Stradivari

Members
  • Gesamte Inhalte

    746
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. charlesb gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115372-bilanz-nach-dem-ersten-saisondrittel/?do=findComment&comment=9652331 von einen Beitrag im Thema in Bilanz nach dem ersten Saisondrittel   
    Wenn ich da mal ein wenig aufdröseln darf:
    Ich seh's leider gar nicht positiv... aber das nicht erst seit den ersten 10 Meisterschaftsrunden, denn die Entwicklung der SVR zeigt spätestens seit dem unrühmlichen und unnötigen Theater um Michi Angerschmids Vertrags(nicht)verlängerung einen ganz klaren Abwärtstrend... Damals hatten wir ein recht einfaches Konzept (Laufen, Kämpfen, Anlaufen des Gegners und bei Ballgewinn schnell abschließen) das zu ganz manierlichen Leistungen und Resultaten führte. Seither wollen wir entweder den Red Bull Fußball für uns erfinden (mit O.G. und seit Schiemer) oder haben keine Idee, wer den Verein weiterentwicklen könnte... Weder Kolvidsson noch Benbennek und schon garnicht das Comeback von Gludo stehen für große Innovationsbereitschaft - ebenso wenig wie das Kopieren der "spielerischen Identität" eines anderen Vereins... aber das geht zu weit in die Vergangenheit; wir sind da wo wir sind, und damit müssen wir umgehen... traurig finde ich aber, wie sich der Verein in die eigene Tasche lügt... man kann sagen: Was sollen sie machen, das ist ein Marketingtext, und da werden sie sich nicht selbst vernichten... trotzdem glaube ich, dass so eine Text null positive Wirkung hat, weil jeder, der die SVR näher verfolgt, sieht, dass nichts besser wird... und jeder, der sie nicht verfolgt, dem ist auch dieser Text egal... also würde eine Bilanz ohne großes "alles ist positiv" Getue reichen; oder man lässt die Bilanz ganz weg, was angesichts der sprachlichen Qualität, dieser offiziellen Aussendung - zumindest verstehe ich diese 1/3-Bilanz also solche - wohl generell die bessere, weil weniger provinziell wirkende, Variante gewesen wäre
     
    Das kann man schon so stehen lassen - sind Hardfacts... was dabei außen vor gelassen wird ist die Qualität der Gegner... 
    Im Cup hatten wir einen Landesligisten und einen Regionalligisten... zweifelsohne Amateurmannschaften... natürlich kann da auch was passieren, aber eine große Errungenschaft sehe ich da nicht, wenn eine der wenigen Profimannschaften Österreichs das übersteht... wenn man dann auch noch in Betracht zieht, dass in derselben Runde wie Vöcklabruck vs. Ried auch Austria vs. Strum stattgefunden hat, ist es weniger Verdienst der großartigen Mannschaftsleistung als viel mehr der gnädigen Losfee, dass wir unter den letzten 16 im Cup sind.
    In der Liga wurden spannender Weise just gegen die Teams, die man auch als "auf Augenhöhe befindlich" betrachten kann die besten Leistungen/Ergebnisse geliefert... Wattens und Liefering zu schlagen ist in Ordnung... Wenn man aber sieht, dass die Punktverluste gegen Steyr, Amstetten, FAC, Austria Amateure (und jetzt Lafnitz) zustande kamen (und man diese Spiele noch dazu gesehen hat) dann erkennt man, dass die Mannschaft ein kämpferisches Defizit und ein Problem mit der Kreativität hat. Das ist insbesondere dann übel, wenn man in einer Liga spielt, in der VOR ALLEM solche destruktiven Mannschaften zu bespielen sind.
    Ich will an dieser Stelle nicht verheimlichen, dass ich schon auch verstehe, dass es "leichter" ist, als Underdog (wie wir in der 1. Liga) aufzutreten und dem großen mal ein Haxl zu stellen - aber auch das müssen wir annehmen und unsere Spielidee dementsprechend gestalten können. Können wir aber offenbar nicht, was meinem Empfinden nach negativ zu bewerten ist.
     
    Zweifelsohne gab es auch dieses Jahr wieder einen (finanziell bedingten) Umbruch. Trotzdem ist der Wiedererkennungsfaktor bei den Gesichtern, die da in schwarz und grün auflaufen, erheblich höher als letzte Saison. Man darf also annehmen, dass die Spieler in diesem ersten Saisondrittel besser eingespielt sind als im letztjährigen ersten Saisondrittel, was sich wohl auf die angesprochene Stabilität positiv auswirkt.
    Aber auch hier darf man die Qualität der zu bespielenden Gegner in der Argumentationskette nicht ignorieren, denn wenn da ein Amateurspieler auf's Tor zu läuft, dann wird seine Quote nicht der eines Profis entsprechen - sonst wär's ja eh umsonst (aber nicht gratis), dass der eine Profi ist und der andere nicht.
    Gerade die Stabilität erachte ich sogar als mangelhaft, wenn man bedenkt, dass wir in Steyr und Amstetten geführt haben, uns aber von den jeweiligen "Nudeltruppen" den Ausgleich machen haben lassen. Da rede ich noch gar nicht davon, wie wir in Floridsdorf den Gegner so lange gebettelt haben, bis selbst dieser (über weite Strecken auf ein 0:0 bedachte) gecheckt hat, dass die SVR keine Gefahr für's eigene Tor ausstrahlt und man somit sogar auf Sieg spielen kann.
    Inhaltlich ist da wieder alles korrekt. Dass ein Stadion aber eine Heimmacht ist, halte ich sprachlich zumindest für abenteuerlich. Gängig ist eher das Stadion als Festung und die Heimmannschaft als Macht zu bezeichnen, wenn diese Festung häufig erfolgreich "verteidigt" wird.
    Die Punktausbeute ist erfreulich; dass aber die Niederlage aus dem Spiel gegen die Austria Amateure herrührt zumindest verunsichernd, was sich auch im - meiner Ansicht nach - nicht zufriedenstellenden Zuschauerzuspruch wiederspiegelt. Jeder - und gerade die Innviertler sind ja so drauf - gewinnt doch gerne um am Ende sich und seine Entscheidung, dabei gewesen zu sein, feiern zu können. Von hauptsächlich erfreulichen Erlebnissen/Ergebnissen gingen im Vorjahr wohl viele in Ried (ich eingeschlossen) aus, was sich im Saisonkartenverkauf und im Zuschauerzuspruch - insbesondere in den ersten Spielen - widerspiegelte. Sogar über die ganze Saison, die sich sehr enttäuschend entwickelte, konnte ein Zuschauerschnitt von über 3.500 gehalten werden. Dass in einer Situation, in der es eigentlich "fast sicher" sein müsste, dass man die Heimspiele gewinnt, und noch dazu die Wettersituation sehr einladend war, um sich ins Stadion zu begeben, nicht mehr kommen, zeugt eher von einer beunruhigenden Entwicklung und einem schwindenden Glauben der Bevölkerung an diese Mannschaft/diesen Verein.
    Keine Einwände und eine schöne Sache - wenn sie dann auch noch gut kicken würden, fände ich es noch schöner  
    Ich verfolge die "Jungen Wikinger" nicht, weshalb ich die Quintessenz dieser Nachricht durchaus als positiv erachte (vlt. dasselbe Phänomen, wie es jemand ganz gut finden muss, wenn er die Einschätzung des Vereins zu den Gebaren der ersten Mannschaft liest, sofern derjenige die Spiele der Truppe nicht gesehen hat). 
    Sprachlich halte ich den "Kampf um den Abstieg" aber doch für "ausbaufähig". Wobei - vielleicht ist der Hund im Verein ja genau da begraben. Vielleicht haben wir 16/17 um den Abstieg gekämpft und 17/18 gegen den Aufstieg. Wenn dem so ist, dann "Shampoo" (wie man neuerdings ja sagen darf und dafür auch noch gefeiert wird ): Beide Ziele mit Bravour erreicht!
    Das ist am Ende dann doch beruhigend, wenn keiner der "Oberen" der Meinung ist, dass wir aktuell am Plafond des Machbaren agieren. Die Lernwilligkeit kann man sogar im (mit Bezug auf Haraldjuk7s Aussage aus dem Lafnitz-Thread) gefühlt 5%igen Leistungsabbau pro Spiel gut erkennen... Vielleicht braucht's also am Ende doch einmal einen fähigen Lehrmeister, der diese "leeren Vasen" mit zumindest einer guten Ideen füllt   
     
    In diesem Sinne - nur nicht unterkriegen lassen... wir schaffen den Kampf gegen den Aufstieg bestimmt wieder!
  2. manech gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115372-bilanz-nach-dem-ersten-saisondrittel/?do=findComment&comment=9652331 von einen Beitrag im Thema in Bilanz nach dem ersten Saisondrittel   
    Wenn ich da mal ein wenig aufdröseln darf:
    Ich seh's leider gar nicht positiv... aber das nicht erst seit den ersten 10 Meisterschaftsrunden, denn die Entwicklung der SVR zeigt spätestens seit dem unrühmlichen und unnötigen Theater um Michi Angerschmids Vertrags(nicht)verlängerung einen ganz klaren Abwärtstrend... Damals hatten wir ein recht einfaches Konzept (Laufen, Kämpfen, Anlaufen des Gegners und bei Ballgewinn schnell abschließen) das zu ganz manierlichen Leistungen und Resultaten führte. Seither wollen wir entweder den Red Bull Fußball für uns erfinden (mit O.G. und seit Schiemer) oder haben keine Idee, wer den Verein weiterentwicklen könnte... Weder Kolvidsson noch Benbennek und schon garnicht das Comeback von Gludo stehen für große Innovationsbereitschaft - ebenso wenig wie das Kopieren der "spielerischen Identität" eines anderen Vereins... aber das geht zu weit in die Vergangenheit; wir sind da wo wir sind, und damit müssen wir umgehen... traurig finde ich aber, wie sich der Verein in die eigene Tasche lügt... man kann sagen: Was sollen sie machen, das ist ein Marketingtext, und da werden sie sich nicht selbst vernichten... trotzdem glaube ich, dass so eine Text null positive Wirkung hat, weil jeder, der die SVR näher verfolgt, sieht, dass nichts besser wird... und jeder, der sie nicht verfolgt, dem ist auch dieser Text egal... also würde eine Bilanz ohne großes "alles ist positiv" Getue reichen; oder man lässt die Bilanz ganz weg, was angesichts der sprachlichen Qualität, dieser offiziellen Aussendung - zumindest verstehe ich diese 1/3-Bilanz also solche - wohl generell die bessere, weil weniger provinziell wirkende, Variante gewesen wäre
     
    Das kann man schon so stehen lassen - sind Hardfacts... was dabei außen vor gelassen wird ist die Qualität der Gegner... 
    Im Cup hatten wir einen Landesligisten und einen Regionalligisten... zweifelsohne Amateurmannschaften... natürlich kann da auch was passieren, aber eine große Errungenschaft sehe ich da nicht, wenn eine der wenigen Profimannschaften Österreichs das übersteht... wenn man dann auch noch in Betracht zieht, dass in derselben Runde wie Vöcklabruck vs. Ried auch Austria vs. Strum stattgefunden hat, ist es weniger Verdienst der großartigen Mannschaftsleistung als viel mehr der gnädigen Losfee, dass wir unter den letzten 16 im Cup sind.
    In der Liga wurden spannender Weise just gegen die Teams, die man auch als "auf Augenhöhe befindlich" betrachten kann die besten Leistungen/Ergebnisse geliefert... Wattens und Liefering zu schlagen ist in Ordnung... Wenn man aber sieht, dass die Punktverluste gegen Steyr, Amstetten, FAC, Austria Amateure (und jetzt Lafnitz) zustande kamen (und man diese Spiele noch dazu gesehen hat) dann erkennt man, dass die Mannschaft ein kämpferisches Defizit und ein Problem mit der Kreativität hat. Das ist insbesondere dann übel, wenn man in einer Liga spielt, in der VOR ALLEM solche destruktiven Mannschaften zu bespielen sind.
    Ich will an dieser Stelle nicht verheimlichen, dass ich schon auch verstehe, dass es "leichter" ist, als Underdog (wie wir in der 1. Liga) aufzutreten und dem großen mal ein Haxl zu stellen - aber auch das müssen wir annehmen und unsere Spielidee dementsprechend gestalten können. Können wir aber offenbar nicht, was meinem Empfinden nach negativ zu bewerten ist.
     
