Die Frage ist, ob es wirklich Planlos ist. Ich denke man orientiert sich mit den Verpflichtungen am Model Salzburg. Talentierte Spieler aus der ganzen Welt zu holen, sie bei den Amateuren zu entwickeln, im Idealfall in den Profikader zu holen und um möglichst viel Geld zu verkaufen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das der erste Schritt ist und in werterer Folge auch jüngerer Talente geholt werden für die Akademie. Das wird vermutlich mit nicht einheimischen Spielern leichter gehen als mit Österreichern. Dazu muss natürlich auch naher Zukunft der Aufstieg bei den Amateuren geschafft werden. Wenn das funktioniert, kann man sicher gutes Geld verdienen. Das Niveau der Amateure und der Akademie wird mit besseren Spielern gehoben und man kann vielleicht auch das ein oder andere Österreichische Talent verpflichten, dass vielleicht sonst bei Salzburg andocken würde. So wird der LASK vermutlich für Talente interessanter als aktuell. Ob es unterm Strich der richtige Weg ist, wird man sehen.