e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 29. Juli 2014 Schön, dass Du ... danach beurteilst, welche Leistungen die Schiedsrichter abliefern. Wie oben erwähnt, handelt es sich um eine Neufassung. Harald Lechner hat in der 2. Runde den Maßstab dafür gelegt. Bin jetzt gespannt, wie die anderen Schiedsrichter - im Sinne der Einheitlichkeit - darauf reagieren. Greifen sie auch durch, dann wird das ganz schnell abgestellt sein. Tun sie das nicht und die Schiedsrichter beurteilen unterschiedlich, dann wird es bei gewissen Schiedsrichtern eine Kartenflut geben, weil die Spieler nicht wissen woran sie sind. natürlich werde ich euch daran beurteilen! ihr seid ja auch als verteidiger der pfeifenden zunft eingesprungen. wenn ihr lechners zukünftige leistungen, genauso wie ich, haarscharf unter die lupe nehmt und dann auf mögliche abweichungen seiner linie stößt, könnt ihr dies ja in einem artikel "lechners linie in der regelauslegung gleicht einer schlange" thematisieren. aber ich vermute mal, dass ihr das momentan heisse thema aufgenommen habt, um mehr klicks zu bekommen und nicht um den qualitätsjournalismus zu vertreten. aber wie gesagt, die zukunft wirds weisen. wie auch sekagya der einzige "videobeweis mit schnellverfahren" fall geblieben ist und jetzt darfst raten was mane und sekagya gemeinsam haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 29. Juli 2014 (bearbeitet) Schiedsrichter dürfen nicht selbst entscheiden, ob sie ein Interview geben dürfen, oder nicht. Prinzipiell ist die Medienauskunft zu verweigern, außer sie wird von der zuständigen Kommission genehmigt wie schon geschrieben, dies ist als schuldeingeständnis zu bewerten. man hätte stellung beziehen müssen. bearbeitet 29. Juli 2014 von e3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sochindani Postinho Geschrieben 29. Juli 2014 natürlich werde ich euch daran beurteilen! ihr seid ja auch als verteidiger der pfeifenden zunft eingesprungen. wenn ihr lechners zukünftige leistungen, genauso wie ich, haarscharf unter die lupe nehmt und dann auf mögliche abweichungen seiner linie stößt, könnt ihr dies ja in einem artikel "lechners linie in der regelauslegung gleicht einer schlange" thematisieren. aber ich vermute mal, dass ihr das momentan heisse thema aufgenommen habt, um mehr klicks zu bekommen und nicht um den qualitätsjournalismus zu vertreten. aber wie gesagt, die zukunft wirds weisen. wie auch sekagya der einzige "videobeweis mit schnellverfahren" fall geblieben ist und jetzt darfst raten was mane und sekagya gemeinsam haben. sie sind herausragende spieler und persönlichkeiten nein im ernst, für die bundesliga tun wirs ja auch ohne mane und da können wir ihn ja draußen lassen wenn der lechner pfeift. wär zwar ein armutszeugnis, aber der lechner wird auch beim nächstenmal wieder einen halbseidenen grund finden ihn auszuschließen. und sonst pfeift er ja relativ neutral was uns betrifft, teilweise sogar redbull salzburg freundlich. im gegensatz zu anderen herren. ein schiedsrichter wie plautz ist sowieso seit langem nicht mehr in sicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 29. Juli 2014 Manche Seiten können noch so viel zu unseren Schiris schreiben und sie verteidigen, was vielleicht bei Mane jetzt okay war, am Ende des Tages sind unsere Schiedsrichter einfach schlecht. Zeigt uns ja auch die FIFA und die UEFA mit ihrern Nichtnominierungen unseren Unparteiischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Quantumsuicide Geschrieben 29. Juli 2014 könnma die Diskussion net einfach lassen - beide Seiten, die pro und contra GelbRot kennen die Fakten: Beide Karten