    Zweifelsohne gab es auch dieses Jahr wieder einen (finanziell bedingten) Umbruch. Trotzdem ist der Wiedererkennungsfaktor bei den Gesichtern, die da in schwarz und grün auflaufen, erheblich höher als letzte Saison. Man darf also annehmen, dass die Spieler in diesem ersten Saisondrittel besser eingespielt sind als im letztjährigen ersten Saisondrittel, was sich wohl auf die angesprochene Stabilität positiv auswirkt.
    Aber auch hier darf man die Qualität der zu bespielenden Gegner in der Argumentationskette nicht ignorieren, denn wenn da ein Amateurspieler auf's Tor zu läuft, dann wird seine Quote nicht der eines Profis entsprechen - sonst wär's ja eh umsonst (aber nicht gratis), dass der eine Profi ist und der andere nicht.
    Gerade die Stabilität erachte ich sogar als mangelhaft, wenn man bedenkt, dass wir in Steyr und Amstetten geführt haben, uns aber von den jeweiligen "Nudeltruppen" den Ausgleich machen haben lassen. Da rede ich noch gar nicht davon, wie wir in Floridsdorf den Gegner so lange gebettelt haben, bis selbst dieser (über weite Strecken auf ein 0:0 bedachte) gecheckt hat, dass die SVR keine Gefahr für's eigene Tor ausstrahlt und man somit sogar auf Sieg spielen kann.
    Inhaltlich ist da wieder alles korrekt. Dass ein Stadion aber eine Heimmacht ist, halte ich sprachlich zumindest für abenteuerlich. Gängig ist eher das Stadion als Festung und die Heimmannschaft als Macht zu bezeichnen, wenn diese Festung häufig erfolgreich "verteidigt" wird.
    Die Punktausbeute ist erfreulich; dass aber die Niederlage aus dem Spiel gegen die Austria Amateure herrührt zumindest verunsichernd, was sich auch im - meiner Ansicht nach - nicht zufriedenstellenden Zuschauerzuspruch wiederspiegelt. Jeder - und gerade die Innviertler sind ja so drauf - gewinnt doch gerne um am Ende sich und seine Entscheidung, dabei gewesen zu sein, feiern zu können. Von hauptsächlich erfreulichen Erlebnissen/Ergebnissen gingen im Vorjahr wohl viele in Ried (ich eingeschlossen) aus, was sich im Saisonkartenverkauf und im Zuschauerzuspruch - insbesondere in den ersten Spielen - widerspiegelte. Sogar über die ganze Saison, die sich sehr enttäuschend entwickelte, konnte ein Zuschauerschnitt von über 3.500 gehalten werden. Dass in einer Situation, in der es eigentlich "fast sicher" sein müsste, dass man die Heimspiele gewinnt, und noch dazu die Wettersituation sehr einladend war, um sich ins Stadion zu begeben, nicht mehr kommen, zeugt eher von einer beunruhigenden Entwicklung und einem schwindenden Glauben der Bevölkerung an diese Mannschaft/diesen Verein.
    Keine Einwände und eine schöne Sache - wenn sie dann auch noch gut kicken würden, fände ich es noch schöner  
    Ich verfolge die "Jungen Wikinger" nicht, weshalb ich die Quintessenz dieser Nachricht durchaus als positiv erachte (vlt. dasselbe Phänomen, wie es jemand ganz gut finden muss, wenn er die Einschätzung des Vereins zu den Gebaren der ersten Mannschaft liest, sofern derjenige die Spiele der Truppe nicht gesehen hat). 
    Sprachlich halte ich den "Kampf um den Abstieg" aber doch für "ausbaufähig". Wobei - vielleicht ist der Hund im Verein ja genau da begraben. Vielleicht haben wir 16/17 um den Abstieg gekämpft und 17/18 gegen den Aufstieg. Wenn dem so ist, dann "Shampoo" (wie man neuerdings ja sagen darf und dafür auch noch gefeiert wird ): Beide Ziele mit Bravour erreicht!
    Das ist am Ende dann doch beruhigend, wenn keiner der "Oberen" der Meinung ist, dass wir aktuell am Plafond des Machbaren agieren. Die Lernwilligkeit kann man sogar im (mit Bezug auf Haraldjuk7s Aussage aus dem Lafnitz-Thread) gefühlt 5%igen Leistungsabbau pro Spiel gut erkennen... Vielleicht braucht's also am Ende doch einmal einen fähigen Lehrmeister, der diese "leeren Vasen" mit zumindest einer guten Ideen füllt   
     
    In diesem Sinne - nur nicht unterkriegen lassen... wir schaffen den Kampf gegen den Aufstieg bestimmt wieder!
  3. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115373-sv-lafnitz-sv-ried/?do=findComment&comment=9645328 von einen Beitrag im Thema in SV Lafnitz - SV RIED   
    Ich erwarte mir nicht, dass wir einen Gegner herpanieren. Ich erwarte mir nicht, dass ich Zauberfussball geboten bekomme. Aber der Wunsch nach einem halbwegs souveränen Spiel gegen Aufsteiger/Amateurteams ist doch legitim.
    Vielleicht liegt es ja an mir - aber momentan freue ich mich Spiel für Spiel einfach nur auf den Schlusspfiff. Spannung? Fehlanzeige. Emotionen? Fehlanzeige. Das ist einfach nur grausig anzusehen.
  4. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115373-sv-lafnitz-sv-ried/?do=findComment&comment=9645310 von einen Beitrag im Thema in SV Lafnitz - SV RIED   
    flavio auch. mayer ebenso. die frage ist nur, warum das so ist. die haben nämlich schon gezeigt, dass sie in dieser liga eine bereicherung sein können.
  5. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115373-sv-lafnitz-sv-ried/?do=findComment&comment=9645160 von einen Beitrag im Thema in SV Lafnitz - SV RIED   
    dass nun am ende sogar der bislang beste spieler der saison schwächen zeigt, ist leider kein zufall - bei uns verliert ja wirklich jeder seine form.
    wie schön war der erste einsatz von lubega für uns, der hat herumgewirbelt, dass es eine freude war. und jetzt fällt er nicht einmal mehr auf. aber vielleicht wollte ich auch gar nicht mehr so genau hinschauen.
  6. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115235-sc-wiener-neustadt-sv-ried/?do=findComment&comment=9611347 von einen Beitrag im Thema in SC Wiener Neustadt - SV RIED   
    mit dem unterschied das bei uns niemand glaubt das wir "fix oben" sind. was für ein blödsinn. ihr solltet euch mehr um euch selbst und um wattens gedanken machen, als unseren einbruch zu prognostizieren. wir sind nämlich nicht der gegner wenn es um den aufstieg geht. der seit in erster linie ihr selbst.
  7. raumplaner gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9598632 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Das ist freilich eine gute Frage... was mir - seit dem der Reiter geschasst und damit der Benbennek zum "lame duck" gemacht wurde - halt extrem auffällt ist, dass wir 
    1. selten bis gar nicht die Mannschaft zu sein scheinen (da ich ja nicht in alle 22 Spieler hinein schauen und einen Zahlenwert addieren kann, kann ich das nur so relativ behaupten), die den größeren Einsatz und den größeren Willen an den Tag legt. Dbzgl. kann ich mich an einen der ersten Sätze vom Schilfschneider beim Comeback erinnern, der ungefähr so ging "Meine Mannschaften haben in der Regel mehr zu laufen als der Gegner." ==> den Eindruck, dass wir das tun, habe ich seit langem nicht mehr.
    2. am Ende eines Spiels nienienie (gut, fast nie - der irrereguläre Eckball vom Kerhe) in der Lage sind, noch eine Schippe drauf zu geben um noch einen Punkt/Dreier herauszuholen sondern - im Gegenteil - uns extrem oft Tore einfangen, die uns Punkte kosten. Ob das nun an einem braunen Stricherl in der Hose, mangelndem System oder den Köpfen der Spieler liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.
     
    Wenn ich dann die bereits angesprochenen beiden "Spieler der Saisonen in denen sie noch nicht/nicht mehr bei Ried waren" (Zulj bzw. Wießmeier), dann scheint definitiv etwas mit der Mannschaft/dem Verein im Argen zu liegen.
     
