sommerkleider

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54633-blau-gelber-speaker%C2%B4s-corner/?do=findComment&comment=9249010 von einen Beitrag im Thema in BLAU-GELBER Speaker´s Corner   
    Mir ist aufgefallen, dass der Tonfall in letzter Zeit rauer geworden ist. Live bei Spielen, als auch hier im Forum. Ich denke schon, dass der Abstieg und die Probleme und Unklarheiten mit der/ durch die Vereinsführung bei vielen Fans ein grosses Frustpotential darstellt.
     
  2. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114057-first-vienna-fc-1894-fc-stadlau-1b-40/?do=findComment&comment=9271180 von einen Beitrag im Thema in FIRST VIENNA FC 1894 - FC Stadlau 1b 4:0   
    das match heute erspare ich mir. vienna-km vs. stadlau-1b in einem meisterschaftsspiel ist für mich die bisherige höchststrafe in dieser an genickwatschen ohnehin schon reichen saison. ich ertrage schon die vorstellung dieser partie nicht, heute bringt mich nichts auf die hohe warte (aber nächsten freitag werde ich mir das freundschaftsspiel gegen den wsc anschauen...).  
    anstelle dessen schaue ich mir heute die ostliga kellerpartie wsc vs. schwechat und morgen stadlau-km vs. parndorf an. jetzt könnt ihr mich steinigen.
  3. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113951-first-vienna-fc-1894-red-star-penzing-61/?do=findComment&comment=9262883 von einen Beitrag im Thema in FIRST VIENNA FC 1894 - Red Star Penzing 6:1   
    kann man beim derby definitiv noch steigern, z.b. metalldetektoren und sprengstoffhunde, auch eine kleine drohne wäre eine feine sache.
    derby of sicherheit, juhuu!
  4. cordoba78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9252518 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Es muss möglich sein, Tendenzen zu diskutieren und Argumente auszutauschen, ohne direkt der Undankbarkeit bezichtigt zu werden. Das ist ein ziemlich unguter rhetorischer Kniff, der eine normale Auseinandersetzung mit Dingen verunmöglicht.
    Klar gehen wir alle gerne auf die Hohe Warte, aber das hat mit den von mir angesprochenen Punkten überhaupt nichts zu tun. Außer insofern, als dass wir wohl nicht mehr gerne hingehen werden, wenn sich der Trend fortsetzt. 
  5. HoolaHup gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9252518 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Es muss möglich sein, Tendenzen zu diskutieren und Argumente auszutauschen, ohne direkt der Undankbarkeit bezichtigt zu werden. Das ist ein ziemlich unguter rhetorischer Kniff, der eine normale Auseinandersetzung mit Dingen verunmöglicht.
    Klar gehen wir alle gerne auf die Hohe Warte, aber das hat mit den von mir angesprochenen Punkten überhaupt nichts zu tun. Außer insofern, als dass wir wohl nicht mehr gerne hingehen werden, wenn sich der Trend fortsetzt. 
  6. up the Bohs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  7. marini gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9252518 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Es muss möglich sein, Tendenzen zu diskutieren und Argumente auszutauschen, ohne direkt der Undankbarkeit bezichtigt zu werden. Das ist ein ziemlich unguter rhetorischer Kniff, der eine normale Auseinandersetzung mit Dingen verunmöglicht.
    Klar gehen wir alle gerne auf die Hohe Warte, aber das hat mit den von mir angesprochenen Punkten überhaupt nichts zu tun. Außer insofern, als dass wir wohl nicht mehr gerne hingehen werden, wenn sich der Trend fortsetzt. 
  8. grandmasterflash gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  9. inko gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  10. ThebigPYRO gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9252518 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Es muss möglich sein, Tendenzen zu diskutieren und Argumente auszutauschen, ohne direkt der Undankbarkeit bezichtigt zu werden. Das ist ein ziemlich unguter rhetorischer Kniff, der eine normale Auseinandersetzung mit Dingen verunmöglicht.
    Klar gehen wir alle gerne auf die Hohe Warte, aber das hat mit den von mir angesprochenen Punkten überhaupt nichts zu tun. Außer insofern, als dass wir wohl nicht mehr gerne hingehen werden, wenn sich der Trend fortsetzt. 
  11. cordoba78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  12. StopGlazer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  13. Yuzu gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  14. marini gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  15. ThebigPYRO gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  16. BurgiB gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  17. Döblinga gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  18. wolof gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  19. HoolaHup gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251686 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Das mit den sogenannten "Eventfans" ist ein guter Punkt. Ich wurde in meinem Umfeld nun auch öfters auf das bevorstehende "Derby" angesprochen - von Leuten, die üblicherweise nicht ins Stadion gehen. Das ist grundsätzlich eine tolle Sache, denn klar ist, dass auch die Vienna mehr junge, kaufkräftige, "coole" Leute anziehen muss (wie es der Sport-Club ja bereits vorlebt), wenn sie bestehen will.
    Jetzt kommt das Aber: Mir scheint, als würde dabei etwas das Maß verloren gehen. Durch immer gnadenloseres Ausschlachten stößt man das Stammpublikum zunehmend vor den Kopf - das scheint im Präsidium aber niemanden zu kümmern. Mir kommt ohnehin vor, als würden langjährige und aktive Fans eher als Last gesehen werden (klar, denn die sind anstrengend, wollen Mitsprache, wollen informiert werden usw.). "Danke für alles, aber jetzt sind uns Sponsoren und Eventfans wichtiger" eben. Das halte ich für einen schweren Fehler, denn ohne die Stammgäste, droht das Derby zu einem lauen Sommerkick zu verkommen. Und das will auch die neue Zielgruppe nicht sehen bzw. tut es genau ein einziges Mal und dann wohl nie wieder. 
    Dieser Spagat zwischen "Professionalisierung" (Vermarktung, Kommerzialisierung) und  Bestandspflege ist nicht leicht und erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl. Ich fürchte, dieses ist nicht vorhanden. Der Bogen wird momentan sehr stark gespannt - gleichzeitig liefert man sich einen unwürdigen Kleinkrieg mit Teilen der Fanszene (Becher-Gate, unnötige Aussendungen, Erpressung). 
    Daher droht in meinen Augen dieses "Event" zur Farce zur verkommen - das Fernsehen wird auch kein zweites Mal auftauchen, wenn es keine fernsehtauglichen Bilder des "Fußballfests" zu senden gibt. Dadurch entsteht ein Schaden an der "Marke kleines Derby", und auch jener der Vereine selbst. Es wäre angebracht, solche Brötchen zu backen, die wir auch essen können, ansonsten droht uns wieder eine Blase (HDV vergessen alle? Bundesligaträume mit CE vergessen?), deren Platzen wir jedoch vermutlich nicht mehr überstehen werden. 
     
