little beckham Fußballgott Geschrieben 14. Oktober 2014 Den 1990er Hicke kann ich nicht einschätzen, der Euro 2008-Hicke (und noch mehr davor) war wohl das grausamste was man jemals österr. Zusehern zugemutet hat.... Bei der EM hätte man Polen schlagen müssen, ohne den Jahrhundertfreistoß von Ballack und die saudumme Aktion von Pogerl gegen Kroatien hätte das wirklich was werden können 2008. Krankl und Constantini hab ich als weitaus schlimmere Zeiten empfunden als Hicke II. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 14. Oktober 2014 (bearbeitet) Krankl und Constantini hab ich als weitaus schlimmere Zeiten empfunden als Hicke II. Ich bin trotzdem froh dass Hicke nicht verlängert hat obwohl in der ÖFB nach der EM mit Geld erschlagen wollte. Einzig nur weil die dt. Medien von seinem Schlaftablettenschmäh begeistert waren. An den Leistungen der Heim EM kanns ja nicht gelegen sein. Die Anbiederung an Löw im entscheidenden Spiel war auch zum Selbstprofilierender Dodl. Wenn ich so nachdenke, bin ich doch sehr froh das Koller jetzt das Zepter schwingt. bearbeitet 14. Oktober 2014 von Mark Aber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nikodemus Leistungsträger Geschrieben 14. Oktober 2014 Den 1990er Hicke kann ich nicht einschätzen, der Euro 2008-Hicke (und noch mehr davor) war wohl das grausamste was man jemals österr. Zusehern zugemutet hat.... Der 90ger Hicke war auch grauenvoll. Ich sag nur Färöer, oder ein 1:4 gegen Norwegen in einem Testspiel. Die Quali für die WM in Italien ist dann auch nur geglückt, weil man damals auch als Gruppenzweiter fix dabei war und die DDR im letzen Spiel ja schon in Auflösung begriffen war (Nov 89). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 14. Oktober 2014 Bei der EM hätte man Polen schlagen müssen, ohne den Jahrhundertfreistoß von Ballack und die saudumme Aktion von Pogerl gegen Kroatien hätte das wirklich was werden können 2008. Das elferfoul hat aufhauser damals gemacht. Aber is eh egal. Hauptsache heute könne ma uns ein team anschauen wo eine klare spielerische linie zu erkennen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 14. Oktober 2014 Koller bringt natürlich etliches mehr als Hicke. Aber ich hab ihn 2008 immer verteidigt und muss das auch jetzt tun. Sein Plan war klar definiert: zum Turnier in Hochform sein, nicht alle Friendlys gewinnen. Zuerst die Defensive trainieren - daher auch die Scheißspiele, wo er bei Liechtenstein fast den Hut geworfen hätt -, dann die Offensive angehen. Das 0:3 gegen Deutschland im Frühjahr 2008 war wohl eine der verrücktesten Partien aller Zeiten. Als bessere Mannschaft drei Trümmer kassieren passiert nicht alle Tage. Wobei, doch, beim Testspiel gegen die Niederlande, wo wir auch aufgedreht haben. Rückblickend hat Hicke schon vieles richtig gemacht. Von Scharner hat er sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen, und die Treue zu mittelmäßigen Ergänzungsspielern ist wahrscheinlich eher eine psychologische Taktik als eine fußballerische. Im Endeffekt wars völlig wurscht, dass ein Patocka im Kader war. Hat eh keine Sekunde gespielt. Maierhofer hat auch niemand vermisst. Sein großer Fehler war im Nachhinein allerdings, dass er den aufstrebenden Janko ignoriert hat. Mit dem hätten wir vielleicht ein Tor mehr erzielt. Kienast war dem Ganzen jedenfalls noch nicht gewachsen. Trotzdem: Hicke hat das Flügelspiel gestärkt (Fuchs als offensiver AV war glaub ich seine Erfindung), ein kompaktes 4-5-1 kreiert und fast alle wichtigen Spieler der U20-WM eingebaut. Im Endeffekt hat es gepasst, nur das Happy End hat gefehlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 14. Oktober 2014 Hicke ist für mich ein Paradebeispiel für Freundlwirtschaft! Einen Kienast aus der 2norwegischen Liga einzuberufen dafür keinen Janko! Arnautovic hat in den Niederlanden bereits aufgezeigt wird aber nicht einberufen weil er den Ruf hat unangenehm zu sein (Wie wäre seine Karriere mit einer starken EM wohl verlaufen). Trotzdem war der Kader durchaus brauchbar. Aber wenn man bei einer Heim Em mit 8 (ACHT!!) defensiven Spielern beginnt (Gercaliu und Standfest als Flügelzange) dann darf man sich nicht wundern wenn man als schlechtester Gastgeber aller Zeiten ausscheidet! In den Freundschaftsspielen vor der EM haben wir zum Beispiel beim 3:4 gegen die Niederlande