trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Juli 2020 tobinio schrieb vor 18 Minuten: Es hätte sich aber auch der ein oder andere Rapid Fan mit etwas finanziellen Rückhalt und da spreche ich den Tojner und den Schmidt an, eventuell etwas beim Gehalt beteiligen können. So eine Art einzel Sponsor. So ist es. Wo ein Wille,ist ein Weg. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) sulza schrieb vor 9 Minuten: Weil er endlich Geld ausgegeben hat. Gibt Rapid kein Geld aus, ist man ein Sparverein. Gibt Rapid Geld aus, ist es auch wieder nicht richtig, weil man dann lieber sparen hätte sollen. Ja aber für wen bitte! Der hat keine Ahnung vom Fussball, und auch wenn, das war dem egal.. der cut is für ihn bei höhern Gehältern höher, der hat Rapid benutzt und ausgeblutet wie der Müller die falsche Schlange..die Realität is so, die haben ihre Spielervermittler, das ist ein Sch...Business und der Kramer hat gefühlt Jahrhunderte gebraucht um das zu durchschauen. Die Liste der Schweinskicker die die zwei Rapid andreht haben und wos mitgschnitten haben würd normal jeden Bundesligisten 3mal ruiniern.. bearbeitet 29. Juli 2020 von Gast 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 29. Juli 2020 sulza schrieb Gerade eben: Ich habe langsam das Gefühl, dass einige noch immer sehr mit dem Wahlausgang hadern und lieber "ihren" Präsidenten gewinnen gesehen hätten. Ok, lassen wir es bleiben. Ich habe nämlich das Gefühl, dass du es nicht checken willst und einfach auf das Wahlthema eingeschossen bist. Das ist peinlich. Habe dazu erst heut meine Meinung gepostet in einem anderen Thread und fange nicht hier shcon wieder an. Meine Kritik geht gegen Peschek - und den hat im Herbst niemand gewählt. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. Juli 2020 Finde die ganze Debatte ein bisschen lächerlich: No player is bigger than the club. Man hat sich finanziell gestreckt, es hat nicht gereicht, dann trennen sich die Wege halt hier. Schwab wird weiter Fußball spielen, Rapid wird es weiterhin geben und wenn ich ehrlich bin, freue ich mich auch, wenn ich dafür Spieler wie Ibrahimoglu und Demir öfter sehen kann. Warum einer lieber zu PAOK geht als bei Rapid als Kapitän ein bissl weniger zu verdienen als die letzten paar Jahre, verstehe ich inhaltlich nicht ganz, aber da tickt ein Fan ganz einfach anders als ein Profisportler, muss man auch akzeptieren. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 29. Juli 2020 steveme schrieb vor 1 Minute: Ja aber für wen bitte! Der hat keine Ahnung vom Fussball, der cut is für ihn bei höhern Gehältern höher, der hat Rapid benutzt und ausgeblutet wie der Müller die falsche Schlange..die Realität is so, die haben ihre Spielervermittler, das ist ein Sch...Business und der Kramer hat gefühlt Jahrhunderte gebraucht um das zu durchschauen. meinst du Bickel und Müller haben bei den Einkäufen mitgeschnitten ? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 29. Juli 2020 OoK_PS schrieb vor 1 Minute: Das ist eine verwegene Behauptung; es gibt sicherlich Manager, die mit dem ausgegebenen Geld wesentlich mehr Erfolg gehabt hätten als Müller und Bickel. Alleine die Gehälter sind ja absurd. Die sind so viel höher als bei den anderen Vereinen, obwohl die Qualität gleich oder gar schlechter ist. Man verpasst nicht zufällig regelmäßig einen von fünf (!) EC-Plätzen in Österreich mit dem zweithöchsten Budget. Das war ganz einfach schlechte Arbeit, und das sage ich ohne jede Schadenfreude, denn auch mit wären Großvereine, die ihre PS auf die Straße bringen, deutlich lieber als Hartberg oder WAC im Europacup. Du weißt mittlerweile wohl auch, wie groß der Druck der Fans war, als Bickel einmal kein Geld ausgegeben hat. Aber wenn Rapid als zweiterfolgreichste EC-Mannschaft regelmäßig den EC verpasst, was tun die anderen Vereine? Wenn wir das Hättiwari aus dem 1. Absatz weiterspielen, kann man das EC-PO gegen Sturm auch bald als gewonne werten. Dass nicht jeder Transfer gesessen hat, ist nicht zu bezweifeln. In der aktuellen Situation hilft die Diskussion über Sunk Costs aber gar nichts. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 29. Juli 2020 Bojack schrieb Gerade eben: Finde die ganze Debatte ein bisschen lächerlich: No player is bigger than the club. Man hat sich finanziell gestreckt, es hat nicht gereicht, dann trennen sich die Wege halt hier. Schwab wird weiter Fußball spielen, Rapid wird es weiterhin geben und wenn ich ehrlich bin, freue ich mich auch, wenn ich dafür Spieler wie Ibrahimoglu und Demir öfter sehen kann. Warum einer lieber zu PAOK geht als bei Rapid als Kapitän ein bissl weniger zu verdienen als die letzten paar Jahre, verstehe ich inhaltlich nicht ganz, aber da tickt ein Fan ganz einfach anders als ein Profisportler, muss man auch akzeptieren. Ich nehme mal an, es wird nicht nur ein "bissl" was sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 4 Minuten: Das ist eine verwegene Behauptung; es gibt sicherlich Manager, die mit dem ausgegebenen Geld wesentlich mehr Erfolg gehabt hätten als Müller und Bickel. Alleine die Gehälter sind ja absurd. Die sind so viel höher als bei den anderen Vereinen, obwohl die Qualität gleich oder gar schlechter ist. Man verpasst nicht zufällig regelmäßig einen von fünf (!) EC-Plätzen in Österreich mit dem zweithöchsten Budget. Das war ganz einfach schlechte Arbeit, und das sage ich ohne jede Schadenfreude, denn auch mit wären Großvereine, die ihre PS auf die Straße bringen, deutlich lieber als Hartberg oder WAC im Europacup. absolut uninteressante diskussion im stefan schwab thread. bearbeitet 29. Juli 2020 von sundaydriver 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Mark Aber schrieb vor 3 Minuten: meinst du Bickel und Müller haben bei den Einkäufen mitgeschnitten ? Nein natürlich nicht denn das gibts ja im Fussball nicht..niemals.. bearbeitet 29. Juli 2020 von Gast 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) schleicha schrieb vor 5 Minuten: Ok, lassen wir es bleiben. Ich habe nämlich das Gefühl, dass du es nicht checken willst und einfach auf das Wahlthema eingeschossen bist. Das ist peinlich. Habe dazu erst heut meine Meinung gepostet in einem anderen Thread und fange nicht hier shcon wieder an. Meine Kritik geht gegen Peschek - und den hat im Herbst niemand gewählt. Was will ich nicht checken? Du fällst doch seit Wochen auch öfter damit auf, sehr viel schlechtzureden, vor allem wenn das in Zusammenhang mit dem aktuellen Präsidium zu bringen ist. Ich stehe überhaupt keinem Lager nahe, du vielleicht schon? Und was daran peinlich ist, musst du mir auch erst einmal erklären. Etwa dass ich Unterschiede in der Planungssicherheit zwischen einem Investorenklub mit bzw. ohne EC-Geld oder einem Klub mit EC-Geld und einem Nicht-Investorenklub ohne EC-Geld feststelle? Ich schätze, du weißt, wie so eine Budgetierung funktioniert... bearbeitet 29. Juli 2020 von sulza 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. Juli 2020 OoK_PS schrieb vor 3 Minuten: Das ist eine verwegene Behauptung; es gibt sicherlich Manager, die mit dem ausgegebenen Geld wesentlich mehr Erfolg gehabt hätten als Müller und Bickel. Alleine die Gehälter sind ja absurd. Die sind so viel höher als bei den anderen Vereinen, obwohl die Qualität gleich oder gar schlechter ist. Man verpasst nicht zufällig regelmäßig einen von fünf (!) EC-Plätzen in Österreich mit dem zweithöchsten Budget. Das war ganz einfach schlechte Arbeit, und das sage ich ohne jede Schadenfreude, denn auch mit wären Großvereine, die ihre PS auf die Straße bringen, deutlich lieber als Hartberg oder WAC im Europacup. Ich find, das blendet halt wesentliche Faktoren aus. Dass bei Rapid höhere Gehälter gezahlt werden als bei Grödig oder Hartberg liegt in der Natur der Sache - ein Spieler verlangt ja bei so einem Wechsel viel mehr. Nach deiner Logik könnte ein geschickter Manager auch in der Premier League mit viel weniger Geld auskommen, das verkennt halt, dass es in manchen Bereichen andere Preisniveaus gibt, unter denen man die Spieler dann halt nicht mehr bekommt. Müller hat in dieser Phase einiges riskiert und ziemlich viel Pech gehabt. Wenn zb Joelinton ein halbes Jahr früher der Knoten platzt und Mocinic nicht zum Sportinvaliden wird, hätten wir wohl einen ganz anderen Blick auf seine Transferbilanz. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hütteldorfer94 Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Ich mache Schwab absolut keinen Vorwurf, dass er geht. Mit fast 30 hat er wohl die letzte Chance genutzt, den Sprung ins Ausland zu wagen. Und dass es um unseren geliebten SK Rapid finanziell wohl nicht gerade hervorragend bestellt ist, scheint wohl jedem klar zu sein. Seine Abschiedworte auf facebook hingegen sind mir in Bezug auf die Gründe für den Abschied ein bisschen zu höflich und wirken insgesamt so, als wolle man tatsächlich Hütteldorf unbedingt als "Gentleman" verlassen, nicht zuletzt, um sich vielleicht das Hintertürchen für eine rasche Rückkehr nach ein, zwei oder drei Jahren offenzuhalten: "...Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass für mich finanzielle Aspekte keinesfalls vordergründig waren oder sind, zu wichtig ist mir der SK Rapid Wien. Wir alle waren bereit in den letzten Monaten Abstriche zu machen und ich persönlich legte meinen Fokus stets auf die sportliche Entwicklung..." Zur sportlichen Entwicklung liegen die Fakten immerhin schon längst auf dem Tisch. Da gibt es im Gegensatz zu Vertragsmodalitäten de facto nichts zu verhandeln. bearbeitet 29. Juli 2020 von Hütteldorfer94 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. Juli 2020 flanders schrieb vor 4 Minuten: Ich nehme mal an, es wird nicht nur ein "bissl" was sein. Das liegt halt im Auge des Betrachters. Ich gehe davon aus, dass im Hause Schwab auch mit dem Rapid-Vertrag niemand gehungert hätte, daher ist dann die Frage, ob der Unterschied so relevant ist. Aber wie schon gesagt, da ist einfach eine Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung eines Fans und eines Spitzensportlers. Wenn du so weit kommst in deiner Karriere, dann willst dich am Ende auch nicht fragen müssen, ob du zu feig warst, den großen Sprung zu machen. Echt jetzt: No hard feelings gegen einen Spieler, der etwas Neues probieren will. Auch wenn man sich da als Fan nicht reinversetzen kann, verstehe ich, dass ein Spieler so tickt. Ich wünsch ihm, dass er dort glücklich wird. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gurgaon Postinho Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) -grünweiß- schrieb vor 33 Minuten: Bei uns verdient jeder das x-fache mehr als bei anderen Vereinen und die Leistung ist ähnlich. Das ist etwas, was ich schon lange nicht verstehe....ich kenne ein paar gehaelter von spielern und trainern, moechte aber keine aktuellen vergleiche darlegen, deshalb ein nicht-aktuelles beispiel, um das zu illustrieren: einer unserer ex-trainer zwischen dem jahr 2000 und heute kam von einem kleinen klub und hat bei diesem ein jahresgehalt von 120.000 euro brutto gehabt...bei uns hat er einen vertrag mit einem jahresgehalt von 360.000 euro brutto unterschrieben.... Die betriebswirtschaftliche frage nun: waere dieser trainer nicht auch um sagen wir hausnummer das doppelte, also 240.000 euro im jahr, zu rapid gekommen (es war nicht canadi)...muss man ihm ohne not gleich das dreifache anbieten? Und solche beispiele koennte ich noch mehrere bringen...spieler und trainer, die keine auslandsangebote haben und fuer die rapid der naechste schritt in der karriereleiter ist, braucht man nicht automatisch mit geld zuschuetten... bearbeitet 29. Juli 2020 von Gurgaon 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. Juli 2020 Bojack schrieb vor 2 Minuten: Ich find, das blendet halt wesentliche Faktoren aus. Dass bei Rapid höhere Gehälter gezahlt werden als bei Grödig oder Hartberg liegt in der Natur der Sache - ein Spieler verlangt ja bei so einem Wechsel viel mehr. Nach deiner Logik könnte ein geschickter Manager auch in der Premier League mit viel weniger Geld auskommen, das verkennt halt, dass es in manchen Bereichen andere Preisniveaus gibt, unter denen man die Spieler dann halt nicht mehr bekommt. Müller hat in dieser Phase einiges riskiert und ziemlich viel Pech gehabt. Wenn zb Joelinton ein halbes Jahr früher der Knoten platzt und Mocinic nicht zum Sportinvaliden wird, hätten wir wohl einen ganz anderen Blick auf seine Transferbilanz. Es geht ja vielmehr mit 08/15-Spieler, die in Wien wesentlich mehr bekommen als bei anderen Vereinen, was sich dann ordentlich summiert. Die Ablösen sind wieder eine andere Sache, aber Rapid hat mmn. für die Erfolge viel zu hohe Personalkosten. Aber ja, nicht der richtige Thread für diese Diskussion. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts