Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

http://mobil.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/Manuel-Ortlechner-Haette-keinen-Sinn-gehabt-Kapitaen-zu-bleiben;art70,1691729

Interessantes Interview.

Vor allem bestätigt es die Annahme das unter Trainer und Spielern nicht gut läuft....

Ja, das bestätigt wieder einmal alles.

Weil ein 35jähriger nicht täglich erklärt bekommt, warum er nicht spielt.

Die Versuche, hier krampfhaft irgendwo irgendetwas hineinzuinterpretieren gehen schon ins lächerliche.

Unter Bjelica soll genau derselbe Spieler wiederum dafür verantwortlich gewesen sein, daß der Trainer so eine arme Sau ist. Jetzt ist wiederum der Trainer schuld, daß er eine arme Sau ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich hab immer öfter den Eindruck, dass der Verein von den Medien einen gewissen Druck verspürt den Trainer nicht zu wechseln, was nicht heißen soll, dass es grundsätzlich falsch ist weiter zu machen wenn er die Mannschaft noch erreicht. Aber so wie wir teilweise als Trainervernichtungsmaschiene hingestellt werden würde mich nicht wundern wenn ein gewisses Behalten um des Behaltens Willen stattfindet.

Ich denke auch, dass das eine Rolle spielt. Ein Trainerwechsel ist freilich oft, insbesondere wenn es in der Liga so gar nicht hinhaut wie in 3 der 4 letzten Jahre, ein Eingeständnis des eigenen Versagens für die Vereinsleitung. Bereits zur Bestellung GBs gab es im Aufsichtsrat heftige Gegenstimmen, was Parits, MK & Co wohl noch zögerlicher macht. Sieht man sich zB die Entwicklung von Werder Bremen nach der überfälligen Dutt-Entsorgung an, sollte jedenfalls klar sein, dass ein Pickenbleiben oft rein gar nichts bringt.

Und wegen der schlechten Presse: Klar waren wir in den vergangenen Jahrzehnten der Club mit dem höchsten Trainerverschleiß. Aber wir waren in derselben Zeit eben auch der erfolgreichste heimische Verein. Dass vielleicht oft so manch Erfolg am Abschied eines Trainers gelegen hat, das mag aber keiner so gern zugeben.

Kontinuität ist was Feines - aber nicht bei jedem Coach. Zu erkennen, mit wem man eine Dürreperiode durchstehen sollte, hängt von der Qualität des Managements ab. Unsere Vereinsleitung hat eben ein echt überfordertes Bundesliga-Greenhorn geholt und sich jetzt aufs Durchhalten eingemauert, was uns eine Menge Geld, Reputation und Transferspielraum kosten wird. Dear support, suffer the consequences.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass das eine Rolle spielt. Ein Trainerwechsel ist freilich oft, insbesondere wenn es in der Liga so gar nicht hinhaut wie in 3 der 4 letzten Jahre, ein Eingeständnis des eigenen Versagens für die Vereinsleitung. Bereits zur Bestellung GBs gab es im Aufsichtsrat heftige Gegenstimmen, was Parits, MK & Co wohl noch zögerlicher macht. Sieht man sich zB die Entwicklung von Werder Bremen nach der überfälligen Dutt-Entsorgung an, sollte jedenfalls klar sein, dass ein Pickenbleiben oft rein gar nichts bringt.

Und wegen der schlechten Presse: Klar waren wir in den vergangenen Jahrzehnten der Club mit dem höchsten Trainerverschleiß. Aber wir waren in derselben Zeit eben auch der erfolgreichste heimische Verein. Dass vielleicht oft so manch Erfolg am Abschied eines Trainers gelegen hat, das mag aber keiner so gern zugeben.

Kontinuität ist was Feines - aber nicht bei jedem Coach. Zu erkennen, mit wem man eine Dürreperiode durchstehen sollte, hängt von der Qualität des Managements ab. Unsere Vereinsleitung hat eben ein echt überfordertes Bundesliga-Greenhorn geholt und sich jetzt aufs Durchhalten eingemauert, was uns eine Menge Geld, Reputation und Transferspielraum kosten wird. Dear support, suffer the consequences.

