admirana111 Postaholic Geschrieben 21. September 2015 Wobei ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, wieso das so ist! Normalerweise ist doch ein Spiel bei der es um die "Existenz" in einer Liga geht immer viel interessanter, als das taktische herumgeplenkel beim Spiel 2. gegen 3.? Zumindest ist das mein Empfinden! Da ist wesentlich mehr Leidenschaft erkennbar... Aber auch nur, wenn es zum Saisonfinish hingeht, "leider". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. September 2015 Wirklich? Schwer vorstellbar beim bisherigen Saisonverlauf. Es stimmt aber. Allerdings haben sportwissenschaftliche Studien herausgefunden, dass die Ballbesitzquote nicht mit dem Spielergebnis korreliert. Die Ballbesitzquote hat deshalb nichts mit dem Ergebnis, sondern mit der Spieltaktik zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. September 2015 Am 11. Oktober 1970 spielte Admira Energie gegen Schwarz-Weiß Bregenz in der Südstadt und gewann 2:1 vor 5.000 Zuschauern in der Südstadt. Admira war damals Tabellenführer (vor Sturm und Rapid) und Bregenz im Abstiegskampf (Letzter war übrigens Wacker Wien). Die Zeitung schrieb: "Tabellenführer mußte kämpfen - kein überzeugendes Spiel gegen SW Bregenz". Alles in Allem eine Durchschnittspartie und trotzdem sind damals 5.000 Zuschauer in die Südstadt gekommen. Der Saisonschnitt lag damals bei 6.000 pro Heimspiel, also mindestens das Doppelte von heute (Rapids Schnitt lag bei 10.000 als Vergleich). Warum war das so? Weil die Admira damals keine graue Maus war, sondern das Image eines Spitzenclubs besaß. Die Admira hat die sechziger Jahre hindurch immer im Spitzenfeld mitgespielt und es galt als großer Erfolg für Niogas, die Admira in die Südstadt zu lotsen. By the Way: Nachwuchsarbeit war 1970 in Österreich ein Fremdwort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 27. September 2015 Auf Sky haben sie gerade gesagt dass die Admira mit 39% Ballbesitz auf Rang 10 in dieser Tabelle weilt ... Daran sieht man halt auch, wie viel dieser Wert aussagt. Gerade in unserer Liga, wo keine Mannschaft eine gewisse technische Fertigkeit aufweist und daraus Überlegenheit erzeugen könnte ist der Ballbesitz bestenfalls ein Maß dafür, ob die Mannschaft den Ball hinten herumschiebt oder nicht. Zudem spielt die Admira auch eine starke Saison und durch die Führungen ist der Ballbesitz naturgemäß niedriger. Hat mit Attraktivität nichts zu tun. Die Admira hat zum Teil nach wie vor das Image der grauen Maus, ja, obwohl sich der Verein sehr verändert hat. Ich habe manchmal den Eindruck, dass es nicht gelingt (gelingen kann) den Verein interessant zu positionieren: Die gescheiterte "WIR NIEDERÖSTERREICHER" Kampagne hat das recht klar gezeigt: Der Verein wird nicht als niederösterreichischer Traditionsverein wahrgenommen, möglicherweise durch Fusionen bedingt, möglicherweise durch die Herkunft, oder eben durch die Nähe zu Wien. Der Ballungsraum ist jedenfalls definitiv Wien, wo sich fast alles auf die zwei Bundesligisten oder im Ausnahmefall einmal auf die unterklassigen Traditionsvereine aufteilt. Man ist halt wie der Standort nicht in Wien und nicht wirklich in NÖ daheim. Der Verein hat sicher ein gewisses Kultpotential, man muss halt das Provinzielle irgendwie loswerden und beginnen sollte man bitte bei den scheiß Trompeten, sowas gibt es nicht einmal im tiefsten Lavanttal und wenn es mal nicht so läuft, dann repräsentiert dieses trostlose Getröte halt ein Image, das man loszuwerden versucht. Da könnte man auch gleich am Friedhof seine Spiele austragen. Ansonsten steht der Verein in meinen Augen für hervorragende Jugendarbeit, professionelle Arbeit und eine nicht zu verachtende Traditionspflege (allein, wenn man die heurigen Dressen anschaut). Ich glaube trotzdem, dass die Admira heutzutage anders wahrgenommen wird als vor 20 Jahren. Es wäre gut, wenn man auf dem Weg bleibt und nicht alle paar Jahre wieder einen neuen Trend folgen muss. Der Ansturm könnte natürlich größer sein, dafür hebt man sich von den Wiener Bundesligisten im Niveau deutlich ab, was auch kein Fehler ist. Da fällt mir ein: Gibt es die AMA eigentlich noch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 28. September 2015 (bearbeitet) dieses "Wir Niederösterreicher" war ein Hirngespinst, genau so wie das "N" beim SKN. Kein Verein kann das Interesse eines so großen Bundeslandes auf sich allein ziehen. Nicht einmal ganz Vorarlberg steht hinter Altach. Ich habe damals (ich glaub die letzte Voithplatz-Saison wars) angeregt, eine Umfrage zu starten. Wurde auch gemacht. Die Besucher wurden u. a. nach ihrem Heimatort gefragt. Das Ergebnis war, dass nicht einmal die Hälfte der Besucher "echte" St. Pöltner sind. Der Großteil wohnt im Bezirk St. Pölten Land, Melk, Lilienfeld, Scheibbs und ein paar sogar in Krems, trotz der Rivialität. Dann ist Schluss. Bei der Admira ist es so (wie ich schon einmal geschrieben habe), die wird von vielen als Wiener Verein wahrgenommen. Zuletzt ist mir das beim Auswärtsspiel gegen Rapid aufgefallen, da schwafelte mich mein Nachbar (Rapid-Fan) an "heute zeig ma da Admira wer die Nummer 1 in Wien is". Das hört man im Westen NÖs oft. Admira ist Wien, wie auch die Shopping City nebenan, auch wenn es rein geographisch nicht stimmt. Mit den Tröten hast du absolut recht, das ist sicher einer der größten Nachteile der Admira. Das ist eine Lachnummer, die dem Verein sicher enorm schadet. Es ist ja super wenn Leute Stimmung machen wollen. Aber nehmts ihnen die Tröten weg und gebt ihnen Trommeln. Ist viel passender. bearbeitet 28. September 2015 von SKN-Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 28. September 2015 Daran sieht man halt auch, wie viel dieser Wert aussagt. Gerade in unserer Liga, wo keine Mannschaft eine gewisse technische Fertigkeit aufweist und daraus Überlegenheit erzeugen könnte ist der Ballbesitz bestenfalls ein Maß dafür, ob die Mannschaft den Ball hinten herumschiebt oder nicht. Zudem spielt die Admira auch eine starke Saison und durch die Führungen ist der Ballbesitz naturgemäß niedriger. Hat mit Attraktivität nichts zu tun. Mit Attraktivität hats direkt eher weniger zu tun, aber einen offensiven Fussball mit 39% BB hätte ich noch nie gesehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. September 2015 die Admira hat einfach seit langer zeit ein graue-maus-image, vermutlich wegen der wenigen zuschauer und oftmals tristen kulisse in der Südstadt. damit sind weite publikumsschichten, die derzeit ins stadion gehen, ganz einfach aufgewachsen, und daher hat die Admira nicht wirklich einen anderen stellenwert als ein typischer sogenannter dorfclub. daran ändert auch die eine oder andere saison schöne fußball nichts. am ehesten würde das image wohl durch ein neues stadion und damit mehr zuschauer verbessert werden, so wie es auch in Ried der fall war, die mittlerweile nicht mehr als dorfverein wahrgenommen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 28. September 2015 die Admira hat einfach seit langer zeit ein graue-maus-image, vermutlich wegen der wenigen zuschauer und oftmals tristen kulisse in der Südstadt. damit sind weite publikumsschichten, die derzeit ins stadion gehen, ganz einfach aufgewachsen, und daher hat die Admira nicht wirklich einen anderen stellenwert als ein