Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 21. März 2016 Ich war vor Kurzem in Amerika bei einem NBA-Spiel. Ich kann Euch sagen, wenn das so zu uns mal im Fussball rüberschwappt, dann gute Nacht. Das Spiel war für die Zuschauer nur Nebensache. Ob die jetzt gerade im Verlieren sind oder nicht, war völlig wurscht. Hauptsache die Musik in den Timeouts und Pausen waren laut. Hauptsache die Maskottchen haben sich dazwischen gewaltig zum Dodl gemacht. Hauptsache die Selfies waren gut platziert. Furchtbar Ich kann Pompfinewra schon verstehen, was er meint. Mal sehen wo der Trend bei uns im Fussball in Europa hingeht. Verstehen kann ich ihn auch. Nur wird es nie so funktionieren wir er es sich vorstellt. Nicht mehr. Es wird über kurz od. lang so kommen wie vonndir geschildert denke ich. Leider. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 21. März 2016 So schlecht ist unser Kader nicht. Ein richtiger Abwehrchef, ein gscheiter zentraler defensiver MF-Spieler und ein bissl schneller spielender Holzhauser würden schon sehr viele unserer Probleme beheben. Und das ist Finks großes Problem. Windbicher und Vukojevic hätten diese sein sollen. Und beide haben mehr od. weniger ausgelassen. Wenn Gorgon geht kommt sicher einer für die Außenbahn. Da er ablösefrei ist wird sich schon ein Verein finden. Sollte sich ein Käufer für Rotpuller finden oder Sikov nicht verlängert werden muss man wohl einen IV verpflichten. Bei den Außenverteidiger gibt es 3 Fragezeichen. Also besteht auch hier wahrscheinlich Handlungsbedarf. Und das wirds dann gewesen sein. Für einen guten DM der auch etwas kostet sehe ich kaum Spielraum, zumal Vukojevic noch Vertrag bis 2017 hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 21. März 2016 Du hast sicher mit einigen Recht aber auch viel was du schreibst geht heutzutage einfach nicht mehr. Nostalgie schön und gut aber junge Leute bekommst du dadurch nicht ins Stadion und dieses sind die nächste Generation die das Stadion füllen sollen in Zukunft. Oder glaubst ernsthaft dass es einen 10-jährigen der extrem auf "Coolnes" achtet der Falco interessiert? Der kennt den ned mal. Und die Pausengewinnspiele bringen Sponsoren. Brauchen wir auch. Fußball ist Show, ist nun mal so. Man kann es nicht ändern. Oder geh zur Vienna od. zum Sportklub, da wirst sowas noch länger haben. Also mir hat als 8-jähriger Vangelis "Conquest of Paradise" extrem getaugt (obwohl ich Vangelis natürlich nicht kannte)Falco ist zwar der falsche Weg, aber mal über 5-6 Saisonen an etwas festhalten, um "Gewohnheit" daraus zu machen, wäre echt nicht schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Du hast sicher mit einigen Recht aber auch viel was du schreibst geht heutzutage einfach nicht mehr. Nostalgie schön und gut aber junge Leute bekommst du dadurch nicht ins Stadion und dieses sind die nächste Generation die das Stadion füllen sollen in Zukunft. Oder glaubst ernsthaft dass es einen 10-jährigen der extrem auf "Coolnes" achtet der Falco interessiert? Der kennt den ned mal. Und die Pausengewinnspiele bringen Sponsoren. Brauchen wir auch. Fußball ist Show, ist nun mal so. Man kann es nicht ändern. Oder geh zur Vienna od. zum Sportklub, da wirst sowas noch länger haben. aber überhaupt nicht. genau dieser weg den du da beschreibst, funktioniert doch überhaupt nicht wie man sieht. alles ist austauschbar. vom tralala aus den lautsprechern, über das bier im stadion bis zu den ordnerwesten die den leuten als trikots verkauft werden. alles so "cool" sein, aber in wahrheit ist da keine identifikation. wer das möchte, soll