sind durchs Reglement gedeckt und zumindest die 2. unverschämt hart Lechner ist ein rassistisches Arschloch und ich wünsch mir dass er sich in ana Wiener UBahn mal mit nem ganzen Waggon farbiger anlegt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nuss47 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 29. Juli 2014 würde dieser herr lechner wirklich als schiri überzeugende leistungen abliefern, dann käme er mal in den kreis von em oder wm schiris! aber ist halt nur nationale klasse und pfeift darob ein paar el spiele, für cl spiele wird seine leistung nie ausreichen! aber was mir allgemein nicht gefällt ist die tatsache, das mane als spieler wirklich zuwenig geschützt wird! aber für solche kleinigkeiten immer sofort mit der höchststrafe belangt wird! ich war selbst einige jahre schiri, kann mich noch gut an unseren unvergesslichen helmut kohl erinnern, aber seitdem haben wir international nicht annähernd einen solchen klassemann! schörgenhofer ist ja auch der gleich kasperl! so und nun genug offtopic, freuen wir uns auf das cl-quali spiel! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 29. Juli 2014 (bearbeitet) die Argumentation mit dem Regelwerk ist so, Verzeihung, idiotisch: natürlich lässt sich das theoretisch mit irgendwelchen Regeln decken. im Regelbuch steht aber zB auch dass Trikotziehen Gelb + Freistoß/Elfmeter ist... bei jedem Eckball passiert genau das - dennoch hat man sich weitestgehend darauf geeinigt, das nicht zu pfeifen. da kann man noch sooft sagen "es gibt kein Fingerspitzengefühl" - doch, gibt es eben schon. so einen Ausschluss habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen, und vor allem die erste Gelbe Karte ist ein waschechter Skandal. Nana, Skandal wärs nur, wenns gegen die Wiener passiert (den Shitstorm will ich mal sehen, wenn Lechner einen Schwarzen von Rapid immer wieder auf lächerlichste Weise ausschließen würde), bei Salzburg ists nur eine Herausforderung, jeden Blödsinn zu relativieren. bearbeitet 29. Juli 2014 von lovehateheRo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LordVader01 Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Juli 2014 Na da steht doch auf der Seite 22 in diesen ÖFB Erläuterungen, dass der Schiri dem ausführenden Spieler klar anzeigen muss, dass er auf den Pfiff warten muss. Das hat er bei Kampl auch getan, nicht aber bei Mane. So gesehen ist die Gelbe nicht mal regeltechnisch gedeckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LordVader01 Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Juli 2014 Und was mich auch gleich freut bei den Erläuterungen ist die Seite 15 zu Abseits, da steht gleich unter 1. "Im Zweifel für den Angreifer". Das für diejenigen die immer behaupten diese "Regel" gäbe es nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cicero Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. Juli 2014 Nana, Skandal wärs nur, wenns gegen die Wiener passiert (den Shitstorm will ich mal sehen, wenn Lechner einen Schwarzen von Rapid immer wieder auf lächerlichste Weise ausschließen würde), bei Salzburg ists nur eine Herausforderung, jeden Blödsinn zu relativieren. Einen Rapidler kann er halt als Wiener nie ausschließen, aber austria und rapid helfen wird er schon wollen, wohl auch müssen, sonst wird er nicht mehr bester schiedsrichter, sondern harkam. dafür sorgt schon der chef der schiedsrichterkommission, der einfacherweise gleichzeitig vorsitzender des wiener fußballverbandes ist und der schiedsrichterbesetzer stuchlik, auch ein wiener. dass die wahl nicht manipuliert war, glaubt sowieso niemand (wo sind denn die einzelergebnisse der teilnehmer?). schörgenhofer war wohl zu aufsässig und schließt auch mal einen wiener aus. deshalb auch weniger einsätze als z.b. lechner oder harkam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sochindani Postinho Geschrieben 29. Juli 2014 Einen Rapidler kann er halt als Wiener nie ausschließen, aber austria und rapid helfen wird er schon wollen, wohl auch müssen, sonst wird er nicht mehr bester schiedsrichter, sondern harkam. dafür sorgt schon der chef der schiedsrichterkommission, der einfacherweise gleichzeitig vorsitzender des wiener fußballverbandes ist und der schiedsrichterbesetzer stuchlik, auch ein wiener. dass die wahl nicht manipuliert war, glaubt sowieso niemand (wo sind denn die einzelergebnisse der teilnehmer?). schörgenhofer war wohl zu aufsässig und schließt auch mal einen wiener aus. deshalb auch weniger einsätze als z.b. lechner oder harkam. geh blödsinn. ich kann eigentlich in den letzten jahren keine bevorzugung eines bestimmten vereines erkennen. die schiedsrichter haben halt größtenteils keine linie, bzw. ihre lieblinge und anti-lieblinge bei den spielern (z.b. lechner - mane, harkam - alan). aber grad die austria hatte z.b., wenn man hier über die wiener schimpft, in den letzten jahren immer wieder pech mit SR-entscheidungen. der unterschied zu früher ist nur, dass die gravierenden fehlentscheidungen uns früher das spiel gekostet hätten und jetzt fahren wir trotzdem drüber. sehr gute (auch moralische) entwicklung der mannschaft ist hier zu attestieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoH Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 29. Juli 2014 Na da steht doch auf der Seite 22 in diesen ÖFB Erläuterungen, dass der Schiri dem ausführenden Spieler klar anzeigen mit der Pfeife in etwa auf Schulterhöhe Richtung ausführende Spieler muss, dass er auf den Pfiff warten muss. Das hat er bei Kampl auch getan, nicht aber bei Mane. So gesehen ist die Gelbe nicht mal regeltechnisch gedeckt. Ist schon noch ein Unterschied - und damit ist es regeltechnisch doch wieder gedeckt. .... aber lass ma diese I-Tüpfelreiterei. Dass es zu so einer A..-Situation überhaupt kommt muss die Schiedsrichterkommission auf ihre Kappe nehmen. Bis vor zwei Jahren war es üblich, dass die SR zumeist weit über den Kopf signalisert haben, dass der Ball gesperrt ist und dies auch noch laut und deutlich kundgetan hat. Das wollte man nicht mehr (warum aus immer) und hat die Weisung rausgegeben, dass man mit die Sperre des Balles mit Zeichen auf Schulterhöhe und verbalen Hinweis (aber kein Herumschreien) geschehen soll. Bei meinem letzten Beobachtungsbericht wurde ich zum Beispiel dafür kritisiert, dass ich die Zeichen beim Ballsperren mit übertriebener Gestik ausführe und somit nicht weisungsgerecht handle --- jetzt hat man den Salat! Ich kenne eure Vorgeschichte mit Lechner nicht, und sie ist für diese Situation auch egal. Diese Verschwörungstheorien und Unterstellungen finde ich persönlich jedenfalls unangebracht. Ich denke einfach, dass Lechner brillieren wollte indem er die neuen Erläuterungen exakt mit sehr enger Auslegung umsetzt. So kam schon die erste Gelbe Karte von Mane zustande - wird übrigens diesen Sommer geschult, dass gegen Ball wegschlagen rigoros vorzugehen ist, weil dies in den letzten Jahren zu wenig einheitlich war und man es zu oft hat durchgehen lassen. Und wenn man einmal in einer solchen Linie drinnen ist, dann kommt man nicht mehr raus und muss das durchziehen - weil einem ansonsten vorgeworfen wird, dass man keine einheitliche Linie im Spiel hatte. Dass Mane gleich doppelt Opfer dieser strengen Linie wurde, halte ich für außerordentliches Pech - Er tut mir auch leid, weil zumindest die zweite Gelbe eine war, bei dem er ein Vergehen aus Unwissenheit begangen hat, bei dem niemand zu schaden gekommen ist und aus dem er keinen Vorteil zog. Dennoch muss er in den sauren Apfel beißen, weil dieses Vergehen als eines definiert wurde, das eine Verwarnung nach sich zieht. Aber nur weil Lechner sich in der Spielleitung als äußerst kleinlich zeigt, ist er noch lange kein Rassist!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Quantumsuicide Geschrieben 29. Juli 2014 der unterschied zu früher ist nur, dass die gravierenden fehlentscheidungen uns früher das spiel gekostet hätten und jetzt fahren wir trotzdem drüber. sehr gute (auch moralische) entwicklung der mannschaft ist hier zu attestieren. ich sag nur letzten Herbst Rapid & Sturm geschoben wie sonst nix Aber nur weil Lechner sich in der Spielleitung als äußerst kleinlich zeigt, ist er noch lange kein Rassist!!! Einmal mag Zufall sein, zweimal verdächtig, dreimal ist ne klare Linie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 29. Juli 2014 diese Verschwörungstheorien bitte im Beisl weiterdiskutieren. Gibt's eigentlich noch andere Indizien dafür, dass Lechner ein Rassist ist oder wurde dieser Befund ausschließlich wegen der 3 Roten Karten für dunkelhäutige Spieler erstellt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 29. Juli 2014 Ist schon noch ein Unterschied - und damit ist es regeltechnisch doch wieder gedeckt. .... aber lass ma diese I-Tüpfelreiterei. Dass es zu so einer A..-Situation überhaupt kommt muss die Schiedsrichterkommission auf ihre Kappe nehmen. Bis vor zwei Jahren war es üblich, dass die SR zumeist weit über den Kopf signalisert haben, dass der Ball gesperrt ist und dies auch noch laut und deutlich kundgetan hat. Das wollte man nicht mehr (warum aus immer) und hat die Weisung rausgegeben, dass man mit die Sperre des Balles mit Zeichen auf Schulterhöhe und verbalen Hinweis (aber kein Herumschreien) geschehen soll. Bei meinem letzten Beobachtungsbericht wurde ich zum Beispiel dafür kritisiert, dass ich die Zeichen beim Ballsperren mit übertriebener Gestik ausführe und somit nicht weisungsgerecht handle --- jetzt hat man den Salat! Ich kenne eure Vorgeschichte mit Lechner nicht, und sie ist für diese Situation auch egal. Diese Verschwörungstheorien und Unterstellungen finde ich persönlich jedenfalls unangebracht. Ich denke einfach, dass Lechner brillieren wollte indem er die neuen Erläuterungen exakt mit sehr enger Auslegung umsetzt. So kam schon die erste Gelbe Karte von Mane zustande - wird übrigens diesen Sommer geschult, dass gegen Ball wegschlagen rigoros vorzugehen ist, weil dies in den letzten Jahren zu wenig einheitlich war und man es zu oft hat durchgehen lassen. Und wenn man einmal in einer solchen Linie drinnen ist, dann kommt man nicht mehr raus und muss das durchziehen - weil einem ansonsten vorgeworfen wird, dass man keine einheitliche Linie im Spiel hatte. Dass Mane gleich doppelt Opfer dieser strengen Linie wurde, halte ich für außerordentliches Pech - Er tut mir auch leid, weil zumindest die zweite Gelbe eine war, bei dem er ein Vergehen aus Unwissenheit begangen hat, bei dem niemand zu schaden gekommen ist und aus dem er keinen Vorteil zog. Dennoch muss er in den sauren Apfel beißen, weil dieses Vergehen als eines definiert wurde, das eine Verwarnung nach sich zieht. Aber nur weil Lechner sich in der Spielleitung als äußerst kleinlich zeigt, ist er noch lange kein Rassist!!! Hier einen Rassisten zu orten ist extrem peinlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.