11mousa Postinho Geschrieben 17. April 2024 Also müssen wir auf die 3 hoffen, weil wir in dem Fall - laut aktuellem Stand - mit Fener und Slavia 2 extrem starke mögliche Gegner "verlieren" und beide übriggebliebenen zwar stark, aber definitiv unsere Kragenweite wären 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gazza_08 Teamspieler Geschrieben 17. April 2024 11mousa schrieb vor 2 Minuten: Also müssen wir auf die 3 hoffen, weil wir in dem Fall - laut aktuellem Stand - mit Fener und Slavia 2 extrem starke mögliche Gegner "verlieren" und beide übriggebliebenen zwar stark, aber definitiv unsere Kragenweite wären Oder auf unsere Spieler hoffen, dass sie eventuell die CL-Quali verhindern 😉 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 17. April 2024 11mousa schrieb vor 26 Minuten: Also müssen wir auf die 3 hoffen, weil wir in dem Fall - laut aktuellem Stand - mit Fener und Slavia 2 extrem starke mögliche Gegner "verlieren" und beide übriggebliebenen zwar stark, aber definitiv unsere Kragenweite wären Wobei du bei Slavia nicht weißt, ob die nicht vll. einige Kicker verlieren im Sommer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 17. April 2024 Vöslauer schrieb vor 7 Stunden: Kurze Antwort: Zumindest etwas. Lange Antwort: Die Frage "Wer wird Europa League-Sieger" könnte für den österr. Vizemeister durchaus relevant werden - merken wir uns einfach die Koeffizienten der potentiellen österreichischen Vizemeister: Sturm 14.500 // LASK 37.000 // FC Salzburg 50.000 -------- Update - 17.04.2024 - Nicht-Meisterweg Champions League - Qualifikationsrunde #2: Gesetzt (Champions League - Q2): Slavia Prag (53.000) *NEU* Fenerbahce (34.000) Dynamo Kiev (26.500) ----- Ungesetzt (Champions League - Q2): Partizan Beograd (25.500) SK Sturm Graz (14.500) FC Lugano (8.000) *NEU* ----- Um auf deine Frage zurückzukommen: Der Europa League-Sieger erhält bekanntlich einen Fix-Platz für die Champions League. Sollte sich der Europa League-Sieger aber auch schon über die Meisterschaft für die Champions League qualifiziert haben (wie z.B. Leverkusen, Liverpool, Milan...) wird dieser Platz logischerweise jedoch frei. Dieser Platz geht an die Mannschaft, welche sich über die Liga für die Champions League-Quali (!!!) qualifiziert hat und gleichzeitig den höchsten Koeffizienten besitzt. In der aktuellen Hochrechnung wäre das Benfica (79.000). Da diese als Vizemeister Portugals normalerweise in Q3 einsteigen würden, es in dem Fall aber dann nicht mehr müssen (weil Fixplatz), steigen die 2 Teams mit den höchsten Koeffizienten (in dem Beispiel Sparta & Fenerbahce) automatisch von Q2 in Q3 auf. - - - Somit hätten wir dann folgendes Bild: Gesetzt (Q2): Slavia Prag (53.000) *NEU* Fenerbahce (34.000) Dynamo Kiev (26.500) Partizan Beograd (25.500) ----- Ungesetzt (Q2): SK Sturm Graz (14.500) FC Lugano (8.000) *NEU* => Plötzlich wären es also nur noch zwei mögliche Gegner in Q2 für einen österr. Vizemeister SK Sturm, nämlich Dynamo oder Partizan. Sollte Salzburg (was wir alle hoffen ) oder der LASK Vizemeister werden, könnten die beiden dank ihres Koeffizienten sogar das Glück haben, automatisch von Q2 ins Q3 aufzusteigen... Immer gesetzt den Fall, dass eben ein Team wie Leverkusen, Milan oder Liverpool die Europa League gewinnt. Wird heuer erstmalig der jeweils vakante Platz nach Klubkoeffizient und nicht nach Länderkoeffizient nachbesetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 10. Mai 2024 Gerade nochmal wegen 5-Jahres-Wertung nachgeschaut: Wir haben jetzt noch 2 "Bonus-Jahre". Diese Saison verlieren wir 1,5 Punkte, nächste Saison 0. Sprich, wenn wir noch 2 solche Internationalen Saisonen schaffen wie die letzten beiden Jahre, wären wir im 3. Jahr für eine eventuelle Quali ziemlich gut aufgestellt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 21. Mai 2024 (bearbeitet) Übrigens gibt's für die CL Gruppenphase für/von uns schon mal fix 6 Punkte für den eigenen KK, als auch für die 5JW Und heuer neu: Für jeden Platz, den man ab den Top24 erreicht, gibt's zusätzlich "+0,25" für beide Wertungen. bearbeitet 21. Mai 2024 von Vuibrett 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 28. August 2024 Funfact: zum für die aktuelle Saison relevanten Zeitabschnitt der 5JW (18/19 bis 22/23) haben folgende Mannschaften wie folgt beigetragen: RB (59 Punkte), LASK (36), Rapid (18,5), WAC (13,5), Sturm (12,5), Austria (6), Hartberg (1,5), Admira (1,5) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marlfox Europaklassespieler Geschrieben 28. August 2024 3 minutes ago, MK7 said: Funfact: zum für die aktuelle Saison relevanten Zeitabschnitt der 5JW (18/19 bis 22/23) haben folgende Mannschaften wie folgt beigetragen: RB (59 Punkte), LASK (36), Rapid (18,5), WAC (13,5), Sturm (12,5), Austria (6), Hartberg (1,5), Admira (1,5) Admira? Wie, was, wo, wieso? 