lp-x 14 Geschrieben 12. März 2023 Riiber holt sich eh die 200 Punkte in Lahti. das ist gut für Lamparter. bleiben für Schmid im Optimalfall nur 160. sofern Lamparter Lahti nicht verpasst, ist das mMn durch. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. März 2023 gut, dass es bei den dt. keine stallorder gab 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 12. März 2023 Lol die Deutschen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
greez Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. März 2023 Lamparter braucht 14 Punkte in Lahti, wenn Schmid zweimal Zweiter wird. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 12. März 2023 Lamparter ist wirklich der Anti-Sprinter. Hat er schon mal einmal einen Sprint gewonnen? Zumindest schaut es im Gesamtweltcup doch ganz gut aus. Wäre bitter nach dem letzten Jahr, wieder den Weltcup so knapp zu verlieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 12. März 2023 Frohnatur schrieb vor 3 Stunden: Lamparter ist wirklich der Anti-Sprinter. Hat er schon mal einmal einen Sprint gewonnen? Ich behaupte Lamparter ist der beste Sprinter im ÖSV Team Der ist heuer in beiden Massenstarts (die auch beide in Massensprints geendet haben) auf Platz 4 gelaufen und war damit mit Abstand bester (regulärer) Österreicher (regulärere, da Einkemmer in Estland 6. wurde, aber das war ein einmaliger Ausreißer bis dato, vom Kernteam war zweimal Greiderer der Beste, aber beide Mal schon außerhalb der Top 10). Und so siehts dann wohl auch aus: Lamparter > Greiderer >> Rehrl >>> Seidl. Blöd halt, dass von den ausgeglichenen Topathleten derzeit auch alle gute Finisher sind (Riiber, Schmid und Oftebro). Die holen dadurchim direkten Duell schon einige Punkte über eine Saison. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 12. März 2023 issoisso schrieb vor 18 Minuten: Ich behaupte Lamparter ist der beste Sprinter im ÖSV Team Der ist heuer in beiden Massenstarts (die auch beide in Massensprints geendet haben) auf Platz 4 gelaufen und war damit mit Abstand bester (regulärer) Österreicher (regulärere, da Einkemmer in Estland 6. wurde, aber das war ein einmaliger Ausreißer bis dato, vom Kernteam war zweimal Greiderer der Beste, aber beide Mal schon außerhalb der Top 10). Und so siehts dann wohl auch aus: Lamparter > Greiderer >> Rehrl >>> Seidl. Blöd halt, dass von den ausgeglichenen Topathleten derzeit auch alle gute Finisher sind (Riiber, Schmid und Oftebro). Die holen dadurchim direkten Duell schon einige Punkte über eine Saison. Yamamoto ist ja auch ein starker Sprinter obwohl er nicht besonders gut läuft. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 12. März 2023 Derni schrieb vor 5 Minuten: Yamamoto ist ja auch ein starker Sprinter obwohl er nicht besonders gut läuft. Das stimmt allerdings. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. März 2023 Frohnatur schrieb vor 9 Stunden: Schmid könnte 2. werden, dann wird es noch richtig knapp im Gesamtweltcup. Nein. So oder so nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 16. März 2023 (bearbeitet) Yamamoto 165.0m - Gate 14 Y. Watabe 149.0m - Gate 15 Riiber 241.0m - Gate 13 unfassbar Spoiler bearbeitet 16. März 2023 von lp-x 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 16. März 2023 (bearbeitet) bearbeitet 16. März 2023 von lp-x 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lunatic_gecko Postaholic Geschrieben 16. März 2023 lp-x schrieb vor 16 Minuten: Yamamoto 165.0m - Gate 14 Y. Watabe 149.0m - Gate 15 Riiber 241.0m - Gate 13 unfassbar Unsichtbaren Inhalt anzeigen und rückenwind hat er auch noch gehabt, unfassbar! 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 16. März 2023 Aber gut, wie soll so einer schlagbar sein? Evtl. bester Skispringer der Welt, der aber in der Kombination ein Top 5 Läufer und vmtl. noch der beste Finisher ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 16. März 2023 (bearbeitet) Wind wird leider immer stärker, schon ziemlich lang unterbrochen. hoffentlich bekommen Watabe & Yamamoto noch einen Versuch. €: Vikersund Test Jumping - K-Jump (kjump.no) 20230316 Vikersund Testhopping - K-Jump Wind (kjump.no) hier kann man es verfolgen. jetzt wären Weltrekordverhältnisse. unten 2-4m/s Aufwind. schade, abgebrochen. bearbeitet 16. März 2023 von lp-x 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 16. März 2023 (bearbeitet) issoisso schrieb vor 2 Stunden: Aber gut, wie soll so einer schlagbar sein? Evtl. bester Skispringer der Welt, der aber in der Kombination ein Top 5 Läufer und vmtl. noch der beste Finisher ist. Eh nicht schlagbar. Vielleicht wenn in der Loipe der Klaebo Gegner wäre und man den Umrechnungsfaktor gravierend anpasst, aber Klaebo schafft die Quali nicht. bearbeitet 16. März 2023 von Xaverl Nick 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts