, englischen Ligen mit nominell 3 Verteidigern, obwohl die international auch schon auf eine 4er-Kette umgestellt haben. Die 3er Kette ist mMn eher eine Option für unterklassige Vereine, die kaum über brauchbare Außenverteidiger verfügen.

Du hast es eh schon komplett richtig gesagt, wir könnten hier theoretisch stundenlang weiter spekulieren, es kommt wohl echt nur auf die Auslegung an.

Bezüglich der 3er Kette weiß ich gerade nicht, ob ich dir zu 100% recht geben kann. Bilde mir ein die Bayern haben unter Guardiola öfters mal mit einer 3er Kette gespielt, und das obwohl sie Lahm und Alaba in ihren Reihen hatten. Habe das aber nicht weiter verfolgt, deshalb weiß ich nicht wie sich diese Umstellung auf das Spiel ausgewirkt hat.

Sollten wir uns aber mal wieder in einer Situation befinden, wo wir den Ball wie eine Handballmannschaft um den 16er des Gegner zirkulieren lassen, könnte ich mir ein 3-2-3-2 schon sehr gut vorstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sulza schrieb vor 3 Stunden:

This! Dibon und Schößwendter wären allerdings zu langsam für eine 3er-Kette. Noch dazu ist ein 3-1-4-2 defensiv sehr anfälllig, vor allem dann, wenn der Gegner kontert und das tun die Gegner recht häufig.

Das lässt sich so pauschal doch nicht sagen. Je nachdem, wie du die Außen im MF einstellst, ist Dreierkette extrem ungleich Dreierkette.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
narya schrieb vor 25 Minuten:

Das lässt sich so pauschal doch nicht sagen. Je nachdem, wie du die Außen im MF einstellst, ist Dreierkette extrem ungleich Dreierkette.

wenn die außen in einem 3-1-4-2 defensiv eingestellt sind, ist es halt kein 3-1-4-2. aber prinzipiell gilt schon dass es um die ausrichtung und weniger um das system geht. trotzdem ist ein 3-1-4-2 ein per definition offensiv ausgerichtetes system und damit kann es klarerweise zu defensiven lücken kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

man sollte es ehrlicherweise einfach fünferkette nennen, eine dreierkette ohne außenverteidiger habe ich in den letzen 10 jahren in österreich nicht gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
narya schrieb vor 40 Minuten:

Das lässt sich so pauschal doch nicht sagen. Je nachdem, wie du die Außen im MF einstellst, ist Dreierkette extrem ungleich Dreierkette.

Dann ist das aber ein 3-5-2, oder von mir aus ein 3-4--1-2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
_1912_ schrieb vor 2 Minuten:

man sollte es ehrlicherweise einfach fünferkette nennen, eine dreierkette ohne außenverteidiger habe ich in den letzen 10 jahren in österreich nicht gesehen.

dann ist es halt kein 3-1-4-2. aber du hast recht - so ein system hat man ewig nicht mehr gesehen und wird man auch ewig nicht sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
hags schrieb vor 2 Stunden:

 

Ich will ehrlich gesagt auch nicht auf Pavelic oder Schrammel verzichten. Offensiv sind die schon brauchbar. Vor allem Pavelic ist technisch der stärkste AV in Österreich. Ganz sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ernesto schrieb vor 24 Minuten:

wenn die außen in einem 3-1-4-2 defensiv eingestellt sind, ist es halt kein 3-1-4-2. aber prinzipiell gilt schon dass es um die ausrichtung und weniger um das system geht. trotzdem ist ein 3-1-4-2 ein per definition offensiv ausgerichtetes system und damit kann es klarerweise zu defensiven lücken kommen.

 

sulza schrieb vor 10 Minuten:

Dann ist das aber ein 3-5-2, oder von mir aus ein 3-4--1-2

Es geht mir um die vermeintlichen Geschwindigkeitsnachteile von Schößwendter und Dibon. Die kommen nicht automatisch zu tragen, nur weil die drei IVer im Verband agieren. Da kommen eben noch andere Faktoren dazu. Etwa was der alleinige 6er macht, wie die 4 im MF agieren, in die Breite, in den Raum, usw. So viele Faktoren, dass sich eine einzige Mutmaßung über Geschwindigkeitsnachteile nicht festmachen lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
P200E schrieb vor 11 Stunden:

Auch hier würde ich nicht allzu vorschnell die Hoffnung hegen, dass dies plötzlich der neue entwickelte Plan (B?) ist.

