Chriti12 . Geschrieben 18. Oktober 2017 Wie gesagt, ich lass mich lieber einmal in einem Jahrzehnt von Messi abschießen, als in der EL-Gruppenphase rauszufliegen, weil man in der 90 Minute von Krasnodar das 1:1 bekommt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 18. Oktober 2017 EA weiß bescheid 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Oktober 2017 (bearbeitet) die tm updates für die DBL sind da. Keita, Werner, Upa und Augustin werden fett aufgewertet, Sabitzer bleibt beim alten Wert die seite wird immer lächerlicher. es geht nicht um die genauen summen, welche spieler generieren könnten, weil die kann man als außenstehender (also nicht-fußballmanager/berater) schwer genau definieren. aber es müssen die spieler von ihrem leistungsvermögen in einer relation stehen können. Wenn ich sehe, dass Zakaria und Upa den selben Wert haben sollen, greif ich mir einfach nur ans Hirn. In Leipziger Foren ist man sich überall einig, dass Sabitzer den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gemacht hat und das wird nicht abgebildet. naja, tm halt. trotzdem beziehen sich verdammt viele medien, nicht nur im deutschsprachigen Raum, auf diese Zahlen. Wenn man die tm-Aktie steigen lassen will, wird man sich da in Zukunft den einen oder anderen Gedanken mehr machen müssen. Ansonsten ist diese Facette der Seite für die Fische. Ich finds auch immer wieder amüsant wie Österreicher sich in der MWA bei tm.de leistungsmßig dehnen und strecken müssen um zaghaft aufgewertet zu werden, während das bei anderen SPielern nicht der Fall zu sein scheint. Man vergleiche zB was ein Alaba im Vergleich zu einem Ricardo Rodriguez hat leisten müssen um auf einen Wert von 28 Mille zu stehen. DIe 13 von Sabitzer sind auch ein schlechter Witz. Für den sind sicherlich jetzt schon Vereine bereit mind 25-30 Mille, eher 30+, auszugeben. Aber gut so viel nur dazu. DIe Idee einer Seite, welche als Plattform zum Vergleich der Stärken diverser Teams und SPieler dient, ist eine sehr gute, aber da stimmen einfach manche Verhältnismäßigkeiten überhaupt nicht. Und dann kommen teilweise auch noch MEdienvertreter und SPieler (!) daher und führen die Zahlen an um bestimmte Stärkeverhältnisse zu rechtfertigen. Aber die Wahrheit liegt Gott sei Dank sowieso am Platz und nicht auf irgendjemandes Konto oder in den schlecht in Beziehung zu einander stehenden Zahlen einer äußerst bekannten Seite. bearbeitet 19. Oktober 2017 von zizou98 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. Oktober 2017 Das Leistungsvermögen und Potential eines Spielers ist halt derart komplex zu erfassen und scheinobjektive Statistiken sind viel zu sehr von äußeren Einflüssen (Einbindung durch Trainer, Stärke Mitspieler, Stärke Liga, Faktor Zufall...) abhängig, als dass sich der Wert eines Spielers in nur einer Zahl ausdrücken ließe. Der Mensch substituiert halt gerne komplexe Fragestellungen durch simple (siehe NR-Wahl) und unter dem Marktwert kann sich jeder irgendetwas vorstellen - was auch immer. Den GoalImpact finde ich da weit besser, aber die Reaktionen würde ich gerne sehen, wenn beispielsweise die Krone versuchen würde den einzusetzen und zu erklären. Aber kannst ja als Experiment gerne einmal versuchen hier im Forum unseren Kaderspielern Marktwerte zu verpassen. Da haben wir sicher ganz schnell einen Konsens. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 19. Oktober 2017 Die deutschen Teams in der Europa League sind auch unfassbar, und zwar unfassbar schlecht. Hertha und Köln sind nach drei Spielen quasi schon so gut wie raus und Hoffenheim muss heute auch erst einmal unbedingt gewinnen. Die Bilanz deutscher Teams in der EL-Gruppenphase 2017/18: Acht Spiele, sieben Niederlagen, ein Remis. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rainman80 ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2017 chrischinger86 schrieb vor 2 Minuten: Die deutschen Teams in der Europa League sind auch unfassbar, und zwar unfassbar schlecht. Hertha und Köln sind nach drei Spielen quasi schon so gut wie raus und Hoffenheim muss heute auch erst einmal unbedingt gewinnen. Die Bilanz deutscher Teams in der EL-Gruppenphase 2017/18: Acht Spiele, sieben Niederlagen, ein Remis. Nicht jeder kann EL 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2017 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 4 Stunden: Die deutschen Teams in der Europa League sind auch unfassbar, und zwar unfassbar schlecht. Hertha und Köln sind nach drei Spielen quasi schon so gut wie raus und Hoffenheim muss heute auch erst einmal unbedingt gewinnen. Die Bilanz deutscher Teams in der EL-Gruppenphase 2017/18: Acht Spiele, sieben Niederlagen, ein Remis. bei köln war ja so etwas zu erwarten. siehe diverse aussagen diverser kapitäne vor dem spiel. die spieler sind nach der letzten saison wohl ein bisserl abgehoben, und ohne modeste und hector ist nicht mehr so gut kirschen essen, wenn man nicht ständig 100 % gibt bearbeitet 19. Oktober 2017 von zizou98 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultimate84 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Oktober 2017 chrischinger86 schrieb vor 12 Stunden: Die deutschen Teams in der Europa League sind auch unfassbar, und zwar unfassbar schlecht. Hertha und Köln sind nach drei Spielen quasi schon so gut wie raus und Hoffenheim muss heute auch erst einmal unbedingt gewinnen. Die Bilanz deutscher Teams in der EL-Gruppenphase 2017/18: Acht Spiele, sieben Niederlagen, ein Remis. Mich wundert es nicht und ich sehe so ziemlich jeden Samstag die Deutsche Liga - warum? Volle Stadien, gute Stimmung, die Medien berichten schon Stunden vor dem Spiel - und dann kommt das eigentliche Spiel und ist vom Niveau nicht viel besser als WAC vs Admira. Ein bisschen überspitzt, aber lasst mal Hannover vs Hertha im Pappelstadion spielen ob es dann auch noch so gut rüberkommt Die Spitzenteams in Deutschland sind logischerweise klar über unsere zu stellen und das Niveau generell ist natürlich höher, aber Vereine wie Hertha, Freiburg oder Köln wären von jedem österreichischen Erstligisten (mit Ausnahme St. Pölten vl.) zu schlagen. Man sieht es ja am Abschneiden in der EL, und das nicht erst seit dieser Saison. Da scheitert der 6. Platzierte ja auch mal in der Qualifikation z.B..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2017 Ultimate84 schrieb vor 2 Minuten: Mich wundert es nicht und ich sehe so ziemlich jeden Samstag die Deutsche Liga - warum? Volle Stadien, gute Stimmung, die Medien berichten schon Stunden vor dem Spiel - und dann kommt das eigentliche Spiel und ist vom Niveau nicht viel besser als WAC vs Admira. Ich empfehle daher jedem dringend das Sonntagsspiel 1. FC Köln gegen Werder Bremen. Das wird ein Fußballfest! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 20. Oktober 2017 (bearbeitet) Ultimate84 schrieb vor 8 Minuten: Mich wundert es nicht und ich sehe so ziemlich jeden Samstag die Deutsche Liga - warum? Volle Stadien, gute Stimmung, die Medien berichten schon Stunden vor dem Spiel - und dann kommt das eigentliche Spiel und ist vom Niveau nicht viel besser als WAC vs Admira. Ein bisschen überspitzt, aber lasst mal Hannover vs Hertha im Pappelstadion spielen ob es dann auch noch so gut rüberkommt Die Spitzenteams in Deutschland sind logischerweise klar über unsere zu stellen und das Niveau generell ist natürlich höher, aber Vereine wie Hertha, Freiburg oder Köln wären von jedem österreichischen Erstligisten (mit Ausnahme St. Pölten vl.) zu schlagen. Man sieht es ja am Abschneiden in der EL, und das nicht erst seit dieser Saison. Da scheitert der 6. Platzierte ja auch mal in der Qualifikation z.B..... Tut mir leid, sehe ich absolut nicht so. Wir reden hier ja primär vom Versagen deutscher Teams in der EL. Und mir kann niemand erzählen, dass Mannschaften wie Hertha oder Köln zu schwach sein sollen, um gegen Luhansk oder BATE Borissov zumindest zu punkten, wenn nicht gar zu gewinnen. Aber ja, es stimmt schon. Freiburg war ja nicht die einzige deutsche Mannschaft, die in den letzten Jahren in der EL-Quali rausflog, da gab es auch noch Mainz, letztes Jahr hat es Hertha gegen Bröndby erwischt. Das muss man schon hinterfragen, aber ich glaube nicht, dass es an der Qualität der deutschen Teams alleine liegt, denn die müsste für die meisten Gruppengegner in der EL doch locker ausreichen. Vier Punkte von deutschen Mannschaften nach drei Spieltagen ist übrigens Negativ-Rekord in der EL-Geschichte. bearbeitet 20. Oktober 2017 