j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 28. März 2017 k3nny ich konnte dein problem auf das folgende herunterbrechen: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 28. März 2017 j.d. schrieb vor 4 Minuten: k3nny ich konnte dein problem auf das folgende herunterbrechen: löl #mussteschmunzeln #vonghumorher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 14. April 2017 creator update installiert. bin schon gespannt, wo mir ms werbung einbaut. gaming modus wird morgen getestet und uU auch beam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 5. Mai 2017 nur mal um vergleichswerte einzuholen; wie viel arbeitsspeicher wird von eurer "antimalware service executable" gebraucht? bei mir sinds zzt 123mb (bei 8gb ram) und ich bilde mir ein, dass es früher bisserl speicherfreundlicher gelaufen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 5. Mai 2017 Mit oder ohne creators Update? Seit dem ist das Programm nämlich ganz schön gewachsen was das natürlich erklären würde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 5. Mai 2017 Doena schrieb vor einer Stunde: Mit oder ohne creators Update? Seit dem ist das Programm nämlich ganz schön gewachsen was das natürlich erklären würde mit cu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Wie versprochen eine kurze Beschreibung, wie man Windows 10 nach einer kompletten Hardwareänderung (Mainboard, CPU, Ram) aber mit gleicher Festplatte weiterverwenden kann. Bezüglich Hardwareänderung hatte ich ein bisschen Kopfweh wegen der Windows-Aktivierung, weil ich von einem Win7-System upgedated habe und im Internet zu lesen war, dass man diese Lizenz nicht zu einem neuen System mitnehmen kann. Ich vermute aber, das gilt nur, wenn man den Systemhersteller wechselt (z. B. von HP zu Dell). Nachdem ich das alte und das neue System aber komplett selbst zusammengestellt habe, war das kein Problem, weil in beiden Fällen kein Systemhersteller eingetragen ist. Benötigt werden: • Windows Installations- bzw. Reparaturdatenträger (am besten auf CD/DVD) • Windows-Aktivierungsschlüssel (kann auch von älteren Windows-Versionen sein, von denen man upgedatet hat). • Lokaler Admin (Name + Passwort) • Microsoft Konto (Name = E-Mail Adresse + Passwort) Zuerst empfiehlt es sich ein komplettes Systemabbild (Sichern und Wiederherstellen) auf einen externen Datenträger zu machen. Im Zuge dessen kann auch ein Reparaturdatenträger erstellt werden, sofern nicht bereits vorhanden (sollte immer vorhanden sein!) 1) Sicherstellen, dass Windows mit einem Microsoft Konto verknüpft ist Unter "Einstellungen - Update und Sicherheit - Aktivierung" muss folgendes aufscheinen: "Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert". Wenn nicht, dann muss genau das getan werden: Als angemeldeter Admin geht das unter "Einstellungen - Update und Sicherheit - Aktivierung". Bei mir hat das nicht funktioniert. Also habe ich zuerst versucht unter "Konten" ein MS-Konto hinzuzufügen. Hat auch nicht funktioniert. Hing ewig in einer "Bitte warten" Schleife. Lösung: "netplwiz" ausführen und einen neuen Benutzer mit dem Namen des MS-Kontos anlegen (z. B. [email protected]). Die Option, dass sich Benutzer ohne Passwort-Eingabe anmelden können, sollte man dabei NICHT aktivieren. Nach dem Abmelden kann man den Benutzer auswählen und sich einloggen. Nach dem Einloggen kann Windows mit dem MS-Konto verknüpft werden bzw. dann auch das vorhandene lokale Konto mit dem MS-Konto. 2) Alte Software und Treiber deinstallieren Danach sollten Software (z. B. Apps des Mainboard-Herstellers) und Treiber der alten Hardware deinstalliert werden, z. B. Audio, Lan, USB-Treiber (etwa "Asmedia") und sonstige Controller-Treiber. Das ist nicht zwingend, vermeidet aber Probleme nach der Hardwareänderung. Wenn die Grafikkarte gleich bleibt, braucht man deren Treiber nicht unbedingt deinstallieren. 