Engache

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12453051 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Hinteregger hat gerade erst zwei Topleistungen gegen Barcelona abgeliefert
  2. limessuperior92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12454543 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Dann haben wir ja jetzt bessere Möglichkeiten, wenn wir das Pressing auf mehrere Schultern verteilen können. Junuzovic spielte bei der Austria und bei Bremen, als er im Nationalteam eine Rolle spielte-bekam somit nicht einmal wirklich eine detaillierte Pressingschule mit. Denk an die Möglichkeiten, die wir jetzt haben und welchen Wettbewerbsvorteil wir ausüben könnten. 1:1 Red-Bull nicht, aber mit Anpassungen ja. 
    Das ist ja genau das auf was ich hinaus wollte und wofür ich argumentiert habe-Prohaska wurde nicht wegen eines Debakels entlassen, sondern dieses Debakel war ein Baustein von vielen.
    Deswegen ist es ja pervers einen Teamchef nicht nehmen zu wollen, weil er möglicherweise so mutig spielt, dass wir da einem Gegner ins Messer laufen und 0:5 auf dem Stadion geschossen werden. Wer so denkt, soll sich bitte aus dem Fußball raushalten. 
  3. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12454266 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Die wollen eigentlich in knapp einer Woche präsentieren und gesprochen wurde Anscheinend mit: Habschi 1, Habschi 2 aber nicht ganz so Habschi, Steirer-Habschi und dem Alibi-Ausland haben wir eh gefragt Kandidaten....echt zum grausen
  4. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12449180 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    https://www.nau.ch/sport/fussball-int/vladimir-petkovic-bald-nati-coach-von-osterreich-66156908
    Nau bezieht sich auf die Infos vom Kurier, aber jetzt wird es tatsächlich spannend. 
  5. miffy23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12451487 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Schalt einmal einen Gang runter und lauf nicht gleich Amok. Dass du schön langsam "angfressn" wirst, ist dein Problem.
    Ich bin definitiv nicht Herr Gossmann, aber ich sehe, dass du ihn nicht riechen kannst.
    Niemand fordert eine 1:1 Umsetzung der Red Bull Teams. 
    Selbstverständlich können diese Spieler auf den selben Positionen spielen und Lazaro kann selbstverständlich den Rechtsverteidiger in einer 4-er-Kette geben-außer bei einem Defensivapostel. Der Kader ist gut genug besetzt, um gut rotieren zu können-wenn vielleicht auch nicht auf jeder Position. 
    Ein guter Trainer kann sich einem Nationalteam anpassen und jeder Trainer hat davor ein bestimmtes System propagiert. 
    Genau um diese Philosophie geht es ja. Wenn die U-Teams bereits diese Philosophie umsetzen, funktioniert der Übergang ins A-Team besser. Das ist das was Roman Mählich angesprochen hat und gegen was sich der ÖFB mit Händen und Füßen wehrt. 
    Bei manch anderen Dingen, die du mir vorwirfst kann ich nur glauben, dass du meine Posts mit anderen verwechselt-denn manche Dinge habe ich selbst nie geschrieben. 
     