nach schladming fahren. oder zum beachvolleyball. warum schafft man es von vereinsseite nicht, sich so zu verkaufen was man ist. ein traditionsklub aus wien. der mitbewerb aus dem westen macht das meistens seit jahren ganz gut und pardauz, die junge generation rennt denen die türen ein. das ist aber natürlich eine symbiose aus allem, bevor jetzt wieder alles am bier oder an den farben aufgehängt wird. wir haben einfach keinen style mehr, so einfach ist das. und genau das machts mittlerweile für alle unattraktiv. bearbeitet 21. März 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 21. März 2016 Auch wenn man viel geld für Trainer Fink ausgegeben hat, kann man ihn nicht vorwerfen das spieler über ihre möglichkeiten spielen. Man kann erwarten das er für den Kader das beste System findet.Und das hat er mM nach auch gemacht. Wer mit dem Kader einen kick a la Hollywood erwartet der schätzt unseren Kader falsch ein. Man wird aus Shikov keine sprintrakete machen. Oder sus Vukojevic einen Spielgestalter. Der jetzige Kader ist für einen anderen Spiestil nicht geeignet. Ich kann mir sehr wohl vorstellen dass wir mit 2 Stürmer spielen. Aber dann würden wir einen Mittelfeldspieler opfern müssen. Und wie laufstark unser mittelfeld ist kann man sich vorstellen wenn RH und AG zentral agieren. Was wir mM nach brauchen ist ein schneller spielstarker IV der dann auch das spiel beim Aufbau erleichtert.Und so nicht alles RH machen muss. 2 Mittelfeldspieler -einer auf der 6er position und einer fürs ZM. Einen Flügelstürmer und einen Stürmer. Spieler wie Shikov, Vukojevic, Salamon kann man abgeben, weil diese spieler für ein modernes System nicht brauchbar sind. Kvasina, Serbest würde ich verleihen. Gorgon geht sowieso weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 21. März 2016 Ich war vor Kurzem in Amerika bei einem NBA-Spiel. Ich kann Euch sagen, wenn das so zu uns mal im Fussball rüberschwappt, dann gute Nacht. Das Spiel war für die Zuschauer nur Nebensache. Ob die jetzt gerade im Verlieren sind oder nicht, war völlig wurscht. Hauptsache die Musik in den Timeouts und Pausen waren laut. Hauptsache die Maskottchen haben sich dazwischen gewaltig zum Dodl gemacht. Hauptsache die Selfies waren gut platziert. Furchtbar Ich kann Pompfinewra schon verstehen, was er meint. Mal sehen wo der Trend bei uns im Fussball in Europa hingeht. Gut. Der amerik. Sport ist ja sowieso eigen. Dort kann man ja nie mal absteigen, selbst wenn man alle Spiele verliert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 21. März 2016 aber überhaupt nicht. genau dieser weg den du da beschreibst, funktioniert doch überhaupt nicht wie man sieht. alles ist austauschbar. vom tralala aus den lautsprechern, über das bier im stadion bis zu den ordnerwesten die den leuten als trikots verkauft werden. alles so "cool" sein, aber in wahrheit ist da keine identifikation. wer das möchte, soll nach schladming fahren. oder zum beachvolleyball. warum schafft man es von vereinsseite nicht, sich so zu verkaufen was man ist. ein traditionsklub aus wien. der mitbewerb aus dem westen macht das meistens seit jahren ganz gut und pardauz, die junge generation rennt denen die türen ein. das ist aber natürlich eine symbiose aus allem, bevor jetzt wieder alles am bier oder an den farben aufgehängt wird. wir haben einfach keinen style mehr, so einfach ist das. und genau das machts mittlerweile für alle unattraktiv. +1 Es wirkt einfach so als ob für unsere verantwortlichen die fans ein lästiges nebenprodukt wären, das man halt ertragen muss. Das zeigt sich in der nicht vorhandenen fanarbeit bis zum fanshop, auf den normalen fan wird geschissen. Exemplarisch dafür ist ja die Geschichte mit der 100 Jahrfeier. Da kann man sich bei den grünen wirklich einiges abschauen (wenn natürlich auch nicht alles). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 21. März 2016 +1 Es wirkt einfach so als ob für unsere verantwortlichen die fans ein lästiges nebenprodukt wären, das man halt ertragen muss. Das zeigt sich in der nicht vorhandenen fanarbeit bis zum fanshop, auf den normalen fan wird geschissen. Exemplarisch dafür ist ja die Geschichte mit der 100 Jahrfeier. Da kann man sich bei den grünen wirklich einiges abschauen (wenn natürlich auch nicht alles). Dann sollen die Fans auf den Verein halt scheißen und im Stadion ihr Ding, natürlich im legalen Rahmen, durchziehen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 21. März 2016 Is schon richtig was du schreibst aber bitte für was haben wir dann dass 4-fache Budget von Grödig & Co. wenn wir diese dann so gut wie nie mehr ausspielen können? Das heißt doch nicht, dass wir automatisch "vier mal so gute" Spieler haben. Grödig kann quasi jeden Cent in die Spieler pumpen, weil der Verein sonst keine Ausgaben hat. Genau das ist der Systemfehler im österreichischen Fußball. Sobald sich jemand drei, vier gute Kicker kauft, ist alles andere wurscht. Und wir sind nicht die einzigen, die gegen diese Vereine auslassen - sonst würden sie nicht plötzlich im EC spielen. Wie nachhaltig das auf der anderen Seite ist, weiß man auch. Grödig ist zwar sportlich einwandfrei aufgestiegen, wird sich aber bald in die Bedeutungslosigkeit verabschieden. Wenn nicht heuer, dann vielleicht nächstes Jahr oder das Jahr darauf. Die Austria hat ein hohes Budget, damit genau das nicht passiert, und nicht, weil wir lauter Starspieler beschäftigen. Es geht um finanzielle Sicherheit. Um eben nicht nur einen guten Kader zu haben, sondern auch eine gute Infrastruktur, braucht man das Geld. Außerdem hat ein Großklub natürlich x-mal mehr laufende Kosten als so ein Bauernverein. Also sind das Milchmädchenrechnungen. Wenn ich jetzt 10 Mio. im Lotto gewinn, stell ich dem ASB auch eine Mannschaft zusammen, die in den EC kommt. Auf lange Sicht wird sich trotzdem die Austria durchsetzen. Wir haben einen teuren, international einigermaßen renomierten Trainer um halt über die Taktik zum Erfolg zu kommen. Und dann schaffen wir es ein ums andere mal nicht zu Hause zu gewinnen? Ein guter Trainer holt alles aus seinen Spielern raus. Bei uns passiert dies nur bei Rotpuller. Und der is halt ned besser. Der Rest der Spieler bleibt stehen od. entwickelt sich sogar eher zurück. Das kanns echt nicht sein... Geh komm. Es gibt doch keine mathematischen Variablen, ab wie viel Taktik man fix zum Erfolg kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ElCoyote ASB-Halbgott Geschrieben 21. März 2016 Stimmt. Aber genau deswegen haben wir viel Geld in einen für unsere Maßen außergewöhnlich guten Trainer investiert. Der soll den Unterschied ausmachen um solche Abwehrreihen zu knacken od. aus den qualitativ doch noch hochwertigeren Spielern alles rauszuholen. Wir müssen nur den selben Output aus dem Budget erzielen wie unsere "Kleinen", dann hätten Austria und Rapid keine sportlichen Probleme. Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 21. März 2016 Gut. Der amerik. Sport ist ja sowieso eigen. Dort kann man ja nie mal absteigen, selbst wenn man alle Spiele verliert Alleine an diesem "System" würde ich das gar nicht festhalten. Wenn ich bedenke, dass es da gerade um die Qualifikation zu den Playoffs geht und das ganze Rundherum war den Leuten wichtiger als das Match selber, na bumm. Wenn bei uns im Stadion die Kinder mehr auf die Leos konzentriert sind, weil ihnen das taugt, dann verstehe ich das ja noch. Dass man bei uns in der Halbzeit auch ein T-Mobile Running Goal-Spiel macht, verstehe ich auch noch. Das mit der Musik, mit den Fanshop-Artikeln usw., da kann ich den Pompfinewra schon sehr gut verstehen. Diese "alte" Identifikation geht halt immer mehr verloren. Das ist aber nicht nur ein Problem der Austria. Sondern ein allgemeiner Trend. Wo ich ihm rechtgebe ist, dass der Verein versuchen könnte, ein wenig zumindest gegenzuwirken. Das fängt halt irgendwo bei der Farbe des Auswärtstrikots an und hört bei der imaginären "Memphis-Sportinformation" als Durchsage auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ElCoyote ASB-Halbgott Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Bei den Amis steckens dann halt mal fallweise nach einer Meisterschaft gerne Autos in Brand und plündern Geschäfte. Sind halt verschiedene Kulturen. Schlimm war immer, wenn im Horr nach einem Match stinkendes Popgedüdel a la Robbie Williams gespielt wurde. Grauslich. bearbeitet 21. März 2016 von ElCoyote 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Dann sollen die Fans auf den Verein halt scheißen und im Stadion ihr Ding, natürlich im legalen Rahmen, durchziehen.... "die fans" werden immer weniger. wir sind in der red bull welt angekommen. sogar herr gorgon hats schon bemerkt. +1 Es wirkt einfach so als ob für unsere verantwortlichen die fans ein lästiges nebenprodukt wären, das man halt ertragen muss. Das zeigt sich in der nicht vorhandenen fanarbeit bis zum fanshop, auf den normalen fan wird geschissen. Exemplarisch dafür ist ja die Geschichte mit der 100 Jahrfeier. Da kann man sich bei den grünen wirklich einiges abschauen (wenn natürlich auch nicht alles). oder die lieblosen cl fanartikeln, die dann vorm stadion "sold out" waren oder noch gar nicht geliefert wurden. da hat sich keiner so genau ausgekannt. auch die besorgung eines frühjahrsabos stellt den erzählungen nach eine challenge dar. da wird man vom fanshop zur kasse und danach quer durchs stadion geschickt. keiner fühlt sich zuständig das scheiß abo auszustellen. das ist fanarbeit bei der austria. bearbeitet 21. März 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) das ist fanarbeit bei der austria.Nein, das ist das Problem. Das ist nicht Fanarbeit bei der Austria. Es gibt keine Fanarbeit. Es gibt einen Sicherheitsbeauftragten, es gibt einen für Merchandising Zuständigen, aber keinen FanarbeiterKurz gesagt: Es gibt Leute die sich um Geld kümmern. Es gibt Leute, die sich um Fanartikel kümmern, es gibt Leute die sich um die Behörden kümmern. Doch wer kümmert sich um die Menschen? bearbeitet 21. März 2016 von ufo05 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Nein, das ist das Problem. Das ist nicht Fanarbeit bei der Austria. Es gibt keine Fanarbeit. Es gibt einen Sicherheitsbeauftragten, es gibt einen für Merchandising Zuständigen, aber keinen Fanarbeiter Kurz gesagt: Es gibt Leute die sich um Geld kümmern. Es gibt Leute, die sich um Fanartikel kümmern, es gibt Leute die sich um die Bwhörden kümmern. Doch wer kümmert sich um die Menschen? die sollen sich gefälligst selbst kümmern oder zu hause bleiben. dafür sitzen eh schulklassen die sich für den gegner freuen, t-mobile freunde denen gerade fad ist und asylanten auf der tribüne. bearbeitet 21. März 2016 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.