-
Gesamte Inhalte
57 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von PaparazzoOrange
-
Unterhauskick in Kärnten
PaparazzoOrange antwortete auf Tintifax1972's Posting im Forum Fußball in Kärnten
Simon Rustia spielt mit der DSG Sele-Zell in der Kärntner Unterliga Ost. Als erfahrener Fußballer und Journalist berichtet er über die gemeinsame Zeit mit „Hinti“ und beschreibt die besondere Situation der Kärntner Slowenen. https://podcast.brennpunkt-orange.de/mit-hinti-im-unterhaus-293/- 2.977 Antworten
-
2
-
🎧⚽🇦🇹 Über die 100-jährige Geschichte des Fußballs (F) in Österreich berichtet Autorin und Journalistin Birgit Riezinger in der aktuellen Podcastepisode. https://podcast.brennpunkt-orange.de/100-jahre-frauenfussball-in-oesterreich/
-
Salzburger Unterhaus
PaparazzoOrange antwortete auf Tintifax1972's Posting im Forum Fußball in Salzburg
🎧⚽ Im Sommer sorgte der UFC Maria Alm für viele Schlagzeilen, als der geplante Mallorca-Urlaub und die Aufstiegsrelegation aufeinandertrafen. Über einen Club in einer besonderen Gemeinde berichtet der Kulturreferent Josef Schwaiger. 👉 https://podcast.brennpunkt-orange.de/ufc-maria-alm-281/ -
Salzburger Unterhaus
PaparazzoOrange antwortete auf Tintifax1972's Posting im Forum Fußball in Salzburg
110 Jahre SAK 1914: Die SAK-Sportanlage – oder Arena Nonntal – ist nicht nur die Heimat von Salzburg ältesten Fußballverein. Mit Josef Penco ist auf dem ehemaligen SAK-Platz eine echte Fußball-Legende beheimatet. Über 42 Jahre lang gab sich der gelernte Fernmeldetechniker seiner Leidenschaft Fußball hin und engagierte sich 25 Jahre lang als Obmann des SAK. Über die besondere Geschichte des SAK und die Herausforderungen für einen Traditionsverein berichtet Josef Penco in der aktuellen Podcastepisode. 👉 https://podcast.brennpunkt-orange.de/sak-1914-279/ -
Das 200. Grazer Derby: Über eine bewegte Derbygeschichte berichtet Sturm-Historiker Benjamin Sikora in der aktuellen Podcastepisode. 👉 https://podcast.brennpunkt-orange.de/das-200-grazer-derby-278/
-
Fussball in der Schweiz..
PaparazzoOrange antwortete auf sylvia1990's Posting im Forum Sonstige Ligen & Fußball im Allgemeinen
Vor dem Start der EM 2024 haben wir die Situation des Fußballs und seiner Anhänger in der Schweiz genauer beleuchtet. Es scheint, als sollen bei den Eidgenossen Kollektivstrafen und eine ID-Pflicht für Fußballfans fest etabliert werden. Die Fanszenen in der Schweiz haben daher in der vergangenen Saison aus Protest gegen die zunehmenden Repressionen der Behörden ihre Kurven und Gästeblöcke verlassen. Über die Situation der Kurven, die sportliche Entwicklung der Liga sowie die Chancen der Nationalmannschaft berichten Lea und Nora vom Meister-Vogler-Podcast in der aktuellen Episode. Die beiden Expertinnen erzählen über ihre Herzensvereine, die Liebe zum Bier und den Fußball in der Schweiz. https://podcast.brennpunkt-orange.de/265-schweiz/ -
In der Ausgabe Nr. 264 berichtet Benjamin Sikora über die historischen Ereignisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz. https://podcast.brennpunkt-orange.de/264-em-oesterreich-2/
-
In der aktuellen Episode berichtet Matthias Medardt als leidenschaftlicher GAK-Fan über die aktuellen Geschehnisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz und einen Sommer voller Erwartungen. https://podcast.brennpunkt-orange.de/263-em-oesterreich-1/
-
Salzburger Unterhaus
PaparazzoOrange antwortete auf Tintifax1972's Posting im Forum Fußball in Salzburg
Im Oktober 1963 war es endlich so weit: Bei der Jahreshauptversammlung des Schiclubs Leogang wurde die Sektion Fußball gegründet und in den Hauptverein aufgenommen. Im August 1964 folgte ein geschichtsträchtiger Tag: Das erste Meisterschaftsspiel stand an und der Verein mit den Farben Schwarz und Weiß schoss bereits nach 10 Minuten sein erstes Pflichtspieltor – allerdings leider ins eigene Gehäuse. Das Jahr 2008 spielt dann in der Geschichte eine besondere Rolle. Im neu gestalteten Steinbergstadion Leogang bereitete sich die russische Nationalmannschaft auf die Spiele im Rahmen der Europameisterschaft vor. Auch 16 Jahre später wird die Infrastruktur von europäischen Spitzenteams im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung genutzt. Über den 60. Geburtstag der Fußballsektion des Sportclubs berichtet Vorstandsmitglied Florian Grill in einer neuen Podcastepisode. https://podcast.brennpunkt-orange.de/259-sc-leogang/ -
Über eine wohl einmalige Situation im europäischen Fußball berichtet in der aktuellen Podcastepisode Christian von der Initiative Schwarz-Weiß. https://podcast.brennpunkt-orange.de/258-best-waesch-technology/
-
Fußball in Slowenien
PaparazzoOrange antwortete auf Wittgenstein's Posting im Forum Sonstige Ligen & Fußball im Allgemeinen
🎧⚽️🇸🇮 FC Brinje: Wer ist der Fußballklub hinter dem Hype? Wenn ein slowenischer Zweitligist die Herzen einer großen Anzahl von Fußballfans aus Deutschland und Österreich höherschlagen lässt, dann gilt es genauer hinzuschauen. Der NK Brinje Grosuplje oder kurz Fußballklub Brinje wurde 2003 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt – also vor etwas mehr als 20 Jahren – musste der Klub in der fünften und damit untersten slowenischen Leistungsstufe starten, nachdem der Vorgängerverein aufgrund finanzieller Schwierigkeiten von der Fußball-Landkarte Sloweniens verschwand. Seit dem Sommer 2022 spielt der FC Brinje in der zweiten Liga und sorgt seit einigen Monaten für eine besondere Euphorie im Netzwerk Twitter. Daran ist Sime Dmitrovic nicht unschuldig. Der Marketingleiter des FC Brinje pflegt den Twitter-Account des Klubs und nutzt diesen für den regen Austausch mit den neugewonnen Fans. Dabei kommt regelmäßig eine Übersetzungssoftware zum Einsatz. In der Podcast-Episode sorgt dankenswerterweise ballesterer-Journalist Niko für die bestmögliche Verständigung mit Sime und Team-Manager Borut Antončič. 👉 https://podcast.brennpunkt-orange.de/241-fc-brinje/ -
Fussball in der Schweiz..
PaparazzoOrange antwortete auf sylvia1990's Posting im Forum Sonstige Ligen & Fußball im Allgemeinen
Der 1896 als “Football-Club Victoria” gegründete heutige FC Schaffhausen gehört zu den ältesten Clubs des Schweizer Fußballs – nur acht früher gegründete Vereine bestehen heute noch. In den Reihen des Zweiten der ewigen Tabelle der Challenge League, also der 2. Liga des Fußballs in der Schweiz, spielten einst Fußballer wie Roberto Di Matteo und Jogi Löw. Doch in der Zwischenzeit produziert der Tabellenletzte der Challenge-League ein Großteil der Schlagzeilen abseits des Rasens. Der neue Hauptsponsor hat zwar die Saison gerettet, steht aber selber im Mittelpunkt der Kritik. So besuchte die lokale Schaffhauser Arbeiter-Zeitung die VIP-Lounge des Unternehmens und berichtet von „Verschwörungstheorien, absurden Renditeversprechen und Gründern, die in betrügerische Firmen involviert waren“. Was ist los in Schaffhausen? Diese Frage beantwortet Kilian Weber, der seit vielen Jahren in der Bierkurve steht. https://podcast.brennpunkt-orange.de/238-die-schaffhauser-bierkurve/ -
Hugo Meisl ist der Vater des österreichischen Wunderteams, das in den 1920er und 1930er Jahren für Furore sorgte. Zugleich gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter des modernen Fußballs: Der visionäre Trainer prägte die Einführung des Profitums und initiierte erste europäische Wettbewerbe. Die Enkel von Hugo Meisl, Andreas und Wolfgang Hafer, sind studierte Historiker und forschten jahrelang u.a. in Familienarchiven. In der Podcastepisode anlässlich Meisls 142. Geburtstag beleuchten beide Historiker ein entscheidendes Stück europäischer Fußballgeschichte. https://podcast.brennpunkt-orange.de/236-hugo-meisl-und-die-erfindung-des-modernen-fussballs/
-
Fußball in Israel
PaparazzoOrange hat ein Thema erstellt im Forum Sonstige Ligen & Fußball im Allgemeinen
Die israelische Gesellschaft ist stark politisiert und das betrifft eben auch den Fußball. Maccabi, Hapoel und Beitar sind Namen von Sportvereinigungen, die eng mit der Geschichte Israels, der zionistischen Bewegung und seiner Gesellschaft verbunden sind. Auch wenn die Zuschauerzahlen nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen sind, haben einzelne Teams eine große Anhängerschaft. Felix Tamsut ist ein in Deutschland lebender Israeli, der u.a. für die Deutsche Welle über Fankultur und Politik im deutschen Fußball berichtet. In der Podcastepisode berichtet der Journalist, welche politischen und gesellschaftlichen Realitäten des jüdischen Staates sich auch im Fußballsport und seiner Fankultur widerspiegeln. https://podcast.brennpunkt-orange.de/233-israel/ -
1. Wiener Neustädter Sportclub
PaparazzoOrange antwortete auf Tukan's Posting im Forum 1. Fortuna Wiener Neustädter SC
Über die 115jährige Geschichte des Fußballs in der Wiener Neustadt berichtet in der aktuellen Podcastepisode Dr. Rainer Spenger. Der langjährige Fan des 1. Wiener Neustädter SC ist auch der 2. Vizebürgermeister der Stadt. https://podcast.brennpunkt-orange.de/228-neustart-mit-fortuna/ -
SC Eisenstadt - Phoenix aus der Asche?
PaparazzoOrange antwortete auf eh-wurscht's Posting im Forum Fußball im Burgenland
"In St. Georgen ist es am Freitag zum erstem Bewerbsspiel zwischen St. Georgen und Eisenstadt gekommen. Das Stadtderby sorgte für großes Publikumsinteresse. Rund 1.200 Zuseherinnen und Zuseher zog es am Freitagabend zu dem Spiel der 2. Klasse Nord ins Georgistadion." (ORF) https://burgenland.orf.at/stories/3220592/ -
Über die besondere Geschichte des Linzer Athletik-Sport-Klubs berichten die leidenschaftlichen LASK-Fans und Historiker Günther und Christian Waldhör im Podcast: https://podcast.brennpunkt-orange.de/226-mythos-lask/
-
In der Episode 220 steht die Geschichte des als Kapfenberger Sportclub gegründeten Vereins im Mittelpunkt. Darin findet sich eine beachtliche Anzahl von Jahren Erstligafußball in den 1950er und 1960er Jahren mit der Zugehörigkeit zur Staatsliga sowie von 2008 bis 2012 in der Bundesliga. Doch auch abseits des Fußballplatzes in Schinitz bzw. dem Alpenstadion in Kapfenberg gibt es Berichtenswertes. All diese Themen ordnet Marco Mitterböck in der aktuellen Podcastepisode ein. Als Trainer und Journalist bzw. Teamleiter bei der Kleinen Zeitung kennt er sowohl die Region als auch die vielen Geschichten rund um den Kapfenberger Fußball bestens. https://podcast.brennpunkt-orange.de/220-ksv1919/
-
Über die Höhen und Tiefen der 26jährige Geschichte sowie das spannende Finale der Saison 2022/2023 berichtet Richard im Podcast: https://podcast.brennpunkt-orange.de/218-fc-blau-weiss-linz/
-
Über die Geschichte sowie die Perspektive eines der großen Fußballklubs in Österreich berichtet Journalist Clemens Zavarsky. https://podcast.brennpunkt-orange.de/216-fk-austria-wien/
-
Über die Vergangenheit und die Gegenwart von Admira Wacker berichtet Matthias Schwaiger, der seit über 40 Jahren die Südstädter durch alle Höhen und Tiefen begleitet. https://podcast.brennpunkt-orange.de/215-admira-wacker/
-
Deutsche Bundesliga | Saison 22/23
PaparazzoOrange antwortete auf skv.freund's Posting im Forum Fußball in Deutschland
In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese “nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll”. Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg von sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern – und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs. https://podcast.brennpunkt-orange.de/214-mit-dem-teufel-ins-bett/ -
Über einen besonderen Verein mit einer großen Tradition berichtet Vereinshistoriker Laurin Rosenberg. https://podcast.brennpunkt-orange.de/213-die-geschichte-des-sk-rapid-wien/ Laurin Rosenberg war von 2015 bis 2022 Leiter des vereinseigenen Museums Rapideum im West-Stadion, welches den Namen Allianz-Stadion trägt und steht noch heute für Führungen durch das Weststadion bereit. Im Dezember 2023 jährt sich die Eröffnung zum zwölften Mal. Grund genug um über eine Erinnerungsstätte des Fußballs in Wien bzw. Österreich ausführlich zu sprechen. https://podcast.brennpunkt-orange.de/211-das-rapideum/
-
Diskussionen von der Regionalliga bis zur 1 Klasse.
PaparazzoOrange antwortete auf TR86's Posting im Forum Fußball in der Steiermark
🎧 Als einer der ersten Vereine außerhalb Wiens gelang dem Grazer Sportklub Straßenbahn 1938 der Sprung in die 1. Liga. Von einer besonderen Reise, einer historischen Spielstätte & den Tramway Funatix berichtet Hanno Wisiak. https://podcast.brennpunkt-orange.de/209-grazer-sportklub-strassenbahn/ -
🎧Der Athletic Club aus Bilbao feiert den 125. Geburtstag. Seit Gründung der Primera División ist er ununterbrochen erstklassig. Dirk Segbers hat zum Club im Werkstatt-Verlag ein Buch veröffentlicht und berichtet über das Bilbao-Konzept im Podcast. https://podcast.brennpunkt-orange.de/205-athletic-bilbao/