Proovid Spitzenspieler Geschrieben 4. Februar 2016 bringt ja auch nichts, wenn jemand ins tvstudio will so wars zwar nicht gemeint... aber ich glaub schon das sich auch Pariasek/ Polzer und der ORF freuen würden wenn mal jemand freiwillig ins Studio kommen würde und sie keine Schulklassen mehr zwingen müssten Zuschauer zu ''simulieren'' 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 4. Februar 2016 Der gemeine Österreicher ist Eventgeil und darum pilgern wir nach Kitz/Schladming/Österreich- GP. Wenn man bei den Zuschauerzahlen etwas bewegen will, dann geht das auf der einen Seite über die Infrastruktur aber noch mehr über die Jugend und Erfolge. Mit guten Leistungen im EC, wie bei Rapid zurzeit, hält man sich im Gespräch auch bei den jüngeren Leuten. Da muss man halt schaun das man die an die Vereine bindet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Proovid Spitzenspieler Geschrieben 4. Februar 2016 (bearbeitet) Wenn das Studio oder die Grafiken schöner wären würden mehr ins Stadion gehen? Maximal würden mehr die Sendung schauen, aber sonst? Die Stadien werden deshalb nicht besser, der Kick wird nicht besser, die Gastro wird nicht besser, die Stimmung wird nicht besser und die Eintrittspreise nicht niedriger. Es pilgern nicht zigtausende nach Kitzbühel weils im Fernsehen so schön ist, sondern weil es ein positiv besetztes Event ist. Vereinsfussball ist in Ö der "Proleten"sport und eher negativ besetzt und die Vereine und Fans beweisen das regelmäßig in ihrer Aussendarstellung und ihrem Verhalten. Da ändert auch das TV-Studio nichts. Und genau dass glaub ich eben nicht. Das Fernsehen ist die beste Werbung. Der Mythos Streif geht ja weit über das eigentliche Rennen hinaus. Wenn die Kitz-Abfahrt im Fernsehen läuft kucken ja auch Leute zu, die von Ski fahren keine oder wenig Ahnung haben. Die sehen gar nicht was an Kitz jetzt so anders als z.b Wengen sein soll . Aber einfach weil die mediale Inszenierung (inkl. Kinofilm) so perfekt gemacht ist wirds halt eingeschaltet. Und der Fernsehzuschauer von heute kann der Ticketkäufer von morgen sein. Und du hast recht was die besetzung von Fussball als Proletensport betrifft. Aber das machen die Medien ja selber. Sie könnten sich ja auch mehr auf die schönen Seiten des Fussballs konzentrieren und so das Produkt Bundesliga besser vermarkten. Machen sie aber nicht. Jeder der schonmal auf einen Skirennen war, weiß dass dort genauso besoffene Proleten herumlaufen. aber das wird halt nicht so dargestellt. Dort ist das halt Apres Ski. Apres Fussball is eher nicht so gern gesehen. Gleiche Situation.. Pyros bei Skirennen = ''oh, was für ein schönes bild'' . Pyros im Fussball= ''unschöne Szenen die man hier im Fansektor von Verein XY zu sehen bekommt''. Natürlich gibt im Fussball mehr Problemfans als in anderen Sportarten. Aber trotzdem wird es halt nur sehr einseitig dargestellt. Sorry für den OT, ich weiß dass es jetzt schon sehr weit von der Stadionthematik weg ist bearbeitet 4. Februar 2016 von Proovid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. Februar 2016 Der gemeine Österreicher ist Eventgeil !!! was freilich für ligafußball fatal ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 4. Februar 2016 Die deutsche Übersetzung von Eventgeil muss ja Veranstaltungsfett lauten. Von daher .