UpperHaight1908

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13512477 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    TRADITIONSTAG beim Heimspiel gegen Austria Lustenau!

  2. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13511784 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Das ist wirklich einmal eine interessante Diskussion bezüglich Havel. @dönermann vs. @stone_islander - beide Argumente haben etwas. In Mostar wird Havel nicht starten - da bin ich mir ziemlich sicher. Ich rechne mit Ljubicic statt Usor und ansonsten wie zuletzt gehabt.
    Der Vorteil von Usor gegenüber Ljubicic ist dass er besser zurückarbeitet. Ljubicic ist dafür torgefährlicher. Und ich glaube wir können Mostar ruinieren indem wir sie vorne massiv anbohren. Das hat auch deren Trainer gesagt dass sie schlecht damit umgehen können wenn sie unter Druck gesetzt werden. Und das sieht man auch an den vielen Gegentoren.
    Havel wird auch in Mostar zum Einsatz kommen. Und gegen Lustenau kann man Havel dann schon einmal mehr Spielzeit geben. 
  3. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13511254 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Ich halte es noch für den falschen Zeitpunkt Havel von Beginn an spielen zu lassen. Ja er hat immenses Potential und muss auch jetzt schon in unserem Kader keinen Vergleich mit anderen Spieler scheuen, aber die gute Form ist extrem wichtig für seine Entwicklung. Wenn man ihm jetzt aber zu früh zu viel Einsatzzeit und somit zu viel Verantwortung auferlegt, dann geht es schnell, dass auf einmal das Selbstvertrauen und die Leichtigkeit verloren geht. Ähnlich wie bei Ljubicic gerade und für Havel wäre so eine Form in seiner Entwicklungsphase noch 1000x ungünstiger. 
    Die „Von der Klippe werfen und schauen ob er fliegen kann“ Methode funktioniert vielleicht bei  Baby-Enten und Salzburg und führt zu einer explosionsartigen Entwicklung bei manchen Spielern, aber sie verheizt auch viele Talente, wie man es in Liefering sehen kann. Mit Havel haben wir wohl das größte Stürmertalent Österreichs in unserem Kader, deswegen sehe ich keinen Grund hier so ein Risiko einzugehen.
    Wir haben einen großen Kader und damit die komfortable Position Havel genau die Einsatzzeiten zu geben die für seine Entwicklung richtig sind. Zum aktuellen Zeitpunkt halte ich druckbefreite Kurzeinsätze für perfekt und man sieht ja auch wie befreit Havel aufspielen kann und in der Bundesliga selbstvertrauen sammelt. Im ersten Einsatz gleich ein Tor und ein leider aberkanntes per Ferserl. Gegen die Austria dann direkt wieder eine super herausgespielte Chance und Sekunden später umdribbelt er aus dem Mittelfeld heraus die gesamte Abwehr. Durch genau soetwas sammelt er Vertrauen in sich selbst, dass solche Aktionen aufgehen und wenn die Zeit reif ist und er viele Einsatzzeiten bekommt auch weiter so spielt. Lässt man ihn zu früh von Beginn ran und es geht ein paar mal 60 Minuten nichts auf (und diese Spiele gibt es), dann beginnt er zu zweifeln.
    Für jetzt halte ich die Einsatzzeiten für perfekt und nach der Länderspiel pause werden es dann wohl öfter Einsätze für 30 Minuten. Und irgendwann im Laufe des Herbsts stehen den ersten Startelfeinsätzen nichts mehr im Wege. Man wird da einen ganz konkreten Plan haben der ja auch dem Spieler aufgezeigt wurde und wenn Sageder eines kann, dann zweifelsohne, dass er genau weiß wie ein junger Spieler optimal zu entwickeln ist. Noch dazu haben die Beiden dem Anschein nach ja eine sehr gute Verbindung, von dem her habe ich da vollstest Vertrauen, dass Havel sich gut entwickeln wird.
  4. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13510970 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Dann darfst du halt nicht mit Mustapha & Usor im Doppelsturm beginnen.
  5. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13510939 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Dann sollten auch Offensivspieler mit die Torgefahr ausstrahlen von Beginn an ran dürfen. > Da haben wir Sonntag ja einen vielversprechenden jungen Mann für 15min bewundern dürfen.´
  6. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13510257 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Mir wär's auch ganz recht wenn mal ein anderer Offensivspieler außer Zulj ein Tor macht 
  7. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13507341 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Fyp 
  8. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13522534 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Sie könnens ja probieren es durchzusetzen 
  9. Ventola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  10. Ventola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144643-vorstellung-unserer-europapokalgegner-toulouse-fc/?do=findComment&comment=13521377 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Toulouse FC   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Toulouse Football Club Sitz: Toulouse, Frankreich Stadion: Stadium de Toulouse Kaderwert: 56,75 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Carles Martínez Novell  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
     
