Recommended Posts

Ehrenmann

wieso?

es gibt doch nichts besseres, als eine gute Gruppe an Talenten die sich gegenseitig fordern, aber auch Druck auf die Etablierten machen.

Ich denke nicht, dass durch's Holen von neuen fuer die anderen etwas schlechter wird - ausser vielleicht die Chance auf garantierte Spielzeit. Aber der Wettbewerb gehoert dazu, wenn sie ganz nach oben wollen.

Der Erfolg von Liefering ist jetzt schon beachtlich, z.B. Ramalho, Lainer, Caleta-Car, Pires, Venuto, Gugganigg, Laimer, .... und Hwang ist m.M.n. der naechste, der gross heraus kommen koennte. Auch Oberlin traue ich zu, dass er im Fruehjahr anfangen koennte Damari aus der Startelf zu verdraengen.

Aber die Entwicklung der Jungen ist nun mal nicht voraus berechenbar - und definitiv nicht immer nur aufsteigend. Deshalb braucht es einen ausreichenden Talente-Pool.

Ich sehe also keinen Grund anzunehmen, dass man sich nicht genuegend auf die vorhandenen Talente fokussiert.

gerade da koennte ich mir Hwang gut vorstellen. Er hat die speed und Technik und hat vorallem zuletzt auch guten Abschluss vor dem Tor bewiesen.

könnte auch ein Zeichen sein, dass man mit dem vorhandenen Material nicht gerade zufrieden ist, was ich allerdings nicht glaube.

Wir haben zurzeit genug Talente die wir in Liefering oder teils auch im Ausland parken. Denen sollte man einmal das Vertrauen schenken, über eine Saison laufen lassen. Unser Verschleiß ist in letzter Zeit eh zu hoch ( Fountas, Edo, Bytyqi, Otubanjo, Sörensen, Roguljic, Dossou, usw. ) . Spieler wie Atanga, Oberlin, Upamecano, Pedro, Okugawa, Hwang sollten wenn möglich nicht Teil dieser Liste werden. Das sind alles Spieler die sicherlich das Talent und Potenzial dazu hätten eines Tages wichtige Spieler für uns zu werden.

Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft, aber man muss es auch nicht übertreiben. Lieber sich einmal auf das vorhandene Material konzentrieren. Qualität setzt sich schlussendlich immer gegen Quantität durch.

bearbeitet von Da_Wösa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

Das war auf die Außenposition bezogen ;)

Dann lies halt mehr als den ersten Satz.

@Wösa: Liefering ist keine geschützte Werkstätte. Wenn sich die Jungen nicht einmal in der ersten Liga durchsetzen, dann kan man sich wohl denken wie das in der ersten Mannschaft ausschauen würde.

Man braucht sich doch nur einmal anschauen wie viele Spieler die Austria/Rapid in den letzten Jahren von der AKA eingebaut hat. Da ist der Großteil auch mittlerweile wo anders. Schaub ist da der einzige der mir auf die schnelle in den Sinn kommt, der es geschafft hat.

bearbeitet von syndicate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

optimistischer Realist

@Wösa:

Wie glaubst du sollte ein Konzept in dem man viele junge Talente holt sonst funktionieren? Nicht jeder Spieler der mit 16 oder 17 ein super Talent ist, schafft es auch wirklich dieses Talent noch bis zu den Profis zu bestätigen. Der Prozentsatz von jungen Spieler die das schaffen liegt leider nicht bei 100%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dann lies halt mehr als den ersten Satz.

@Wösa: Liefering ist keine geschützte Werkstätte. Wenn sich die Jungen nicht einmal in der ersten Liga durchsetzen, dann kan man sich wohl denken wie das in der ersten Mannschaft ausschauen würde.

Man braucht sich doch nur einmal anschauen wie viele Spieler die Austria/Rapid in den letzten Jahren von der AKA eingebaut hat. Da ist der Großteil auch mittlerweile wo anders. Schaub ist da der einzige der mir auf die schnelle in den Sinn kommt, der es geschafft hat.

Ich hab deinen Post gelesen, du meinen anscheinend nicht. Dembele hat auch noch keine Profi-Saison hinter sich und nur darum ging es in meiner Aussage was die Außenpositionen betrifft. Aber Dembele war zumindest ein Außenspieler, dass es nicht geklappt hat mit dem Transfer... das ist halt das Fussballgeschäft, da geb ich dir recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte auch ein Zeichen sein, dass man mit dem vorhandenen Material nicht gerade zufrieden ist, was ich allerdings nicht glaube.