     
  6. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12451323 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Bei den Ticketpreisen samt Merchandising tut ein halbvolles Happel sicher weh wenn man früher voll gewesen wäre. 
    Millionen wird man pro Partie wohl kaum an TV Gelder einnehmen. Beim Ticketverkauf sehr wohl.  
  7. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12449715 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Ad Gossmann: der fällt immer wieder als Reibungsfläche auf, weil er im Gegensatz zur großen Mehrheit der Sportjournalisten erstens ziemlich kritisch hinterfragt, und zweitens auch eine eigene Meinung lautstark vertritt. Dieser Meinung kann man zustimmen oder nicht, aber schon allein deshalb ist er mMn lesenswerter als die xte nichtssagende Adabei-Kolumne, und bringt zumindest Bälle ins Rollen in der Szene.
    Die Gegenargumente seitens ÖFB & Co fallen ja bekanntermaßen eher flach bzw. halten fachlich nicht wirklich.
  8. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12449682 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Was gefordert wird ist ja nicht, dass die gesamte NT 100% auf RB-Pressing eingestellt wird, sondern dass diese Stärken einfach passend genutzt werden, wenn sie sich anbieten. Am Beispiel der Spiele gegen die Ukraine und Italien hat man ja teilweise gesehen, wie das funktionieren kann, wenn es ganzheitlicher durchgezogen wird. Dass RB-Pressing auch automatisch hohe Niederlagen bedeuten kann, stimmt eben auch nur, wenn, wie Rangnick sagt, man "ein bisschen schwanger" tut. Wurde hier auch schon besprochen. Gerade das war ja eine eklatante taktische Schwäche unter Foda, bei der sich regelmäßg Räume für die Gegner auftaten - weil wir eben teilweise halbgar anpressten, aber nicht aufrückten, und sich wunderschöne Lücken auftaten.
    Mit ein Grund, warum es keine NT gibt, die diesen Stil voll durchzieht, ist ja auch dass es eben keinen Nationalkader gibt, der genügend dieser Spieler aufzuweisen hätte - da hast du auch ganz recht, es braucht durchaus das Material dafür um auch rotieren zu können. Wir haben dieses Spielermaterial jedoch:
    Lainer, Laimer, Hinteregger, Lazaro, Ulmer, Schlager, Grillitsch, Baumgartner, Sabitzer, Adamu und noch viele mehr....das ist quasi der halbe Kaderstamm, und es gäbe noch mehr Optionen. Abgesehen davon ist es schon irgendwie seltsam, von Profifussballern anzunehmen, sie könnten vom taktischen Verhalten nicht ein bisserl mitschalten, wenn das verlangt wird. Pressingmonster sollen sich in die reguläre Spielgestaltung einfügen, aber umgekehrt ist das nicht möglich?
    Und ja, es braucht auf jeden Fall auch mehr Rezepte und Lösungen, gerade wenn man vermehrt im Ballbesitz ist und das Spiel gestalten soll. Das ist keine leichte Aufgabe, aber das behauptet ja auch niemand.
    Auch dieses vielzitierte Gerede von unserem "Weltklassekader" stimmt schlicht und ergreifend nicht. Hier werden immer wieder Windmühlen aufgebaut mMn. Wir machen schlichtweg viel zu wenig aus unserem Kader, um den uns teils andere Nationen beneiden - gerade im Vergleich zu ähnlichen Ländern. Nicht mehr und nicht weniger wird behauptet, das ist eine nüchterne Feststellung an der es nicht viel zu rütteln gibt.
    Mag sein, bei manchen Österreichern setzt dann gleich der Fight-or-Flight-Reflex ein wenn man daran denkt, dass eventuell ein höheres Leistungspensum als "gehts ausse und spüts" verlangt wird, und glei der "mia san jo ned so guat"-Instinkt beißt. Ist übrigens nicht an dich direkt gerichtet jetzt, ich argumentier hier auch ein bisserl in die Meta-Ebene wieder.
    Unterm Strich weiß ich nicht, ob Stöger passen wird. Aber so wie du es ausgeführt hast, hat er zumindest mit Schmid schon Potenzial zu Flexibilität bewiesen, und hat unbestritten menschliche Qualitäten - bezüglich "Arroganz" etc. kann ich nichts sagen, ich kenne nur die Stimmungsbilder zu ihm seiner Spieler, die sind mehrheitlich sehr positiv.
  9. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12449047 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Wenn den "neutral-defensiven" Kick keiner mehr sehen will, Mannschaft inklusive, darf man sich nicht wundern wenn Stöger  oder Petkovic? jetzt keine Begeisterungsstürme auslösen.
    Hinti, Posch ,Alaba, Ulmer, Lazaro, Lainer etc, alleine die ziehts alle nach vorne und das ist die Abwehr. Bzw sollte sein, Dragovic passt halt besser ins Konzept.
    Wenn jetzt noch Penz oder Schlager im Tor stehen spielst auch noch mit verkannten Liberos.
    Schlager, Sabitzer, Grüll Ljubcic, Ilse,Laimer, Wimmer, die wollen alle drauf.
    Kann mich an mehrere Szenen erinnern in denen  Laimer ganz allein von der Mittellinie weg den Goalie angesprintet ist wenn mal wieder offensivflaute herrschte, wohinauf er oft mit fragendem Gesicht wieder umdrehen musste.
    Kala/Kara sind jetzt auch keine Messis oder Neymars die Tiki Taka zelebrieren und selbst unser lieber Arnautovic, der warum auch immer das ganze angeblich nicht können soll lebt von Zweikämpfen Physis und Eins  gegen Eins Situationen.  Wenn er es, warum auch immer, doch nicht hin bekommen sollte, ich liebe ihn aber er ist 32!
    In unsere Liga kehrt ebenfalls immer mehr ein aggressiverer Spielstil ein. Salzburg no na aber im Windschatten wurden Lask und Wac schon lange mitgezogen und mittlerweile nähern sich auch Sturm und Rapid mehr und mehr ihren Namen an.
    Es heißt immerhin auch STURM Graz und RAPID Wien
     