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 4. Februar 2016 @proovid: wenn der krammer schon böse auf die bundesliga ist, dann wird er hoffentlich sich selbst auch meinen. vordergründig müssen, da gebe ich ihm recht, die vereine selbst ihre hausaufgaben machen. selbst dafür sorgen, dass die stadien gefüllt ist. und, die bundesliga macht nur das, was ihr per "kompetenzzuweisung" erlaubt wird. wenn krammer mehr invitiativen von der bundesliga aus will, dann muss er sich dafür aussprechen, dass für jede eintrittskarte mehr prozent an die bundesliga zurückfließt und dort zweckgebunden wird. nur, das will er sicherlich nicht, denn dann gäbe es weniger ticketerlöse. von außen (ich bekomm leider nicht die möglichkeit bei einer klubtagung dabei zu sein, habe mich auch nicht über krammers arbeit informiert) betrachtet: krammer führt den stil von edlinger, der sich hin und wieder über irgendetwas aufgeregt hat, aber wenig bis gar nichts positives beigetragen hat, weiter. wenn krammer die infrastruktur stört, dann muss er als einer der gewählten vereinsvertreter hergehen und sagen:" ab der saison 17/18 darf es nur mehr betonierte tribünen mit dach geben". und, dies mithilfe eines infrastrukturtopfes durchboxen..nur, das wird ja nicht gemacht. gemacht wird, dass er einem internetmagazin ein interview gibt, bei dem er herumschimpft. wenn er bessere infrastruktur möchte, dann kann er halt auch nicht hergehen und auf der anderen seite mehr geld aus dem tv vertrag für rapid fodern, weil wie sollen die kleineren vereine den ausbau der infrastruktur sonst bezahlen? da beißt sich die katze irgendwie in den schwanz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 4. Februar 2016 (bearbeitet) Rapid halt. In Hütteldorf wird (seit Marek damit begonnen hat) nur noch die Populismus Schiene gefahren. Stammtischparolen kommen halt bei 90% der Fußballfans gut an,vor allem da das Problem ja klar ersichtlich ist. bearbeitet 4. Februar 2016 von Der P(B)arazit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 5. Februar 2016 Rapid halt. In Hütteldorf wird (seit Marek damit begonnen hat) nur noch die Populismus Schiene gefahren. Stammtischparolen kommen halt bei 90% der Fußballfans gut an,vor allem da das Problem ja klar ersichtlich ist. Mit voller Hose (neuem Stadion) ist dann halt leicht stinken. Dass die Grünen bis vor gar nicht so langer Zeit ihren Gästen Dixiklos und einen Wohnwagen als Imbisstand gegönnt haben, ignoriert man. Natürlich ist eine sinnvolle Stadionstruktur eine Grundvoraussetzung für den erhofften Zuschaueranstieg, aber noch viel wichtiger ist die sportliche Perspektive eines Klubs. Wenn die nicht passt, ist vieles vergebens. Und wenn zB die Wiener oder Sturm schlecht spielen, kostet das viel mehr, als die anderen, die dann vorne wären, zusätzlich generieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 5. Februar 2016 Krammer ist natürlich ein absoluter ungustl und selbstdarsteller, jedoch wird man die Infrastruktur in Österreich nur verbessern, wenn man die liga und die vereine dazu zwingt und das geht nur mit dem tv-geld. Für 2/3 der klubs ist dieses ja die haupteinnahme. Für mich sollte das rieder stadion die Mindestanforderungen darstellen um in der liga spielen zu dürfen. Wie man eine bessere Infrastruktur errichten will und den kleinen vereinen gleichzeitig das tv geld kürzt ist mir allerdings ein Rätsel. Wann wird über den neuen tv-vertrag verhandelt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Proovid Spitzenspieler Geschrieben 5. Februar 2016 (bearbeitet) @AlexR.. Ich hab mich auch eher darauf bezogen was er über das gesamte Auftreten der Liga und der einzelnen Vereine gesagt hat. Dass Infrastruktur in Ö noch lange Thema sein wird muss sowieso jedem bewusst sein. Mittlerweile versucht da ja wenigstens Lösungen zu finden. Lange war es ja vielerorts so, dass man eher nach der Devise ''is hoid amoi so!'' gehandelt hat . Aber in vielen Bereichen (ohne die jetzt aufzuzählen) könnte man einfach professioneller arbeiten, was nicht gleich bedeuten würde mehr Geld auszugeben. Und ja,.. das verschweigt Krammer im Interview, auch bei Rapid gibt es noch genügend Baustellen. bearbeitet 5. Februar 2016 von Proovid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2016 (bearbeitet) Ich habe nur meine Meinung zu dem Thema geschrieben, weil ich es immer wieder lustig finde, dass