Vader Posting-Pate Geschrieben 28. Oktober 2015 Bei Altach sollte es nächstes Jahr auch weitergehen bzgl Stadionausbau. http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/news/altach-stadionausbau,-phase-2/page/124548-32-48---7.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 28. Oktober 2015 Fleißig abstimmen damit es ein neues Nationalstadion gibt ;-) http://sport.orf.at/stories/2240133/2240132/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 28. Oktober 2015 Lieber nicht bauen und stattdessen einen Fond gründen, auf den Vereine zurückgreifen können wenn die Bundesliga ihre Anforderungen für die Infrastruktur erhöht. Danach könnte man das Geld ja ohne Zinsen und einer langen Laufzeit zurückzahlen. Oder ist das zu naiv gedacht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 28. Oktober 2015 (bearbeitet) Bei Altach sollte es nächstes Jahr auch weitergehen bzgl Stadionausbau. http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/news/altach-stadionausbau,-phase-2/page/124548-32-48---7.html Also wenn ich den Artikel richtig interpretiere, dann wird die Cashpoint Arena in der Endausbaustufe dann doch eine höhere Kapazität als 8000 haben?! Es hat ursprünglich ja doch geheißen, dass man die "Grenze" mit 8000 Zuschauern nicht überschreiten will. Nun ist laut der Homepage die Rede davon, dass in der Endausbaustufe 8000 SITZplätze geplant sind. Da es aber auf der Südtribüne 3000 Stehplätze (wohl mehr als auf der jetzigen Südtribüne) geben soll, werden dass für Europacupspiele ca. 1500-1600 Sitzplätze sein, wenn man von knapp 2 Stehplätze pro Sitzplatz ausgeht. Das würde für den Ligabetrieb eine Kapazität von ca. 9500 bedeuten. Falls man die Nordtribüne genauso bauen will, würde man letztendlich auf ca. 11000 kommen, wenn ich mich nicht irre? bearbeitet 28. Oktober 2015 von Tribal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 28. Oktober 2015 Also wenn ich den Artikel richtig interpretiere, dann wird die Cashpoint Arena in der Endausbaustufe dann doch eine höhere Kapazität als 8000 haben?! Es hat ursprünglich ja doch geheißen, dass man die "Grenze" mit 8000 Zuschauern nicht überschreiten will. Nun ist laut der Homepage die Rede davon, dass in der Endausbaustufe 8000 SITZplätze geplant sind. Da es aber auf der Südtribüne 3000 Stehplätze (wohl mehr als auf der jetzigen Südtribüne) geben soll, werden dass für Europacupspiele ca. 1500-1600 Sitzplätze sein, wenn man von knapp 2 Stehplätze pro Sitzplatz ausgeht. Das würde für den Ligabetrieb eine Kapazität von ca. 9500 bedeuten. Falls man die Nordtribüne genauso bauen will, würde man letztendlich auf ca. 11000 kommen, wenn ich mich nicht irre? Das mit der endausbaustufe steht aber noch in den Sternen. Ich denke nach der süd usw wird längere Zeit einmal gar nichts passieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Proovid Spitzenspieler Geschrieben 28. Oktober 2015 Was macht eigentlich Rapid wenn das Praterstadion wirklich in näherer Zukunft umgebaut/abgerissen wird? Immerhin ist es nicht so lange her dass sie dort für 3 Mio. ihr Trainingszentrum errichtet haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 28. Oktober 2015 Was macht eigentlich Rapid wenn das Praterstadion wirklich in näherer Zukunft umgebaut/abgerissen wird? Immerhin ist es nicht so lange her dass sie dort für 3 Mio. ihr Trainingszentrum errichtet haben. Sind im Happelstadion Räumlichkeiten von Rapid? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 29. Oktober 2015 Also wenn ich den Artikel richtig interpretiere, dann wird die Cashpoint Arena in der Endausbaustufe dann doch eine höhere Kapazität als 8000 haben?! Es hat ursprünglich ja doch geheißen, dass man die "Grenze" mit 8000 Zuschauern nicht überschreiten will. Nun ist laut der Homepage die Rede davon, dass in der Endausbaustufe 8000 SITZplätze geplant sind. Da es aber auf der Südtribüne 3000 Stehplätze (wohl mehr als auf der jetzigen Südtribüne) geben soll, werden dass für Europacupspiele ca. 1500-1600 Sitzplätze sein, wenn man von knapp 2 Stehplätze pro Sitzplatz ausgeht. Das würde für den Ligabetrieb eine Kapazität von ca. 9500 bedeuten. Falls man die Nordtribüne genauso bauen will, würde man letztendlich auf ca. 11000 kommen, wenn ich mich nicht irre? Aus dem Altachchannel eohl aus der VN zitiert: Cashpoint SCR Altach treibt den Stadionausbau voran und bleibt den eigenen Ansprüchen treu: Demnach soll auch in Zukunft sowohl in Bein als auch in Stein investiert werden. Nach der Präsentation der Pläne für den weiteren Stadionausbau vor den Mitgliedern des Altacher Gemeinderates durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Karlheinz Kopf und Geschäftsführer Christoph Längle könnte schon im Frühjahr mit der nächsten Bauphase begonnen werden. Kernstücke der nächsten Planungphase sind die neue, überdachte Südtribüne in der Höhe der Haupttribüne West sowie die Errichtung eines Funktionsgebäudes mit neuen Kabinen und den erforderlichen Räumen und nicht zuletzt die Aufstockung des Bürogebäudes, im direkten Anschluss an die Südtribüne. Neben der Post verbleiben dann im Untergeschoß neben dem Fanshop nur noch ein Ausschank für die Fans. Die administrative Zentrale des Klubs übersiedelt danach in den ersten Stock. Angedacht ist laut Verein auch die Gründung einer eigenen Stadiongesellschaft sowie die Übernahme des Baurechts auf dem Grundstück Schnabelholz. Veranschlagt wurde für die nächste Bauetappe die Summe von fünf Millionen Euro. Wir haben eine Idee, wie wir die Summe finanzieren, verrät Längle. Neben Eigenmitteln sollen dabei auch Gelder von privaten Investoren lukriert werden, aber auch das Land Vorarlberg will man in Altach nicht gänzlich aus der Verantwortung nehmen. Man hoffe diesbezüglich auf Gehör, ist aus Altach zu hören, denn: Ein Stadion ist der Schlüssel für die Zukunft, bringt es Längle auf den Punkt. Wenn das Stadion wächst, dann wächst der Verein und dann profitieren viele davon. Unter anderem die Wertschöpfungskette bei der Vergabe der Arbeiten oder auch bei der Erhebung der Kommunalsteuer. Europacuptaugliche Arena In Altach aber soll nach Bauphase zwei kein Stopp passieren. So will man am Gesamtkonzept, einem Stadion für rund 10.000 Fans (in der Liga) und 8000 Sitzplätzen für internationale Spiele festhalten. Damit wäre gewährleistet, dass wir auch in einer Europa-League-Gruppenphase zu Hause spielen könnten, erklärt Längle. Deshalb sollen Spieltagskabinen unter den neuen VIP bei der Westtribüne mit einem Tunneleingang ins Stadion entstehen. Im Osten bliebe der Trainingstrakt für die Klubteams 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 29. Oktober 2015 Die Stadionpläne des FAK sind ganz ordentlich. http://90minuten.at/index.php/sportsbiz/88784-austria-praesentiert-modell-der-neuen-generali-arena Und sie haben die Baugenehmigung erhalten. http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/news/austria-erhaelt-baugenehmigung/page/124616-32-48---7.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 29. Oktober 2015 Beim Lask dürfte sich auch etwas tun (siehe Regierungsübereinkommen - Zentralstadion OÖ). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 29. Oktober 2015 Beim Lask dürfte sich auch etwas tun (siehe Regierungsübereinkommen - Zentralstadion OÖ). Weißt du etwas Genaueres? Zu wünschen wäre es jedenfalls. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 29. Oktober 2015 (bearbeitet) Fleißig abstimmen damit es ein neues Nationalstadion gibt ;-) http://sport.orf.at/stories/2240133/2240132/ Ich hab für "Nein" gestimmt. Ich bin und bleibe weiterhin skeptisch. Wobei cih mich dahingehend öffne, dass ein Multifunktions-Stadion (mehr) Sinn machen könnte. Ein reines Fußballstadion um mehrere hundert Millionen € Steuergeld, für 10 Partien im Jahr, nein danke. Dafür reicht das Happel auch aus. Da is gscheiter man steckt das Geld in die Vereinsinfrastruktur wo es benötigt wird, das bringt den Fußball eher weiter. bearbeitet 29. Oktober 2015 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 29. Oktober 2015 Weißt du etwas Genaueres? Zu wünschen wäre es jedenfalls. Konkretes gibt es noch nicht, im Hintergrund wird aber von den Freunden des LASK schon daran gearbeitet. Bleibt nur abzuwarten wann etwas präsentiert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Proovid Spitzenspieler Geschrieben 29. Oktober 2015 Sind im Happelstadion Räumlichkeiten von Rapid? ja. Der gesamte Trainingsbetrieb und die sportliche Vereinsleitung (Büros,Fitness,Medizin, Nassräume,usw.) der Profis und ich glaube sogar eine oder mehr AKA Mannschaften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 31. Oktober 2015 Beim Lask dürfte sich auch etwas tun (siehe Regierungsübereinkommen - Zentralstadion OÖ). bitte um mehr infos THX! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.