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK FRA Thomas Himeur 2 DF DEN Rasmus Nicolaisen 3 DF DEN Mikkel Desler 5 MF AUS Denis Genreau 6 DF CPV Logan Costa 7 FW MAR Zakaria Aboukhlal 8 MF SUI Vincent Sierro 9 FW NED Thijs Dallinga 10 FW NED Ibrahim Cissoko 11 MF ESP César Gelabert 12 DF NOR Warren Kamanzi 13 DF FRA Christian Mawissa 14 FW MAR Yanis Begraoui 17 DF CHI Gabriel Suazo 18 DF SWE Oliver Zandén 19 FW FRA Frank Magri 20 MF GER Niklas Schmidt 21 MF BFA Mamady Bangré 22 MF FIN Naatan Skyttä 23 DF MLI Moussa Diarra 24 MF VEN Cristian Cásseres 30 GK ESP Álex Domínguez 31 DF CMR Kévin Keben 45 FW JPN Ado Onaiwu 50 GK FRA Guillaume Restes 77 FW JAM Junior Flemmings — MF NOR Aron Dønnum  
    Interessanter Kader, aber bei weitem keine großen Namen erkennbar. Algerischer Nationalspieler (Farès Chaïbi, Linksaußen) wurde in diesem Sommer um 10 Mio Euro an Frankfurt verkauft. Wertvollster Spieler ist der niederländische U21 Teamspieler Thijs Dallinga. Hat in der letzten Saison, inkl. Cup, 18 Tore in Frankreich geschossen.  Sehr junges Team, Durchschnittsalter 22,5 Jahre.  
    Erfolge
    1-facher Französischer Cup-Sieger (2022/23) 3-facher Ligue 2 Meister (Aufstieg in Ligue 1 2022)  
    Qualifikation zur Europa League
    Französischer Cup-Sieger 2022/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase Hat die letzte Saison als Aufsteiger am 13. Platz abgeschlossen  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Durchwachsener Saisonstart (1 Sieg/1 Niederlage/1 Unentschieden) Unentschieden aber zuhause gegen PSG PSG hat nicht mit den Stars gespielt, Mbappe wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt, Ausgleich durch Toulouse fiel in der 87. durch einen Elfer Auswärtsniederlage gegen Strassburg, ex-Sturm-Spieler Emegha hat ein Tor geschossen Auswärtssieg gegen Nantes (Gegner im Cup-Finale 2023 gewesen)  
    Spielweise
    In den letzten Ligaspielen jeweils ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt, gegen PSG sehr defensives 3-4-2-1 Hab mir die Zusammenfassungen gegen Nantes und Strassburg angeschaut, haben flinke Spieler, die sich auch was trauen. Ich denke aber, dass der Cup-Sieg eher eine Eintagsfliege war und man nicht von weiteren großen Kunststücken ausgehen kann. Ich werde mir die Mannschaft in den nächsten Wochen noch ein bissl genauer anschauen und hier Updates geben.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Hab in diversen Foren ein kollektives Raunzen vernommen, weil es wohl das stärkste Team aus Topf 4 ist. Vom Koeffizienten her ja, aber auch nur weil sie aus Frankreich stammt. Berauschend ist die Leistung nicht gewesen, wenn man letztes Jahr als 13. die Liga abgeschlossen hat - unabhängig davon, dass man den Cup gewonnen hat, ABER, man war Aufsteiger. Unterschätzen sollte man sie nicht, mit einer guten Leistung sind sie aber sicher zu biegen  
    Infos zu Toulouse-Fans
    Ansehnliche Choreo im Cup-Finale gegen Nantes Hab sonst wenig Infos zur französischen Fan-Kultur - werds verfolgen und hier Updates geben falls sich was Nennenswertes tut  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadion ist auf einer Insel am Garome-Fluss, dort in der Nähe scheint es nix zu geben. Beste Option scheint zu sein: Dubliners  
    Forza ASK!
  11. VIVA_ASK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144643-vorstellung-unserer-europapokalgegner-toulouse-fc/?do=findComment&comment=13521377 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Toulouse FC   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Toulouse Football Club Sitz: Toulouse, Frankreich Stadion: Stadium de Toulouse Kaderwert: 56,75 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Carles Martínez Novell  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
     
