Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 21. September 2014 Also über die Unparteiischen brauchts euch heute net beschweren....Is richtig! Der Schiri war hüben wie drüben ned ganz korrekt! Es ging aber bei deinem zitierten User um folgende Aussage: "Es war eine ausgeglichene Partie" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) Is richtig! Der Schiri war hüben wie drüben ned ganz korrekt! Es ging aber bei deinem zitierten User um folgende Aussage: "Es war eine ausgeglichene Partie" Unterm Strich wars das auch - Ihr hattet mehr Spielsteine, wie die besseren Chancen Zu den Toten fallen mir beiderseits noch zwei zwingende Situationen ein, das wars aber auch schon... bearbeitet 21. September 2014 von Landstraßer Steinbock 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 21. September 2014 er zieht extra zurück. eine Gesundheitsgefährdung war für mich nicht ersichtlich, und taktisch war das Foul auch nicht. insofern seh ich den Tatbestand für eine Gelbe nicht erfüllt. aber egal, ich will euch da auch gar nicht den Sieg schlecht machen. ähm das war ein klares taktisches Foul. Der SR hätte btw weiterlaufen müssen. Es wäre ein Austrianer in weiterer Folge alleine aufs Tor gerannt. Szene wurde auch im ORF gezeigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 21. September 2014 er zieht extra zurück. eine Gesundheitsgefährdung war für mich nicht ersichtlich, und taktisch war das Foul auch nicht. insofern seh ich den Tatbestand für eine Gelbe nicht erfüllt. aber egal, ich will euch da auch gar nicht den Sieg schlecht machen. Für mich war das Einsteigen sowohl rücksichtslos, als auch taktisch. Zweiteres aber noch einmal deutlicher als Ersteres. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultimate84 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) Das Problem in der Defensive ist vermutlich schwer zu lösen...warum? Entweder man spielt Pressing und steht mit der Abwehr so hoch wie wir, oder man attackiert eben weiter hinten und hat dann nach Ballgewinn aber weiter zum Tor. Unsere gesamte Philosophie ist auf Ersterem ausgerichtet, das wird man nicht aufgeben. Hier kommt dann das Hauptproblem zu tragen: unser System funktioniert nur wenn alle mitziehen. Spart sich einer ein paar Meter entstehen Löcher und die werden vom Gegner aktuell bespielt. Um dieses System umzusetzen brauchst du Mut, mit jeder Niederlage zweifelt man aber mehr an sich und dem System - meiner Meinung nach ein Teufelskreis!! bearbeitet 21. September 2014 von Ultimate84 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 21. September 2014 finde es ja lustig, wie alle betonen, dass wir unter Hütter ein komplett anderes System spielen, man ihm aber nicht Zeit geben will dieses umzusetzen. bei Schmidt war das irgendwie anders. Ich dachte der Rangnick hat genau aus dem Grund - weil man eben an dem System in den Grundfesten festhalten möchte - einen passenden Trainer rekrutiert. Was muss da groß umgestellt werden? Bei uns kann ich es a verstehen, schließlich hat man da ein komplett neues System eingeführt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
George Chuvalo Knows how to post... Geschrieben 21. September 2014 kein Problem, wenn mir das jemand sagt, der Rangnick raushauen will, steck ich das grad noch so weg. darf ich dich erinnern dass du erst gestern einen Artikel von mir zu diesem Thema für gut befunden hast? was ist dann mit dir los? zum einen scheinst du die kleinen änderungen und deren gravierende auswirkungen sehr wohl zu erkennen und zum anderen machst du hier den affen und sprichst immer wieder vielen hier jeglichen fussballsachverstand ab, weil sie genau diesen neuen spielstil und die dafür veranwortlichen leute, also herrn adolf und herrn ralf, nicht mehr beim verein wollen. für mich war rr ganz grosses kino. jetzt ist er nur mehr eine arbeitsveigernde, desinteressierte karikatur von einem grossen sportdirektor. zeiten und menschen ändern sich eben. keine grosse sache. nur muss man halt reagieren und leute holen, die wieder ambition zeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) ähm das war ein klares taktisches Foul. Der SR hätte btw weiterlaufen müssen. Es wäre ein Austrianer in weiterer Folge alleine aufs Tor gerannt. Szene wurde auch im ORF gezeigt. Bei Gelb-Rot gibts doch kein weiterlaufen lassen oder? Ebensowenig bei Rot? Oder lieg ich da falsch. [Edit]Hier die Aufklärung, falls es noch jemanden so brennend interessiert wie mich: Advantage The referee may play advantage whenever an infringement or offence occurs. The referee should consider the following circumstances in deciding whether to apply the advantage or stop play: - the severity of the offence: if the infringement warrants an expulsion, the referee must stop play and send off the player unless there is a subsequent opportunity to score a goal - the position where the offence was committed: the closer to the opponent’s goal, the more effective it can be - the chances of an immediate, promising attack - the atmosphere of the match The decision to penalise the original offence must be taken within a few seconds. If the offence warrants a caution, it must be issued at the next stoppage. However, unless there is a clear advantage, it is recommended that the referee stops play and cautions the player immediately. If the caution is NOT issued at the next stoppage, it cannot be shown later. Wenn er also nicht grad im 16er mit dem Ball steht und aufs Tor schießt, wird er bei einer Roten/Gelb-Roten abzupfeifen haben. In dem Fall hat das also alles seine Ordnung gehabt, der Angriff hat abgepfiffen gehört. Zur ersten Gelben kann ich nix sagen, aber die zweite war natürlich glasklar. Räumt ihn voll weg, auch wenn er noch ein bißchen zurückgezogen haben mag. bearbeitet 21. September 2014 von Mango 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 21. September 2014 Bei Gelb-Rot gibts doch kein weiterlaufen lassen oder? Ebensowenig bei Rot? Oder lieg ich da falsch. Zur ersten Gelben kann ich nix sagen, aber die zweite war natürlich glasklar. Räumt ihn voll weg, auch wenn er noch ein bißchen zurückgezogen haben mag. Also bei Gelb-Rot wärs absurd, man kann ja nicht davon ausgehen, dass der referee in jeder Situation weiß, ob ein Spieler schon gelb hatte - vor allem wenn davor vielleicht schon 8-10 Gelbe waren. Also bei GR muss es ohne weiters gehen, bei glatt R eher unwahrscheinlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) Habs rausgesucht und reineditiert in den obigen Beitrag. Meiner Auslegung nach passt das schon so. Wenn man davon ausgeht, dass eine Gelb-Rote unter expulsion fällt. Und das tut sie. bearbeitet 21. September 2014 von Mango 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) Habs rausgesucht und reineditiert in den obigen Beitrag. Meiner Auslegung nach passt das schon so. Wenn man davon ausgeht, dass eine Gelb-Rote unter expulsion fällt. Und das tut sie. Lies die deutsche version: Der Schiedsrichter kann bei jeglichem Vergehen Vorteil geben. Bei der Beurteilung, ob auf Vorteil entschieden oder das Spiel unterbrochen wird, hat der Schiedsrichter folgende Aspekte zu berücksichtigen: Schwere des Vergehens: Zieht das Vergehen einen Feldverweis nach sich, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und verweist den Spieler des Feldes, sofern dadurch keine Torchance vereitelt wird, der Ort des Vergehens: je näher beim gegnerischen Tor, desto grösser der Vorteil, Erfolgsaussicht eines schnellen, gefährlichen Angriffs, Spielatmosphäre. Der Entscheid zur Ahndung des ursprünglichen Vergehens ist innerhalb der nächsten paar Sekunden zu treffen. Zieht das Vergehen eine Verwarnung nach sich, wird der Spieler bei der nächsten Unterbrechung verwarnt. Falls jedoch nicht klar auf Vorteil entschie- den werden kann, sollte das Spiel unterbrochen und der Spieler sofort verwarnt werden. Erfolgt die Verwarnung NICHT bei der nächsten Spielunterbrechung, kann sie auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt ausgesprochen werden. Was lernst aus dem kursiven und fetten Teil? Der regerer lag falsch, da er eine "Torchance vereitelt" hat. Richtig wäre gewesen, Vorteil und Karte im Anschluss! bearbeitet 21. September 2014 von Landstraßer Steinbock 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 21. September 2014 Lies die deutsche version: Was lernst aus dem kursiven und fetten Teil? Der regerer lag falsch, da er eine "Torchance vereitelt" hat. Richtig wäre gewesen, Vorteil und Karte im Anschluss! Leider nicht besonders gut strukturiert dein Quote. Schau her: Bei der Beurteilung, ob auf Vorteil entschieden oder das Spiel unterbrochen wird, hat der Schiedsrichter folgende Aspekte zu berücksichtigen:- Schwere des Vergehens: Zieht das Vergehen einen Feldverweis nach sich, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und verweist den Spieler des Feldes, sofern dadurch keine Torchance vereitelt wird, - der Ort des Vergehens: je näher beim gegnerischen Tor, desto grösser der Vorteil, - Erfolgsaussicht eines schnellen, gefährlichen Angriffs, - Spielatmosphäre. Wir haben hier eine Situation in der es zu einem Feldverweis kommt. Also stellt sich die Frage: Ist der Tatbestand der "Torchance, die verhindert wird" erfüllt? Und das verneine ich. Es geht hier vielmehr um einen schnellen, gefährlichen Angriff. (Dieser wird offensichtlich als eine Spur schwächer als eine Torchance gesehen.) Die Vereitelung einer Torchance wäre es wohl nur dann, wenn der Spieler wirklich kurz vor dem Einschuss ist, zB bei einem Foul im 16er. Ich hab es jetzt nicht 100%-ig im Kopf, aber die Austria wäre nur im Mittelfeld weiter gestürmt, ich bezweifel sehr stark, dass dadurch der Tatbestand der "Torchance" erfüllt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
George Chuvalo Knows how to post... Geschrieben 21. September 2014 es ist ja nicht so dass wir komplett anders spielen, aber jeder Trainer hat halt seine eigene Philosophie. wie stellt ihr euch das vor... dass Hütter sagt "spielts einfach so weiter wie unterm Schmidt" nein, das funktioniert so nicht. die philosophie von hütter unterscheidet sich ganz offensichtlich viel deutlicher als gedacht von der seines vorgängers. während schmidt auf superintensives pressing setzte und ihm der ballbesitz von sekundärer bedeutung zu sein schien, legt hütter hingegen deutlich mehr wert auf ballbesitz und somit spielkontrolle. im grunde sind beides offensive systeme, eines halt eher am bvb angelehnt, das andere eher an barca. in der theorie sind beide gut, nur glaube ich, dass man für das barca system auch die barca spieler braucht, weil noch mehr technisches können (ballannahme und weiterverarbeitung) notwendig ist. grundlegend für den durchschlagenden erfolg von beiden systemen ist aber auch eine gute abwehrarbeit mit gut stehenden und perfekt attackierenden defensivspielern. deutlich zu sehen am erfolg von barca, den sie trotz messi, iniesta und xavi zu einem grossen teil puyol und seinen defensivkollegen zu verdanken hatten. wir haben aber stattdessen einen äusserst übelformigen ramalho und einen notorisch schlecht postierten hinteregger auf die im system hütter noch mehr druck kommt, weil die gegnerische mannschaft durch wesentlich vermindertes offensivpressing selbst signifikant weniger druck ausgesetzt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 21. September 2014 Ich hab es jetzt nicht 100%-ig im Kopf, aber die Austria wäre nur im Mittelfeld weiter gestürmt, ich bezweifel sehr stark, dass dadurch der Tatbestand der "Torchance" erfüllt ist. Dann schau dir din Szene nochmal an, damari hatte bereits den Ball allein auf weiter Flur! Bei deiner Quote red ich da sehr wohl von klarer Torchance die durch den referee vereitelt wurde. Schau's dir an, dann red ma vielleicht weiter... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 22. September 2014 Kurzes Statement zum gestrigen Spiel: Oasch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.