typischer sogenannter dorfclub. daran ändert auch die eine oder andere saison schöne fußball nichts. am ehesten würde das image wohl durch ein neues stadion und damit mehr zuschauer verbessert werden, so wie es auch in Ried der fall war, die mittlerweile nicht mehr als dorfverein wahrgenommen werden. +1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. September 2015 Mit den Tröten hast du absolut recht, das ist sicher einer der größten Nachteile der Admira. Das ist eine Lachnummer, die dem Verein sicher enorm schadet. Es ist ja super wenn Leute Stimmung machen wollen. Aber nehmts ihnen die Tröten weg und gebt ihnen Trommeln. Ist viel passender. die sind sowieso das größte Mysterium werden hofiert vom Verein, taugen aber eigentlich niemanden -> im Stadion in der Kurve ists ja noch irgendwie erträglich da man sie akustisch nicht so wahr nimmt, aber im TV -> zum Kotzen!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 29. September 2015 die sind sowieso das größte Mysterium werden hofiert vom Verein, taugen aber eigentlich niemanden -> im Stadion in der Kurve ists ja noch irgendwie erträglich da man sie akustisch nicht so wahr nimmt, aber im TV -> zum Kotzen!!! die TV-Übertragungen sind aber leider ein sehr prägender Teil für die Wahrnehmung in der öffentlichkeit. Eines der Mikros dürfte auch recht nahe an den Tröten stehen, denn in eurer Kurve sind ja meist gar nicht so wenige Leute. Deren Gesänge sind aber im TV unhörbar, sobald die Tröten losgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. September 2015 die TV-Übertragungen sind aber leider ein sehr prägender Teil für die Wahrnehmung in der öffentlichkeit. Eines der Mikros dürfte auch recht nahe an den Tröten stehen, denn in eurer Kurve sind ja meist gar nicht so wenige Leute. Deren Gesänge sind aber im TV unhörbar, sobald die Tröten losgehen. das Mirko steht genau vor ihnen, zwar mit Ausrichtung Tor, aber scheinbar nimmts das weit besser auf als den Gesang der aus der Kurve kommt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admirabert Sehr bekannt im ASB Geschrieben 29. September 2015 Das mit den Tröten ist halb so wild - ein Mikro in die Kurve und alles ist gut. Die sinds nicht alleine, die den Verein ausmachen oder seine Fremdwahrnehmung. Als Aufzugsverein, der wir nun mal seit 20 Jahren sind, eingezwickt zwischen den beiden Wiener Großklubs Austria und Rapid, dazu oft auch fernab des grünen Rasens für eine Identitätsstiftung missbraucht, die es so nicht geben kann, halten wir uns nicht übel. In der Tabelle und auf den Rängen. Das klare Bekenntnis zur Jugend und Jugendarbeit - die wir ja inzwischen auch für Rapid machen - ist der richtige Weg. Der führt zwar nicht ins internationale Geschäft und daher ins Hauptabendprogramm im Fernsehen und auch zum Starsschauen kommt keiner in die Südstadt, aber dafür haben wir eine Mannschaft mit Herz und Pickel, ein Publikum auf anderem Niveau als bei den Wiener Clubs. Mit Kindern kannst auch am Platz gehen, ohne dass du gleich dreißig verschiedene Bezeichnungen für weibliche Geschlechtsorgane hörst. Das finde ich in der Südstadt sehr angenehm. Seit 35 Jahren! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 29. September 2015 Das mit den Tröten ist halb so wild - ein Mikro in die Kurve und alles ist gut. Die sinds nicht alleine, die den Verein ausmachen oder seine Fremdwahrnehmung. Als Aufzugsverein, der wir nun mal seit 20 Jahren sind, eingezwickt zwischen den beiden Wiener Großklubs Austria und Rapid, dazu oft auch fernab des grünen Rasens für eine Identitätsstiftung missbraucht, die es so nicht geben kann, halten wir uns nicht übel. In der Tabelle und auf den Rängen. Das klare Bekenntnis zur Jugend und Jugendarbeit - die wir ja inzwischen auch für Rapid machen - ist der richtige Weg. Der führt zwar nicht ins internationale Geschäft und daher ins Hauptabendprogramm im Fernsehen und auch zum Starsschauen kommt keiner in die Südstadt, aber dafür haben wir eine Mannschaft mit Herz und Pickel, ein Publikum auf anderem Niveau als bei den Wiener Clubs. Mit Kindern kannst auch am Platz gehen, ohne dass du gleich dreißig verschiedene Bezeichnungen für weibliche Geschlechtsorgane hörst. Das finde ich in der Südstadt sehr angenehm. Seit 35 Jahren! +1 Kann Dir in allen Punkten nur recht geben, Admirabert! Um uns als Verein weiter zu entwickeln, müssen wir aber natürlich auch überlegen, was man besser machen kann, um vor allem mehr Publikum anzuziehen. Wenn wir eine längere Zeit gut, an der Spitze spielen, kommen auch mehr Zuschauer - siehe Comebacksaison 11/12. Da hatten wir einen Schnitt von über 6000, das war schon ganz ordentlich. Aber solche Saisonen sind halt eher die Ausreißer, das Niveau können wir derzeit nicht permanent bringen. Einer der wichtigsten Punkte ist sicher die Infrastruktur, wie schon öfters beschrieben. Ein modernisiertes Stadion mit ordentlichen WC-Anlagen, überdachter Fantribüne etc. sind die ersten Schritte, die notwendig sind. Damit werden einerseits der Komfort und die Stimmung deutlich erhöht. Und andererseits erledigt sich damit das leidige Thema Blasmusik fast von alleine. Das wären relativ kleine Investitionen mit relativ hohem Mehrwert. Dass wir chronisch klamm sind, ist bekannt, aber scheinbar ist man auf einem guten Weg, endlich alle Altlasten zu erledigen. Wenn man zu den derzeit (finanziell) übermächtigen Konkurrenten nach Wien schaut, dann sieht man, dass sie - ordentlich unterstützt vom Land - sehr viel in die Infrastruktur investieren. Wenn wir da mittelfristig nicht halbwegs mitziehen, werden wir langfristig nur mehr deren Spielerlieferant sein. Das Problem ergibt auch an einer anderen Front einen erheblichen Nachteil - die Attraktivität bei möglichen neuen Fans. Die gehen derzeit noch in den Kindergarten oder in die Volksschule, wenn sie nicht schon von ihrem Umfeld verdorben wurden , besteht noch die Chance, dass aus ihnen AdmiranerInnen werden. Genau dort setzt unser Klub mit seinen Schulaktionen an, das ist sehr gut, ein Baustein für ein mögliches erhöhtes Zuschauerinteresse. Genau das - mit natürlich weit mehr Mitteln- versucht auch Wolfsburg, wie im letzten Ballesterer zu lesen war. Man wird sehen, wie die Vereinsführung - mit viel Kredit gestartet, jetzt aber schon so lange im Amt, dass man auch mehr fordern muss - den Verein in die Zukunft lenkt. Ich denke, das Einzugsgebiet ist riesig, die Konkurrenz zwar groß, aber positioniert als sympathischer Klub, der seine Spieler wirklich selbst ausbildet und dazu Top-Fans hat, kann auch Admira mittelfristig ein Verein mit deutlich mehr Zusehern/Fans werden. Ich für meinen Teil weiß es ja eh, es muss ja nur mehr der Rest der Welt außerhalb der Admira-Familie begreifen: Der geilste Klub der Welt ist und bleibt Admira - Wacker! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ig1 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. September 2015 ich möchte jetzt einmal feststellen, dass unsere trumpets keine tröten spielen, sondern trompeten, posaunen, etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. September 2015 ich möchte jetzt einmal feststellen, dass unsere trumpets keine tröten spielen, sondern trompeten, posaunen, etc. unterscheidet sich im Klang aber nicht viel von Tröten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.