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK FRA Thomas Himeur 2 DF DEN Rasmus Nicolaisen 3 DF DEN Mikkel Desler 5 MF AUS Denis Genreau 6 DF CPV Logan Costa 7 FW MAR Zakaria Aboukhlal 8 MF SUI Vincent Sierro 9 FW NED Thijs Dallinga 10 FW NED Ibrahim Cissoko 11 MF ESP César Gelabert 12 DF NOR Warren Kamanzi 13 DF FRA Christian Mawissa 14 FW MAR Yanis Begraoui 17 DF CHI Gabriel Suazo 18 DF SWE Oliver Zandén 19 FW FRA Frank Magri 20 MF GER Niklas Schmidt 21 MF BFA Mamady Bangré 22 MF FIN Naatan Skyttä 23 DF MLI Moussa Diarra 24 MF VEN Cristian Cásseres 30 GK ESP Álex Domínguez 31 DF CMR Kévin Keben 45 FW JPN Ado Onaiwu 50 GK FRA Guillaume Restes 77 FW JAM Junior Flemmings — MF NOR Aron Dønnum  
    Interessanter Kader, aber bei weitem keine großen Namen erkennbar. Algerischer Nationalspieler (Farès Chaïbi, Linksaußen) wurde in diesem Sommer um 10 Mio Euro an Frankfurt verkauft. Wertvollster Spieler ist der niederländische U21 Teamspieler Thijs Dallinga. Hat in der letzten Saison, inkl. Cup, 18 Tore in Frankreich geschossen.  Sehr junges Team, Durchschnittsalter 22,5 Jahre.  
    Erfolge
    1-facher Französischer Cup-Sieger (2022/23) 3-facher Ligue 2 Meister (Aufstieg in Ligue 1 2022)  
    Qualifikation zur Europa League
    Französischer Cup-Sieger 2022/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase Hat die letzte Saison als Aufsteiger am 13. Platz abgeschlossen  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Durchwachsener Saisonstart (1 Sieg/1 Niederlage/1 Unentschieden) Unentschieden aber zuhause gegen PSG PSG hat nicht mit den Stars gespielt, Mbappe wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt, Ausgleich durch Toulouse fiel in der 87. durch einen Elfer Auswärtsniederlage gegen Strassburg, ex-Sturm-Spieler Emegha hat ein Tor geschossen Auswärtssieg gegen Nantes (Gegner im Cup-Finale 2023 gewesen)  
    Spielweise
    In den letzten Ligaspielen jeweils ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt, gegen PSG sehr defensives 3-4-2-1 Hab mir die Zusammenfassungen gegen Nantes und Strassburg angeschaut, haben flinke Spieler, die sich auch was trauen. Ich denke aber, dass der Cup-Sieg eher eine Eintagsfliege war und man nicht von weiteren großen Kunststücken ausgehen kann. Ich werde mir die Mannschaft in den nächsten Wochen noch ein bissl genauer anschauen und hier Updates geben.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Hab in diversen Foren ein kollektives Raunzen vernommen, weil es wohl das stärkste Team aus Topf 4 ist. Vom Koeffizienten her ja, aber auch nur weil sie aus Frankreich stammt. Berauschend ist die Leistung nicht gewesen, wenn man letztes Jahr als 13. die Liga abgeschlossen hat - unabhängig davon, dass man den Cup gewonnen hat, ABER, man war Aufsteiger. Unterschätzen sollte man sie nicht, mit einer guten Leistung sind sie aber sicher zu biegen  
    Infos zu Toulouse-Fans
    Ansehnliche Choreo im Cup-Finale gegen Nantes Hab sonst wenig Infos zur französischen Fan-Kultur - werds verfolgen und hier Updates geben falls sich was Nennenswertes tut  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadion ist auf einer Insel am Garome-Fluss, dort in der Nähe scheint es nix zu geben. Beste Option scheint zu sein: Dubliners  
    Forza ASK!
  12. Ventola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13521346 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Servus an alle!
     
    Ich bin neu im ASB und hab mir mal die Freiheit genommen ein neues Thema zu erstellen. Mir macht's Spaß so nebenbei bissl zu recherchieren und zu fachsimpeln und hab mir gedacht, warum nicht jeweils ein Thema über unsere EL Gruppengegner erstellen?
    Hier ist das erste über Liverpool. Gebt's Bescheid ob euch das daugt, wuerd gern eines ueber Toulouse und Union Saint-Gilloise machen!
     
     
    Wuerd mich ueber Feedback freuen!
     
    Forza ASK!
     
     
  13. -1-9-0-8- gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  14. lasso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  15. Steve McManaman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521362 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    konstruktives feedback, danke! Hab updates zu meinem post gemacht.
  16. k4k4du gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144643-vorstellung-unserer-europapokalgegner-toulouse-fc/?do=findComment&comment=13521377 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Toulouse FC   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Toulouse Football Club Sitz: Toulouse, Frankreich Stadion: Stadium de Toulouse Kaderwert: 56,75 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Carles Martínez Novell  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
     
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK FRA Thomas Himeur 2 DF DEN Rasmus Nicolaisen 3 DF DEN Mikkel Desler 5 MF AUS Denis Genreau 6 DF CPV Logan Costa 7 FW MAR Zakaria Aboukhlal 8 MF SUI Vincent Sierro 9 FW NED Thijs Dallinga 10 FW NED Ibrahim Cissoko 11 MF ESP César Gelabert 12 DF NOR Warren Kamanzi 13 DF FRA Christian Mawissa 14 FW MAR Yanis Begraoui 17 DF CHI Gabriel Suazo 18 DF SWE Oliver Zandén 19 FW FRA Frank Magri 20 MF GER Niklas Schmidt 21 MF BFA Mamady Bangré 22 MF FIN Naatan Skyttä 23 DF MLI Moussa Diarra 24 MF VEN Cristian Cásseres 30 GK ESP Álex Domínguez 31 DF CMR Kévin Keben 45 FW JPN Ado Onaiwu 50 GK FRA Guillaume Restes 77 FW JAM Junior Flemmings — MF NOR Aron Dønnum  
    Interessanter Kader, aber bei weitem keine großen Namen erkennbar. Algerischer Nationalspieler (Farès Chaïbi, Linksaußen) wurde in diesem Sommer um 10 Mio Euro an Frankfurt verkauft. Wertvollster Spieler ist der niederländische U21 Teamspieler Thijs Dallinga. Hat in der letzten Saison, inkl. Cup, 18 Tore in Frankreich geschossen.  Sehr junges Team, Durchschnittsalter 22,5 Jahre.  
    Erfolge
    1-facher Französischer Cup-Sieger (2022/23) 3-facher Ligue 2 Meister (Aufstieg in Ligue 1 2022)  
    Qualifikation zur Europa League
    Französischer Cup-Sieger 2022/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase Hat die letzte Saison als Aufsteiger am 13. Platz abgeschlossen  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Durchwachsener Saisonstart (1 Sieg/1 Niederlage/1 Unentschieden) Unentschieden aber zuhause gegen PSG PSG hat nicht mit den Stars gespielt, Mbappe wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt, Ausgleich durch Toulouse fiel in der 87. durch einen Elfer Auswärtsniederlage gegen Strassburg, ex-Sturm-Spieler Emegha hat ein Tor geschossen Auswärtssieg gegen Nantes (Gegner im Cup-Finale 2023 gewesen)  
    Spielweise
    In den letzten Ligaspielen jeweils ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt, gegen PSG sehr defensives 3-4-2-1 Hab mir die Zusammenfassungen gegen Nantes und Strassburg angeschaut, haben flinke Spieler, die sich auch was trauen. Ich denke aber, dass der Cup-Sieg eher eine Eintagsfliege war und man nicht von weiteren großen Kunststücken ausgehen kann. Ich werde mir die Mannschaft in den nächsten Wochen noch ein bissl genauer anschauen und hier Updates geben.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Hab in diversen Foren ein kollektives Raunzen vernommen, weil es wohl das stärkste Team aus Topf 4 ist. Vom Koeffizienten her ja, aber auch nur weil sie aus Frankreich stammt. Berauschend ist die Leistung nicht gewesen, wenn man letztes Jahr als 13. die Liga abgeschlossen hat - unabhängig davon, dass man den Cup gewonnen hat, ABER, man war Aufsteiger. Unterschätzen sollte man sie nicht, mit einer guten Leistung sind sie aber sicher zu biegen  
    Infos zu Toulouse-Fans
    Ansehnliche Choreo im Cup-Finale gegen Nantes Hab sonst wenig Infos zur französischen Fan-Kultur - werds verfolgen und hier Updates geben falls sich was Nennenswertes tut  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadion ist auf einer Insel am Garome-Fluss, dort in der Nähe scheint es nix zu geben. Beste Option scheint zu sein: Dubliners  
    Forza ASK!
  17. Koenig gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144643-vorstellung-unserer-europapokalgegner-toulouse-fc/?do=findComment&comment=13521377 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Toulouse FC   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Toulouse Football Club Sitz: Toulouse, Frankreich Stadion: Stadium de Toulouse Kaderwert: 56,75 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Carles Martínez Novell  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
     
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK FRA Thomas Himeur 2 DF DEN Rasmus Nicolaisen 3 DF DEN Mikkel Desler 5 MF AUS Denis Genreau 6 DF CPV Logan Costa 7 FW MAR Zakaria Aboukhlal 8 MF SUI Vincent Sierro 9 FW NED Thijs Dallinga 10 FW NED Ibrahim Cissoko 11 MF ESP César Gelabert 12 DF NOR Warren Kamanzi 13 DF FRA Christian Mawissa 14 FW MAR Yanis Begraoui 17 DF CHI Gabriel Suazo 18 DF SWE Oliver Zandén 19 FW FRA Frank Magri 20 MF GER Niklas Schmidt 21 MF BFA Mamady Bangré 22 MF FIN Naatan Skyttä 23 DF MLI Moussa Diarra 24 MF VEN Cristian Cásseres 30 GK ESP Álex Domínguez 31 DF CMR Kévin Keben 45 FW JPN Ado Onaiwu 50 GK FRA Guillaume Restes 77 FW JAM Junior Flemmings — MF NOR Aron Dønnum  
    Interessanter Kader, aber bei weitem keine großen Namen erkennbar. Algerischer Nationalspieler (Farès Chaïbi, Linksaußen) wurde in diesem Sommer um 10 Mio Euro an Frankfurt verkauft. Wertvollster Spieler ist der niederländische U21 Teamspieler Thijs Dallinga. Hat in der letzten Saison, inkl. Cup, 18 Tore in Frankreich geschossen.  Sehr junges Team, Durchschnittsalter 22,5 Jahre.  
    Erfolge
    1-facher Französischer Cup-Sieger (2022/23) 3-facher Ligue 2 Meister (Aufstieg in Ligue 1 2022)  
    Qualifikation zur Europa League
    Französischer Cup-Sieger 2022/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase Hat die letzte Saison als Aufsteiger am 13. Platz abgeschlossen  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Durchwachsener Saisonstart (1 Sieg/1 Niederlage/1 Unentschieden) Unentschieden aber zuhause gegen PSG PSG hat nicht mit den Stars gespielt, Mbappe wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt, Ausgleich durch Toulouse fiel in der 87. durch einen Elfer Auswärtsniederlage gegen Strassburg, ex-Sturm-Spieler Emegha hat ein Tor geschossen Auswärtssieg gegen Nantes (Gegner im Cup-Finale 2023 gewesen)  
    Spielweise
    In den letzten Ligaspielen jeweils ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt, gegen PSG sehr defensives 3-4-2-1 Hab mir die Zusammenfassungen gegen Nantes und Strassburg angeschaut, haben flinke Spieler, die sich auch was trauen. Ich denke aber, dass der Cup-Sieg eher eine Eintagsfliege war und man nicht von weiteren großen Kunststücken ausgehen kann. Ich werde mir die Mannschaft in den nächsten Wochen noch ein bissl genauer anschauen und hier Updates geben.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Hab in diversen Foren ein kollektives Raunzen vernommen, weil es wohl das stärkste Team aus Topf 4 ist. Vom Koeffizienten her ja, aber auch nur weil sie aus Frankreich stammt. Berauschend ist die Leistung nicht gewesen, wenn man letztes Jahr als 13. die Liga abgeschlossen hat - unabhängig davon, dass man den Cup gewonnen hat, ABER, man war Aufsteiger. Unterschätzen sollte man sie nicht, mit einer guten Leistung sind sie aber sicher zu biegen  
    Infos zu Toulouse-Fans
    Ansehnliche Choreo im Cup-Finale gegen Nantes Hab sonst wenig Infos zur französischen Fan-Kultur - werds verfolgen und hier Updates geben falls sich was Nennenswertes tut  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadion ist auf einer Insel am Garome-Fluss, dort in der Nähe scheint es nix zu geben. Beste Option scheint zu sein: Dubliners  
    Forza ASK!
  18. beLOYAL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  19. Slin gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144643-vorstellung-unserer-europapokalgegner-toulouse-fc/?do=findComment&comment=13521377 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Toulouse FC   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Toulouse Football Club Sitz: Toulouse, Frankreich Stadion: Stadium de Toulouse Kaderwert: 56,75 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Carles Martínez Novell  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
     
