CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. November 2018 Die Jammerei über die Punkteteilung halte ich schon langsam auch nicht mehr aus. Ihr seid da schon massiv biased, weil wir heuer ausnahmsweise schon im Herbst davonziehen. Schaut euch einmal die Stände nach der Hinrunde (18 Spiele) der letzten Jahre an: 2017/18: RBS 41, Sturm 41, Rapid 30, Admira 28 2016/17: Sturm 36, Altach 36, RBS 34, Austria 34 2015/16: Austria 35, RBS 33, Rapid 31, Admira 27 Hätte sich da ernsthaft jemand über die Punkteteilung beschwert? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alerion Top-Schriftsteller Geschrieben 27. November 2018 CornO schrieb vor einer Stunde: Die Jammerei über die Punkteteilung halte ich schon langsam auch nicht mehr aus. Ihr seid da schon massiv biased, weil wir heuer ausnahmsweise schon im Herbst davonziehen. Schaut euch einmal die Stände nach der Hinrunde (18 Spiele) der letzten Jahre an: 2017/18: RBS 41, Sturm 41, Rapid 30, Admira 28 2016/17: Sturm 36, Altach 36, RBS 34, Austria 34 2015/16: Austria 35, RBS 33, Rapid 31, Admira 27 Hätte sich da ernsthaft jemand über die Punkteteilung beschwert? Ja, weil es wie oben beschrieben einfach künstliche Spannung erzeugt die es nicht nötig hat. Noch dazu ist das ganze Format so und so totaler Schwachsinn der darauf ausgelegt ist, Salzburg zu schwächen und den Wiener Vereinen zu helfen mit dem EC Platz im unteren Play-Off. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alerion Top-Schriftsteller Geschrieben 27. November 2018 tommtomm schrieb vor 7 Minuten: Aber zu dem Zeitpunkt, als es beschlossen wurde, war zum vermeinlichen Halbierungsdatum bisher immer noch zumindest ein Verein gleichauf oder sogar vor uns. Also wo ist da der Vorsatz, uns zu schwächen? Hat ja keiner wissen können, dass wir gleich im Herbst so Gas geben ... es geht ja nicht um den 1. und 2. Platz in der Tabelle zum Winter, es geht um den Rest. Sieh dir an, wo die 3 "großen" Vereine die letzten Jahre waren zur Winterpause, durch die Punkteteilung sind halt alle wieder in Reichweite von Salzburg und nicht nur ein Team, das halt eine außerordentlich starke Saison hatte wie z.B Sturm letzte Saison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perti 99+ Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) CornO schrieb vor 1 Stunde: Die Jammerei über die Punkteteilung halte ich schon langsam auch nicht mehr aus. Ihr seid da schon massiv biased, weil wir heuer ausnahmsweise schon im Herbst davonziehen. Schaut euch einmal die Stände nach der Hinrunde (18 Spiele) der letzten Jahre an: 2017/18: RBS 41, Sturm 41, Rapid 30, Admira 28 2016/17: Sturm 36, Altach 36, RBS 34, Austria 34 2015/16: Austria 35, RBS 33, Rapid 31, Admira 27 Hätte sich da ernsthaft jemand über die Punkteteilung beschwert? Nein, da hätte sich keiner beschwert. wenn alle gleich auf sind ist es noch mehr umsonst. Sobald eine Mannschaft im Herbst so davonzieht wie wir heuer wird's halt dann "künstlich" spannend gehalten, weil man der Mannschaft den Vorsprung halbiert. das finde ich falsch. bearbeitet 27. November 2018 von Perti 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 27. November 2018 Die Punkteteilung wurde von allen Klubs akzeptiert. Dennoch bin ich nicht erst jetzt, wo das zu einem Nachteil für uns wird, dagegen. Ich hoffe, man wird das wieder rückgängig machen, auch wenn wir vielleicht einmal davon profitieren sollten. In einer Fußball-Meisterschaft sollten alle Spiele gleich wert sein und nicht in 10 Runden fast genauso viele Punkte vergeben werden, wie in den 22 Runden zuvor, nur weil man das z.B. auch in Belgien macht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 27. November 2018 Unabhängig davon, ob es uns hilft oder nicht, halte ich die Punkteteilung für ganz großen Schwachsinn. Was im Eishockey schon lange kritisiert wird (nämlich, dass der Saisonbeginn so gar nix aussagt, weil man nur irgendwie unter die ersten 6 reinrutschen muss, um wieder "von vorne" beginnen zu dürfen), wird jetzt auch im Fußball implementiert. Natürlich ist es wie es ist, aber gut finde ich das noch lange nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Es ist ja trotzdem nicht so, dass von der Punkteteilung dann im Frühjahr immer und ausschließlich die schlechteren Teams profitieren. Oft genug wird ja am Ende auch tatsächlich derjenige Meister, der nach dem Grunddurchgang schon Erster war. Ich halte es auch für zu krass gedacht, wenn man meint, man könnte im Herbst so irgendwie in die Playoffs reinrutschen und wird dann schon wie selbstverständlich im Frühjahr die Meisterrunde rocken - so einfach ist es dann meist nicht, wenn man schon im Herbst große Schwierigkeiten hat und im Frühjahr dann nur noch gegen die Topteams spielt. Aber trotzdem auch meinerseits ganz klares Statement: #gegendiepunkteteilung bearbeitet 27. November 2018 von chrischinger86 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. November 2018 Bei einem Modus mit Grunddurchgang und Playoff hast du im Prinzip drei Möglichkeiten: a) die Punkte nach dem Grunddurchgang zählen für das Playoff voll b) die Punkte nach dem Grunddurchgang zählen für das Playoff halb c) die Punkte nach dem Grunddurchgang zählen für das Playoff gar nicht Bei a) und c) stehen die Chancen nicht schlecht, dass du einige Runden um die goldene Ananas spielst. Bei a) am Ende des Playoffs, bei c) am Ende des Grunddurchgangs. Mit dem Mittelweg minimierst du dieses Risiko und das halte ich für einen gute Kompromiss. Vielleicht regt mich das aber auch deswegen nicht auf, weil ich die 12er-Liga immer nur als Übergang gesehen habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 27. November 2018 Naja, ein paar Jahre werden wir uns mMn jetzt schon mit der 12er-Liga beschäftigen müssen, bis sie vielleicht noch mal auf zB 16 Teams aufgestockt wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chriti12 . Geschrieben 27. November 2018 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 27. November 2018 „Wer ist der Nächste?“ Asger Sörensen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultimate84 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. November 2018 CornO schrieb vor 16 Stunden: Bei einem Modus mit Grunddurchgang und Playoff hast du im Prinzip drei Möglichkeiten: a) die Punkte nach dem Grunddurchgang zählen für das Playoff voll b) die Punkte nach dem Grunddurchgang zählen für das Playoff halb c) die Punkte nach dem Grunddurchgang zählen für das Playoff gar nicht Bei a) und c) stehen die Chancen nicht schlecht, dass du einige Runden um die goldene Ananas spielst. Bei a) am Ende des Playoffs, bei c) am Ende des Grunddurchgangs. Mit dem Mittelweg minimierst du dieses Risiko und das halte ich für einen gute Kompromiss. Vielleicht regt mich das aber auch deswegen nicht auf, weil ich die 12er-Liga immer nur als Übergang gesehen habe. Ich glaube man hat es seitens der Bundesliga sogar so kommuniziert, dass das Ziel ist, am Ende des Tages eine Liga mit 16 Vereinen zu haben. Das würde dann 30 Spiele bedeuten, und wäre in meinen Augen absolut in Ordnung. Macht aber nur Sinn, wenn die 4 Vereine, die man zusätzlich benötigen würde, sportlich und wirtschaftlich für die Bundesliga geeignet sind. Denke aber schon, dass man hier Potential hätte (Ried, A. Lustenau, Wr. Neustadt mit dem neuen Stadion, BW Linz,....) Zum Thema Punkteteilung wurde schon sehr viel Richtiges gesagt, ergänzend vielleicht noch: für mich ist es insofern nicht fair, weil es gibt ja den Spruch: im Laufe einer Saison gleicht sich alles aus, bezogen auf Schiedsrichterentscheidungen und auch auf den Faktor Glück/Pech in gewissen Spielen. In 10 Spielen ist mir einfach der Faktor Zufall, Schiedsrichterfehler und auch Glück/Pech zu hoch. Das ist einfach sportlich nicht fair und widerspricht meinem Grundgedanken einer Meisterschaft, wo sich über einen längeren Zeitpunkt mit gleichen (Punkte)regeln für alle eine Mannschaft durchsetzt und am Ende eben die meisten Punkte hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 28. November 2018 Ultimate84 schrieb vor 22 Minuten: Das ist einfach sportlich nicht fair und widerspricht meinem Grundgedanken einer Meisterschaft, wo sich über einen längeren Zeitpunkt mit gleichen (Punkte)regeln für alle eine Mannschaft durchsetzt und am Ende eben die meisten Punkte hat. da ist wohl die angst schon groß, dass wir bald wieder in schlagdistanz sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 28. November 2018 Seit gestern ist @RedBullSalzburg zwei Jahre lang in Heimspielen ungeschlagen. National und international. Außergewöhnlich! Damals hat die Admira unter #Lederer durch ein Tor von #Monschein gewonnen. Bullentrainer war #Oscar. — Gerhard Krabath (@Sky_Gerhard) 28. November 2018 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
detlef Postinho Geschrieben 28. November 2018 aXXit schrieb vor 9 Stunden: Das hätte man damals gewinnen müssen anhand der Chancen. Bitte morgen Serie prolongieren. Am Besten mit einem Sieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.