Da sieht man halt wieder die verschiedenen Wahrnehmungen. Du siehst Bremen als positives Beispiel, ich sehe Stuttgart oder Hamburg als bessere Beispiele, die man mit uns auch vergleichen kann. In Bremen gab es selbst in Krisenzeiten eine andere Stimmung als in Hamburg oder Stuttgart, eher einen vergleichbaren Rückhalt wie es heuer bei Dortmund z.b. der Fall war, was die gesamte Situation ein wenig entschärft hatte im Umfeld. Letzte Saison gab es ein wichtiges Spiel gegen Hoffenheim, wo eine Stimmung herrschte im Stadion,die nicht mal zu Glanzzeiten so gut und positiv war trotz Abstiegskampf. Dieser Faktor hat bestimmt auch seinen Teil dazu beigetragen im Verbund mit den Konsequenzen. Bei Stevens oder Zinnbauer siehts dann wieder komplett anders aus. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Da sieht man halt wieder die verschiedenen Wahrnehmungen. Du siehst Bremen als positives Beispiel, ich sehe Stuttgart oder Hamburg als bessere Beispiele, die man mit uns auch vergleichen kann. ...

Also bei Dutt war schon die Verpflichtung weg von der DFB-Sportdirektion fragwürdig. Er hat bei all seinen Trainerstationen underperformed, insbesondere 1,35 Punkte je Spiel bei Leverkusen und 1,01 ppg bei Bremen sprechen eine inferiore Sprache. Bremen hätte ihn viel früher ablösen müssen, weil in ihrem Kader stets viel mehr Potenzial steckte. Das ist für mich mit GB und uns genauso. GB hatte abseits der verblendeten Cup-Erfolge auch mit St.Pölten keine solide Liga-Bilanz.

Stuttgart hat mit Stevens die Constantini-Karte gezogen - einen Alt-Trainer, der die Mannschaft eher möglichst abstiegsfrei motivieren & verwalten als groß weiterentwickeln soll. Die Langfrist-Option war er wohl von vornherein nicht. Aber ganz ehrlich sehe ich nicht, warum Stuttgart oder Hamburg gegen einen Trainerwechsel innerhalb der Saison sprechen sollen. Es hängt ja auch immer davon ab, Wayne man sich aussucht. Ein Constantini oder Ogris würden uns wohl auch nicht recht viel weiter oben in der Tabelle einbauen. Da wäre eine heimische Lösung à la Sir Dax schon die sicherere Seite, oder eben jemand wie Manfred Schmid (der sich das wohl nimmer antun wird) bzw gar jemand ohne die vielbeschworene Austria-Vergangenheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei Dutt war schon die Verpflichtung weg von der DFB-Sportdirektion fragwürdig. Er hat bei all seinen Trainerstationen underperformed, insbesondere 1,35 Punkte je Spiel bei Leverkusen und 1,01 ppg bei Bremen sprechen eine inferiore Sprache. Bremen hätte ihn viel früher ablösen müssen, weil in ihrem Kader stets viel mehr Potenzial steckte. Das ist für mich mit GB und uns genauso. GB hatte abseits der verblendeten Cup-Erfolge auch mit St.Pölten keine solide Liga-Bilanz.

Stuttgart hat mit Stevens die Constantini-Karte gezogen - einen Alt-Trainer, der die Mannschaft eher möglichst abstiegsfrei motivieren & verwalten als groß weiterentwickeln soll. Die Langfrist-Option war er wohl von vornherein nicht. Aber ganz ehrlich sehe ich nicht, warum Stuttgart oder Hamburg gegen einen Trainerwechsel innerhalb der Saison sprechen sollen. Es hängt ja auch immer davon ab, Wayne man sich aussucht. Ein Constantini oder Ogris würden uns wohl auch nicht recht viel weiter oben in der Tabelle einbauen. Da wäre eine heimische Lösung à la Sir Dax schon die sicherere Seite, oder eben jemand wie Manfred Schmid (der sich das wohl nimmer antun wird) bzw gar jemand ohne die vielbeschworene Austria-Vergangenheit.

Wie hat er den so in Freiburg gearbeitet? Du stellst es so hin als wäre es klar gewesen, dass er floppen wird was Schwachsinn ist. Der Mann hat fachlich genügend auf den Kasten, so mir nix dir nix wird man nicht Sportdirektor beim grössten Verband der Welt. Er hat einfach seine Formation nicht gefunden und ständig seine Herangehensweise geändert und die Mannschaft verwirrt, das hat ihm auch letzten Endes den Job gekostet im Verbund mit der Ausbeute ähnlich wie ein Fink vom HSV z.b.

