Recommended Posts

Mutter aller Probleme

Und das ist in jeder Hinsicht gut so!

Der Österreicher Topf ist ohnehin mittlerweile ein Hirngespinst, geboren von Edlinger und Pucher, das einzig und allein österreichische Jungkicker teurer machte. Bei dieser Erfindung ging es dich nur darum, jenen die sich mehr Legionäre leisten konnten Geld wegzunehmen, reine Umverteilung. Jeder vernünftige österreichische Verein setzt doch sowieso auch auf eigene Nachwuchstalente die aus den Akademien sprudeln. Und die jüngsten Erfolge österreichischer Kicker dem ÖT zuzuschreiben ist genauso eine Lüge wie Zuschauerstatistiken die die BL regelmässig als Erfolg der Liga verkaufen will, obwohl jeder weiß, dass diese Zahlen immer nur von wenigen Vereinen abhängen.

und warum sollte man noch teure Akadmeien unterhalten, wenn man beliebig billige Legionäre verpflichten kann? Der Ö-Topf ist zustande gekommen, weil die Vereine eben NICHT auf den Nachwuchs gesetzt haben und zwar gar nciht so sehr die großen, als eher die kleinen Dorf-Kaiser Vereine (SW Bregenz war da ein ganz schönes Besipiel dafür).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich finde den Ö-Topf sehr gut. Macht eine Mannschaft sympathischer, wenn die Spieler die Landessprache fast zur Gänze können ;)

Außerdem hat man evtl sogar mehr Rotation bei diversen Transfers, weil ein Legionär wohl Rapid eher nicht als letzte Station sehen wird, wobei ein Österreicher doch bei Rapid bleiben würde.

Aber heute über irgendeine Veränderung zu denken ist sowieso zu früh. Der aktuelle Weg (Stamm halten, Gehälter erhöhen, aber nicht zu jedem Preis) finde ich derzeit als gute Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Gegen einen Sandi Lovric hätte ich nichts. Natürlich kann er uns jetzt noch nicht weiterhelfen, aber in 2 Jahren haben wir eventuell gar keine Chance mehr auf ihn, weil ein finanzkräftigerer Klub aus dem Ausland dran ist. Für Onisiwo galt vor 2 Jahren das Gleiche. Hätte man den damals schon geholt (laut Medienberichten wollte Zoki ihn schon vor 1,5 Jahren), würde man jetzt nicht um ihn "zittern". Rapid muss anfangen, die größten Talente schon mit 16-18 zu den Amateuren zu holen. Nur mit der eigenen Jugend wird es langfristig nicht funktionieren, wenn da alle paar Jahre mal ein Schaub rauskommt.

Absolut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Außerdem hat man evtl sogar mehr Rotation bei diversen Transfers, weil ein Legionär wohl Rapid eher nicht als letzte Station sehen wird, wobei ein Österreicher doch bei Rapid bleiben würde.

auf der einen seite haben wir in den letzten jahren hofmann und maier, auf der anderen seite sonnleitner und .. schöttel? sehe da keinen grossartigen unterschied.

und wieso ist eine mannschaft sympathischer wenn sie alle deutsch können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

quote name="Varimax" post="7484703" timestamp="1449935726"]

und warum sollte man noch teure Akadmeien unterhalten, wenn man beliebig billige Legionäre verpflichten kann? Der Ö-Topf ist zustande gekommen, weil die Vereine eben NICHT auf den Nachwuchs gesetzt haben und zwar gar nciht so sehr die großen, als eher die kleinen Dorf-Kaiser Vereine (SW Bregenz war da ein ganz schönes Besipiel dafür).

Ich finde den Ö-Topf sehr gut. Macht eine Mannschaft sympathischer, wenn die Spieler die Landessprache fast zur Gänze können ;)

Außerdem hat man evtl sogar mehr Rotation bei diversen Transfers, weil ein Legionär wohl Rapid eher nicht als letzte Station sehen wird, wobei ein Österreicher doch bei Rapid bleiben würde.

Aber heute über irgendeine Veränderung zu denken ist sowieso zu früh. Der aktuelle Weg (Stamm halten, Gehälter erhöhen, aber nicht zu jedem Preis) finde ich derzeit als gute Lösung.

Ist ja auch natürlich so.

Der Ö-Topf ist sicher ein Mitgrund für unseren Erfolg...

Glaub wir hätten sonst nie Wydra um das Geld verkauft...

Man kann es euch ja nichtmal verübeln, es wurde die Lüge ÖT auch lange genug verbreitet. Ich weiß aus persönlichen Gesprächen mit Rudi Edlinger, dass es ihm und Pucher primär um den Finanzausgleich ging und dass die Reduktion an Legionären und die Verbesserung des Ö Fußball natürlich nur der Aufhänger war. Es ging primär darum den Vereinen die sich teure Legionäre leisten konnten Geld wegzunehmen.

Jeder damals wusste bereits, dass die FIFA das System der Ausbildungsentschädigung beschlossen hat und genau das ist ja der Hauptgrund warum Ausbildung wieder interessanter und das System wieder fairer wurde.