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antibus Europaklassespieler Geschrieben 20. Oktober 2017 chrischinger86 schrieb vor 4 Minuten: Tut mir leid, sehe ich absolut nicht so. Wir reden hier ja primär vom Versagen deutscher Teams in der EL. Und mir kann niemand erzählen, dass Mannschaften wie Hertha oder Köln zu schwach sein sollen, um gegen Luhansk oder BATE Borissov zumindest zu punkten, wenn nicht gar zu gewinnen. Aber ja, es stimmt schon. Freiburg war ja nicht die einzige deutsche Mannschaft, die in den letzten Jahren in der EL-Quali rausflog, da gab es auch noch Mainz, letztes Jahr hat es Hertha gegen Bröndby erwischt. Das muss man schon hinterfragen, aber ich glaube nicht, dass es an der Qualität der deutschen Teams alleine liegt, denn die müsste für die meisten Gruppengegner in der EL doch ausreichen. Vier Punkte von deutschen Mannschaften nach drei Spieltagen ist übrigens Negativ-Rekord in der EL-Geschichte. Wenn die Qualität ausreichen würde, dann würdens wohl nicht regelmäßig so schlecht abschneiden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 20. Oktober 2017 Für mich ist Köln ein typisches Beispiel dieser Teams, die eine Saison lang überm Limit performen und dann in die EL kommen. Doch in der darauffolgenden Saison kommen sie ganz schlecht aus den Startlöchern, sind früh im Abstiegskampf und dann kann die EL schon zu einer eigentlich unerwünschten Zusatzbelastung werden. Somit gibt es schon Erklärungen, warum vielleicht der Fokus einiger deutscher Teams nicht unbedingt auf der EL liegt. Das gilt ab er eben nicht für alle Teams, Hertha hat diesbezüglich keine Ausrede, die sind einigermaßen ordentlich in der Bundesliga gestartet. Hoffenheim könnte nach dem gestrigen Sieg sowieso noch die Kurve kratzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2017 chrischinger86 schrieb vor 31 Minuten: Tut mir leid, sehe ich absolut nicht so. Wir reden hier ja primär vom Versagen deutscher Teams in der EL. Und mir kann niemand erzählen, dass Mannschaften wie Hertha oder Köln zu schwach sein sollen, um gegen Luhansk oder BATE Borissov zumindest zu punkten, wenn nicht gar zu gewinnen. Aber ja, es stimmt schon. Freiburg war ja nicht die einzige deutsche Mannschaft, die in den letzten Jahren in der EL-Quali rausflog, da gab es auch noch Mainz, letztes Jahr hat es Hertha gegen Bröndby erwischt. Der springende Punkt bei den deutschen Teams ist, dass da sehr unerfahrene Mannschaften international dabei sind. Das haben ja auch Augsburg und Mainz in den letzten Jahren schon gezeigt, Leipzig in der Champions League ist ein ähnlicher Fall: in Deutschland werden oft kleine Teams durch überdurchschnittliche Saisonen nach Europa gespült, die im Folgejahr mit der Doppelbelastung absolut nicht umgehen können. Dafür sitzen dann Champions League-Anwärter wie Gladbach, Schalke oder Leverkusen zu Hause, weil sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind. Hinter den Bayern und dem BVB ist die Liga enorm ausgeglichen. Wer nicht um den Titel spielt, spielt gegen den Abstieg. So eine Fluktuation hinter der Spitze gibt es in Spanien beispielsweise nicht. Dort kamen in den letzten fünf Saisonen der FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid fünf Mal, Sevilla und Villarreal vier Mal und Athletic Bilbao und Real Sociedad drei Mal in die die internationalen Startplätze. Das ist auch ein Grund, warum es mich in der heimischen Liga so anzipft, dass die "Big Four" ihre PS nicht regelmäßig auf die Straße bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 20. Oktober 2017 http://m.voetbalzone.nl/doc.asp?uid=315416Die Niederländer werden schon nervös bzgl 11 Platz in der UEFA Wertung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Oktober 2017 mrbonheur schrieb vor 2 Stunden: http://m.voetbalzone.nl/doc.asp?uid=315416 Die Niederländer werden schon nervös bzgl 11 Platz in der UEFA Wertung die werden vermutlich sowieso auf bis zu mindestens Platz14 durchgereicht. und auch für nächste saison werden sie bald nicht mehr so einen netten punktepolster haben. da müssen wir uns bei osijek und rosenborg bedanken. das wird wahrscheinlich die schlechteste holländische saison aller zeiten (also zumindest seit es die U5JW gibt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.