p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 6. Oktober 2014 so wie ich das verstanden habe, hat man baumgartner gesagt, dass einige ältere spieler gehen werden (neben mader, vermute ich, dass kienast gemeint war) dieser hat dann, verständlicherweise, auf sie verzichtet (mader wurde zu beginn ja noch eingewechselt) und als sie nach transferschluss noch da waren hat er allen einen restart ermöglicht mader nutzt diese chance halt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 6. Oktober 2014 (bearbeitet) maders reinnahme war die bisher beste tat vom baumgartner, hat man ja gegen den wac wieder gesehenDas hab ich auch nicht in Frage gestellt. Es ist für den Erfolg des Vereins vermutlich sogar besser vor der Mannschaft zu kapitulieren und sie "ihren Weg" gehen zu lassen. Baumgartner versuchte neue Impulse zu setzen, die wurden abgelehnt, jetzt ist es überspitzt formuliert nur noch ein "gehts ause und spülts eier gspüh" in der Hoffnung das reicht...Bei Bjelica war es meiner Meinung nach genau umgekehrt. Der hat die Mannschaft zu Beginn "ihr Spiel spielen lassen" - was international auch geklappt hat, national aber nicht. Und irgendwann hat es ihm dann aber gereicht, weil die Erfolge nicht mehr da waren und er wollte neue Impulse setzen. Wie Manndeckung bei Ecken, ect. Dass die Mannschaft neue Impulse ablehnt wie der Teufel das Weihwasser ist ja nicht mal ein Geheimnis. Braucht man sich nur die Interviews nach dem Spiel mit der Eckballmanndeckung anhören. Sinngemäß waren die "keine Ahnung warum wir das jetzt so machen müssen, war doch Raumdeckung eh super in der Vergangenheit, damit sind wir sogar Meister geworden" bearbeitet 6. Oktober 2014 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 6. Oktober 2014 Das hab ich auch nicht in Frage gestellt. Es ist für den Erfolg des Vereins vermutlich sogar besser vor der Mannschaft zu kapitulieren und sie "ihren Weg" gehen zu lassen. Baumgartner versuchte neue Impulse zu setzen, die wurden abgelehnt, jetzt ist es überspitzt formuliert nur noch ein "gehts ause und spülts eier gspüh" in der Hoffnung das reicht... Nein, das ziemlich genaue Gegenteil ist der Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 6. Oktober 2014 Hast du nicht gemerkt, dass er vor der Mannschaft kapituliert hat? Da spielt plötzlich Mader statt Leitgeb und Kienast darf Damari ersetzen. Baumgartner hofft einfach nur noch dass die Mannschaft "auf ihre Art" wieder in die Spur findet (hat sie gegen Salzburg und Ried ja auch). Sein Weg führt zu keinem Erfolg, wie denn auch wenn dieser Weg im vorhinein strikt abgelehnt wird... was zb die saublöde aussage/ausrede von ortlechner beim derby "....wir haben eben nur die luft für 15 minuten pressing..." mehr als belegt. hier fehlte anscheinend schon das vertrauen in den trainer und seine ideen. wenn soetwas schon öffentlich gesagt wird, ist meist die stimmung in der mannschaft schon versaut.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 6. Oktober 2014 http://kurier.at/sport/fussball/die-austrianer-sind-lieb-brav-und-erfolglos/89.450.632 Austria-Legende Andreas Ogris saß auf der Tribüne und hat sich sicher seinen Teil gedacht. Was hätte er als Aktiver gemacht, wenn man von Wolfsberg daheim vorgeführt wird? Wahrscheinlich ein Zeichen gesetzt und einen Gegner horizontal durch die Luft segeln lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sigurd ASB-Halbgott Geschrieben 6. Oktober 2014 (bearbeitet) Orsch Spiel, Kärntner waren wesentlich besser auf uns eingestellt, wussten wie sie uns Probleme bereiten konnten. Diesesmal muss man auch Baumgartner für die Wechsel bzw. sein "System" kritisieren, nachdem wir mit dem System keinen sichtbaren Erfolg (Chancen) erspielen konnten hätte man mMn mehr auf ein Flügelspiel setzen müssen. Kienast kann einen Damari nicht ersetzen, aber er hat sicherlich Stärken die man eben einsetzen muss. Entweder man vertraut einem Harrer oder Kamara oder man setzt auf Kienast, dann muss man aber einfach ein wenig das System ändern und Bälle auf Kienast im Starfraum und nicht in den Lauf spielen, dafür ist er nicht geeignet und wird es auch 100% niemals sein... bearbeitet 6. Oktober 2014 von Sigurd 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Oktober 2014 Das spiegelt das Mannschaftsgefüge wider. Bei uns werden Dampfplauderer und Möchtegernauslandsstars Kapitän. Der letzte würdige Kapitän war Acimovic. Orti hat einfach keine Führungsqualität wenn's mal nicht läuft. In der Meistersaison hätte ich auch Kapitän sein können, denn da waren alle im Flow. Führungsstärke braucht man da null. Die Kapitäne sollen aber die Mannschaft führen, vor allem wenn's mal nicht läuft. Mich wundert es nicht, dass wir so im Eck. Die Hierarchie, das Mannschaftsgefüge ist komplett im Sand. Sobald ein wenig Widerstand von Außen da ist, brechen wir als Mannschaft regelmäßig zusammen. Das ist übrigens das was ich unter "faulen Äpfeln" verstehe. Nicht Spieler die vorsätzlich den Karren gegen die Wand fahren und sich gegen wen auch immer verschwören, sondern Spieler wie Orti und Sutti, die mit Aufgaben betraut werden, denen sie nicht gewachsen sind und nicht in der Lage sind gegenzulenken. Wir brauchen mMn neue Führungsspieler, weil unter den Alten wird das nichts mehr. Also Acimovic war zwar vom spielerischen "würdig", aber so ein richtiger Kapitän war er eher nicht, den finde ich als Beispiel ziemlich schlecht - Blanchard wäre da viel eher zu nennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 6. Oktober 2014 Doch, einem Royer kann man sie mMn geben. Weil der ist so ziemlich der einzige, der sich jede Partie den Arsch aufreißt, während andere herumtraben. Hast du sein Verhalten vor dem 0:1 gesehen? Vielleicht auch ein Problem der Austria: http://wac.kleinezeitung.at/2014/10/02/schlanke-struktur-fette-beute/ Wie heißt es in der Zitatebox... "Viele Köche verderben den Brei." Schau einmal ob es in 5 oder 10 Jahren auch noch läuft.... Interessant wäre ob das wirklich GB entschieden hat. Nein war eh der Ortlechner - der User Wustinger hat das eh schön aufgezeigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 6. Oktober 2014 Nein war eh der Ortlechner - der User Wustinger hat das eh schön aufgezeigt.Never ever. In Aufstellungen reden ihm schon andere drein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 6. Oktober 2014 Never ever. In Aufstellungen reden ihm schon andere drein. Kurze Frage: kennst du außer Bjelica und Vastic sonst noch jemanden, der unserem Verein jemals etwas gutes angetan hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 6. Oktober 2014 Kurze Frage: kennst du außer Bjelica und Vastic sonst noch jemanden, der unserem Verein jemals etwas gutes angetan hat?Natürlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) es ist einfach die art und weise wie der verein damit umgeht und sich positioniert. marketing war nie unsere stärke. daran können auch armseelige plakate in ganz wien oder peinliche attackefanfaren vorm spielbeginn nichts ändern. sogar der sportclub hat es geschafft sich ein "cooles image" zu verpassen. dieser oldstyle charakter würde uns auch sehr gut stehen. man hätte es selbst in der hand, unser gewachsenes stadion als gegenpart zum seelenlosen allianztempel zu verkaufen. gleiches gilt für die fankultur und den support, wo man sich seit jahren an den europäischen einheitsbrei und damit auch an hütteldorf orientiert (auch wenn man es nie zugeben würde). dabei war und wird die ultrakultur in favoriten gsd nie die mehrheit finden. die bescheidenen besucherzahlen samt traurigen support auf der ost zeigens eh. quasi seit jahren mit anlauf gegen die wand. aber bitte....LEIDER vieles, wenn nicht sogar alles richtig.Das Problem ist, dass die Zahlen (Verkauf im FS, Abos und MG) die letzten Jahre sehr gut waren. Da hat man sich mMn zurückgelehnt. Ein Klassiker von meinem damaligen Lehrlingsausbildner: " Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!". Das trifft mMn die Situation bei uns sehr gut.... bearbeitet 7. Oktober 2014 von hope and glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.