behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) Austrianer48 schrieb vor 10 Stunden: Man wollte damals wirklich Red Bull Salzburg kopieren und das ging auch schief. Schon allein mit den Spielertypen. Aus meiner Sicht, bin ich froh, dass dieses Projekt nicht funktioniert hat, weil wir sind nicht Salzburg sondern die Austria und da ist ein anderer Art Fußball gefragt, was nicht heißt , dass wir nicht Pressing spielen sollten, aber halt auf unsere Art und Weise. Jedes erfolgreiche top Team spielt mit starkem Pressing, wenn man besonders defensive wie Juve ausnimmt. Das extreme Pressing unter RS (und tw in Leipzig jetzt) ist eine physische und taktische Ausnahmeleistung für die man auf jeder Position die richtigen Spieler braucht. Aber generell ohne Pressing wird es nicht mehr funktionieren, spielstärkere Mannschaften unter Druck zu setzen weil die Spieler physisch immer stärker werden. Genauso braucht man ein Pressing Gegenmittel, das ist vor allem Laufbereitschaft und eine klare Taktik, man hat gesehen was rauskommt, wenn beides fehlt. Würde RH weiter vorne spielen müsste er viel mehr pressen was ihm nicht gerade entgegenkommt, hinten müssen mehr die anderen für ihn laufen, ohne gehts eben nicht mehr, auch wenn man das bei uns immer noch glaubt. Man braucht nur das Beispiel von MCity gestern nehmen, wo KDB nach einer 3:0 Führung noch den Gegner anrennt wie ein Irrer. Wenn man das mit unserem Einsatz gegen den Lask vergleicht ist das eine andere Welt was die Einstellung zum Sport betrifft. bearbeitet 14. Februar 2018 von behave yourself 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 5 Stunden: Das extreme Pressing unter RS (und tw in Leipzig jetzt) ist eine physische und taktische Ausnahmeleistung Mich hat es an Kinderrudelfußball erinnert, der erfolgreich war, weil niemand darauf eingestellt war. Dann hat Gacksi die Fünferkette entdeckt und vorbei war es allersorts mit dem Fuschler Zauberfußball. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 5 Minuten: Mich hat es an Kinderrudelfußball erinnert, der erfolgreich war, weil niemand darauf eingestellt war. Dann hat Gacksi die Fünferkette entdeckt und vorbei war es allersorts mit dem Fuschler Zauberfußball. das hast du vielleicht so geträumt, wenn ich mich erinnere wie rbs damals die bayern, basel, ajax und co hergespielt haben wenn ihr system aufgegangen ist war das eine kleine sensation - mittlerweile wurde das breit nachgemacht, in dieser extremen form ist das aber sehr schwer umzusetzen. bearbeitet 14. Februar 2018 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 1 Minute: das hast du vielleicht so geträumt, wenn ich mich erinnere wie rbs damals die bayern, basel, ajax und co hergespielt haben wenn ihr system aufgegangen ist war das eine kleine sensation. Bayern war ein Vorbereitungsspiel. Ajax wurde schon von viel größeren Hundstruppen hergespielt und Basel... die haben die Kuawoscha rausgekickt - wenn ich nicht falsch träume mit einer Fünferkette. Wenn dieses "System" so toll war, warum kopiert es denn niemand erfolgreich? Versucht wurde das ja, nur ist der Überraschungseffekt mittlerweile dahin. Ich stehe aber nicht an einzuräumen, dass das einige Monate lange oft spektakulär ausgesehen hat. Ebene hast du natürlich recht, dass praktisch alle starken Teams mit starkem Pressing spielen. Was aber RBS gemacht hat, war Rudelfußball. Rehagel war mit seinem Libero auch erfolgreich - bis sich alle drauf eingestellt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 Wir müssen unser eigenes Stil finden oder besser wiederfinden, es war kein Zufall, dass die Daxbacher Saisonen vom Fußball her, die erfolgreichsten waren. Darum bin ich auch für einen Trainer, der schon Erfahrung bei der Austria gesammelt hat, vor allem in der Akademie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 31 Minuten: Basel... die haben die Kuawoscha rausgekickt - wenn