    Was ich - in meiner unendlichen Unwissenheit - bspw. vermisse, ist ein Mentalitätsmonsert, dass die Mannschaft mitreißt, anstachelt, motiviert... im Herbst 2017 schien mir der Grgic das zu können - hat er aber offenbar recht rasch verlernt... 
    Stattdessen nehme ich wahr, dass die jenigen, die unsere Führungsspieler/Integrationsfiguren sein sollten (Reifi, Ziegl) eher wenig bis keine so geartete Ausstrahlung haben... Ein Reifi - bei aller Liebe - hatte eine wirklich starke Saison (11/12) an deren Ende er angeblich ein Angebot von Sturm Graz ausgeschlagen hatte... zugegeben, das ist mehr als ich und vermutlich wir alle im Profifußball vorweisen können, aber seither ist er leistungsmäßig ein biederer Mitläufer, der im Team aber den Rang eines "Stars" zu verkörpern scheint... braucht man ja nur darauf schauen, wie super es der Verein findet, einen so "tollen" Spieler verlängert zu haben...
    Ein Gedankenexperiment... Wenn der ORF einen neuen Sportkommentator einstellt, und der lernt, dass der Pariasek so super ist, wird das vermutlich ein Sportkommentator der ca. wie der Polzer oder der Jirka drauf ist... ähnlich könnte es sich auch bei neuen Spielern der SV Ried verhalten, wenn sie erfahren, dass der Reifi so super ist...
    Bei Ziegl vermag ich nicht so hart im Urteil zu sein, weil er halt tatsächlich mehrere gute Saisonen gespielt hat und sicherlich noch immer nicht bei 100% ist, nach seinem elendigen Kreuzbandriss... Trotz allem finde ich, taugt er als Führungsfigur rein garnicht, weil er halt ein recht ruhiger (bestimmt angenehmer) Zeitgenosse ist...
     
    So, und dann sind wir bei der Führungsetage, die es nicht schafft, einen "Typen" (wie man so schön sagt) zu engagieren, der der Mannschaft einheizt... ich mag sie ja nicht, und deshalb gehen mir die Namen so schwer über die Lippen - aber, als der Maierhofer zu Mattersburg kam, hat sich dort echt was getan, mentalitätsmäßig... und ähnliches geschah auch in Pölten, als der Didi letzte Saison sein Werk begann... Zweiteres geschah ungefähr im selben Zeitfenster, als sich die SVR mit dem Showman Stinkels und dem lieben Heimo befasste um am Ende den braven Thomas als neuen Trainer vorzustellen...
    Da fehlt also das Gespür für ein Mannschaftsgefüge, in dem genug Energie steckt und/oder der Riecher, solche "Typen" zu erkennen und ins Boot zu holen, weshalb ich auch den Schiemer ernsthaft hinterfragen muss und will... Wer ein entsprechender Sportdirektor/Manager-Kandidat sein könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich den Markt nicht genug kenne... ein Umstand, der mir aber wohl nicht exklusiv zustehen dürfte, wenn man die Entscheidungsebene des Vereins, die offenkundig eben keine Ahnung hatte, wen sie statt Reiter nehmen sollten, und - damit halt einer da sitzt - den Lehrbuam Fränkie einsetzten...
    Ich glaube schon, dass der Fränkie Potenzial hat; er muss halt noch viel lernen (und hat sicher schon viel gelernt), und das geht auf Kosten der SV Ried... und - damit schließt sich ein wenig der Kreis zum (für mich für immer und ewig) Unaussprechlichen (da steh ich einfach nicht drüber; sowas macht und macht und macht man einfach nicht, wenn man gerade noch als irgendwas mit "Jahrhundert" ausgezeichnet wurde) - wenn der Fränkie dann "ausgelernt" hat wird es vermutlich eher nicht die SV Ried sein, die davon profitiert, denn dann kann ihn die Austria oder Sturm oder Rapid oder vielleicht gar Salzburg auch irgendwie ganz gut brauchen - so viel ist sicher...
     
    Kurzum - mein Wunsch wäre (abstrakt und mit - recht unreflektiertem Namedropping versehen, da ich mich natürlich in meiner [Frei-]Zeit nicht nur damit befasse, was für die SVR alles möglich/sinnvoll wäre; dafür gibt's ja Leute, die dafür bezahlt werden):
    - einen erfahrenen Mann an den Hebel für die sportlichen Belange/Kaderzusammenstellung; tolle Namen (die am Markt und leistbar + kompetent wären) fallen mir wenige ein... Zellhofer, Kraf, Hochhauser und natürlich Reiter kommen einem schnell mal in den Sinn; wie realistisch/sinnvoll diese Namen wären, sei dahin gestellt. ==> Schiemer darf ihn dabei unterstützen und lernen, worauf man bei der Kaderzusammenstellung alles achten kann...
    - einen Leithammel für den Kader, der nicht im Tor steht - am liebsten was im def. zent. Mittelfeld... wie fertig er mit seiner Schulter ist, weiß man ja nicht so wirklich, aber ein Kavlak wäre frei; Ivanschitz ist vermutlich auch zu ruhig dafür, aber andererseits ein Spieler der zumindest sehr viel erlebt und auch so manch beeindruckendes geleistet hat...
    - ein "Zurechtstutzen" der "Maden im Speck", insb. der Entzug der Kapitänsbinde für Reifi... laufen, kämpfen, beißen und mit außerordentlichem Eifer voran gehen um den "Rang" zu rechtfertigen, den man inne hat, oder ab auf die Tribüne...
    - einen Trainer, der einer Mannschaft eine Spielidee einbrennen kann und der den einsatzfaulen Burschen Beine macht... damals, als der Unaussprechliche den Abflug macht, hätte ich auf der Stelle den Baumgartner engagiert - derselbe wäre jetzt wieder frei/zu haben... Gefühlsmäßig würde ich mir zwar noch etwas "kämpferischeres" wünschen (hat vielleicht einer der Feichtis einen entsprechenden Trainerschein?! ), aber da meine Idee mit Schiemer ins zweite Glied wohl eh unrealistisch ist bzw. es schwer realisierbar scheint, einen "sicher" besseren zu finden, der nicht schon zig mal da war, könnte Baumgartner (der ja auch schon mal was von Pressing gehört haben dürfte, was der Fränkie sicher gut findet) eine gar nicht so abwegige Idee sein.
     
    Naja - werma segn, werma sogn... auf jeden Fall bin ich mit der Gesamtsituation unzufrieden und vermisse nicht nur eine spielerische Linie sondern vor allem auch (und das schon sehr lange) ein Aufbäumen in der Mannschaft...
  8. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9596153 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    O.G. hatte einen Kader mit Trauner, Filipovic, Lainer, Murg, Thomalla, Kragl, Elsneg, Möschl und Walch. Da erwähne ich Fröschl, Gebauer oder Reifeltshammer nicht mal. Für mich der nominell stärkste Kader den wir je hatten. 
    Und war damit im September Tabellenletzter. Und Reiter hat ihn damals nicht gestanzt sondern weiter auf ihn gesetzt. Was auch immer dann im Laufe der kommenden Monaten zwischen O.G. und Reiter passiert ist, man wird es nie wissen. Aber der Nacht- und Nebelwechsel fühlt sich nach wie vor wie Hochverrat an. 
  9. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9596075 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    seine bilanz in ried war bescheiden, sein abgang unwürdig - alles andere ist wurscht 
  10. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9595771 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Diese Chance wurde vergeben?
    Ich weiß auch nicht, aber soweit ich mich erinnere, hat sich Glasner bei der ersten sich bietenden Gelegenheit in die zweite Liga vertschüsst. Ist ja nicht so, dass man ihn gefeuert hätte.
  11. charlesb gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9590238 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Auch ich bin desillusioniert und bitter enttäuscht von meiner SV Ried, aber - wie irgendwo schon mal angedeutet wurde - nicht das Spiel gegen die Austria Amas ist so sensationell schlecht, sondern, dass wir - obwohl wir keinen Spielaufbau zusammen bringen - schon so viele Punkte haben erscheint mir überraschend.
    Ich war kein großer Fan des Engagements von Weissenböck als Cheftrainer und hätte im Sommer fix mit einem neuen Mann gerechnet, denn dass Weissenböck keine großen Würfe zustande bringt konnte man schon letzte Saison auch sehen; damals wäre der Schritt zurück in die Akademie (den ich für gut halten würde) easy machbar gewesen, ohne dass jemand irgendwas komisch gefunden hätte...
    wurde aber nicht gemacht, und da ist für mich der Hund begraben... nicht in DIESER EINEN Trainerentscheidung, sondern in ALLEN Trainerentscheidungen, seit dem der Angerschmid so unsanft und mit viel Theater abserviert wurde.
    Danach folgte der Unaussprechliche Jahrhundert-Oasch, dem man trotz durchwachsener Performance die Stange hielt, dem man aber offenkundig keinen bindenden Vertrag gab, was für einen Bundesliga-Verein tatsächlich befremdlich ist. Der Unaussprechliche war allerdings immer noch der jenige Trainer, bei dem man zumindest eine moderne Spielweise erkennen konnte. Auf das antiquierte, flache 4-4-2 des Helgi Kolvidsson fiel der Klubführung nichts besseres ein als der Schritt zurück in eine glorreiche Vergangenheit unter Gludo/Schweizer. Benbenek wurde ob seiner eher abwartenden Spielweise (Achtung - vielleicht ein Konzept, dass erkennbar war ) auch nicht gerade geschätzt... Chabbis markige Ansagen kamen so lange gut an, so lange der Misserfolg zumindest nicht offensichtlich wurde (Abstieg verziehen, weil zu spät gekommen; Herbstmeister und Winterkönig in der 2. Liga - wie erwartet; dann das Frühjahr...) und dann Schiemer bzw. Weissenböck als Notlösungen... 
    Was ich über all diese Trainer sehen konnte ist
    - kein Konzept
    - keine Spieler die sich weiter entwickelten bzw. "aufkamen"
    - das Gegenteil war der Fall... P.Zulj bei uns war gar nix, geht zu Sturm und wird Spieler der Saison... Wießmeier mag zwar mittlerweile der Einäugige unter den Blinden sein, aber als Spieler der 2. Liga zu uns gekommen, hatte man auch deutlich mehr von ihm erwartet als er (speziell) letzte Saison abgeliefert hat... 
    D.h. in unserem Umfeld können Spieler nicht mehr das abrufen, was sie drauf haben während früher das Gegenteil der Fall war, sich Spieler einen Karriereknick ausbügeln konnten oder die SVR als Sprungbrett nutzten und dem Verein damit Geld in die Kassen spülten. Diese Entwicklung ist - wie weiter oben auch deutlich ersichtlich wird - nicht an EINEM Trainer festzumachen sondern hat schon unter Reiter begonnen (war das vielleicht auch mit der Auslagerung in die GmbH zusammenhängend?) und setzt sich unter Schiemer nur noch schlechter fort...
    Ein neuer Trainer wird dieses strukturelle Problem nicht lösen, wie ich glaube... der ganze Verein gehört ordentlich ausgemistet/durchgeputzt... von Daxl (mein persönliches Gesicht des Untergangs) über Schiemer bis Reifi und Surdanovic muss jeder analysiert werden und jeder "Apfel", der auch nur ansatzweise "faule Stellen" aufweist, gehört entsorgt (und von denen gibt's mittlerweile vermutlich außerordentlich viele)... Ried war lang genug eine Wohlfühloase für halbseidene - nun sind wir an einem Punkt angelangt, wo zwei Wege gibt
    - langsames Dahinsiechen, wie aktuell
    - dazwischen hauen und etwas riskieren (wo es dann auch zwei mögliche Outcomes gibt; nämlich krachen gehen oder auferstehen)...
    Ich kann das langsame Dahinsiechen aber kaum noch ertragen und merke, dass die SVR, die ich ca. seit meinem 8. Lebensjahr (oder - das war doch 90/91, als wir Relegation um den Verbleib in der 2. Division gespielt haben) oft sehr leidenschaftlich, immer aber sehr intensiv verfolgt habe, mich in den letzten Jahren so derart permanent enttäuscht hat, dass ich innerlich schon (auch wenn's mir immer noch einen Stich im Herzen gibt, wenn sowas wie in den letzten Wochen passiert) abgeschlossen habe, damit... und das tut eigentlich am meisten weh
  12. Pimmi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9590238 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Auch ich bin desillusioniert und bitter enttäuscht von meiner SV Ried, aber - wie irgendwo schon mal angedeutet wurde - nicht das Spiel gegen die Austria Amas ist so sensationell schlecht, sondern, dass wir - obwohl wir keinen Spielaufbau zusammen bringen - schon so viele Punkte haben erscheint mir überraschend.
    Ich war kein großer Fan des Engagements von Weissenböck als Cheftrainer und hätte im Sommer fix mit einem neuen Mann gerechnet, denn dass Weissenböck keine großen Würfe zustande bringt konnte man schon letzte Saison auch sehen; damals wäre der Schritt zurück in die Akademie (den ich für gut halten würde) easy machbar gewesen, ohne dass jemand irgendwas komisch gefunden hätte...
    wurde aber nicht gemacht, und da ist für mich der Hund begraben... nicht in DIESER EINEN Trainerentscheidung, sondern in ALLEN Trainerentscheidungen, seit dem der Angerschmid so unsanft und mit viel Theater abserviert wurde.
    Danach folgte der Unaussprechliche Jahrhundert-Oasch, dem man trotz durchwachsener Performance die Stange hielt, dem man aber offenkundig keinen bindenden Vertrag gab, was für einen Bundesliga-Verein tatsächlich befremdlich ist. Der Unaussprechliche war allerdings immer noch der jenige Trainer, bei dem man zumindest eine moderne Spielweise erkennen konnte. Auf das antiquierte, flache 4-4-2 des Helgi Kolvidsson fiel der Klubführung nichts besseres ein als der Schritt zurück in eine glorreiche Vergangenheit unter Gludo/Schweizer. Benbenek wurde ob seiner eher abwartenden Spielweise (Achtung - vielleicht ein Konzept, dass erkennbar war ) auch nicht gerade geschätzt... Chabbis markige Ansagen kamen so lange gut an, so lange der Misserfolg zumindest nicht offensichtlich wurde (Abstieg verziehen, weil zu spät gekommen; Herbstmeister und Winterkönig in der 2. Liga - wie erwartet; dann das Frühjahr...) und dann Schiemer bzw. Weissenböck als Notlösungen... 
    Was ich über all diese Trainer sehen konnte ist
    - kein Konzept
    - keine Spieler die sich weiter entwickelten bzw. "aufkamen"
    - das Gegenteil war der Fall... P.Zulj bei uns war gar nix, geht zu Sturm und wird Spieler der Saison... Wießmeier mag zwar mittlerweile der Einäugige unter den Blinden sein, aber als Spieler der 2. Liga zu uns gekommen, hatte man auch deutlich mehr von ihm erwartet als er (speziell) letzte Saison abgeliefert hat... 
    D.h. in unserem Umfeld können Spieler nicht mehr das abrufen, was sie drauf haben während früher das Gegenteil der Fall war, sich Spieler einen Karriereknick ausbügeln konnten oder die SVR als Sprungbrett nutzten und dem Verein damit Geld in die Kassen spülten. Diese Entwicklung ist - wie weiter oben auch deutlich ersichtlich wird - nicht an EINEM Trainer festzumachen sondern hat schon unter Reiter begonnen (war das vielleicht auch mit der Auslagerung in die GmbH zusammenhängend?) und setzt sich unter Schiemer nur noch schlechter fort...
    Ein neuer Trainer wird dieses strukturelle Problem nicht lösen, wie ich glaube... der ganze Verein gehört ordentlich ausgemistet/durchgeputzt... von Daxl (mein persönliches Gesicht des Untergangs) über Schiemer bis Reifi und Surdanovic muss jeder analysiert werden und jeder "Apfel", der auch nur ansatzweise "faule Stellen" aufweist, gehört entsorgt (und von denen gibt's mittlerweile vermutlich außerordentlich viele)... Ried war lang genug eine Wohlfühloase für halbseidene - nun sind wir an einem Punkt angelangt, wo zwei Wege gibt
    - langsames Dahinsiechen, wie aktuell
    - dazwischen hauen und etwas riskieren (wo es dann auch zwei mögliche Outcomes gibt; nämlich krachen gehen oder auferstehen)...
    Ich kann das langsame Dahinsiechen aber kaum noch ertragen und merke, dass die SVR, die ich ca. seit meinem 8. Lebensjahr (oder - das war doch 90/91, als wir Relegation um den Verbleib in der 2. Division gespielt haben) oft sehr leidenschaftlich, immer aber sehr intensiv verfolgt habe, mich in den letzten Jahren so derart permanent enttäuscht hat, dass ich innerlich schon (auch wenn's mir immer noch einen Stich im Herzen gibt, wenn sowas wie in den letzten Wochen passiert) abgeschlossen habe, damit... und das tut eigentlich am meisten weh
  13. eidungman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9590238 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Auch ich bin desillusioniert und bitter enttäuscht von meiner SV Ried, aber - wie irgendwo schon mal angedeutet wurde - nicht das Spiel gegen die Austria Amas ist so sensationell schlecht, sondern, dass wir - obwohl wir keinen Spielaufbau zusammen bringen - schon so viele Punkte haben erscheint mir überraschend.
    Ich war kein großer Fan des Engagements von Weissenböck als Cheftrainer und hätte im Sommer fix mit einem neuen Mann gerechnet, denn dass Weissenböck keine großen Würfe zustande bringt konnte man schon letzte Saison auch sehen; damals wäre der Schritt zurück in die Akademie (den ich für gut halten würde) easy machbar gewesen, ohne dass jemand irgendwas komisch gefunden hätte...
    wurde aber nicht gemacht, und da ist für mich der Hund begraben... nicht in DIESER EINEN Trainerentscheidung, sondern in ALLEN Trainerentscheidungen, seit dem der Angerschmid so unsanft und mit viel Theater abserviert wurde.
    Danach folgte der Unaussprechliche Jahrhundert-Oasch, dem man trotz durchwachsener Performance die Stange hielt, dem man aber offenkundig keinen bindenden Vertrag gab, was für einen Bundesliga-Verein tatsächlich befremdlich ist. Der Unaussprechliche war allerdings immer noch der jenige Trainer, bei dem man zumindest eine moderne Spielweise erkennen konnte. Auf das antiquierte, flache 4-4-2 des Helgi Kolvidsson fiel der Klubführung nichts besseres ein als der Schritt zurück in eine glorreiche Vergangenheit unter Gludo/Schweizer. Benbenek wurde ob seiner eher abwartenden Spielweise (Achtung - vielleicht ein Konzept, dass erkennbar war ) auch nicht gerade geschätzt... Chabbis markige Ansagen kamen so lange gut an, so lange der Misserfolg zumindest nicht offensichtlich wurde (Abstieg verziehen, weil zu spät gekommen; Herbstmeister und Winterkönig in der 2. Liga - wie erwartet; dann das Frühjahr...) und dann Schiemer bzw. Weissenböck als Notlösungen... 
    Was ich über all diese Trainer sehen konnte ist
    - kein Konzept
    - keine Spieler die sich weiter entwickelten bzw. "aufkamen"
    - das Gegenteil war der Fall... P.Zulj bei uns war gar nix, geht zu Sturm und wird Spieler der Saison... Wießmeier mag zwar mittlerweile der Einäugige unter den Blinden sein, aber als Spieler der 2. Liga zu uns gekommen, hatte man auch deutlich mehr von ihm erwartet als er (speziell) letzte Saison abgeliefert hat... 
    D.h. in unserem Umfeld können Spieler nicht mehr das abrufen, was sie drauf haben während früher das Gegenteil der Fall war, sich Spieler einen Karriereknick ausbügeln konnten oder die SVR als Sprungbrett nutzten und dem Verein damit Geld in die Kassen spülten. Diese Entwicklung ist - wie weiter oben auch deutlich ersichtlich wird - nicht an EINEM Trainer festzumachen sondern hat schon unter Reiter begonnen (war das vielleicht auch mit der Auslagerung in die GmbH zusammenhängend?) und setzt sich unter Schiemer nur noch schlechter fort...
    Ein neuer Trainer wird dieses strukturelle Problem nicht lösen, wie ich glaube... der ganze Verein gehört ordentlich ausgemistet/durchgeputzt... von Daxl (mein persönliches Gesicht des Untergangs) über Schiemer bis Reifi und Surdanovic muss jeder analysiert werden und jeder "Apfel", der auch nur ansatzweise "faule Stellen" aufweist, gehört entsorgt (und von denen gibt's mittlerweile vermutlich außerordentlich viele)... Ried war lang genug eine Wohlfühloase für halbseidene - nun sind wir an einem Punkt angelangt, wo zwei Wege gibt
    - langsames Dahinsiechen, wie aktuell
    - dazwischen hauen und etwas riskieren (wo es dann auch zwei mögliche Outcomes gibt; nämlich krachen gehen oder auferstehen)...
    Ich kann das langsame Dahinsiechen aber kaum noch ertragen und merke, dass die SVR, die ich ca. seit meinem 8. Lebensjahr (oder - das war doch 90/91, als wir Relegation um den Verbleib in der 2. Division gespielt haben) oft sehr leidenschaftlich, immer aber sehr intensiv verfolgt habe, mich in den letzten Jahren so derart permanent enttäuscht hat, dass ich innerlich schon (auch wenn's mir immer noch einen Stich im Herzen gibt, wenn sowas wie in den letzten Wochen passiert) abgeschlossen habe, damit... und das tut eigentlich am meisten weh
  14. SVR_1994 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9590238 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Auch ich bin desillusioniert und bitter enttäuscht von meiner SV Ried, aber - wie irgendwo schon mal angedeutet wurde - nicht das Spiel gegen die Austria Amas ist so sensationell schlecht, sondern, dass wir - obwohl wir keinen Spielaufbau zusammen bringen - schon so viele Punkte haben erscheint mir überraschend.
    Ich war kein großer Fan des Engagements von Weissenböck als Cheftrainer und hätte im Sommer fix mit einem neuen Mann gerechnet, denn dass Weissenböck keine großen Würfe zustande bringt konnte man schon letzte Saison auch sehen; damals wäre der Schritt zurück in die Akademie (den ich für gut halten würde) easy machbar gewesen, ohne dass jemand irgendwas komisch gefunden hätte...
    wurde aber nicht gemacht, und da ist für mich der Hund begraben... nicht in DIESER EINEN Trainerentscheidung, sondern in ALLEN Trainerentscheidungen, seit dem der Angerschmid so unsanft und mit viel Theater abserviert wurde.
    Danach folgte der Unaussprechliche Jahrhundert-Oasch, dem man trotz durchwachsener Performance die Stange hielt, dem man aber offenkundig keinen bindenden Vertrag gab, was für einen Bundesliga-Verein tatsächlich befremdlich ist. Der Unaussprechliche war allerdings immer noch der jenige Trainer, bei dem man zumindest eine moderne Spielweise erkennen konnte. Auf das antiquierte, flache 4-4-2 des Helgi Kolvidsson fiel der Klubführung nichts besseres ein als der Schritt zurück in eine glorreiche Vergangenheit unter Gludo/Schweizer. Benbenek wurde ob seiner eher abwartenden Spielweise (Achtung - vielleicht ein Konzept, dass erkennbar war ) auch nicht gerade geschätzt... Chabbis markige Ansagen kamen so lange gut an, so lange der Misserfolg zumindest nicht offensichtlich wurde (Abstieg verziehen, weil zu spät gekommen; Herbstmeister und Winterkönig in der 2. Liga - wie erwartet; dann das Frühjahr...) und dann Schiemer bzw. Weissenböck als Notlösungen... 
    Was ich über all diese Trainer sehen konnte ist
    - kein Konzept
    - keine Spieler die sich weiter entwickelten bzw. "aufkamen"
    - das Gegenteil war der Fall... P.Zulj bei uns war gar nix, geht zu Sturm und wird Spieler der Saison... Wießmeier mag zwar mittlerweile der Einäugige unter den Blinden sein, aber als Spieler der 2. Liga zu uns gekommen, hatte man auch deutlich mehr von ihm erwartet als er (speziell) letzte Saison abgeliefert hat... 
    D.h. in unserem Umfeld können Spieler nicht mehr das abrufen, was sie drauf haben während früher das Gegenteil der Fall war, sich Spieler einen Karriereknick ausbügeln konnten oder die SVR als Sprungbrett nutzten und dem Verein damit Geld in die Kassen spülten. Diese Entwicklung ist - wie weiter oben auch deutlich ersichtlich wird - nicht an EINEM Trainer festzumachen sondern hat schon unter Reiter begonnen (war das vielleicht auch mit der Auslagerung in die GmbH zusammenhängend?) und setzt sich unter Schiemer nur noch schlechter fort...
    Ein neuer Trainer wird dieses strukturelle Problem nicht lösen, wie ich glaube... der ganze Verein gehört ordentlich ausgemistet/durchgeputzt... von Daxl (mein persönliches Gesicht des Untergangs) über Schiemer bis Reifi und Surdanovic muss jeder analysiert werden und jeder "Apfel", der auch nur ansatzweise "faule Stellen" aufweist, gehört entsorgt (und von denen gibt's mittlerweile vermutlich außerordentlich viele)... Ried war lang genug eine Wohlfühloase für halbseidene - nun sind wir an einem Punkt angelangt, wo zwei Wege gibt
    - langsames Dahinsiechen, wie aktuell
    - dazwischen hauen und etwas riskieren (wo es dann auch zwei mögliche Outcomes gibt; nämlich krachen gehen oder auferstehen)...
    Ich kann das langsame Dahinsiechen aber kaum noch ertragen und merke, dass die SVR, die ich ca. seit meinem 8. Lebensjahr (oder - das war doch 90/91, als wir Relegation um den Verbleib in der 2. Division gespielt haben) oft sehr leidenschaftlich, immer aber sehr intensiv verfolgt habe, mich in den letzten Jahren so derart permanent enttäuscht hat, dass ich innerlich schon (auch wenn's mir immer noch einen Stich im Herzen gibt, wenn sowas wie in den letzten Wochen passiert) abgeschlossen habe, damit... und das tut eigentlich am meisten weh
  15. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9588355 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    In diesem Verein müssen sich alle hinterfragen und schleunigst Antworten finden. 
    Und wir müssen uns damit abfinden, dass es in Ried im Prinzip schon jetzt keinen Profifußball mehr gibt. Unsere Kicker sind zwar hauptberuflich Fußballer, aber Taktik, Einstellung, Einsatz, Entscheidungen, usw. sind nicht professionell. 
    Ich bin nicht mehr sauer, nur enttäuscht davon, was hier zerstört wird und würde und wie wenig bewusst es den Protagonisten anscheinend ist. 
     
  16. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115150-sv-ried-young-violets/?do=findComment&comment=9588318 von einen Beitrag im Thema in SV Ried : Young Violets   
    Was für ein lächerlicher Scheiss, wenns nicht läuft ist der Trainer also immer der falsche Typ. Der eine schreit zu viel, der andere ist zu ruhig, der nächste ist ein Schleifer, dann ist einer zu kumpelhaft, dann hat einer die falsche Taktik, bla bla bla..
  17. Stradivari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115105-floridsdorfer-ac-sv-ried/?do=findComment&comment=9572476 von einen Beitrag im Thema in Floridsdorfer AC - SV Ried   
    Der Kopf des Trainers sollte wirklich nicht gefordert werden, aber sein Kopf ist jetzt gefordert. 
    Ich würde mir schon erwarten, dass er jetzt Schlüsse zieht aus weiterhin offensichtlichen Schwächen bzw. Schwachstellen. Und obwohl ich eine bessere Stimmung und, wie bereits geschrieben, eine deutliche Steigerung in der Außendarstellung wahrnehme, muss man das Auftreten gegen eigentlich deutlich unterlegene Teams taktisch und vom Einsatz her schon stark hinterfragen. 
  18. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114095-sv-ried-kapfenberger-sv/?do=findComment&comment=9272504 von einen Beitrag im Thema in SV RIED - Kapfenberger SV   
    wär unverdient gewesen, und insofern völlig in Ordnung nicht aufzusteigen... passt also für mich, solange es die SV Ried weiter gibt... und so ist die Chance größer, dass der Daxl-Kasperl reißaus nimmt...
  19. Aimar2000 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113698-der-neue-trainer-thomas-weissenb%C3%B6ck/?do=findComment&comment=9178308 von einen Beitrag im Thema in Der neue Trainer: Thomas Weissenböck   
    Zum ersten Absatz: Ja, es ist normal, dass man sich mit mehreren Kandidaten befasst... es ist aber auch normal, dass man am Ende von keinem oder max. einem anderen Namen was weiß... da ist schon was seltsames daran... und wie im anderen Thread von jemandem erwähnt: früher hat man nie von irgendwas gehört oder gewusst, bis die Unterschrift trocken war (egal ob Spieler oder Trainer)... und das hat deutlich besser gefallen, als das was jetzt passiert ist...
     
    Zum zweiten Absatz: Ich hatte den Eindruck, die wenigsten waren vom Spielstil im Herbst wirklich angetan... es ist halt das passiert, was erwartet wurde... schwacher Saisonstart aufgrund fehlender Eingespieltheit des Kaders und dann sind die Ergebnisse besser geworden... am Ende die zwei Unentschieden vor der Winterpause hätten nicht sein müssen, aber gut - was soll's... was nach der Winterpause zu erwarten gewesen wäre, war eine weitere Stabilisierung... solideres Ballbesitzspiel und "erwachsenes" fertig Spielen einer soliden Aufstiegssaison... aber, das krasse Gegenteil ist der Fall... weiter im Spielaufbau hektisch und hinten fehleranfällig... dazu werden auch die Tore bei den (sich scheinbar zufällig ergebenden) Chancen nicht mehr gemacht (was in der Hinrunde viel kaschiert hat)... also, die Spiele, wo wir wirklich strukturiert und stabil agiert haben, waren auch in der Hinrunde schon deutlich in der Minderheit... es gab aber Phasen, da konnte man hoffen, dass es wird... und - nochmal - da hätte ich mir (und vermutlich viele andere auch) dank der zusätzlichen Vorbereitungszeit eine weitere, deutliche Steigerung erwartet, die aber nicht kam, weshalb jetzt auch logisch, nachvollziehbar und begründet ist, dass man über den Spielstil diskutiert... ein - von dir angedeutetes: "wenn's lauft is alles gut, wenn nicht haut jeder drauf" Verhalten sehe ich da nicht...
     
     
    Trotzdem - oder gerade desswegen: Viel Erfolg und vor allem GLÜCK (das werden wir braucht) Thomas Weissenböck... möge es ein Wunder werden (und der Vorstand dann geschlossen abtreten)...
  20. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113698-der-neue-trainer-thomas-weissenb%C3%B6ck/?do=findComment&comment=9178308 von einen Beitrag im Thema in Der neue Trainer: Thomas Weissenböck   
    Zum ersten Absatz: Ja, es ist normal, dass man sich mit mehreren Kandidaten befasst... es ist aber auch normal, dass man am Ende von keinem oder max. einem anderen Namen was weiß... da ist schon was seltsames daran... und wie im anderen Thread von jemandem erwähnt: früher hat man nie von irgendwas gehört oder gewusst, bis die Unterschrift trocken war (egal ob Spieler oder Trainer)... und das hat deutlich besser gefallen, als das was jetzt passiert ist...
     
    Zum zweiten Absatz: Ich hatte den Eindruck, die wenigsten waren vom Spielstil im Herbst wirklich angetan... es ist halt das passiert, was erwartet wurde... schwacher Saisonstart aufgrund fehlender Eingespieltheit des Kaders und dann sind die Ergebnisse besser geworden... am Ende die zwei Unentschieden vor der Winterpause hätten nicht sein müssen, aber gut - was soll's... was nach der Winterpause zu erwarten gewesen wäre, war eine weitere Stabilisierung... solideres Ballbesitzspiel und "erwachsenes" fertig Spielen einer soliden Aufstiegssaison... aber, das krasse Gegenteil ist der Fall... weiter im Spielaufbau hektisch und hinten fehleranfällig... dazu werden auch die Tore bei den (sich scheinbar zufällig ergebenden) Chancen nicht mehr gemacht (was in der Hinrunde viel kaschiert hat)... also, die Spiele, wo wir wirklich strukturiert und stabil agiert haben, waren auch in der Hinrunde schon deutlich in der Minderheit... es gab aber Phasen, da konnte man hoffen, dass es wird... und - nochmal - da hätte ich mir (und vermutlich viele andere auch) dank der zusätzlichen Vorbereitungszeit eine weitere, deutliche Steigerung erwartet, die aber nicht kam, weshalb jetzt auch logisch, nachvollziehbar und begründet ist, dass man über den Spielstil diskutiert... ein - von dir angedeutetes: "wenn's lauft is alles gut, wenn nicht haut jeder drauf" Verhalten sehe ich da nicht...
     
     
    Trotzdem - oder gerade desswegen: Viel Erfolg und vor allem GLÜCK (das werden wir braucht) Thomas Weissenböck... möge es ein Wunder werden (und der Vorstand dann geschlossen abtreten)...
  21. charlesb gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110104-lassaad-chabbi-neuer-trainer-der-svr/?do=findComment&comment=9177407 von einen Beitrag im Thema in Lassaad Chabbi neuer Trainer der SVR   
    verständlich... mit einer Bilanz von 3 Siegen und 5 Unentschieden in 18 Spielen als Cheftrainer der SVR hat Weissenböck auf jeden Fall nix zu verlieren... so einen Punkteschnitt hätt selbst der Mostdipfl noch zusammen gebracht 
    Echt traurig, wie weit wir in der kurzen Zeit, seit Reiter mit Gewalt abgesägt wurde, gekommen sind...
  22. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110104-lassaad-chabbi-neuer-trainer-der-svr/?do=findComment&comment=9177445 von einen Beitrag im Thema in Lassaad Chabbi neuer Trainer der SVR   
    good old times, jo
  23. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110104-lassaad-chabbi-neuer-trainer-der-svr/?do=findComment&comment=9177407 von einen Beitrag im Thema in Lassaad Chabbi neuer Trainer der SVR   
    verständlich... mit einer Bilanz von 3 Siegen und 5 Unentschieden in 18 Spielen als Cheftrainer der SVR hat Weissenböck auf jeden Fall nix zu verlieren... so einen Punkteschnitt hätt selbst der Mostdipfl noch zusammen gebracht 
    Echt traurig, wie weit wir in der kurzen Zeit, seit Reiter mit Gewalt abgesägt wurde, gekommen sind...