Wer sich die Summen ansieht die der ÖT bringt und damit vergleicht was eine Akademie kostet, bzw. ausländische Spieler günstiger wären als Österreicher auf gleichem Niveau wird sofort erkennen, dass der ÖT nicht der Auslöser war und es keine dramatischen Änderungen geben würde wenn dieser abgeschafft wird.

Jedem der das noch immer nicht glaubt empfehle ich ein Gespräch dazu mit unserem Ehrenpräsidenten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

auf der einen seite haben wir in den letzten jahren hofmann und maier, auf der anderen seite sonnleitner und .. schöttel? sehe da keinen grossartigen unterschied.

und wieso ist eine mannschaft sympathischer wenn sie alle deutsch können?

Ein Bezug zum Land und Verein sollte schon da sein. Ist meine Meinung, musst sie ja nicht teilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wieviel bringt der Ö-Topf eigentlich an Kohle? Ich seh ihn als grundsätzlich positiv an, da er wohl v.a für finanzschwächere Vereine eine gute Einnahmequelle darstellt.

Btw: gibts in anderen Ländern etwas Vergleichbares wie den Ö-Topf? Hätt auf die schnelle jetzt nichts gefunden. Nur diese Ausbildungsspielerregelung der FA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Wieviel bringt der Ö-Topf eigentlich an Kohle? Ich seh ihn als grundsätzlich positiv an, da er wohl v.a für finanzschwächere Vereine eine gute Einnahmequelle darstellt.

kommt natürlich drauf an wieviele Österreicher wirklich spielen, bei den meisten ist es glaub ich dann zwischen 600k und 1 Mio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Um wen geht's da damals dem Kohle entzogen werden sollte? Magna?

Ja, aber auch um Salzburg weil bei der offiziellen Einführung bereits der Einstieg von Red Bull im Raum stand. Davor gab es ja diese gentlemens Agreements die einen ÖT Light dargestellt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

quote name="Varimax" post="7484703" timestamp="1449935726"]

und warum sollte man noch teure Akadmeien unterhalten, wenn man beliebig billige Legionäre verpflichten kann? Der Ö-Topf ist zustande gekommen, weil die Vereine eben NICHT auf den Nachwuchs gesetzt haben und zwar gar nciht so sehr die großen, als eher die kleinen Dorf-Kaiser Vereine (SW Bregenz war da ein ganz schönes Besipiel dafür).

Jeder damals wusste bereits, dass die FIFA das System der Ausbildungsentschädigung beschlossen hat und genau das ist ja der Hauptgrund warum Ausbildung wieder interessanter und das System wieder fairer wurde.

.

Die Ausbildungsentschädigungen bringen aber nur ordentlich Geld, wenn Spieler ins Ausland und da in eine starke Liga wechseln. Innerhalb Österreichs kann man damit keine großen Sprünge machen.

Und wie gesagt, gerade die kleinen Vereine waren es, die schnell mal auf drittklassige Legionäre setzten, wenn Feuer am dach war. Und das wäre bei Abschaffung des Ö-Topfes binnen 1-2 Saisonen wieder so. Damit gäbe es wieder weit weniger Arbeitsplätze für Ö-Spieler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Und wie gesagt, gerade die kleinen Vereine waren es, die schnell mal auf drittklassige Legionäre setzten, wenn Feuer am dach war. Und das wäre bei Abschaffung des Ö-Topfes binnen 1-2 Saisonen wieder so. Damit gäbe es wieder weit weniger Arbeitsplätze für Ö-Spieler.

Abgesehen davon dass ich nicht glaube, dass das so dramatisch können würde.

Na und???

Die entscheidende Frage, würden diese Teams durch den Einsatz von Ausländern besser und erfolgreicher werden?

Wenn ja, gut so.

Wenn nein, warum sollte man das tun?

Modernes Fußbalklub Management berücksichtigt auch diese weichen Faktoren wie den lokalen Bezug des Teams. Allerdings wird das je mehr Geld zur Verfügung steht zur vernachlässigbaren Größe, aber keine Angst, Rapid wird nicht so schnell in diese Dimensionen kommen. Bei RB sieht man ja die geringe Akzeptanz des Teams bei den Fans... Da kann jeder kleine Klub viel lernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Abgesehen davon dass ich nicht glaube, dass das so dramatisch können würde.

Na und???

Die entscheidende Frage, würden diese Teams durch den Einsatz von Ausländern besser und erfolgreicher werden?

Wenn ja, gut so.

Wenn nein, warum sollte man das tun?

Sie waren es nicht, als sie die Möglichkeit dazu hatten, also denke ich nicht, dass sie erfolgreicher wären. Und warum die es trotzdem machen? Das liegt wohl an der Grundhaltung der entsprechenden Personen, die nicht gerade auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist, sieht man ja auch an den diversen Infrastruktur debatten. Das wäre übrigens noch ein wichtigeres Gebiet als der O-Topf, wo man regulierend eingreifen müsste, aber natürlich OT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.