lp-x 14 Geschrieben 18. April 2023 könnte nächste Saison gravierende Änderungen geben. Einzeldistanz soll um 2.5km verlängert werden. also bei den Herren 12.5km, bei den Damen 7.5km. außerdem wird im Sommer ein neues Format (Individual Compact) getestet. Zitat In contrast to the Gundersen, the Individual Compact event will feature fixed starting times per rank, which are always identical and independent of the number of points achieved in the Ski Jumping part. The women will compete in a 5km race, while the men ski 7.5km. + Zitat World Cup points From the 2023/24 season, World Cup points will be awarded to the top 40 athletes. So far, only the top 30 men and women have received World Cup points. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. April 2023 lp-x schrieb vor 13 Minuten: könnte nächste Saison gravierende Änderungen geben. Einzeldistanz soll um 2.5km verlängert werden. also bei den Herren 12.5km, bei den Damen 7.5km. außerdem wird im Sommer ein neues Format (Individual Compact) getestet. + Bezieht sich die fixe Startzeit aufs Laufen also praktisch Individualszart? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 18. April 2023 max90 schrieb vor 3 Minuten: Bezieht sich die fixe Startzeit aufs Laufen also praktisch Individualszart? Hätts so verstanden, dass der 20. immer 1 Minute (oder was auch immer) hinterm Ersten wegläuft, egal was der Abstand im Springen tatsächlich war. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. April 2023 issoisso schrieb vor 14 Minuten: Hätts so verstanden, dass der 20. immer 1 Minute (oder was auch immer) hinterm Ersten wegläuft, egal was der Abstand im Springen tatsächlich war. Was für ein Schmarrn (der Abstand auf Riiber wird sich zwar wohl veringern, aber die anderen guten Springer a la Seidl oder Rehrl haben das Nachsehen) - da braucht man dann Springen auch gar nicht mehr. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 18. April 2023 lp-x schrieb vor 1 Stunde: könnte nächste Saison gravierende Änderungen geben. Einzeldistanz soll um 2.5km verlängert werden. also bei den Herren 12.5km, bei den Damen 7.5km. außerdem wird im Sommer ein neues Format (Individual Compact) getestet. + Ich bin weiterhin für einen Bewerb, der direkt vom Skispringen in eine Wechselzone und zum Langlauf übergeht. Müsste doch machbar sein, oder? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. April 2023 revo schrieb vor 22 Minuten: Ich bin weiterhin für einen Bewerb, der direkt vom Skispringen in eine Wechselzone und zum Langlauf übergeht. Müsste doch machbar sein, oder? Machbar wahrscheinlichschon (Materialkontrolle vor dem Sprung etc) TV Slot taugliche dauer ziemlich sicher nicht 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. April 2023 (bearbeitet) aurinko schrieb vor 3 Stunden: Was für ein Schmarrn (der Abstand auf Riiber wird sich zwar wohl veringern, aber die anderen guten Springer a la Seidl oder Rehrl haben das Nachsehen) - da braucht man dann Springen auch gar nicht mehr. Ich finde die beiden Ideen gehen total in die richtige Richtung. Das Springen ist dann quasi wie das Qualifying in der Formel 1 und bestimmt die Startreihenfolge. Dafür ist der Lauf deutlich kürzer - was den Springer wieder entgegen kommt. Denke das Format fördert große Gruppen und Zielsprints. Die Erhöhung auf 12,5 km ist sowieso der längst nötige Schritt. Nix gegen Rehrl, Seidl, Yamamoto. Aber die sind für mich um nix bessere Kombinierer als Graabak, Rydzek oder Hirvonen. Und sind im Gesamtweltcup trotzdem teilweise deutlich vor ihnen. Und das obwohl gerade Seidl und Yamamoto große gesundheitliche Probleme hatten. bearbeitet 18. April 2023 von Xaverl Nick 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lunatic_gecko Postaholic Geschrieben 19. April 2023 revo schrieb vor 20 Stunden: Ich bin weiterhin für einen Bewerb, der direkt vom Skispringen in eine Wechselzone und zum Langlauf übergeht. Müsste doch machbar sein, oder? wie meinst das? dann hat ja riiber wenn er mit nr. 50 springt keine chance, weil die nummer 1 schon längst im ziel ist 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 19. April 2023 lunatic_gecko schrieb vor 5 Minuten: wie meinst das? dann hat ja riiber wenn er mit nr. 50 springt keine chance, weil die nummer 1 schon längst im ziel ist Selbst wenn Du jeden einzeln stoppst, verkommt das Langlaufen ja zu einem Mann/Frau gegen die Uhr Wettkampf. Das will in der Kombi niemand, wo das Langlaufen doch von Aufholjagden, Gruppenbildungen und Sprints lebt. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. April 2023 Heffridge schrieb vor 33 Minuten: Selbst wenn Du jeden einzeln stoppst, verkommt das Langlaufen ja zu einem Mann/Frau gegen die Uhr Wettkampf. Das will in der Kombi niemand, wo das Langlaufen doch von Aufholjagden, Gruppenbildungen und Sprints lebt. Die nordische Kombination, wie sie jetzt läuft, interessiert halt niemanden, selbst in Europa nicht. Da muss man die Bewerbe eben interessanter machen und sich etwas überlegen. Und ja, ich denke zu einer Kombination aus mehreren Sportarten gehört auch, dass man diese eben unterschiedlich austrägt und nicht immer nur in der gleichen Reihenfolge. Zumindest solange es keine medizinischen Gründe gibt, etwa wenn ein erschöpfter Sportler dann noch Skispringen muss das Risiko eines Unfalls exponentiell ansteigt. Meistens siehst