_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 1. März 2023 limerskin schrieb vor 49 Minuten: Wozu? Sind jetzt schon mit dem happel, dem horr und dem hanappi unnedig drei (Steuergeldfinanzierte) Stadien da. Wäre sinnvoller die vienna, sollte es mal soweit sein in eines der drei bestehenden einzuquartieren Warum bekommt die Admira immer wieder Subventionen, wenn an der alten Südstadt wieder was herumgedoktert werden muss? Könnten ja auch problemlos in Wiener Neustadt oder St.Pölten spielen. Ist natürlich nicht ernst gemeint, aber im Endeffekt sehe ich nicht zu viel Stadioninfrastruktur in einer fast 2 Millionen Einwohner Stadt. halbe südfront schrieb vor 2 Minuten: Die Hohe Warte muss unbedingt diese wunderschöne Naturarena bleiben. Wird es eher nicht spielen. Es läuft wohl auf eine Erdwalltribüne auf der Arenaseite hinaus. Anders wird man das nicht lösen können. Ich schätze, dass sich auch die Kosten halbwegs in Grenzen halten werden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 1. März 2023 halbe südfront schrieb vor 3 Minuten: Die Hohe Warte muss unbedingt diese wunderschöne Naturarena bleiben. Man muss das alles halt ein bissl aufpeppen, um es gefahrlos nutzbar zu machen - keine Ahnung wie da die Baupolizeilichen Vorgaben aussehen, aber die werden leider recht streng sein. Dieses Stadion hat einen einzigartigen Flair und eine einzigartige Geschichte. Wie man sich das genau vorstellt is noch unklar, aber die Aussagen waren: man will das Flair "Naturarena" unbedingt erhalten man wird größere Teile der Tribüne betonieren müssen man wird ein Dach drüber brauchen Wo das dann alles sein soll (gegenüber der Haupttribüne? Hinter den Toren?, etc.) ist alles noch eher unklar, im Sommer will man erste Pläne präsentieren... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 1. März 2023 Heffridge schrieb vor 6 Minuten: Beim FAC gab es auch einmal Pläne, dass sie in Floridsdorf so ein 4.000er neu bauen könnten. Ware an sich nicht schlecht. Da wäre die BL in Floridsdorf zumindest möglich. Football könnte man da auch integrieren oder wären 4.000 zu wenig? Also Football mit einem Kleinstadion für FAC, Vienna oder WSC... Da würde der Sport schon profitieren. 4000 wären für Football definitiv genug. Aber das Gastspiel der Vikes am FAC-Platz war eigentlich a ziemlicher Verhau. Da müsstma den FAC-Platz schon wirklich völlig neu bauen mit dem Football im Kopf und das brauchst dann schon Sachen wie erhöhte Tribünen um über die Spieler an der Sideline drüberschauen zu können, die dem Fußballfeeling schon eher a weng zwider laufen. Keine Ahnung, ein kombiniertes FAC/Football-Stadion wäre aber durchaus sinnvoll, da kann ich dir ned widersprechen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. März 2023 Die Naturarena, also zumindest der Teil gegenüber der Haupttribüne bis ganz hinauf, gehört 100x mehr denkmalgeschützt als die Fasade des Happel. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. März 2023 richard trk schrieb vor 1 Minute: 4000 wären für Football definitiv genug. Aber das Gastspiel der Vikes am FAC-Platz war eigentlich a ziemlicher Verhau. Da müsstma den FAC-Platz schon wirklich völlig neu bauen mit dem Football im Kopf und das brauchst dann schon Sachen wie erhöhte Tribünen um über die Spieler an der Sideline drüberschauen zu können, die dem Fußballfeeling schon eher a weng zwider laufen. Keine Ahnung, ein kombiniertes FAC/Football-Stadion wäre aber durchaus sinnvoll, da kann ich dir ned widersprechen Da gebe ich dir Recht, dass der jetzige FAC-Platz dafür zu klein ist. Die Anlage ist ja selbst für den FAC zu klein. Da müsste der FAC wirklich ganz neu an einem anderen Ort bauen. Wie gesagt, Football könnte man auch bei der Vienna unterbringen, sollte dort tatsächlich umgebaut werden. Klar ist auch, dass Football eben nicht in Stadlau gespielt werden kann und eine adäquate Heimstätte bräuchte. Das sollte man bei so einem Projekt echt berücksichtigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 1. März 2023 halbe südfront schrieb vor 5 Minuten: Die Naturarena, also zumindest der Teil gegenüber der Haupttribüne bis ganz hinauf, gehört 100x mehr denkmalgeschützt als die Fasade des Happel. This this this this this so much. (Wobei das Happel schon schützenswert war. Halt ned so, wiesas schlecht modernisiert haben) Heffridge schrieb vor 3 Minuten: Da gebe ich dir Recht, dass der jetzige FAC-Platz dafür zu klein ist. Die Anlage ist ja selbst für den FAC zu klein. Da müsste der FAC wirklich ganz neu an einem anderen Ort bauen. Für jetzt schon für den FAC zu klein würde ich gerne ein "[citation needed]" anfügen Heffridge schrieb vor 4 Minuten: Wie gesagt, Football könnte man auch bei der Vienna unterbringen, sollte dort tatsächlich umgebaut werden. Die traurige Wahrheit ist, dass die Hohe Warte das perfekte Footballstadion ist. Aber wenn du ned eine Möglichkeit hast den Rasen permanent zu erneuern wird das selbst wenn das Porzellan zwischen Vikings und Vienna ned so zerschlagen wäre, schwierig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 1. März 2023 Dansch10 schrieb vor 1 Stunde: Warum bekommt die Admira immer wieder Subventionen, wenn an der alten Südstadt wieder was herumgedoktert werden muss? Könnten ja auch problemlos in Wiener Neustadt oder St.Pölten spielen. Ist natürlich nicht ernst gemeint, aber im Endeffekt sehe ich nicht zu viel Stadioninfrastruktur in einer fast 2 Millionen Einwohner Stadt. Wird es eher nicht spielen. Es läuft wohl auf eine Erdwalltribüne auf der Arenaseite hinaus. Anders wird man das nicht lösen können. Ich schätze, dass sich auch die Kosten halbwegs in Grenzen halten werden. Die Entfernung ma enzersdorf-St. Erwin oder Neustadt ist halt ne andere als Döblin-hütteldorf Ansonsten/ gewinnorientierte gmbhs sollen für ihren Firmensitz keine Steuergelder kassieren - so lange der breitensport nichts davon hat und das zählt auch für die admira 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. März 2023 limerskin schrieb vor 31 Minuten: Die Entfernung ma enzersdorf-St. Erwin oder Neustadt ist halt ne andere als Döblin-hütteldorf Ansonsten/ gewinnorientierte gmbhs sollen für ihren Firmensitz keine Steuergelder kassieren - so lange der breitensport nichts davon hat und das zählt auch für die admira Mit dem Auto nach Neustadt braucht man von der Südstadt auch nicht viel länger als von Döbling nach Hütteldorf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. März 2023 richard trk schrieb vor 2 Stunden: Für jetzt schon für den FAC zu klein würde ich gerne ein "[citation needed]" anfügen Die traurige Wahrheit ist, dass die Hohe Warte das perfekte Footballstadion ist. Aber wenn du ned eine Möglichkeit hast den Rasen permanent zu erneuern wird das selbst wenn das Porzellan zwischen Vikings und Vienna ned so zerschlagen wäre, schwierig. Die habe nur einen Trainingsplatz für ihre Nachwuchsteams, daher ist die Anlage für den Verein zu klein und bei einem Ausbau müsse dann der Kunstrasenplatz weichen, weil man Platz für Parkplätze und Platz für Übertragungswägen usw braucht, was eben die Lizenzkriterien vorschreiben, Wie sehr wird die Hohe Warte jetzt noch beansprucht, weil die Vienna ja mittlerweile den Trainingscampus mit drei Plätzen hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 1. März 2023 Irgendwann hieß es ja amal, der FAC kriegt Süßenbrunn als Trainingszentrum. Keine Ahnung, wie weit das gediegen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 1. März 2023 Ich finde eigentlich, dass es locker noch Platz für 1-2 zusätzliche kleinere Stadien in Wien gibt. Neben dem Fußball in Liga 2 gibt's das hier schon erwähnte American Football, das seriös in Österreich betrieben wird und außerdem auch noch die eine oder andere Sportart, die man langfristig attraktivieren könnte mit besserer Infrastruktur. Feldhockey wird wohl schwierig in einem Fußballstadion, da auf Kunstrasen gespielt wird, aber Rugby könnte irgendwann vielleicht auch einmal mehr Zuschauer anziehen, sollte da ein wenig investiert und diversifiziert werden im österreichischen Sport. Und sollte man das Happel irgendwann umbauen, dann sollte man sich heute schon überlegen, ob man die Leichtathletik woanders ansiedelt. Das wird in Döbling und Hernals vermutlich schwieriger, aber in Floridsdorf eventuell möglich, sofern der Verein sich auf solch eine Partnerschaft einlassen würde wäre das sicher eine Möglichkeit. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verbrecher Tribünenzierde Geschrieben 1. März 2023 Kann mir durchaus vorstellen, dass man aus der Hohen Warte ein schönes Schmuckkästchen mit Alleinstellungsmerkmal machen kann. Ein sogenanntes "Top Stadion" muss ja nicht immer heißen, dass man die üblichen sterilen Bauten und das womöglich auch noch überdimensioniert hinstellt. Die 5.000er Zuschauer Grenze für die zweite Garnitur im österreichischen Fußball ist durchaus eine annehmbare. Klar kann man darüber diskutieren, ob vielleicht Vereine wie Lustenau auch mit 6 oder 7 Tausend eine Freude hätten, aber im Grunde find ich die Herangehensweise gut. Wurscht ob für BWL oder ALU: Klein, aber dafür fein und genauso seh ich die Situation auch in Wien bei Klubs wie dem Sportclub oder der Vienna. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 1. März 2023 revo schrieb vor 58 Minuten: Ich finde eigentlich, dass es locker noch Platz für 1-2 zusätzliche kleinere Stadien in Wien gibt. Neben dem Fußball in Liga 2 gibt's das hier schon erwähnte American Football, das seriös in Österreich betrieben wird und außerdem auch noch die eine oder andere Sportart, die man langfristig attraktivieren könnte mit besserer Infrastruktur. Feldhockey wird wohl schwierig in einem Fußballstadion, da auf Kunstrasen gespielt wird, aber Rugby könnte irgendwann vielleicht auch einmal mehr Zuschauer anziehen, sollte da ein wenig investiert und diversifiziert werden im österreichischen Sport. Und sollte man das Happel irgendwann umbauen, dann sollte man sich heute schon überlegen, ob man die Leichtathletik woanders ansiedelt. Das wird in Döbling und Hernals vermutlich schwieriger, aber in Floridsdorf eventuell möglich, sofern der Verein sich auf solch eine Partnerschaft einlassen würde wäre das sicher eine Möglichkeit. Weil meine letzten zehn Posts in dem Thread gefühlt schon alle off-topic waren, so kurz wie möglich: Glaube weder Rugby noch Hockey haben großen Bedarf nach größeren Stadien. Für den Ligabetrieb sowieso ned, aber auch ned für Nationalteamsachen. Der Sportclubplatz bzw. der WAC-Platz sind da absolut ausreichend (und zur Zeit gibt's soweit ich weiß eh kein XVer Nationalteam im Rugby dank der olympiafetischisierten Sportförderung). Leichtathletik hat in Wahrheit ja auch ned mehr annähernd den Bedarf für Zuschauermassen wie früher, auch wenn der Verband bei dem Thema gerne beide Finger in die Ohren steckt und lalalala macht - dass es tatsächlich keine großwettbewerbstaugliche Anlage für die Leichtathletik mehr gibt ist natürlich trotzdem ein Wahnsinn, aber das ist in Wahrheit mit einem modernen Fußballstadion nicht mehr kombinierbar. Und die kleineren Rasensportarten wie Lacrosse, Ultimate und Quadball (das frühere Quidditch) brauchen kein Stadion, sie brauchen nur Sportplätze, auf denen sie verlässlich und günstig spielen können und ned nach drei Wochen wieder rausgeworfen werden (bzw. Boxlacrosse halt einen Rink, der die richtige Größe hat). So, das war jetzt ALLES meilenweit off-topic. Verbrecher schrieb vor 41 Minuten: Kann mir durchaus vorstellen, dass man aus der Hohen Warte ein schönes Schmuckkästchen mit Alleinstellungsmerkmal machen kann. Ein sogenanntes "Top Stadion" muss ja nicht immer heißen, dass man die üblichen sterilen Bauten und das womöglich auch noch überdimensioniert hinstellt. Genau das versteh ich auch ned, warum immer so getan wird als ginge modern nur in der grauslichen Baukasten Art und Weise und ned mit einer Wahrung und Achtung der Persönlochkeit der vorhandenen Stadien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 1. März 2023 richard trk schrieb vor 5 Minuten: Weil meine letzten zehn Posts in dem Thread gefühlt schon alle off-topic waren, so kurz wie möglich: Glaube weder Rugby noch Hockey haben großen Bedarf nach größeren Stadien. Für den Ligabetrieb sowieso ned, aber auch ned für Nationalteamsachen. Der Sportclubplatz bzw. der WAC-Platz sind da absolut ausreichend (und zur Zeit gibt's soweit ich weiß eh kein XVer Nationalteam im Rugby dank der olympiafetischisierten Sportförderung). Leichtathletik hat in Wahrheit ja auch ned mehr annähernd den Bedarf für Zuschauermassen wie früher, auch wenn der Verband bei dem Thema gerne beide Finger in die Ohren steckt und lalalala macht - dass es tatsächlich keine großwettbewerbstaugliche Anlage für die Leichtathletik mehr gibt ist natürlich trotzdem ein Wahnsinn, aber das ist in Wahrheit mit einem modernen Fußballstadion nicht mehr kombinierbar. Und die kleineren Rasensportarten wie Lacrosse, Ultimate und Quadball (das frühere Quidditch) brauchen kein Stadion, sie brauchen nur Sportplätze, auf denen sie verlässlich und günstig spielen können und ned nach drei Wochen wieder rausgeworfen werden (bzw. Boxlacrosse halt einen Rink, der die richtige Größe hat). Es geht ja nicht nur um die Zuschauerkapazitäten, beim WSC passen ja auch schon genug hinein, wenn ausverkauft. Aber in einem modernen Stadion, so klein es auch sein mag, gibt's natürlich auch bessere Sanitäranlagen, größere Kabinen usw. Das brauchst natürlich auch alles für die Leichtathletik, auch wenn du dort keine 30.000 Zuschauer hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jigoro Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. März 2023 Verbrecher schrieb vor einer Stunde: Kann mir durchaus vorstellen, dass man aus der Hohen Warte ein schönes Schmuckkästchen mit Alleinstellungsmerkmal machen kann. Ein sogenanntes "Top Stadion" muss ja nicht immer heißen, dass man die üblichen sterilen Bauten und das womöglich auch noch überdimensioniert hinstellt. Die 5.000er Zuschauer Grenze für die zweite Garnitur im österreichischen Fußball ist durchaus eine annehmbare. Klar kann man darüber diskutieren, ob vielleicht Vereine wie Lustenau auch mit 6 oder 7 Tausend eine Freude hätten, aber im Grunde find ich die Herangehensweise gut. Wurscht ob für BWL oder ALU: Klein, aber dafür fein und genauso seh ich die Situation auch in Wien bei Klubs wie dem Sportclub oder der Vienna. Die Vienna will nach dem Umbau eine Kapazität von 10.000 Zuschauern haben.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.