Könnte ja bloß deswegen sein: Der Büski hat einfach einen Mörder Druck gehabt und dem ist der Stift in der Hosn gstanden. Darum hat er krampfhaft was neues probiert und siehe da, ein über 20 Jahre altes Spielsystem, das halt mehr oder weniger jeder schon irgendwie gespielt hat oder spielen kann, hat ob der individuellen Klasse gegen einen deutlich schwächeren Gegner genügt um deutlich besser auszusehen als zuletzt.

Und schon wird aus dem Herumschlagen des Ertrinkenden die wundersame Rettung.

Wie geschrieben, Spekulation. Man wird sich das genau ansehen müssen, wie die weitere ENtwicklung ist. Ich halte an sich nichts davon, von einem Spiel zum anderen alles über den Haufen zu werfen. Mir kommt da ein bisserl das Gschmäckle der Panikreaktion durch, und wer in Panik ist, dem gelingt es kaum planvoll und vernünftig zu handeln...

 

Alles Richtig was du Schreibst,aber eines hast du vergessen,es kommt mehrheitlich drauf an welch Spielermaterial man hat.

Ich Persönlich finde das wir gegen die "kleinen" ohne zu bedenken nur mit einen Sechser Spielen sollten

Mit unseren Kader haben wir sowie so viele Möglichkeiten,besonders bevor uns der Verletzungsteufel  wieder mal eingeholt hat.

Denke Müller hat versucht die Ersten 14-15 Kaderspieler zu einer Einheit zu formen und das System durch zu drücken ( 4-2-3-1 ) verzichtete auf die weiteren Kaderspieler,das ging nach hinten los,dadurch das seine COs auch keine Leuchten sind ging das ganze nach guten beginn den Bach runter.

Für mich Persönlich hätte er früher drauf kommen müssen,denn das macht einen guten Trainer aus,welch Material ich zu Verfügung habe und lasse mir von den COs nichts dreinreden,sollten sie echt so viel Mitsprache recht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
moerli schrieb vor 8 Minuten:

Alles Richtig was du Schreibst,aber eines hast du vergessen,es kommt mehrheitlich drauf an welch Spielermaterial man hat.

Ich Persönlich finde das wir gegen die "kleinen" ohne zu bedenken nur mit einen Sechser Spielen sollten

Mit unseren Kader haben wir sowie so viele Möglichkeiten,besonders bevor uns der Verletzungsteufel  wieder mal eingeholt hat.

Denke Müller hat versucht die Ersten 14-15 Kaderspieler zu einer Einheit zu formen und das System durch zu drücken ( 4-2-3-1 ) verzichtete auf die weiteren Kaderspieler,das ging nach hinten los,dadurch das seine COs auch keine Leuchten sind ging das ganze nach guten beginn den Bach runter.

Für mich Persönlich hätte er früher drauf kommen müssen,denn das macht einen guten Trainer aus,welch Material ich zu Verfügung habe und lasse mir von den COs nichts dreinreden,sollten sie echt so viel Mitsprache recht haben.

Meinst du wirklich Müller oder freudscher Verschreiber?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
narya schrieb vor 8 Stunden:

 

Es geht mir um die vermeintlichen Geschwindigkeitsnachteile von Schößwendter und Dibon. Die kommen nicht automatisch zu tragen, nur weil die drei IVer im Verband agieren. Da kommen eben noch andere Faktoren dazu. Etwa was der alleinige 6er macht, wie die 4 im MF agieren, in die Breite, in den Raum, usw. So viele Faktoren, dass sich eine einzige Mutmaßung über Geschwindigkeitsnachteile nicht festmachen lässt.

Im Endeffekt sollten deine Verteidiger in einer 3er Kette eher schnell sein. Dibon und Schößi sind super Verteidiger, aber in Laufduellen nicht ganz so stark.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.