chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2015 Schalke ist mit dem Umfeld ja sowieso untrainierbar, das hat man bei seinen Vorgängern gesehen, und das sieht man auch nach ihm. Ich finde schon, dass er das den Umständen entsprechend gut gemacht hat dort. Absolut. Danach kam ein CL-Sieger nach Gelsenkirchen mit Di Matteo, der hat es etwas mehr als ein halbes Jahr ausgehalten. Daran sieht man schon, wie gut Kellers Arbeit war. Sein Defizit ist halt, dass er kein Glamour-Typ ist, sondern eher bieder. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lordlumi Top-Schriftsteller Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich schau mal in die Kugel und sage: Egal wer kommt, ab+ wirds nicht passen und er wird sich wieder einen schönen Spitznamen einfangen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perti 99+ Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich schau mal in die Kugel und sage: Egal wer kommt, ab+ wirds nicht passen und er wird sich wieder einen schönen Spitznamen einfangen Da bin ich auch schon gespannt drauf 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lordlumi Top-Schriftsteller Geschrieben 15. Dezember 2015 Da bin ich auch schon gespannt drauf Nach Burnout-Ralle, dem biederen Hütter und französischlehrer zeidler, wer kommt nun ? Wird es Kellerkind (© beantragt), Keine-Taktik-Nico, oder eine völlig neue wortkreation 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Seid nicht so ungeduldig. Lasst Euch einfach überraschen. Und bonheurs Trainergott © ist für mich der Goldstandard unter den Bezeichnungen für AH. Spaß ohne: Die Trainerfindung und Kaderkonsolidierung ist eine enorme Aufgabe für Freund/Sauer. Zwei Ko - Kriterien sind aber hoffentlich vermeidbar: Die Ralle Spätzlelösung aus dem Großaspacher Dunstkreis und die Hochhauser Verösterreicherung. bearbeitet 15. Dezember 2015 von ab+ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Dezember 2015 Wer zählt denn für dich eigentlich aller zum Backnanger Dunstkreis? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 15. Dezember 2015 Alle Trainer, die RBS Richtung Leipzig verlassen. Den steilsten Aufstieg der ehemaligen RBS Verantwortlichen hat eigentlich Hans Dieter Flick hingelegt. Vom Wasserträger zum DFB Sportdirektor. Schade, dass er weg vom Trainermarkt ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Dezember 2015 Also Gisdol, Scharinger, Sarstedt oder Slomka (alles ehemalige Rangnick-Cos und derzeit vereinslos) wären OK? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ab+ Posting-Pate Geschrieben 15. Dezember 2015 Die tun sich doch RBS nicht an. Kein Trainer, der unmittelbar D-Buli Coach war und noch Chancen am Markt hat und nicht im Karriereherbst ist, wird hier seine Zelte aufschlagen. RBL braucht zudem einen RR Nachfolger. Wir bekommen entweder einen Rohdiamanten wie Schmidt oder wieder Ausschussware. Die Inzuchtlösung ist ja hoffentlich keine Option. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Dezember 2015 Scharinger war nur in der 2. Bundesliga und bei Altach Trainer, Sarstedt bis dato nur Co-Trainer in der Bundesliga. Es gäbe aber schon auch noch interessante - auf die ein oder andere Art - heimische Optionen: Gerald Baumgartner, Alfred Tatar, Martin Scherb. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Scharinger war nur in der 2. Bundesliga und bei Altach Trainer, Sarstedt bis dato nur Co-Trainer in der Bundesliga. Es gäbe aber schon auch noch interessante - auf die ein oder andere Art - heimische Optionen: Gerald Baumgartner, Alfred Tatar, Martin Scherb. Ernsthaft? Jedes Mal, wenn der bei Sky den Mund aufmacht, bekomme ich Fremdschämen hoch zehn. bearbeitet 15. Dezember 2015 von chrischinger86 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilverShark ASB-Legende Geschrieben 15. Dezember 2015 Scharinger war nur in der 2. Bundesliga und bei Altach Trainer, Sarstedt bis dato nur Co-Trainer in der Bundesliga. Es gäbe aber schon auch noch interessante - auf die ein oder andere Art - heimische Optionen: Gerald Baumgartner, Alfred Tatar, Martin Scherb. Im Sinne von: Baumgartner interessant, weil immer wieder lustig wie unfähig? Tatar interessant, weil dann wohl philosophische Zirkel in Salzburg Einzug halten? zu Scherb fällt mir nix ein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plumbs Postinho Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Es gäbe aber schon auch noch interessante - auf die ein oder andere Art - heimische Optionen: Gerald Baumgartner, Alfred Tatar, Martin Scherb. Humor erkennt man auch ohne Smiley bearbeitet 15. Dezember 2015 von Plumbs 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 15. Dezember 2015 Ernsthaft? Jedes Mal, wenn der bei Sky den Mund aufmacht, bekomme ich Fremdschämen hoch zehn. aber baumgartner wäre ok? Oder warum markierst nur tatar? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2015 aber baumgartner wäre ok? Oder warum markierst nur tatar? Weil dieser Hobby-Philosoph einfach nur lächerlich ist. Hast dir schon mal seine Expertisen auf Sky reingezogen? Baumgartner hat zumindest schon ein bisschen was als Trainer erreicht. Aber egal, es wird keiner der drei. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts