bornstorm_1909

Members
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Michael_sksg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127007-saisondiskussion-2122/?do=findComment&comment=12403447 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 21/22   
    da lief vieles zusammen: jörgi in überform, spielglück, überraschungseffekt 
    sogar kuen hat gut performt 😂
  2. MMH gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87314-der-stadion-thread/?do=findComment&comment=12332340 von einen Beitrag im Thema in Der Stadion-Thread   
    bekommen schwoaz und rot endlich ihre eigene heimstätte?
    https://www.kleinezeitung.at/steiermark/chronik/6100838/Diskussionen-in-Graz_Brauchen-der-SK-Sturm-und-der-GAK-ihre
    für mich wirkt es so, als würde der gak sogar noch mehr davon profitieren als wir, wenn es so kommt.  
  3. Michael_sksg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132085-opo-1-runde-red-bull-salzburg-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=12388900 von einen Beitrag im Thema in OPO 1. Runde: Red Bull Salzburg - SK Sturm Graz   
    nicht jeder fand das gestrige spiel so prickelnd
    https://www.90minuten.at/de/red/magazin/have-a-break--have-a-taktik/2022/maerz/salzburgs-verbesserungen-im-positionsspiel-biegen-harmloses-sturm--spiel-analyse-/
  4. Sanjis Law gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132085-opo-1-runde-red-bull-salzburg-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=12388900 von einen Beitrag im Thema in OPO 1. Runde: Red Bull Salzburg - SK Sturm Graz   
    nicht jeder fand das gestrige spiel so prickelnd
    https://www.90minuten.at/de/red/magazin/have-a-break--have-a-taktik/2022/maerz/salzburgs-verbesserungen-im-positionsspiel-biegen-harmloses-sturm--spiel-analyse-/
  5. phy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=12378046 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    ich versuche es einfacher auszudrücken: unsere liga wurde vielerorts lange zeit als umschaltliga (schnelles, vertikales spiel nach ballgewinn ins vordere drittel, auch konterspiel gennannt) bezeichnet, als konträres gegenbeispiel kann man die spanische liga sehen wo das früher erwähnte positionsspiel ganz stark forciert wird. ist auch naheliegend, für viel ballbesitz ist individuelle klasse erforderlich
    wir hatten mit foda, milanic, mählich oder maestro viele reine umschalt/konterspieltrainer (nur vogl war ein außreißer), war oft unansehnlich weil man in vielen phasen nur passiv war und tief stand, auf fehler des gegners wartete
    ragnick hat bei red bull den umschaltfußball dann revolutioniert: höher stehen und sehr aktiv gegen den ball, den ballführenden gegner schon weit vorne anrennen und zu fehlern zwingen (extremes pressing), ergebnis ist schneller und offensiver fußball, nicht immer wirklich schön anzusehen, aber spannend und mitreißend und natürlich erfolgsversprechend
    viele trainer (wie ilzer) und vereine (lask, wac, wir) haben facetten daraus gezogen und daran angelehnt
    im detail ist der ilzer-fußball sicher speziell, mir fällt auf das sehr viele hohe bälle gespielt werden um den zweiten ball zu gewinnen und daraus situationen zu kreieren
    auf eine eigene ilzer-philosophie hoffe ich nicht, weil für mich ist ilzer alles andere als ein wunderwuzzi und die bisherigen erfolge beruhen für mich mehr auf die gute kaderzusammenstellung und auch den möglichkeiten (außer rb hatte letzten winter kein verein die mittel, einen yeboah um eine halbe mille zu holen)
  6. Druide gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=12378046 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    ich versuche es einfacher auszudrücken: unsere liga wurde vielerorts lange zeit als umschaltliga (schnelles, vertikales spiel nach ballgewinn ins vordere drittel, auch konterspiel gennannt) bezeichnet, als konträres gegenbeispiel kann man die spanische liga sehen wo das früher erwähnte positionsspiel ganz stark forciert wird. ist auch naheliegend, für viel ballbesitz ist individuelle klasse erforderlich
    wir hatten mit foda, milanic, mählich oder maestro viele reine umschalt/konterspieltrainer (nur vogl war ein außreißer), war oft unansehnlich weil man in vielen phasen nur passiv war und tief stand, auf fehler des gegners wartete
    ragnick hat bei red bull den umschaltfußball dann revolutioniert: höher stehen und sehr aktiv gegen den ball, den ballführenden gegner schon weit vorne anrennen und zu fehlern zwingen (extremes pressing), ergebnis ist schneller und offensiver fußball, nicht immer wirklich schön anzusehen, aber spannend und mitreißend und natürlich erfolgsversprechend
    viele trainer (wie ilzer) und vereine (lask, wac, wir) haben facetten daraus gezogen und daran angelehnt
    im detail ist der ilzer-fußball sicher speziell, mir fällt auf das sehr viele hohe bälle gespielt werden um den zweiten ball zu gewinnen und daraus situationen zu kreieren
    auf eine eigene ilzer-philosophie hoffe ich nicht, weil für mich ist ilzer alles andere als ein wunderwuzzi und die bisherigen erfolge beruhen für mich mehr auf die gute kaderzusammenstellung und auch den möglichkeiten (außer rb hatte letzten winter kein verein die mittel, einen yeboah um eine halbe mille zu holen)
  7. Seit1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=12378046 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    ich versuche es einfacher auszudrücken: unsere liga wurde vielerorts lange zeit als umschaltliga (schnelles, vertikales spiel nach ballgewinn ins vordere drittel, auch konterspiel gennannt) bezeichnet, als konträres gegenbeispiel kann man die spanische liga sehen wo das früher erwähnte positionsspiel ganz stark forciert wird. ist auch naheliegend, für viel ballbesitz ist individuelle klasse erforderlich
    wir hatten mit foda, milanic, mählich oder maestro viele reine umschalt/konterspieltrainer (nur vogl war ein außreißer), war oft unansehnlich weil man in vielen phasen nur passiv war und tief stand, auf fehler des gegners wartete
    ragnick hat bei red bull den umschaltfußball dann revolutioniert: höher stehen und sehr aktiv gegen den ball, den ballführenden gegner schon weit vorne anrennen und zu fehlern zwingen (extremes pressing), ergebnis ist schneller und offensiver fußball, nicht immer wirklich schön anzusehen, aber spannend und mitreißend und natürlich erfolgsversprechend
    viele trainer (wie ilzer) und vereine (lask, wac, wir) haben facetten daraus gezogen und daran angelehnt
    im detail ist der ilzer-fußball sicher speziell, mir fällt auf das sehr viele hohe bälle gespielt werden um den zweiten ball zu gewinnen und daraus situationen zu kreieren
    auf eine eigene ilzer-philosophie hoffe ich nicht, weil für mich ist ilzer alles andere als ein wunderwuzzi und die bisherigen erfolge beruhen für mich mehr auf die gute kaderzusammenstellung und auch den möglichkeiten (außer rb hatte letzten winter kein verein die mittel, einen yeboah um eine halbe mille zu holen)
  8. bornstorm_1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=12376198 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Genau so ist es, Positionsspiel ist wahrscheinlich überhaupt sein Lieblingsbegriff. Passt zur derzeitigen Ausrichtung von Sturm unter Schicker schlichtweg nicht.
    Ebenso passt Zenkovic nicht rein, den viele lieber heute als morgen zurück in Graz sehen würden (falls Ilzer mal geht).
  9. bornstorm_1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=12376406 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich verfolge Lafnitz allgemein fußballerisch schon länger, da dort seit Regionalliga Zeiten immer ein richtig guter Fußball gespielt wird.
    War auch vergangenen Sonntag als "Warm Up" in Linz beim Spiel gegen Blau-Weiß, welches sicher weit über dem Durchschnitt in Sachen Attraktivität des Fußballes für die zweite Liga steht.
    Lafnitz hat mit einem 3-4-3 gespielt und praktisch jedes Anspiel vom gegnerischen 16er weg angepresst und auch richtig gute Ballgewinne gehabt, leider dann aber vor allem erste Halbzeit nicht wirklich gewusst, was mit dem Ball zu tun ist und dadurch viele gute Konterchancen eigentlich selbst zunichte gemacht.
    Im eigenen Aufbau haben sie viele lange Bälle auf Wendler gespielt, der veruscht hat, diese auf schnelle Spieler wie Gremsl weiterzuleiten. Hat durch die gut stehende Defensive rund um Schösswendter nicht wirklich funktioniert, da oft der erste Ball schon abgwehrt wurde.
    Fakt ist, dass es ein komplett anderer Spielstil ist, wie es Ilzer momentan spielt und ich kann nicht beurteilen, ob wir für den Fußball von Philipp Semlic die richtigen Spieler hätten und das System zu uns passen würde.
     
  10. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127007-saisondiskussion-2122/?do=findComment&comment=12376104 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 21/22   
    offensive gewinnt spiele, die defensive meisterschaften
    unser problem im vergleich zur vorsaison liegt eindeutig in der defensive, wo wir eigentlich ein bollwerk waren. trotz kreativproblemen haben wir in den vier frühjahrsspielen immer mindestens zwei tore geschossen, profit in form von drei punkten daraus nur einmal gezogen. wir können gar nicht so viele tore schießen wie wir bekommen. dies liegt nicht nur an der letzten reihe, sondern beginnt schon weiter vorne. es fehlt die letzte konseqenz, dazu kommen schwere inviduelle fehler
    die frage stellt sich woran das liegen könnte: qualität? mentale blockade?
  11. OoK_PS gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127007-saisondiskussion-2122/?do=findComment&comment=12376104 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 21/22   
    offensive gewinnt spiele, die defensive meisterschaften
    unser problem im vergleich zur vorsaison liegt eindeutig in der defensive, wo wir eigentlich ein bollwerk waren. trotz kreativproblemen haben wir in den vier frühjahrsspielen immer mindestens zwei tore geschossen, profit in form von drei punkten daraus nur einmal gezogen. wir können gar nicht so viele tore schießen wie wir bekommen. dies liegt nicht nur an der letzten reihe, sondern beginnt schon weiter vorne. es fehlt die letzte konseqenz, dazu kommen schwere inviduelle fehler
    die frage stellt sich woran das liegen könnte: qualität? mentale blockade?
  12. FloB gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127007-saisondiskussion-2122/?do=findComment&comment=12376104 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 21/22   
    offensive gewinnt spiele, die defensive meisterschaften
    unser problem im vergleich zur vorsaison liegt eindeutig in der defensive, wo wir eigentlich ein bollwerk waren. trotz kreativproblemen haben wir in den vier frühjahrsspielen immer mindestens zwei tore geschossen, profit in form von drei punkten daraus nur einmal gezogen. wir können gar nicht so viele tore schießen wie wir bekommen. dies liegt nicht nur an der letzten reihe, sondern beginnt schon weiter vorne. es fehlt die letzte konseqenz, dazu kommen schwere inviduelle fehler
    die frage stellt sich woran das liegen könnte: qualität? mentale blockade?
  13. Michael_sksg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127007-saisondiskussion-2122/?do=findComment&comment=12357744 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 21/22   
    meine worte  (wobei fak im opo sicher unkonstanter wird)
     
    mir persönlich würde auch platz 5 oder 6 nicht stören, solange man nicht sang- und klanglos wie 19/20 untergeht
    enttäuscht bin ich dennoch von der entwicklung seit der zweiten hälfte des grunddurchgangs, trotz doppelbelastung und verletzungen hätte ich uns mehr zugetraut
  14. Michael_sksg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/37312-sturm-kaderspieler/?do=findComment&comment=12337608 von einen Beitrag im Thema in Sturm-Kaderspieler   
    fyp