Wir haben zurzeit genug Talente die wir in Liefering oder teils auch im Ausland parken. Denen sollte man einmal das Vertrauen schenken, über eine Saison laufen lassen. Unser Verschleiß ist in letzter Zeit eh zu hoch ( Fountas, Edo, Bytyqi, Otubanjo, Sörensen, Roguljic, Dossou, usw. ) . Spieler wie Atanga, Oberlin, Upamecano, Pedro, Okugawa, Hwang sollten wenn möglich nicht Teil dieser Liste werden. Das sind alles Spieler die sicherlich das Talent und Potenzial dazu hätten eines Tages wichtige Spieler für uns zu werden.

Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft, aber man muss es auch nicht übertreiben. Lieber sich einmal auf das vorhandene Material konzentrieren. Qualität setzt sich schlussendlich immer gegen Quantität durch.

Was heisst "Verschleiss"? Gerade deine Liste belegt ja, dass wir immer weiter nach neuen, groesseren Talenten suchen muessen. Vorhandenes Talent zieht weitere Talente an. Diese Suche darf NIE enden.

- Soerensen waere Kandidat fuer die Erste, der Fokus war sehr stark auf ihn, aber er ist zu oft verletzt.

- Bytyqi hatte offenbar das Talent, aber (noch) nicht die menschlichen Qualitaeten fuer einen Top-Spieler.

- Roguljic wurde zum denkbar unguenstigsten Zeitpunkt von einer Verletzung zurueck geworfen, spielt aber in der hoechsten Liga seines Landes, ebenso wie uebrigens Fountas.

Liefering ist wirklich ein reiner Ausbildungsclub. Dort koennen AKA-Spieler Profi-Luft schnuppern, koennen sich Neue eingewoehnen. Dort koennen sie aber allesamt nicht langfristig bleiben. Mit spaetestens 20 bis 21 kommt fuer jeden der Liefering-Abschluss und dann muss sich zeigen, wo sie sich eingliedern koennen. Sehr viele davon schaffen es ja auch tatsaechlich in die Bundesliga - wenngleich natuerlich kaum jemand auf Anhieb zum Top-Club der BuLi, naemlich RBS. Je dichter die Talente aber in Liefering gestreut werden, umso groesser die Chance, dass wir auch bald mehr direkt fuer RBS ernten koennen - und Hwang, Upa, Oberlin, Prevljak, Atange & Co sehe ich da schon am richtigen Weg. Man kann aber die Entwicklung, und insbesondere deren Tempo nicht erzwingen. Ilse und Lainer sind gute Beispiele dafuer, dass es halt manchmal eine Zwischenstation braucht.

Die Idee dahinter ist ganz offensichtlich, dass kaum mehr Spieler direkt fuer RBS gekauft werden, sondern in sehr jungen Jahren ueber Liefering in unser System integriert werden. Und somit passt auch die Liefering-Diskussion in den RBS-transfer-thread.

bearbeitet von aneuling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

@Wösa:

Wie glaubst du sollte ein Konzept in dem man viele junge Talente holt sonst funktionieren? Nicht jeder Spieler der mit 16 oder 17 ein super Talent ist, schafft es auch wirklich dieses Talent noch bis zu den Profis zu bestätigen. Der Prozentsatz von jungen Spieler die das schaffen liegt leider nicht bei 100%.

gezieltes Scouting junger externer Talente. Diesen dann Vertrauen und Zeit geben sich in Liefering zu entwickeln. Und nicht bevor die einen noch in der Entwicklungsphase sind, schon die nächsten holen. Dann gerät ja die ganze Entwicklung ins Schwanken. Schlussendlich holt man die "alten" Talente viel zu früh hoch, siehe Atanga und CC (wobei sich dieser eh schon verbessert hat), oder verleiht sie in Endlosschleifen weiter.

Und wie gesagt, wenn man weiter den Fokus eher auf externe Talente setzt, können wir eh gleich die Akademie zusperren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gezieltes Scouting junger externer Talente. Diesen dann Vertrauen und Zeit geben sich in Liefering zu entwickeln. Und nicht bevor die einen noch in der Entwicklungsphase sind, schon die nächsten holen. Dann gerät ja die ganze Entwicklung ins Schwanken. Schlussendlich holt man die "alten" Talente viel zu früh hoch, siehe Atanga und CC (wobei sich dieser eh schon verbessert hat), oder verleiht sie in Endlosschleifen weiter.

Und wie gesagt, wenn man weiter den Fokus eher auf externe Talente setzt, können wir eh gleich die Akademie zusperren

das sehe ich genau gegenteilig.

Die Entwicklung kaeme ins Schwanken, wuerden wir uns jetzt zurueck lehnen und uns ueber unsere tollen Jungs freuen. Das waere der klassische oesterreichische Fehler.

Im allerbesten Fall haetten wir eine "Goldene Generation", aber nur um danach wieder von vorne anfangen zu koennen.

Die jungen Talente kommen eben genau deshalb, weil sie hier schon grosse Qualitaet sehen und dies gut fuer ihre Entwicklung ist - das beweist ja auch die Profi-Quote der Liefering-Absolventen.

Und die AKA ist der Unterbau zu Liefering, so wie Liefering zu RBS. In beiden Faellen werden immer groessere und juengere Talente geholt, in beiden Faellen ist der direkte Aufstieg noch nicht dort, wo er sein sollte. Aber es gibt Beispiele, dass es funktioniert und die vorhandene Qualitaet laesst da auf mehr hoffen.

bearbeitet von aneuling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

das sehe ich genau gegenteilig.

Die Entwicklung kaeme ins Schwanken, wuerden wir uns jetzt zurueck lehnen und uns ueber unsere tollen Jungs freuen. Das waere der klassische oesterreichische Fehler.

Im allerbesten Fall haetten wir eine "Goldene Generation", aber nur um danach wieder von vorne anfangen zu koennen.

Die jungen Talente kommen eben genau deshalb, weil sie hier schon grosse Qualitaet sehen und dies gut fuer ihre Entwicklung ist - das beweist ja auch die Profi-Quote der Liefering-Absolventen.

Und die AKA ist der Unterbau zu Liefering, so wie Liefering zu RBS. In beiden Faellen werden immer groessere und juengere Talente geholt, in beiden Faellen ist der direkte Aufstieg noch nicht dort, wo er sein sollte. Aber es gibt Beispiele, dass es funktioniert und die vorhandene Qualitaet laesst da auf mehr hoffen.

ich galube da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner mehr :D

Es hat sicher Dies und Das seine Vor- und Nachteile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Habe heute von einen Arbeitskollegen gehört das RBS an Kayode interessiert ist! Ist da was drann? Bzw weiß wer mehr dazu?

Wäre für euch doppelt gut, Schwächung eines Konkurrenten 2.ein guter Flügel!

bearbeitet von SCR78

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SV WERDER BREMEN

Habe heute von einen Arbeitskollegen gehört das RBS an Kayode interessiert ist! Ist da was drann? Bzw weiß wer mehr dazu?

Wäre für euch doppelt gut, Schwächung eines Konkurrenten 2.ein guter Flügel!

ich hoffe mal nicht, unglaublicher Ungustl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

ich hoffe mal nicht, unglaublicher Ungustl.

Ich hoffe auch nicht. Ist ein Reyna 2.0.

Da wäre mir Onisiwo lieber wenns schon einer aus der Bundesliga sein muss.

bearbeitet von italiano11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SV WERDER BREMEN

Ich hoffe auch nicht. Ist ein Reyna 2.0.

Da wäre mir Onisiwo lieber wenns schon einer aus der Bundesliga sein muss.

Sehe ich genau so, auch wenn ich auch von Onisiwo nicht so viel halte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Quantumsuicide

will beide net

bei Kainz und Schobi sag ich net nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

will beide net

bei Kainz und Schobi sag ich net nein

Ich geh nochmal einen Schritt weiter und sag ich will auch Kainz und Schobi ned!

Ich will spieler wie Dembele sehen, den wir leider nicht bekommen haben, das sind spieler, die in meinen Augen nocheinmal eine Stufe höher einzustufen sind vom Talent.

Billig ist keiner von denen die in Österreich kicken, da kann ich gleich auf solche "Kaliber" zurückgreifen....

Unsere Anforderung sollte schon sein Spieler zu holen, die sonst kaum einer in Ö aufgrund der Ablöse Summen holen kann.

Heißt nicht, dass Kayode, Osiniwo, Kainz, Schobi kein Talent haben, dass sind hervorragende Kicker! Aber bis auf Osiniwo sehr teuer und die Frage ist halt ob die sich in Salzburg wirklich durchsetzen können...

Reyna würde auch fix bei Rapid und Austria spielen, für uns ist er halt durch die starken einzelspieler nur auf position 12-16 im Kader.

Und ich bin halt ned sicher ob bei den genannten nicht ähnliches passiert, wenn der Druck groß ist und man nicht so frei aufspielen kann wie wenn man fix gesetzt ist im Team.

Salzburg ist wie ein Auslandstransfer und wie viele haben sich im Ausland auf anhieb durchgesetzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien und Harley Davidson, was sonst?

Habe heute von einen Arbeitskollegen gehört das RBS an Kayode interessiert ist! Ist da was drann? Bzw weiß wer mehr dazu?

Wäre für euch doppelt gut, Schwächung eines Konkurrenten 2.ein guter Flügel!

:laugh: :laugh: :laugh:

Du bist tatsächlich nur zum trollen hier oder??

ich hoffe mal nicht, unglaublicher Ungustl.

Müsst ihr doch schon gewohnt sein " Ungustln " im Kader zu haben. ( Mane )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.