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK FRA Thomas Himeur 2 DF DEN Rasmus Nicolaisen 3 DF DEN Mikkel Desler 5 MF AUS Denis Genreau 6 DF CPV Logan Costa 7 FW MAR Zakaria Aboukhlal 8 MF SUI Vincent Sierro 9 FW NED Thijs Dallinga 10 FW NED Ibrahim Cissoko 11 MF ESP César Gelabert 12 DF NOR Warren Kamanzi 13 DF FRA Christian Mawissa 14 FW MAR Yanis Begraoui 17 DF CHI Gabriel Suazo 18 DF SWE Oliver Zandén 19 FW FRA Frank Magri 20 MF GER Niklas Schmidt 21 MF BFA Mamady Bangré 22 MF FIN Naatan Skyttä 23 DF MLI Moussa Diarra 24 MF VEN Cristian Cásseres 30 GK ESP Álex Domínguez 31 DF CMR Kévin Keben 45 FW JPN Ado Onaiwu 50 GK FRA Guillaume Restes 77 FW JAM Junior Flemmings — MF NOR Aron Dønnum  
    Interessanter Kader, aber bei weitem keine großen Namen erkennbar. Algerischer Nationalspieler (Farès Chaïbi, Linksaußen) wurde in diesem Sommer um 10 Mio Euro an Frankfurt verkauft. Wertvollster Spieler ist der niederländische U21 Teamspieler Thijs Dallinga. Hat in der letzten Saison, inkl. Cup, 18 Tore in Frankreich geschossen.  Sehr junges Team, Durchschnittsalter 22,5 Jahre.  
    Erfolge
    1-facher Französischer Cup-Sieger (2022/23) 3-facher Ligue 2 Meister (Aufstieg in Ligue 1 2022)  
    Qualifikation zur Europa League
    Französischer Cup-Sieger 2022/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase Hat die letzte Saison als Aufsteiger am 13. Platz abgeschlossen  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Durchwachsener Saisonstart (1 Sieg/1 Niederlage/1 Unentschieden) Unentschieden aber zuhause gegen PSG PSG hat nicht mit den Stars gespielt, Mbappe wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt, Ausgleich durch Toulouse fiel in der 87. durch einen Elfer Auswärtsniederlage gegen Strassburg, ex-Sturm-Spieler Emegha hat ein Tor geschossen Auswärtssieg gegen Nantes (Gegner im Cup-Finale 2023 gewesen)  
    Spielweise
    In den letzten Ligaspielen jeweils ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt, gegen PSG sehr defensives 3-4-2-1 Hab mir die Zusammenfassungen gegen Nantes und Strassburg angeschaut, haben flinke Spieler, die sich auch was trauen. Ich denke aber, dass der Cup-Sieg eher eine Eintagsfliege war und man nicht von weiteren großen Kunststücken ausgehen kann. Ich werde mir die Mannschaft in den nächsten Wochen noch ein bissl genauer anschauen und hier Updates geben.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Hab in diversen Foren ein kollektives Raunzen vernommen, weil es wohl das stärkste Team aus Topf 4 ist. Vom Koeffizienten her ja, aber auch nur weil sie aus Frankreich stammt. Berauschend ist die Leistung nicht gewesen, wenn man letztes Jahr als 13. die Liga abgeschlossen hat - unabhängig davon, dass man den Cup gewonnen hat, ABER, man war Aufsteiger. Unterschätzen sollte man sie nicht, mit einer guten Leistung sind sie aber sicher zu biegen  
    Infos zu Toulouse-Fans
    Ansehnliche Choreo im Cup-Finale gegen Nantes Hab sonst wenig Infos zur französischen Fan-Kultur - werds verfolgen und hier Updates geben falls sich was Nennenswertes tut  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadion ist auf einer Insel am Garome-Fluss, dort in der Nähe scheint es nix zu geben. Beste Option scheint zu sein: Dubliners  
    Forza ASK!
  20. TF26 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  21. Steve McManaman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13521346 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Servus an alle!
     
    Ich bin neu im ASB und hab mir mal die Freiheit genommen ein neues Thema zu erstellen. Mir macht's Spaß so nebenbei bissl zu recherchieren und zu fachsimpeln und hab mir gedacht, warum nicht jeweils ein Thema über unsere EL Gruppengegner erstellen?
    Hier ist das erste über Liverpool. Gebt's Bescheid ob euch das daugt, wuerd gern eines ueber Toulouse und Union Saint-Gilloise machen!
     
     
    Wuerd mich ueber Feedback freuen!
     
    Forza ASK!
     