  10. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12447850 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    @limessuperior92
    Die Trainerausbildung leitet Thomas Eidler, der auch beim ORF als Analytiker arbeitet-wieder eine interessante Verbindung. Er hat seine Karriere betreffend eigentlich nicht wirklich viel vorzuweisen. 
    Hermann Stadler ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß. Schon Ruttensteiner wurde dafür kritisiert nicht mehr auf zeitgemäße U-Trainer zu setzen. 
    Beim Damennationalteam sind ein Sportwissenschaftler und ein Spielanalyst dabei. Bei allen anderen Teams auf der ÖFB-Homepage werden diese Positionen nicht aufgelistet und Irene Fuhrmann ist die einzige Dame im Trainerteam des A-Teams-umgeben von Männern-auch ein wenig merkwürdig. Lederer und Scherb stechen heraus.
    Solange nicht mehr Gehalt gezahlt wird werden wohl auch in Zukunft nur bestimmte Leute den Weg zu den U-Teams gehen, aber es ist sicherlich noch viel Luft nach oben. In der Niederlande gab es die tolle Idee, dass ein Trainer langsam aufsteigt und quasi nach dem U-19-Team das U-21-Team und schließlich das A-Team bekommt. Das wäre mein Weg, aber von diesem Stufenplan sind wir weit entfernt. Dieser Logik nach wäre Werner Gregoritsch einer der wenigen qualifizierten Kandidaten für den A-Teamchef. Dieser hatte allerdings einen Herzinfarkt und gilt als stark antiquiert. 
    Welche Änderungen gibt es da?
  11. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12447829 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    "Es gibt einen Beschluss, dass der Sportdirektor die Aufgabe erhält, hier mit Mitgliedern der Sportkommission fachlich und sachlich an die Sache heranzugehen und einen Teamchef zu suchen"-Gerhard Milletich im Kurier-Interview
    Wer sitzt eigentlich genau in dieser Sportkommission?
  12. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12446775 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Schöttels Philosophie Fußball spielen zu lassen ist ja selber sehr defensiv ausgerichtet. Darum bevorzugt er bestimmt lieber Foda oder Schöttel als einen Hasenhüttel bei dem es jedes halbes Jahr ein Debakel gibt. 
  13. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12446607 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Wer von den Landesfürsten ist denn nicht jenseitig?
  14. Christian2016 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12446491 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Peter Stöger ist die naheliegendste Wahl. Er passt sicherlich von seiner Philosophie her nicht zum Team. Wenn Herr Schöttel wieder nicht über die naheliegendsten Namen hinaus sehen kann, obwohl sogar Milletich angesprochen hat, dass er dies von ihm möchte, dann ist Schöttel nicht mehr zu helfen. 
    Alaba hat in einem Interview angesprochen sich einen Teamchef zu wünschen, der von der Philosophie her zur Mannschaft passt. Stöger ist genau dies eben nicht. Es wundert mich schon wie wenig Einfluss die Spieler haben dürften. Alaba ist ein Weltstar und der beste Spieler, den wir jemals hatten und im Endeffekt kommt das, was Schöttel sich aus den Fingern saugt-peinlich. 
  15. WorkingPoor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12438411 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    @Rattlesnake: Stöger wäre gegenüber Schöttel wohltuend und eine angenehme Veränderung, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er einen offensiv/aktiv ausgerichteten Trainer zum Teamchef machen würde. Noch dazu muss ein Sportdirektor der besagte Visionär sein und auch da weiß ich nicht, ob Stöger diese Funktion erfüllen würde. 
    @miffy: So sehe ich es nicht.
    @FAKler: Nein, es ist nicht schlecht, aber es zeigt, dass jeder eher seine eigenen Interessen vertritt und niemand zu viel wagen möchte, um nicht am Ende durch die Finger zu schauen.
    So kann und wird keine Veränderung möglich sein. 
  16. WorkingPoor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12437282 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Profil-Artikel:
    Es klingt stark danach, dass Herr Milletich den Einfluss der Landespräsidenten reduzieren möchte-was schwerst zu begrüßen ist.
    Im Umkehrschluss werden diese sich das aber nicht so einfach gefallen lassen. Herr Milletich hat die Wahl zum Präsidenten so knapp wie möglich gewonnen und deshalb alles Andere als eine klare Mehrheit. 
    "Im profil-Gespräch versucht der ÖFB-Präsident zu kalmieren: die Teamchef-Suche laufe gut. Von Schöttel habe er gefordert: „Bitte sei offen, schau dir alle an – Trainer im Inland und im Ausland.“"
    Ein weiteres Statement, das zu begrüßen ist. Leo Windtner hat damals auch Constantini über ein Interview diplomatisch ausgerichtet endlich über den Tellerrand zu sehen. Nur sind die bisherigen Kandidaten genau das Gegenteil-ehemalige Teamkollegen von Schöttel aus den 90ern und die no, na Kandidaten. 
    „Wir sind im ÖFB-Präsidium keine Experten, aber wir müssen dann innerhalb von einer Stunde eine Entscheidung treffen“, beklagt er. „Wie soll das ohne Vorinformationen funktionieren?“
    Genau dies habe ich schon einmal angesprochen. Die Kandidaten sollen sich einem ausführlichen Hearing stellen. Das ganze Szenario ist die erwartete Farce und es werden immer mehr die Gräben innerhalb des Verbandes sichtbar. Stand heute kann ich mir kaum vorstellen, dass da eine gute Wahl getroffen wird. 
    Hätte Milletich den Mut aufgebracht Schöttel vor die Türe zu setzen, hätte er es sich mit den Präsis verscherzt und die Leute würden bereits jetzt heftig an seinem Stuhl sägen. Genau dies wäre aber der einzige Schritt gewesen das Problem zu lösen. Wenn da nicht noch ein kleines Wunder passiert, sehe ich keine Hoffnung auf Besserung. 
     