alle unsere Eckballvarianten gezeigt um sich dann bei der EM zu wundern dass de Gegner sich darauf eingestellt haben. ^^ Hicke hatte die einmalige Chance gehabt von einer wirklich langen Vorbereitung! Und der Kader war bei weitem nicht so schlecht wie er dargestellt wird. Das Abschneiden damals war zwar keine Blamage (knappe Ergebnisse) aber bei weitem zu wenig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 14. Oktober 2014 die sachlage ist nun mal so, dass hickersberger und prohaska sich für die wm qualifiziert haben. dies gelang davor in meinen lebzeiten nur senekowitsch und stotz (der wurde für die wenig souveräne art und weise sogar rausgeworfen) mit einer goldenen generation und danach sowieso keinem auch nur annähernd. happel kam zu spät. weder baric, oder krankl, oder gar conatantini konnten diese erfolge für sich verbuchen. ob einem der fußball unter den teamchefs gefallen hat bleibt jedem selbst überlassen, jetzt aber die leistungen bei den turnieren schlecht zu reden, oder gar die qualifikationsleistungen ist schlicht unnötig. das es wesentlich schlechter geht bewies das team unter anderer führung immer wieder. man ist 1990 nur wegen eines tores ausgeschieden. man ist 1998 und 2008 knapp und durchaus unglücklich gescheitert. einen blamablen auftritt gab es bei turnieren kein einziges mal. wir sind österreich, nicht spanien, nicht italien, nicht deutschland, nicht frankreich. das sind 4 nationen die sich in dem zeitraum durchaus mal bei einem turnier blamiert haben. koller ist ein toller teamchef. ich bin überzeugt, dass er an diese erfolge anschließen kann und bin mir sicher, dass wir mit ihm nach frankreich und russland fahren werden. aber bis dahin ist noch ein weiter weg. er hat eine gute generation zur verfügung und die 24 plätze bei der em spielen ihm auch in die karten. schafft er die beiden qualis, dann ist er der beste seit senekowitsch. schafft er es nicht, dann kann er es nicht mit hicke und schneckerl aufnehmen. ohne ergebnisse ist im sport nun mal die beste arbeit nicht viel wert. die sachlage ist nun mal so, dass hickersberger und prohaska sich für die wm qualifiziert haben. dies gelang davor in meinen lebzeiten nur senekowitsch und stotz (der wurde für die wenig souveräne art und weise sogar rausgeworfen) mit einer goldenen generation und danach sowieso keinem auch nur annähernd. happel kam zu spät. weder baric, oder krankl, oder gar conatantini konnten diese erfolge für sich verbuchen. ob einem der fußball unter den teamchefs gefallen hat bleibt jedem selbst überlassen, jetzt aber die leistungen bei den turnieren schlecht zu reden, oder gar die qualifikationsleistungen ist schlicht unnötig. das es wesentlich schlechter geht bewies das team unter anderer führung immer wieder. man ist 1990 nur wegen eines tores ausgeschieden. man ist 1998 und 2008 knapp und durchaus unglücklich gescheitert. einen blamablen auftritt gab es bei turnieren kein einziges mal. wir sind österreich, nicht spanien, nicht italien, nicht deutschland, nicht frankreich. das sind 4 nationen die sich in dem zeitraum durchaus mal bei einem turnier blamiert haben. koller ist ein toller teamchef. ich bin überzeugt, dass er an diese erfolge anschließen kann und bin mir sicher, dass wir mit ihm nach frankreich und russland fahren werden. aber bis dahin ist noch ein weiter weg. er hat eine gute generation zur verfügung und die 24 plätze bei der em spielen ihm auch in die karten. schafft er die beiden qualis, dann ist er der beste seit senekowitsch. schafft er es nicht, dann kann er es nicht mit hicke und schneckerl aufnehmen. ohne ergebnisse ist im sport nun mal die beste arbeit nicht viel wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 14. Oktober 2014 die sachlage ist nun mal so, dass hickersberger und prohaska sich für die wm qualifiziert haben. dies gelang davor in meinen lebzeiten nur senekowitsch und stotz (der wurde für die wenig souveräne art und weise sogar rausgeworfen) mit einer goldenen generation und danach sowieso keinem auch nur annähernd. happel kam zu spät. weder baric, oder krankl, oder gar conatantini konnten diese erfolge für sich verbuchen. ob einem der fußball unter den teamchefs gefallen hat bleibt jedem selbst überlassen, jetzt aber die leistungen bei den turnieren schlecht zu reden, oder gar die qualifikationsleistungen ist