viele Verantwortliche trotz besserem Wissen sich bei der Bundesliga abputzen wollen bzw mehr Geld wollen aber gleichzeitig die kleinen Vereine mehr Geld ausgeben sollen. Dass Viel Luft nach oben gibt, bestreitet keiner. bearbeitet 5. Februar 2016 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 5. Februar 2016 Finde interessant dass er den "Auswärts mit dabei" Topf so anprangert. Andererseits wenn es bei jedem Spiel einen Vorfall gibt schafft man es halt nicht in die Wertung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 5. Februar 2016 Die "Vorfälle" könnens sich sonstwohin stecken... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 5. Februar 2016 (bearbeitet) Finde interessant dass er den "Auswärts mit dabei" Topf so anprangert. Andererseits wenn es bei jedem Spiel einen Vorfall gibt schafft man es halt nicht in die Wertung.Der Topf ist komplett unnötig. Sind halt ein paar Hampeln mehr auswärts dabei, wichtiger wäre, wenn die Heimmannschaften das Stadion selber füllen. Dann ist es auch egal, ob die 10(?)% Auswärtskarten verkauft werden oder nicht. Dass dann aus dem Topf auch so lächerliche Summen ausgezahlt werden, ist ja zusätzlich ein Argument gegen diesen Topf. Edit: Und diesen Topf habe ich schon vor der Saison kritisiert. Mir ist egal, ob da ein paar tausend Euro für Rapid nicht ausgezahlt werden, weil immer wieder gezündelt wird. Krammer ist bei dem Interview sehr populistisch, aber es ist nicht so, als wäre er der einzige oder erste Vertreter eines Bundesligisten, der Forderungen in einem Interview an die Bundesliga stellt, obwohl er das auch intern regeln könnte. Krätschmer: "Ich denke, die Bundesliga muss ihre Schrauben noch enger drehen, angefangen beispielsweise bei der Verpflichtung von Rasenheizungen ab der Saison 2016/17, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Produkt als Gesamtes besser verkaufen lassen." (http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/markus-kraetschmer-im-interview-2-die-bundesliga-muss-ihre-schrauben-noch-enger-drehen/) Rangnick: "Solange es so ist, dass zehn Vereine viermal in einer Liga gegeneinander spielen - und von diesen zehn Vereinen sind sechs Klubs, die man in Deutschland als Nischenklubs bezeichnen würde, die in der 2. deutschen Liga aufgrund der Infrastruktur nicht mal eine Lizenz bekommen würden - so lange werden die Spieler weg wollen." (http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/4843705/Spieler-wollen-weg_So-reagiert-die-Bundesliga-auf-die-RangnickKritik) Edit: Für mehr habe ich gerade keine Lust, aber die zwei sollten ja reichen. Reiter ist bekanntlich auch schon häufig mit Kritik öffentlich aufgetreten. Aber ist halt wie damals, als Edlinger Schuld war, dass alle Vereine umgefallen sind wie Dominosteine, nur weil der ein bisserl gedroht hat. bearbeitet 5. Februar 2016 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 5. Februar 2016 Der Topf ist komplett unnötig. Sind halt ein paar Hampeln mehr auswärts dabei, wichtiger wäre, wenn die Heimmannschaften das Stadion selber füllen. Dann ist es auch egal, ob die 10(?)% Auswärtskarten verkauft werden oder nicht. Dass dann aus dem Topf auch so lächerliche Summen ausgezahlt werden, ist ja zusätzlich ein Argument gegen diesen Topf. Edit: Und diesen Topf habe ich schon vor der Saison kritisiert. Mir ist egal, ob da ein paar tausend Euro für Rapid nicht ausgezahlt werden, weil immer wieder gezündelt wird. Ich würde den Topf nicht als Geldquelle für den Verein sehen, sondern mir von meinem Verein erwarten, dass das lukrierte Geld für Fanaktivitäten (Choreos) zweckgewidmet wird. Ausgehend von den 75k im Jahr kann man als Top 5 Verein mit 15k +- rechnen, das kann schon ein Anreiz sein, mich entsprechend zu benehmen. Dass deswegen mehr auswärts fahren, erwarte ich auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.