ich nicht falsch träume mit einer Fünferkette. klar, wenn man nur das ergebnis betrachtet... yakin weiß bis heut enicht wie er über diese runde gekommen ist, basel ist wie ein eschülermannschaft hinten gestanden und hat gebetet, dass keine der gefühlten 20 100%igen chancen reingeht - und das hat wirklich funktioneirt (da sind wir wieder bei fatalismus). dass rbs psychische nicht stark genug war haben sie sowieso immer wieder bewiesen, spielerisch war das etwas neues. warum wirds nicht kopiert? wird es doch, du brauchst nur leipzig, schalke, dortmund, liverpool oder ajax etc ansehen. gestern mancity - da hatte basel keine luft am anfang. man benötigt auf diesem niveau auch die spieler dazu und da wird der korridor recht eng. peinlichstes beispiel: der lask gegen uns... bearbeitet 14. Februar 2018 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 8 Minuten: warum wirds nicht kopiert? wird es doch, du brauchst nur leipzig, schalke, dortmund, liverpool oder ajax etc ansehen. gestern mancity Bei keiner dieser Mannschaften (die ich aber allesamt nicht intensiv beobachte), erkenne ich den schmidschen Rudelfußball. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 17 Minuten: Bei keiner dieser Mannschaften (die ich aber allesamt nicht intensiv beobachte), erkenne ich den schmidschen Rudelfußball. du hast von dem extremen pressing offenbar nur "rudelfußball" in erinerung, in wahrheit war es natürlich wesentlich mehr als das. der ballführende wurde meist sehr schnell attackiert (nicht immer im rudel) und gleichzeitig die passwege zugestellt. bei erzwungenen fehlern wurde dann extrem schnell umgeschaltet und überzahl geschaffen. spieleröffnung oft durch die iv mit weit aufgerückten av. genauso wie es die aufgezählten mannschaften spielen - aber natürlich nicht über 90 min und mit varianten weil man jedes system ändern muss. ich kann mich noch erinnern als zb augustin meinte, so etwas wie das pressing in leipzig hätte er vorher nicht gekannt bearbeitet 14. Februar 2018 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 2 Minuten: du hast von dem extremen pressing offenbar nur "rudelfußball" in erinerung, in wahrheit war es natürlich wesentlich mehr als das. der ballführende wurde meist sehr schnell attackiert (nicht immer im rudel) und gleichzeitig die passwege zugestellt. bei erzwungenen fehlern wurde dann extrem schnell umgeschaltet und überzahl geschaffen. spieleröffnung oft durch die iv mit weit aufgerückten av. genauso wie es die aufgezählten mannschaften spielen - aber natürlich nicht über 90 min und mit varianten weil man jedes system ändern muss. ich kann mich noch erinnern als zb augustin meinte, so etwas wie das pressing in leipzig hätte er vorher nicht gekannt Wahrscheinlich sehen wir eh das gleiche, nämlich Systeme, die dem schmidschen ähneln. Wie du selbst schreibst: Jedes System muss man ändern. Das schmidsche System war halt defensiv extrem anfällig und eigentlich mit einfachsten Mitteln mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit zu knacken. Man musste "nur" hinten dicht machen und einen langen Ball hinter die Abwehr auf einen einigermaßen flotten Stürmer spielen. Mit einem "8-1-1" war man bestens aufgestellt. Außerdem hatte RB das Problem, dass auch ihre Angriffe mow zufällig entstanden. Da mussten die Stürmer, wenn ihnen plötzlich die Kugel vor die Füße fiel, geistig sehr flott sein - was sie sehr oft - etwa gegen Basel - nicht waren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 10 Minuten: Wahrscheinlich sehen wir eh das gleiche, nämlich Systeme, die dem schmidschen ähneln. Wie du selbst schreibst: Jedes System muss man ändern. Das schmidsche System war halt defensiv extrem anfällig und eigentlich mit einfachsten Mitteln mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit zu knacken. Man musste "nur" hinten dicht machen und einen langen Ball hinter die Abwehr auf einen