schlicht unnötig. das es wesentlich schlechter geht bewies das team unter anderer führung immer wieder. man ist 1990 nur wegen eines tores ausgeschieden. man ist 1998 und 2008 knapp und durchaus unglücklich gescheitert. einen blamablen auftritt gab es bei turnieren kein einziges mal. wir sind österreich, nicht spanien, nicht italien, nicht deutschland, nicht frankreich. das sind 4 nationen die sich in dem zeitraum durchaus mal bei einem turnier blamiert haben. koller ist ein toller teamchef. ich bin überzeugt, dass er an diese erfolge anschließen kann und bin mir sicher, dass wir mit ihm nach frankreich und russland fahren werden. aber bis dahin ist noch ein weiter weg. er hat eine gute generation zur verfügung und die 24 plätze bei der em spielen ihm auch in die karten. schafft er die beiden qualis, dann ist er der beste seit senekowitsch. schafft er es nicht, dann kann er es nicht mit hicke und schneckerl aufnehmen. ohne ergebnisse ist im sport nun mal die beste arbeit nicht viel wert. die sachlage ist nun mal so, dass hickersberger und prohaska sich für die wm qualifiziert haben. dies gelang davor in meinen lebzeiten nur senekowitsch und stotz (der wurde für die wenig souveräne art und weise sogar rausgeworfen) mit einer goldenen generation und danach sowieso keinem auch nur annähernd. happel kam zu spät. weder baric, oder krankl, oder gar conatantini konnten diese erfolge für sich verbuchen. ob einem der fußball unter den teamchefs gefallen hat bleibt jedem selbst überlassen, jetzt aber die leistungen bei den turnieren schlecht zu reden, oder gar die qualifikationsleistungen ist schlicht unnötig. das es wesentlich schlechter geht bewies das team unter anderer führung immer wieder. man ist 1990 nur wegen eines tores ausgeschieden. man ist 1998 und 2008 knapp und durchaus unglücklich gescheitert. einen blamablen auftritt gab es bei turnieren kein einziges mal. wir sind österreich, nicht spanien, nicht italien, nicht deutschland, nicht frankreich. das sind 4 nationen die sich in dem zeitraum durchaus mal bei einem turnier blamiert haben. koller ist ein toller teamchef. ich bin überzeugt, dass er an diese erfolge anschließen kann und bin mir sicher, dass wir mit ihm nach frankreich und russland fahren werden. aber bis dahin ist noch ein weiter weg. er hat eine gute generation zur verfügung und die 24 plätze bei der em spielen ihm auch in die karten. schafft er die beiden qualis, dann ist er der beste seit senekowitsch. schafft er es nicht, dann kann er es nicht mit hicke und schneckerl aufnehmen. ohne ergebnisse ist im sport nun mal die beste arbeit nicht viel wert. koller ist ein toller teamchef. ich bin überzeugt, dass er an diese erfolge anschließen kann und bin mir sicher, dass wir mit ihm nach frankreich und russland fahren werden. aber bis dahin ist noch ein weiter weg. er hat eine gute generation zur verfügung und die 24 plätze bei der em spielen ihm auch in die karten. schafft er die beiden qualis, dann ist er der beste seit senekowitsch. schafft er es nicht, dann kann er es nicht mit hicke und schneckerl aufnehmen. ohne ergebnisse ist im sport nun mal die beste arbeit nicht viel wert. Wobei das mit den 24 Teams als Vorteil im historischen Kontext ja auch nur ein Märchen ist. Ja, es gibt jetzt mehr Plätze bei der Endrunde. Es gibt aber auch VIEL mehr Teams als noch vor 30, 40 Jahren. Da hat sich die UDSSR gespalten, da hat sich Jugoslawien gespalten, da wurden neue Verbände aufgenommen. Da kamen nicht nur Jausengegner dazu. Die Erhöhung auf 24 Teams ist also nur eine gerechte Anpassung, und darf der jetzigen Generation mMn im Vergleich zu früheren Zeiten nicht als Vorteil ausgelegt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 14. Oktober 2014 die sachlage ist nun mal so, dass hickersberger und prohaska sich für die wm qualifiziert haben. dies gelang davor in meinen lebzeiten nur senekowitsch und stotz (der wurde für die wenig souveräne art und weise sogar rausgeworfen) mit einer goldenen generation und danach sowieso keinem auch nur annähernd. happel kam zu spät. weder baric, oder krankl, oder gar conatantini konnten diese erfolge für sich verbuchen. ob einem der fußball unter den teamchefs gefallen hat bleibt jedem selbst überlassen, jetzt aber die leistungen bei den turnieren schlecht zu reden, oder gar die qualifikationsleistungen ist schlicht unnötig. das es wesentlich schlechter geht bewies das team unter anderer führung immer wieder. man ist 1990 nur wegen eines tores ausgeschieden. man ist 1998 und 2008 knapp und durchaus unglücklich gescheitert. einen blamablen auftritt gab es bei turnieren kein einziges mal. wir sind österreich, nicht spanien, nicht italien, nicht deutschland, nicht frankreich. das sind 4 nationen die sich in dem zeitraum durchaus mal bei einem turnier blamiert haben. koller ist ein toller teamchef. ich bin überzeugt, dass er an diese erfolge anschließen kann und bin mir sicher, dass wir mit ihm nach frankreich und russland fahren werden. aber bis dahin ist noch ein weiter weg. er hat eine gute generation zur verfügung und die 24 plätze bei der em spielen ihm auch in die karten. schafft er die beiden qualis, dann ist er der beste seit senekowitsch. schafft er es nicht, dann kann er es nicht mit hicke und schneckerl aufnehmen. ohne ergebnisse ist im sport nun mal die beste arbeit nicht viel wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semmerl Posting-Maschine Geschrieben 14. Oktober 2014 Hicke ist für mich ein Paradebeispiel für Freundlwirtschaft! Einen Kienast aus der 2norwegischen Liga einzuberufen dafür keinen Janko! Arnautovic hat in den Niederlanden bereits aufgezeigt wird aber nicht einberufen weil er den Ruf hat unangenehm zu sein (Wie wäre seine Karriere mit einer starken EM wohl verlaufen). Trotzdem war der Kader durchaus brauchbar. Aber wenn man bei einer Heim Em mit 8 (ACHT!!) defensiven Spielern beginnt (Gercaliu und Standfest als Flügelzange) dann darf man sich nicht wundern wenn man als schlechtester Gastgeber aller Zeiten ausscheidet! In den Freundschaftsspielen vor der EM haben wir zum Beispiel beim 3:4 gegen die Niederlande alle unsere Eckballvarianten gezeigt um sich dann bei der EM zu wundern dass de Gegner sich darauf eingestellt haben. ^^ Hicke hatte die einmalige Chance gehabt von einer wirklich langen Vorbereitung! Und der Kader war bei weitem nicht so schlecht wie er dargestellt wird. Das Abschneiden damals war zwar keine Blamage (knappe Ergebnisse) aber bei weitem zu wenig! Schlechtester Gastgeber aller Zeiten ist meines Wissens nach die Schweiz - wir wurden 3. in der Gruppe,die Schweiz 4. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 14. Oktober 2014 Also die Hicketruppe fand ich großartig. Die Ergebnisse waren zwar enttäuschend, aber hätte man diesen Weg net wieder mit Brückner und dico unterbrochen.... Zu Janko, seine Megasaison hatte er NACH der EM, ich hätt ihn zwar auch lieber gesehen als Kienast oder Maierhofer, aber riesen Fehler würd ich es jetzt stand damals nicht nennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 15. Oktober 2014 Also die Hicketruppe fand ich großartig. Die Ergebnisse waren zwar enttäuschend, aber hätte man diesen Weg net wieder mit Brückner und dico unterbrochen.... Zu Janko, seine Megasaison hatte er NACH der EM, ich hätt ihn zwar auch lieber gesehen als Kienast oder Maierhofer, aber riesen Fehler würd ich es jetzt stand damals nicht nennen. denke ich auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 15. Oktober 2014 hickersberger und prohaska waren auch gute teamchefs. deren erfolge muß koller (von dem ich begeistert bin) erstmal erreichen. Beides gute Teamchefs, stimmt. Waren in ihren Kommentaren auch nicht so schlimm wie Krankl oder Constanti......so nach dem Motto: "Wos wui ma denn? Wir san des klane Österreich....soll ma do irendwöche Ansprüche stön....." Vor allem der Krankl ist mir da immer mächtig auf die Nerven gegangen mit seinem übertriebenen Understatement bzw. Ablenken von seinen Fehlern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 15. Oktober 2014 Hanse K. und Minderwertigkeitskomplexler? bei dem schlugs eher ins gegenteilige um Krankl und DiCo waren mMn ähnlich schlecht, wobei DiCo wenigstens wusste dass er nichts drauf hat, er war halt ein Möchtegern-Happel-Grantler Krankl konnte die Spieler allerdings besser motivieren als DiCo beim 2008er Hicke blieb mir am meisten in Erinnerung seine skandalöse Vorbereitung und seine Piefke-in-Arsch-Kriecherei der Trottl ist ja sogar freiwillig mit Löw auf die Tribüne gegangen, damals beim entscheidenden Gruppenspiel ...aber nur was ihn selbst betrifft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.