🤔😂 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 28. August 2024 MK7 schrieb vor 6 Minuten: Funfact: zum für die aktuelle Saison relevanten Zeitabschnitt der 5JW (18/19 bis 22/23) haben folgende Mannschaften wie folgt beigetragen: RB (59 Punkte), LASK (36), Rapid (18,5), WAC (13,5), Sturm (12,5), Austria (6), Hartberg (1,5), Admira (1,5) 12.5 ist echt dürr, wo vermutlich auch die fixen Punkte für den Startplatz der EL dabei sind 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soulbro82 Postinho Geschrieben 28. August 2024 (bearbeitet) Ich geh mal stark davon aus dass es sich hier um Tabellen-Punkte (S3, U1, N0) handelt. Ansonsten macht das keinen Sinn. Wenn man soetwas postet wären auch die Anzahl an Spielen interessant die man zum Erreichen der erwähnten Punkte benötigt hat. bearbeitet 28. August 2024 von soulbro82 Blödsinn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 28. August 2024 Marlfox schrieb vor 22 Minuten: Admira? Wie, was, wo, wieso? 🤔😂 Admira war 18/19 in der 2. EL-Qualirunde Die von mir geposteten Punkte sind die Teamkoeffizientenpunkte im relevanten Zeitraum - ich weiß, dass das nicht 1:1 die 5JW-Punkte sind, aber man erkennt eine Tendenz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soulbro82 Postinho Geschrieben 28. August 2024 (bearbeitet) MK7 schrieb vor 9 Minuten: Admira war 18/19 in der 2. EL-Qualirunde Die von mir geposteten Punkte sind die Teamkoeffizientenpunkte im relevanten Zeitraum - ich weiß, dass das nicht 1:1 die 5JW-Punkte sind, aber man erkennt eine Tendenz. https://de.uefa.com/nationalassociations/uefarankings/club/?year=2023 Sortierung wird nicht übernommen! bearbeitet 28. August 2024 von soulbro82 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Langer_42 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 28. August 2024 MK7 schrieb vor 30 Minuten: Funfact: zum für die aktuelle Saison relevanten Zeitabschnitt der 5JW (18/19 bis 22/23) haben folgende Mannschaften wie folgt beigetragen: RB (59 Punkte), LASK (36), Rapid (18,5), WAC (13,5), Sturm (12,5), Austria (6), Hartberg (1,5), Admira (1,5) Bin ich jetzt falsch oder du? Für die aktuelle Saison müsste eigentlich 19/20 bis 23/24 zählen, daraus würde sich ergeben: Da komme ich auf 32,6 Punkte aufgeteilt auf Salzburg 11,2 Punkte (34,4%) Lask 9,2 Punkte (28,2%) Rapid 4,5 Punkte (13,8%) Sturm 3,8 Punkte (11,7) Wolfsberg 2,7 Punkte (8,3) Austria 1,1 Punkte (3,4%) Hartberg 0,1 Punkte (0,3%) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 28. August 2024 Langer_42 schrieb vor 5 Minuten: Bin ich jetzt falsch oder du? Für die aktuelle Saison müsste eigentlich 19/20 bis 23/24 zählen, daraus würde sich ergeben: Da komme ich auf 32,6 Punkte aufgeteilt auf Salzburg 11,2 Punkte (34,4%) Lask 9,2 Punkte (28,2%) Rapid 4,5 Punkte (13,8%) Sturm 3,8 Punkte (11,7) Wolfsberg 2,7 Punkte (8,3) Austria 1,1 Punkte (3,4%) Hartberg 0,1 Punkte (0,3%) es ist immer eine Saison "Puffer" dazwischen, sonst würdest du erst nach dem letzten Finale wissen wieviele Starter das jeweilige Land im darauffolgenden Jahr hat und wo die einsteigen. Unsere 5 Starter für 2025/26 resultieren aus deiner Punkteauflistung. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marlfox Europaklassespieler Geschrieben 28. August 2024 23 minutes ago, MK7 said: Admira war 18/19 in der 2. EL-Qualirunde Die von mir geposteten Punkte sind die Teamkoeffizientenpunkte im relevanten Zeitraum - ich weiß, dass das nicht 1:1 die 5JW-Punkte sind, aber man erkennt eine Tendenz. Ah, danke für die Aufklärung. Die Admira hatte ich so gar nicht in meiner Erinnerung 😂 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.