Weil sie zeigen, dass sich rein gar nix verändert hat und die Probleme nicht alleine beim Trainer liegen können. Und genau das gleiche bekommen wir seit 2 Jahren präsentiert. Und beim dem Absatz bin ich sogar bei dir, ein Ogris oder Constantini würden auch keinen Sinn ergeben. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hat er den so in Freiburg gearbeitet? Du stellst es so hin als wäre es klar gewesen, dass er floppen wird was Schwachsinn ist. Der Mann hat fachlich genügend auf den Kasten, so mir nix dir nix wird man nicht Sportdirektor beim grössten Verband der Welt. Er hat einfach seine Formation System nicht gefunden und ständig seine Herangehensweise geändert und die Mannschaft verwirrt, das hat ihm auch letzten Endes den Job gekostet im Verbund mit der Ausbeute ähnlich wie ein Fink vom HSV z.b.

Weil sie zeigen, dass sich rein gar nix verändert hat und die Probleme nicht alleine beim Trainer liegen können. Und genau das gleiche bekommen wir seit 2 Jahren präsentiert. Und beim dem Absatz bin ich sogar bei dir, ein Ogris oder Constantini würden auch keinen Sinn ergeben. :=

Kommt mir sehr sehr bekannt vor

bearbeitet von AngeldiMaria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Jetzt ist dieser Typ nach dieser neuerlichen spielerischen Bankrotterklärung und dem neuerlichen Rückfall um den EC immer noch nicht beurlaubt. Wahnsinn...

Das ist echt schon fahrlässig wie unser Verein an die Wand gefahren wird...

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist dieser Typ nach dieser neuerlichen spielerischen Bankrotterklärung und dem neuerlichen Rückfall um den EC immer noch nicht beurlaubt. Wahnsinn...

Das ist echt schon fahrlässig wie unser Verein an die Wand gefahren wird...

Denke fall sie noch vor Saisonende reagieren dann wirds nach dem Riedspiel vor der Länderspielpause sein. Wenn da nichts passiert wird er wohl fertigmachen die Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Jetzt ist dieser Typ nach dieser neuerlichen spielerischen Bankrotterklärung und dem neuerlichen Rückfall um den EC immer noch nicht beurlaubt. Wahnsinn...

Das ist echt schon fahrlässig wie unser Verein an die Wand gefahren wird...

In der Tat unfassbar...

Aber es ist ja schon wieder der gleiche Mist wie vor Sturm...oder wie vor Rapid ...

Warum erst NACH dem Ried Spiel ? Worauf schon wieder warten ? Diese Warterei kostet uns in 4 Jahren zum dritten Mal (!!!) den Europacup

Sturm Spiel : Das könnte das letzte Spiel von GB sein. Was war ? Sturm nudelt mit Glück ein Abseitstor rein, Larsen verletzt sich und wir sind zu neunt und die Ausreden und Gründe für einen Verbleib waren schon wieder da...

Rapid : Das wird das Schicksalsspiel...was passiert ? Nach einer unterirdischen ersten Halbzeit gewinnen wir glücklich...GB bleibt...

Btw haben wir in Graz und im Derby erschreckend schwach gespielt, vor allem vor der Pause war das eine Frechheit , was abgeliefert wurde, so wie auch in der Südstadt, in Wr Neustadt, gg den WAC

Nun soll es das Ried Spiel sein ? Was wird passieren...wir werden wohl wieder gewinnen und dann wird es wieder Gründe geben, warum er DOCH nicht gehen muss...Warum schon wieder auf die nächste Partie warten. Kanns ja nicht sein. Es kann doch, wenn man ihn in der Länderspielpause stanzen will, gegen Ried wirklich interimistisch Ogris auf der Bank sitzen. Da würde ihn ja niemand verheizen. Oder Wohlfahrt selber von mir aus...oder Häupl...Sch***egal. Aber dann hat man nicht die "Gefahr" im Falle eines Sieges (und Glasner Ried ist auch sehr marod) wieder Argumente gegen eine Ablöse zu haben

bearbeitet von QPRangers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.