     
  22. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  23. ASK_Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144643-vorstellung-unserer-europapokalgegner-toulouse-fc/?do=findComment&comment=13521377 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Toulouse FC   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Toulouse Football Club Sitz: Toulouse, Frankreich Stadion: Stadium de Toulouse Kaderwert: 56,75 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Carles Martínez Novell  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
     
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK FRA Thomas Himeur 2 DF DEN Rasmus Nicolaisen 3 DF DEN Mikkel Desler 5 MF AUS Denis Genreau 6 DF CPV Logan Costa 7 FW MAR Zakaria Aboukhlal 8 MF SUI Vincent Sierro 9 FW NED Thijs Dallinga 10 FW NED Ibrahim Cissoko 11 MF ESP César Gelabert 12 DF NOR Warren Kamanzi 13 DF FRA Christian Mawissa 14 FW MAR Yanis Begraoui 17 DF CHI Gabriel Suazo 18 DF SWE Oliver Zandén 19 FW FRA Frank Magri 20 MF GER Niklas Schmidt 21 MF BFA Mamady Bangré 22 MF FIN Naatan Skyttä 23 DF MLI Moussa Diarra 24 MF VEN Cristian Cásseres 30 GK ESP Álex Domínguez 31 DF CMR Kévin Keben 45 FW JPN Ado Onaiwu 50 GK FRA Guillaume Restes 77 FW JAM Junior Flemmings — MF NOR Aron Dønnum  
    Interessanter Kader, aber bei weitem keine großen Namen erkennbar. Algerischer Nationalspieler (Farès Chaïbi, Linksaußen) wurde in diesem Sommer um 10 Mio Euro an Frankfurt verkauft. Wertvollster Spieler ist der niederländische U21 Teamspieler Thijs Dallinga. Hat in der letzten Saison, inkl. Cup, 18 Tore in Frankreich geschossen.  Sehr junges Team, Durchschnittsalter 22,5 Jahre.  
    Erfolge
    1-facher Französischer Cup-Sieger (2022/23) 3-facher Ligue 2 Meister (Aufstieg in Ligue 1 2022)  
    Qualifikation zur Europa League
    Französischer Cup-Sieger 2022/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase Hat die letzte Saison als Aufsteiger am 13. Platz abgeschlossen  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Durchwachsener Saisonstart (1 Sieg/1 Niederlage/1 Unentschieden) Unentschieden aber zuhause gegen PSG PSG hat nicht mit den Stars gespielt, Mbappe wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt, Ausgleich durch Toulouse fiel in der 87. durch einen Elfer Auswärtsniederlage gegen Strassburg, ex-Sturm-Spieler Emegha hat ein Tor geschossen Auswärtssieg gegen Nantes (Gegner im Cup-Finale 2023 gewesen)  
    Spielweise
    In den letzten Ligaspielen jeweils ein 4-4-2 / 4-3-3 gespielt, gegen PSG sehr defensives 3-4-2-1 Hab mir die Zusammenfassungen gegen Nantes und Strassburg angeschaut, haben flinke Spieler, die sich auch was trauen. Ich denke aber, dass der Cup-Sieg eher eine Eintagsfliege war und man nicht von weiteren großen Kunststücken ausgehen kann. Ich werde mir die Mannschaft in den nächsten Wochen noch ein bissl genauer anschauen und hier Updates geben.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Hab in diversen Foren ein kollektives Raunzen vernommen, weil es wohl das stärkste Team aus Topf 4 ist. Vom Koeffizienten her ja, aber auch nur weil sie aus Frankreich stammt. Berauschend ist die Leistung nicht gewesen, wenn man letztes Jahr als 13. die Liga abgeschlossen hat - unabhängig davon, dass man den Cup gewonnen hat, ABER, man war Aufsteiger. Unterschätzen sollte man sie nicht, mit einer guten Leistung sind sie aber sicher zu biegen  
    Infos zu Toulouse-Fans
    Ansehnliche Choreo im Cup-Finale gegen Nantes Hab sonst wenig Infos zur französischen Fan-Kultur - werds verfolgen und hier Updates geben falls sich was Nennenswertes tut  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadion ist auf einer Insel am Garome-Fluss, dort in der Nähe scheint es nix zu geben. Beste Option scheint zu sein: Dubliners  
    Forza ASK!
  24. lask1966 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  25. una.birra.grande gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!