3) Hardware-Änderung vornehmen und dann Windows reparieren Ich empfehle vorerst NUR die Systemfestplatte ans Mobo anzustecken, sonst kann es passieren, dass Windows auf ev. vorhandene andere Festplatten Boot-Informationen schreibt, was z. B. Probleme mit Backups machen kann (weil Windows dann auch diese komplette Festplatte sichern will) oder wenn man die andere Festplatte mal austauscht. Windows wird höchstwahrscheinlich mit der neuen Hardware nicht starten. Daher im BIOS auf die CD/DVD-Laufwerk als Startlaufwerk umstellen. Dann vom Reparaturdatenträger starten - und die Option "Windows Startprobleme beheben" wählen (ist glaub ich unter "Sonstiges" oder so). Nicht erschrecken - wer von einer älteren Windows-Version auf die 10er Version upgedatet hat, der findet bei der Reparatur u. U. den Eintrag "Windows 7" oder "Windows 8" – das bedeutet nicht, dass das System auf diese alten Versionen zurückgesetzt wird! 4) Nach dem Windows-Start meckert Windows wegen fehlender Aktivierung Die üblichen Lösungsvorgänge, die Windows vorschlägt, können funktionieren, taten es bei mir aber nicht. Zuerst sollte man sein MS-Konto neu verifizieren. Das geht unter "Einstellungen - Konten". Dann "slui" ausführen, hier wird man nach dem Aktivierungsschlüssel gefragt. Danach ist Windows ist aktiviert. Nachdem das System läuft, im Geräte-Manager nachsehen, ob alle Hardware richtig erkannt wurde samt Treiber. Dort kann man auch unter "Ansicht - Ausgeblendetet Geräte" die alte Hardware anzeigen (sie erscheint ausgegraut) und sie manuell entfernen (z. B. die alte CPU). Viele Geräte sind doppelt vorhanden, die ausgegrauten kann man löschen. Abschließend kann man "sfc/scannow" ausführen, um eventuelle Systemdateien zu checken und zu reparieren. bearbeitet 9. Juni 2017 von lonelycowboy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 10. Juni 2017 ich hab einfach das neue MB eingebaut mit neuer cpu und neuen ram und gehofft dass es klappt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Juni 2017 (bearbeitet) oggy4tw schrieb am 10.6.2017 um 18:30 : ich hab einfach das neue MB eingebaut mit neuer cpu und neuen ram und gehofft dass es klappt Und was entstand aus der Hoffnung @oggy4tw ? bearbeitet 12. Juni 2017 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 11. Juni 2017 Läuft perfekt xD 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. Oktober 2017 https://windowsarea.de/2017/10/rtm-status-fuer-fall-creators-update-windows-10-build-16299-15-erreicht-insider/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 6. November 2017 Eine Frage hat noch wer Probleme seit dem letzen Update mit der Anmeldung mit Windows 10? Update am Samstag gemacht, war irgendwas automatisches. Danach ging das Einloggen per Pin nicht mehr. Fehlercode wurde angezeigt. Darunter die Anmeldeoptionen auf Kennwort geändert und hat normal funktioniert. Fand den Pin schon praktischer. Seltsamer Weise gestern ging die Pin Anmeldung wieder und heute schon wieder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. November 2017 AngeldiMaria schrieb vor 9 Stunden: Eine Frage hat noch wer Probleme seit dem letzen Update mit der Anmeldung mit Windows 10? Update am Samstag gemacht, war irgendwas automatisches. Danach ging das Einloggen per Pin nicht mehr. Fehlercode wurde angezeigt. Darunter die Anmeldeoptionen auf Kennwort geändert und hat normal funktioniert. Fand den Pin schon praktischer. Seltsamer Weise gestern ging die Pin Anmeldung wieder und heute schon wieder nicht. Manuelles Update schon mal gestartet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 14. Januar 2018 Nachdem das Gratis-Update am 16.1. ja anscheinend wirklich endgültig (nach nochmal 17 Verlängerungen ) abgedreht wird, hab ich meinem PC auf seine alten Tage noch Windows 10 gegönnt. Update hat wie erwartet fast 3 Stunden gedauert (ja, mein PC ist nicht mehr der Schnellste). Fazit nach einer halben Stunde: Der Lüfter läuft permanent auf maximaler Drehzahl, der Grafikkartentreiber ist weg und ich kann keine Auflösung höher als 1280*1024 einstellen. Der Versuch den Grafikkartentreiber zu aktualisieren dauert aktuell bereits 30 Minuten, davon verbringt der PC die letzten 10 Minuten schon mit einem Neustart... Oder das Fazit in einem Satz: Ich hab meinen PC wohl unbrauchbar gemacht Gut, dass ich den Laptop habe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 14. Januar 2018 Hättest die Gelegenheit nutzen sollen um eine SSD anzuschaffen und das Betriebssystem neu aufzusetzen. Normalerweise läuft Windows 10 gar nicht so schlecht auf älteren PC, zumindest nicht schlechter als 7 und 8. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.