im TV nur noch den Langlauf und nichts vom Skispringen, da kann ich mir doch gleich den Langlaufbewerb der Spezialisten anschauen. Warum also nicht wieder ab und zu ein Intervallrennen etc. einbauen um Skispringen und Langlaufen näher zu verbinden. lunatic_gecko schrieb vor 46 Minuten: wie meinst das? dann hat ja riiber wenn er mit nr. 50 springt keine chance, weil die nummer 1 schon längst im ziel ist Stell dir vor, vor den 2010er-Jahren gab's Sportveranstaltungen ohne Massenstart. Da hat auch nicht immer der 1. auf der Strecke automatisch gewonnen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 19. April 2023 revo schrieb am 18.4.2023 um 17:02 : Ich bin weiterhin für einen Bewerb, der direkt vom Skispringen in eine Wechselzone und zum Langlauf übergeht. Müsste doch machbar sein, oder? Die größten Problemen wären dann wohl Pausen wegen starkem Wind und Stürze im Auslauf. Irgendwie würde mir da die Spannung fehlen. Zugegeben, ich finde Langlauf mit Zeitintervall-Start auch saufad, manchen scheints aber zu taugen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 20. April 2023 revo schrieb vor 18 Stunden: Die nordische Kombination, wie sie jetzt läuft, interessiert halt niemanden, selbst in Europa nicht. Da muss man die Bewerbe eben interessanter machen und sich etwas überlegen. Und ja, ich denke zu einer Kombination aus mehreren Sportarten gehört auch, dass man diese eben unterschiedlich austrägt und nicht immer nur in der gleichen Reihenfolge. Zumindest solange es keine medizinischen Gründe gibt, etwa wenn ein erschöpfter Sportler dann noch Skispringen muss das Risiko eines Unfalls exponentiell ansteigt. Meistens siehst im TV nur noch den Langlauf und nichts vom Skispringen, da kann ich mir doch gleich den Langlaufbewerb der Spezialisten anschauen. Warum also nicht wieder ab und zu ein Intervallrennen etc. einbauen um Skispringen und Langlaufen näher zu verbinden. Was schwebt dir denn vor? Eine Runde laufen und wer erster ist, darf als Erster springen und dann geht es in die Wechselzone... So ähnlich wie beim Triathlon oder beim Biathlon... Phantasie ist etwas Schönes, aber ein bisschen Realität schadet nicht. Zuerst laufen und dann Skispringen, wo soll darin für den Europäer das Interesse liegen. Das ist dann ein stinknormales Springen, wo halt jemand Punktevorsprung hat. So wie jeder 2.DG bei den Spezialspringern (nur das der Punktevorsprung eben in der Loipe gewonnen wurde). Da kann ich mir dich gleich den Sprunglaufbewerb der Spezialisten anschauen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 20. April 2023 issoisso schrieb am 18.4.2023 um 15:21 : Hätts so verstanden, dass der 20. immer 1 Minute (oder was auch immer) hinterm Ersten wegläuft, egal was der Abstand im Springen tatsächlich war. Zitat In der neuen Disziplin werden die Ergebnisse des Skispringens in gewisser Weise entwertet, denn: Egal, wie groß der Vorsprung des Ersten auf den Zweiten auch ist, in den Lauf startet er mit einem Vorsprung von nur sechs Sekunden. Der drittplatzierte Springer geht zwölf Sekunden später als der beste Springer in die Loipe, der Rest des Feldes folgt ebenfalls in Sechs-Sekunden-Abständen. Innerhalb von eineinhalb Minuten sollen alle Läufer auf der Strecke unterwegs sein und sich dort ein umkämpftes Rennen liefern. Riiber kritisiert das Format mMn zurecht. die Verlängerung um 2.5km kann ich verstehen, und find ich auch gut. kommt aber bereits den guten Läufern entgegen. das Individual-Format setzt noch einen drauf. für Springer, die nicht so gut laufen/sprinten wie Riiber, ein Witz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 20. April 2023 Meines Erachtens verschlimmbessert man alles nur noch mehr. Früher mit der klassischen Gundersen und dem Sprint fand ich es ideal. Dazu waren die Massenstarts auch noch spannender. Ich könnte es mir heute z.b vorstellen, dass man im Massenstart Bonusse Kunden für die ersten 8 vergibt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 20. April 2023 lp-x schrieb vor 9 Stunden: Riiber kritisiert das Format mMn zurecht. die Verlängerung um 2.5km kann ich verstehen, und find ich auch gut. kommt aber bereits den guten Läufern entgegen. das Individual-Format setzt noch einen drauf. für Springer, die nicht so gut laufen/sprinten wie Riiber, ein Witz. Naja, klar ändern sich die Stärkenverhältnisse und besonders Riiber ist Leidtragender. Aber im Sinne der Sportart muss er eigentlich dafür sein. Du hast als Sprungsieger fix 3 Minuten Vorsprung auf den 30. Platz. Das ist (Riiber Zeitrechnung mal ausgenommen) mehr als jetzt teilweise. aurinko schrieb vor 4 Stunden: Meines Erachtens verschlimmbessert man alles nur noch mehr. Früher mit der klassischen Gundersen und dem Sprint fand ich es ideal. Dazu waren die Massenstarts auch noch spannender. Ich könnte es mir heute z.b vorstellen, dass man im Massenstart Bonusse Kunden für die ersten 8 vergibt. Ich würde der Sache mal eine Chance geben. Vielleicht kommt man drauf, dass 6 Sekunden zu wenig sind. Aber man muss sich die Idee mal ansehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es dazu führt, dass die Schere zwischen guten und schlechten Läufern wieder größer wird. Dann ist es für Geiger oder Herola plötzlich nicht mehr wurscht, ob Fritz und Greiderer im Springen vor ihm liegen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts