Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?  

258 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp
AustrianFootballScout schrieb vor 15 Minuten:

Interessanterweise funktioniert das in sehr vielen anderen Ländern problemlos, nur bei uns angeblich nicht, oder eben extrem selten. Und dann wundert man sich, dass wir auf manchen Positionen im A-Nationalteam niemanden haben, obwohl wir in den U-Nationalteams auf Augenhöhe mit Topnationen sind. Am Ende sind wir auf A-Team-Niveau maximal gehobenes Mittelmaß und auf manchen Positionen schlicht nicht konkurrenzfähig. :facepalm:

Bei dir ist mir teilweise zu viel Schwarzmalerei dabei. Dieses "maximal gehobenes Mittelmaß" ist im Elo-Rating Nummer 19 der Welt und in der FIFA-Weltrangliste Nummer 22 und wird sich hoffentlich für die nächste WM qualifizieren. Andere vergleichbare Nationen haben auch ihre Schwachstellen und andere Dinge wie Mentalität, Taktik, Teamgefüge, Staff & Teamchef oder Fanunterstützung spielen auch eine Rolle.

Man kann schon kritisch sein, aber übertreiben braucht man es auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
AustrianFootballScout schrieb vor 27 Minuten:

Dieses „Spieler aufbauen“, „nicht verheizen“, „Fehler können die Entwicklung zerstören“ usw. ist eine Lüge, die uns als Ausrede von Trainern und Sportdirektoren erzählt wird, damit man jungen Spielern nicht die Chance geben muss oder um keinen Druck von Fans und Medien zu bekommen. Keiner kann wirklich dagegen argumentieren, wenn behauptet wird, dass ein Spieler „noch Zeit braucht“ oder „noch nicht so weit ist“. Das ist die perfekte Schutzbehauptung. Hauptsache, die Verantwortlichen haben ihren Job sicher und können mit der besten Startelf Ergebnisse einfahren und weiterhin problemlos ältere Spieler holen. Komischerweise zeigt sich dann, wenn sich andere verletzen oder junge Spieler Kurzeinsätze bekommen, dass sie sehr wohl gut genug oder sogar besser sind.

Ein Spieler, der längst zu gut für seine Altersklasse oder eine zweite Mannschaft ist, MUSS auf höchstem Niveau spielen dürfen. Dieses ewige Warten oder „langsame Aufbauen“ ist in Wahrheit das, was Karrieren ruiniert und Spieler zun Durchschnitt oder Scheitern bringt, aber genau das wird uns verschwiegen.

Interessanterweise funktioniert das in sehr vielen anderen Ländern problemlos, nur bei uns angeblich nicht, oder eben extrem selten. Und dann wundert man sich, dass wir auf manchen Positionen im A-Nationalteam niemanden haben, obwohl wir in den U-Nationalteams auf Augenhöhe mit Topnationen sind. Am Ende sind wir auf A-Team-Niveau maximal gehobenes Mittelmaß und auf manchen Positionen schlicht nicht konkurrenzfähig. :facepalm:

Ich finde du übertreibst hier ordentlich. Wenn er jahrelang auf dem Bankerl sitzt, okay. Aber in der ersten Profisaison nicht sofort Stammspieler zu sein ist genauso komplett normal überall auf der Welt

bearbeitet von revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
AustrianFootballScout schrieb vor einer Stunde:

Sorry, aber langsam machst du dich lächerlich. Nur weil du als RB Salzburg Fan nicht wahrhaben willst, dass Schlager als "Salzburger" nicht gut genug ist und seiner Rolle nicht gerecht wird, muss man jetzt Zawieschitzkys Qualitäten nicht abwerten und so tun, als wäre man perfekt besetzt. Die Klub WM war doch nur die entgültige Bestätigung nach seiner sehr guten Liefering & Youth League Saison, dass er jetzt schon gut genug ist.

Pentz ist mit 16 schon zur Austria gewechselt und war nur bis zur U16 bei Salzburg. Er war also eben NICHT gut genug, um einen Bundesliga-Einsatz zu bekommen. Auch Schlager ist nach der U18 zur Leipziger U19 gewechselt, nachdem er bei Liefering nur dritter Keeper war und es nicht einmal in den Spieltagskader geschafft hat. Also auch er war einfach nicht gut genug, um sich oben für irgendeinen Stammplatz zu empfehlen.

Zawieschitzky ist mit 17 schon mindestens fünf Schritte weiter als Pentz oder Schlager in diesem Alter waren. Pentz war damals nicht einmal Stammspieler in der U18 von Austria Wien und hat (weil Hadzikic & Casali oben aushelfen musst) nur paar Regionalliga Spiele machen dürfen gemacht. Schlager war im Zawieschitzky Alter immerhin Nummer 1 in der U18 und Nummer 3 bei Liefering. Zawieschitzky hingegen war die Nummer 1 bei Liefering, wo er sehr gut gespielt hat. Auch in der Youth League hat er ordentliche Partien abgeliefert. Dazu kam jetzt noch die Klub-WM, bei der er alle drei Spiele gemacht und stark gehalten hat.

Allein weil Zawieschitzky heute schon deutlich besser ist als Pentz oder Schlager damals, ein viel besseres Profil mitbringt (größer als die beiden, sehr gut am Ball) und für österreichische Verhältnisse extrem weit ist (so einen guten Keeper in dem Alter hatten wir gefühlt seit 10 Jahren nicht mehr), dazu über seinem Jahrgang hinaus überzeugt und weil bei Salzburg aktuell vieles schiefläuft - Schlager ständig verletzt ist und selbst fit regelmäßig patzt – sollte man ihm jetzt die Chance geben.

Genau deswegen würde ich mir auch wünschen, dass er den Verein verlässt und wo anders eine Top-Karriere hinlegt. Bei Prass, Affengruber, Gazibegović usw. wusste man es ja anscheinend auch "besser", aber da war die Kinkurrenz immerhin höher.

Gut, spätestens jetzt hat sich das mit deiner "Quelle" und deines Wissenstand mit Salzburg ja ohnehin geklärt :laugh:

Was willst auf diesen präpotenten Post noch für eine Antwort?

Diskussion beendet, wieder ein User mehr, mit dem es 0 Sinn macht zu diskutieren. Hauptsache es bewahrheitet sich die eine oder andere X Story von dir.

Zu meinem Insiderwissen, schaust mal nach wer gepostet hat, dass Lijnders weg ist, Kasperl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
rattlesnake schrieb Gerade eben:

mir fällt da noch stankovic ein, dem der sprung aber dann doch zu groß war obwohl er zuvor als große torman hoffnung reingekommen ist..

Aber der war halt nicht aus unserem Nachwuchs, von daher nebensächlich.:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet
rattlesnake schrieb vor 35 Minuten:

mir fällt da noch stankovic ein, dem der sprung aber dann doch zu groß war obwohl er zuvor als große torman hoffnung reingekommen ist..

der ist btw übrigens vereinslos nachdem sein Vertrag bei AEK ausgelaufen ist, bin gespannt ob wir den noch einmal im Profifußball sehen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
54 minutes ago, PAT87 said:

Bei dir ist mir teilweise zu viel Schwarzmalerei dabei. Dieses "maximal gehobenes Mittelmaß" ist im Elo-Rating Nummer 19 der Welt und in der FIFA-Weltrangliste Nummer 22 und wird sich hoffentlich für die nächste WM qualifizieren. Andere vergleichbare Nationen haben auch ihre Schwachstellen und andere Dinge wie Mentalität, Taktik, Teamgefüge, Staff & Teamchef oder Fanunterstützung spielen auch eine Rolle.

Aus dem Kontext gerissen.

54 minutes ago, revo said:

Ich finde du übertreibst hier ordentlich. Wenn er jahrelang auf dem Bankerl sitzt, okay. Aber in der ersten Profisaison nicht sofort Stammspieler zu sein ist genauso komplett normal überall auf der Welt

Genau das habe ich dir doch schon erklärt und das ist eben bei allen besseren, gleichguten oder sogar schlechteren Verbänden viel besser.

53 minutes ago, sebold said:

Hauptsache es bewahrheitet sich die eine oder andere X Story von dir.

Zu meinem Insiderwissen, schaust mal nach wer gepostet hat, dass Lijnders weg ist, Kasperl.

Na bum, Glückwunsch wie unerwartet seine Entlassung doch war :D

Ein oder andere? Ich poste doch regelmäßig Insides hier und hin und wieder auf X und bin glaube ich maximal einmal falsch gelegen, nämlich dann als Grgic doch nicht den Verbandswechsel gemacht hat, weil der Wechsel zu einen kroatischen Verein gescheitert ist. So oder so ist das egal, ob man etwas weiß oder nicht, du musst mir ja nicht glauben.

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Wolfinho schrieb vor 25 Minuten:

der ist btw übrigens vereinslos nachdem sein Vertrag bei AEK ausgelaufen ist, bin gespannt ob wir den noch einmal im Profifußball sehen werden.

Natürlich wird er im Profifußball unterkommen, wird aber nix glorreiches mehr werden. Ich würde mal auf UPO-Team oder eine schwächere Liga im Ausland tippen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
AustrianFootballScout schrieb vor 4 Stunden:

Aus dem Kontext gerissen.

Genau das habe ich dir doch schon erklärt und das ist eben bei allen besseren, gleichguten oder sogar schlechteren Verbänden viel besser.

Na bum, Glückwunsch wie unerwartet seine Entlassung doch war :D

Ein oder andere? Ich poste doch regelmäßig Insides hier und hin und wieder auf X und bin glaube ich maximal einmal falsch gelegen, nämlich dann als Grgic doch nicht den Verbandswechsel gemacht hat, weil der Wechsel zu einen kroatischen Verein gescheitert ist. So oder so ist das egal, ob man etwas weiß oder nicht, du musst mir ja nicht glauben.

Ich will mich da jetzt gar nicht allzu sehr einmischen, aber du meintest bei Kojzek auch, dass wir da keine Chance hätten. Eine meiner Quellen hat da schon davon berichtet dass man in guten Gesprächen mit ihm ist.

Das spielt aber auch keine Rolle, jede Quelle kann auch mal eine fehlinfo bekommen und Dinge können sich auch schnell ändern. Daher sollte man nicht Leute, die so manchen Einblick posten gleich verteufeln wenn etwas mal nicht eintritt wie angekündigt oder angedeutet.

Ich glaube hier geht es um etwas ganz anderes - nämlich die Gesprächsführung. Ich glaub ich hab’s dir eh schon mal gesagt, aber falls nicht (und dann lass ichs auch wieder bleiben):

Man merkt dass du dich sehr intensiv mit unserem (NW-)Fußball beschäftigst, viel weißt und auch gut informiert bist. Dadurch bist du sicher eine Bereicherung für das Forum hier, allerdings hast du den Hang deine Meinung als einzige Wahrheit darzustellen und diese allen anderen „erklären“ zu müssen. Und das finden mache halt ein bissl mühsam. Ergo: Bitte versorg uns weiter mit Infos und Hintergründen, diskutier inhaltlich fair mit uns und verzichte vielleicht hier und da auf die „Ich weiß alles besser als ihr alle“-Attitüde. Dann bleibst du ein wertvoller und gern gelesener User.

Zum Thema: Finds jetzt auch nicht so wild wenn ein junger talentierter Goalie noch ein „Lehrjahr“ hinter einem Routinier bekommt. Und wenn er dann so deutlich besser ist, wird kein Trainer der nicht sein eigener Feind ist den besseren draußen lassen. Hätte auch überhaupt keine Logik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich hab jetzt mal durchgeschaut, wann die absoluten Spitzengoalies weltweit ihre ersten vollen Saisonen im Profibereich hatten:

  • Donnarumma 2015/16 mit 16 bei Milan
  • Oblak 2009/10 mit 16 bei Olimpija Ljubljana (war dann aber auch 1 1/2 Jahren lang wieder Ersatzgoalie in Portugal)
  • Courtois 2010/11 mit 18 bei Genk
  • Ter Stegen 2011/12 mit 19 bei Gladbach
  • Neuer 2006/07 mit 20 bei Schalke
  • Ederson 2013/14 mit 20 bei Rio Ave in der 2. Liga Portugals (1 Jahr später dann in der Primeira)
  • Simón 2019/20 mit 22 bei Athletic Club
  • Alisson 2015 mit 22 bei Internacional

Also selbst bei absoluten Toptalenten ist es eher ungewöhnlich, dass sie mit 18 schon Stammspieler sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online