  17. WorkingPoor gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12436988 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    @Dudeman: Koller ist mit zwei Teams Schweizer Meister geworden und hat Bochum Jahre lang in der Liga gehalten, hat mit dem FC Basel das Europa League Viertelfinale erreicht.
    Er ist sicherlich qualifizierter als Gisdol.
    @Rapidler: mit Schöttel wird es definitiv keinen Blick über den Tellerrand geben. Andere Nationalteams wie die Handballer oder die Eishackler haben auf auslänsiche Expertise vertraut und waren sich dafür nicht zu schade. Beim ÖFB sieht das leider anders aus. Da wird der Weg des geringsten Widerstandes gegangen.
    Hasenhüttl ist nicht mehr so jung und will nicht mehr lange im Vereinsgeschäft arbeiten und Hütter darf man auch noch fragen, wenn es gerade mit Gladbach alles Andere als gut läuft.
    @miffy: klingt nach einer weiteren Farce.
    @fußball: Dafür ist Stöger nicht so der Mann für die Massen und Herzog ist der ideale Mann für den Boulevard. Dem ÖFB ist diese Entscheidung durchaus zuzutrauen. Wenn Herzog ernsthaft als Kandidat angefragt wurde, ist der Weg zum Teamchef auch nicht mehr weit. Diese Leute leben nicht in der Fußball-Realität/ Fußball-Gegenwart. 
  18. semmerl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434105 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Merkwürdiges Interview von Christian Fuchs:
     
    "Was das österreichische Nationalteam braucht, ist Kontinuität. Das war zu meiner Zeit das, was uns ausgezeichnet hat. Wir waren immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat."
    Als ob Koller, Constantini und Foda nicht genügend Zeit gehabt hätten zu werken. Der einzige Mann, der rasch rausgeworfen wurde, war Karel Brückner. Bei allen Anderen hatte man das Gefühl, dass sie fast schon Narrenfreiheit hatten(gerade Hickersberger und Constantini). Weiß nicht, was den Herrn Fuchs zu diesem schlauen Interview getrieben hat. 
  19. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12435347 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Haha, Medien und Fans träumen von Rangnick und Hasenhüttl, während Schötti seine Hawara Schopp, Herzog und Stöger zum Kaffeetrinken trifft.
  20. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434870 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Die Kommentare über Pedas Erkrankung sind natürlich Satire. Die Häme hat sich der ÖFB allerdings über Jahre ordentlich erarbeitet und verdient.
  21. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434105 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Merkwürdiges Interview von Christian Fuchs:
     
    "Was das österreichische Nationalteam braucht, ist Kontinuität. Das war zu meiner Zeit das, was uns ausgezeichnet hat. Wir waren immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat."
    Als ob Koller, Constantini und Foda nicht genügend Zeit gehabt hätten zu werken. Der einzige Mann, der rasch rausgeworfen wurde, war Karel Brückner. Bei allen Anderen hatte man das Gefühl, dass sie fast schon Narrenfreiheit hatten(gerade Hickersberger und Constantini). Weiß nicht, was den Herrn Fuchs zu diesem schlauen Interview getrieben hat. 
  22. Engache gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434750 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    An Kontinuität hat es beim ÖFB noch nie gemangelt, aber meistens hat das eher zu Problemen geführt als sie gelöst, weil Kontinuität dort oft gut geheißen hat, dass man sich kontuinierlich im Kreis dreht.
    Das einzige Mal seit der Jahrtausendwende, wo Kontinuität richtig war, war wohl beim Festhalten an Koller nach der verpassten WM-Quali 2014, weil das schlussendlich zu den großen Erfolgen danach geführt hat, aber die EM-Quali 2016 war ja auch kein vom Himmel geschicktes Fußballwunder (wie es hingegen Erfolge unter Hickersberger und Constantini gewesen wären), sondern eine durchaus erwartbare Folge der für jedermann ersichtlichen Fortschritte im Team.
     
    Und überhaupt ist die Aussage von Fuchs historisch gesehen Blödsinn. Von wegen "immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat"! In der Zeit von Fuchs war das Nationalteam überhaupt nur ein einziges Mal erfolgreich, und das war genau da, als Koller erst zwei-drei Jahre Teamchef war. Danach (ab Anfang 2016) ging es eh schon wieder bergab. Das Interview klingt so, wie wenn Fuchs immer wieder von neuem erfolgreiche Zeiten im Team erlebt hätte.
  23. winterfreak gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434105 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Merkwürdiges Interview von Christian Fuchs:
     
    "Was das österreichische Nationalteam braucht, ist Kontinuität. Das war zu meiner Zeit das, was uns ausgezeichnet hat. Wir waren immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat."
    Als ob Koller, Constantini und Foda nicht genügend Zeit gehabt hätten zu werken. Der einzige Mann, der rasch rausgeworfen wurde, war Karel Brückner. Bei allen Anderen hatte man das Gefühl, dass sie fast schon Narrenfreiheit hatten(gerade Hickersberger und Constantini). Weiß nicht, was den Herrn Fuchs zu diesem schlauen Interview getrieben hat. 
  24. Christian2016 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434105 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Merkwürdiges Interview von Christian Fuchs:
     
    "Was das österreichische Nationalteam braucht, ist Kontinuität. Das war zu meiner Zeit das, was uns ausgezeichnet hat. Wir waren immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat."
    Als ob Koller, Constantini und Foda nicht genügend Zeit gehabt hätten zu werken. Der einzige Mann, der rasch rausgeworfen wurde, war Karel Brückner. Bei allen Anderen hatte man das Gefühl, dass sie fast schon Narrenfreiheit hatten(gerade Hickersberger und Constantini). Weiß nicht, was den Herrn Fuchs zu diesem schlauen Interview getrieben hat. 
  25. Leaving Las Vegas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132424-wer-wird-neuer-teamchef/?do=findComment&comment=12434094 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Teamchef?   
    Schiemer war immerhin Sportdirektor bei Ried und holte mit Chabbi und Weissenböck durchwegs fähige Trainer-auch, wenn seine Sportdirektor-Zeit kurz war und er schnell ging. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass er einem Manger Reiter gefolgt ist, der wohl der beste Mann seines Faches in der österreichischen Bundesliga war-sicherlich nicht die einfachste Aufgabe für so einen jungen Mann.
    Er hat als Spieler unter Roger Schmidt gespielt, der ihm laut seinen eigenen Worten "eine neue Sportart beigebracht hat", hat allerdings in seinem System keine Rolle gespielt.
    Immerhin ist er seit mehr als zwei Jahren Co-Trainer, allerdings von Jesse Marsch, der eine durchwachsene Bilanz aufzuweisen hat. Ich würde einmal so schnell meinen: eher nicht-zu unsicher. Stöger kennt er, glaube ich, ganz gut. Die beiden könnten schon harmonieren, aber ich glaube jetzt nicht, dass sich ein Peter Stöger von Schiemer das Red Bull-System aufzwingen lassen würde-klingt schon nach zwei Köchen, die den Brei verderben könnten.
    Die Idee hat schon etwas und beide sind durchwegs sympathische Zeitgenossen-gerade, bodenständig, mit Hirn und mit interessanten Arbeitsstätten, aber zugegeben-es hat schon etwas ein wenig Batschertes. Manfred Schmid ist Franky Schiemer sicher noch keiner und für das Nationalteam noch erstaunlich jung. 
    "Mehrstündige Hearings mit verschiedenen Kandidaten vor dem Präsidium würden „wahrscheinlich nicht stattfinden.“"
    https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2022/april/schoettel-krank--goetschhofer-vs--sedlacek/
    Genau solche mehrstündigen Hearings, oder zumindest ausführliche Hearings wären aber proffessionell. Wenn ein Kandidat Zeit hat sich ausführlich vorzustellen würde die Bewertung am Ende wohl etwas fairer ausfallen-wenn die 9 Herren schon so viel für die nächsten Jahre auf den Weg bringen müssen(wohl das Hauptproblem).