einigermaßen flotten Stürmer spielen. Mit einem "8-1-1" war man bestens aufgestellt. Außerdem hatte RB das Problem, dass auch ihre Angriffe mow zufällig entstanden. Da mussten die Stürmer, wenn ihnen plötzlich die Kugel vor die Füße fiel, geistig sehr flott sein - was sie sehr oft - etwa gegen Basel - nicht waren. das spiel ist immer noch anfällig hinten und funktioniert nur in einer perfekt abgestimmten mannschaft. wie gut das "nur hinten dicht machen" funktioniert hat man in der meistersaison von schmidt gesehen, gemnauso wie man es seit jahren bei leipzig sieht. vielleicht ist es dann doch nicht ganz so simpel. wie auch immer, es wird jetzt wesentlich mehr gepresst in europa als vor ein paar jahren und die mannschaften/trainer sind diesbezüglich besonders in deutschland schon unter druck, weil es mehr um leichtathletik geht als fußball. leipzig kombiniert beides sehr gut wie ich finde - ich scheue ihnen gerne zu. bearbeitet 14. Februar 2018 von behave yourself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. Februar 2018 behave yourself schrieb vor 49 Minuten: das spiel ist immer noch anfällig hinten und funktioniert nur in einer perfekt abgestimmten mannschaft. wie gut das "nur hinten dicht machen" funktioniert hat man in der meistersaison von schmidt gesehen, gemnauso wie man es seit jahren bei leipzig sieht. vielleicht ist es dann doch nicht ganz so simpel. wie auch immer, es wird jetzt wesentlich mehr gepresst in europa als vor ein paar jahren und die mannschaften/trainer sind diesbezüglich besonders in deutschland schon unter druck, weil es mehr um leichtathletik geht als fußball. leipzig kombiniert beides sehr gut wie ich finde - ich scheue ihnen gerne zu. Gegen Leipzig ist es eh schwierig. Die spielen ja auch mMn anders. RBS hingegen war gegen Ende der Saison etwas entzaubert. Daher haben sie auch das System adaptiert. Nicht wegen angeblich fehlender Spieler. Dem "wie auch immer" schließe ich mich hinsichtlich des Pressings an. Dafür sind physische Attribute natürlich wichtig. Genauso wichtig ist aber eine sehr gute Technik bei hoher Geschwindigkeit und geistige Reaktionsfreudigkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2018 Wir müssen unser eigenes Stil finden oder besser wiederfinden, es war kein Zufall, dass die Daxbacher Saisonen vom Fußball her, die erfolgreichsten waren. Darum bin ich auch für einen Trainer, der schon Erfahrung bei der Austria gesammelt hat, vor allem in der Akademie.ich bin zwar ein alter daxifan, aber natürlich waren es nicht die erfolgreichsten saisonen. oder meinst ihn als spieler? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) J.E schrieb vor 3 Minuten: Austrianer48 schrieb vor 3 Stunden: Wir müssen unser eigenes Stil finden oder besser wiederfinden, es war kein Zufall, dass die Daxbacher Saisonen vom Fußball her, die erfolgreichsten waren. Darum bin ich auch für einen Trainer, der schon Erfahrung bei der Austria gesammelt hat, vor allem in der Akademie. ich bin zwar ein alter daxifan, aber natürlich waren es nicht die erfolgreichsten saisonen. oder meinst ihn als spieler? Ich rede jetzt nicht vom Ergebnis, sondern vom Art des Fußballspielens nach Magna. bearbeitet 14. Februar 2018 von Austrianer48 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hurricane Postinho Geschrieben 14. Februar 2018 Austrianer48 schrieb vor 9 Minuten: Ich rede jetzt nicht vom Ergebnis, sondern vom Art des Fußballspielens nach Magna. das war definitiv mehr als ansehnlich. wenn ich da nur an das happelderby denke mit den herausgespielten traumtoren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2018 Hurricane schrieb vor 19 Minuten: das war definitiv mehr als ansehnlich. wenn ich da nur an das happelderby denke mit den herausgespielten traumtoren mit traum spielern (junuzovic, jun, barazite, suttner, margreitter, linz...) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.