Ist eine Mischung aus Sommertransferthread & Konkurrenzthread:
Das Transferfester war für das Standing und die Entwicklung von Rapid definitiv ein weiterer Schritt. Der Kader ist auf einem Stand bei dem man sich grundsätzlich auf Augenhöhe mit Sturm und Salzburg matchen muss (unabhängig vom Ausgang dieses dreier-Duells, dran und dabei sein wenns am Ende der Saison spannend wird ist unser nächster Schritt).
Dennoch sehe ich gerade Salzburg auch nach den Federn die sie gelassen haben auf Einzelspielerniveau (noch) besser (Konate, Bidstrup, Kjaergaard) und Sturm im Stamm der Mannschaft eingespielter, bei besserer Kaderbreite bei uns.
Auffällig ist darüber hinaus die Altersstruktur der Zugänge: Unter den Millionentransfers der Dosen sind ein 16, 17 und 19 Jähriger, bei Sturm abseits von Malone und den Leihen die Altersstruktur 18, 19 und 20. Dahl als unser jüngster Neuzugang ist 21, viele Neuzugänge 22, manche älter.
Das spiegelt sich dann doch beim Ablösepotenzial wieder, über das hier immer wieder diskutiert wurde: Ein Neuzugang mit sehr guten Leistungen und dementsprechend unmoralischen Ablöseangeboten ist bei uns 23-24 Jahre alt. Da wird der „Potenzialzuschlag“ geringer und die konkreten Leistungsdaten doch strenger beurteilt.
Die Strategie dahinter kann vielfältig sein. Vermutlich bekommt man im Alterssegment in dem wir uns bedienen die besten Leistungen bei bestehende Ambitionen auf Wechsel in größere Ligen, dafür etwas weniger Potenzial für Ablösen und auch etwas weniger Risiko hinsichtlich Entwicklung der Spieler.
Bin sehr gespannt wie sich die Top 3 der Bundesliga mit ihren jeweiligen Strategien entwickeln (gerade Sturm mit schmälerem Kader und vermehrten Leihen, Sbg mit geringeren Investitionen) und vor allem wie sich unsere Transferstrategie mit weiter zunehmenden Mitteln bei hoffentlich eintretendem sportlichen Erfolg weiterentwickelt.