Falls wem interessiert ein Bericht vom Aftonbladet:
Der Kunstrasen in der Arena 3 entspricht nicht den Anforderungen. Nach dem Europapokalspiel gab es überall Kritik am Rasen. – Ich verstehe nicht, was zum Teufel passiert ist – es passieren seltsame Dinge, sagt Djurgården-Stürmer August Priske.
Der Kunstrasen in der 3 Arena war vor dem Spiel ein heißes Thema und wurde danach zu einem heißen Eisen, als sowohl Trainer als auch Spieler von Djurgården und Rapid Wien den Kunstrasen hart kritisierten.
„Die Aufstellung unserer Gegner war ebenfalls sehr vorhersehbar und wir haben überhaupt keine Angst vor ihnen, aber in Wien werden wir das ändern“, sagt Jani Honkavaara, der ebenfalls die Grundlage in Frage stellte, aber darauf hinwies, dass es keine Erklärung für das Ergebnis gebe.
Der Ball verhält sich so seltsam. Es ist schwierig, auf diesem Platz zu spielen. Gegen Malmö war es überhaupt nicht dasselbe und ich weiß nicht, was seit diesem Spiel passiert ist. – Aber es war für beide Teams gleich, sagt er. Djurgården verlor im ersten von zwei Spielen im Viertelfinale der Europa Conference League mit 0:1 gegen Rapid Wien. – Insgesamt denke ich, dass wir uns gut anpassen und ein gutes Spiel spielen. Es sei einige Male sehr, sehr knapp gewesen, aber im letzten Drittel habe das gewisse Extra gefehlt, sagt Honkavaara.
„Seltsam und schwer zu spielen“ Auch Rapid Wien-Trainer Robert Klauss hat das Stadion gesehen. – Es fühlte sich an, als würde sich der Ball auf eine völlig andere Art und Weise bewegen. Der Platz war auch nicht so schnell wie wir dachten. Es war verwässert, aber es fühlte sich seltsam an, auf dem Feld zu spielen. Die Spieler sagten, sie hätten Probleme beim Spielen, beim Spielen kurzer Pässe und beim Dribbling. – Es war seltsam und schwierig zu spielen. Ich bin froh, dass wir es behoben haben.
Der Schwede Isak Jansson, der für Rapid spielt, seufzte am meisten über den Teppich.– Es ist schlecht.
Hampus Finndell glaubte, dass beide Teams hinsichtlich des Untergrunds im gleichen Maße im Nachteil seien. – Der Ball sprang etwas seltsam und rollte etwas unnatürlich. Das muss etwas gewesen sein. Aber es sei für beide Teams gewesen und zu deren Nachteil, sagt er. „Der Ball schwebt“ Wie wird das Derby Ihrer Meinung nach ausgehen? – Ich weiß es nicht, ich bin nicht derjenige, der die Taktik ausgibt. Aber das Spiel war für beide Teams ausgeglichen, also können wir ihnen keinen Vorwurf machen.
Der Däne August Priske war vom Kunstrasen verwirrt: – Der Platz ist etwas ganz Besonderes. Ich bin nicht sicher, warum oder was zum Teufel passiert ist. Aber das ist für uns keine Entschuldigung, auch wenn es etwas Besonderes ist. Was ist das Besondere? – Wenn Sie einen geraden Pass spielen, bewegt sich der Ball von selbst. Es rutscht irgendwie auf dem Boden, aber es ist ein besonderer Rasen und es passieren seltsame Dinge. Gleichzeitig ist es Teil des Spiels. Das Stockholmer Derby zwischen Hammarby und Djurgården an diesem Wochenende wird auf dem in die Kritik geratenen Kunstrasen entschieden.