    Edit: Es ist schon gut, dass wir mit Krisch jemanden haben, der zumindest versteht, was ein "USP" ist und so, aber jemand sollte ihm verklickern, dass wir nicht Bayern sind. Dass man mit einem Verein und va. seinen Anhängern behutsam umgehen muss. Sanfte Kommerzialisierung haben andere Vereine auch geschafft, und die Leute gehen trotzdem hin und akzeptieren, dass es notwendig ist. Aber so rabiat und billig? Ich weiß nicht. (Ist übrigens nur rhetorisch gemeint, Krisch ist meiner Erfahrung nach unbelehrbar in dieser Hinsicht)
  20. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251688 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Ich finde auch man sollte wie der Sportklub oder jetzt anscheinend auch Steyr namhafte Testspielgegner im Sommer holen - damit wäre das Derby nicht so ausgelutscht und man würde sicher auch neue Zuschauer anlocken.
  21. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9251199 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Ich hab mich nach unserem Abstieg aus der EL irrsinnig gefreut über das Derby, welches es in den letzten Jahren nicht gegeben hat - es war absolut was besonderes. Genauso sollten wir uns jetzt darauf freuen, wieder in die Ostliga zu kommen und gegen den WSC spielen zu können. Durch die groß inszenierten Testspiele wird das Derby Alltag, jede Vorfreude und Ernsthaftigleit wird genommen. Es werden nicht viele Leute zum Spiel kommen, was sich in den nächsten Jahren bei Freundschaftsderbys auch sicher nicht verbessern wird und sich in die Gedanken der Leute einbrennt. Dann haben sie unser Derby nicht mehr als tolles Spiel mit toller Stimmung vor über 5000 Zuschauern im Kopf, sondern als Sommerkick mit vom Vortag ausgelaugten Spielern, wenig Stimmung und wenig Zuschauern. Die Karten sind eigentlich schweineteuer für so einen Kick, den (ebenso überflüssigen) Schal gibt es nur mit einer Vollpreiskarte zu erstehen(Abonnenten, Kinder?). 
     
    Sollen sie lieber ein Turnier veranstalten, wie der Sportklub bekannte Testgegner aus dem Ausland holen (edit: Auch Steyr hat gerade eben einen Test gegen Celtic Glasgow auf FB bekanntgegeben) oder sich sonst irgendwas ausdenken... Aber so... 
    Mit der Aktion wird kurzfristig der Gewinn maximiert, es ist aber eher ein Ausschlachten als langfristig nachhaltiges Handeln. 
  22. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9250461 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Gegenfrage: Wer schaut sich ein dermaßen sinnloses Spiel im TV an? 
    Ich bin der Meinung, solche Späßchen schaden dem Image des Derbys nachhaltig. 
  23. cordoba78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9243073 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Könnte selbst mit 1.500 eng werden, wenn ich mir die Motivationslage ansehe. Aber mal sehen, wie das Wetter wird  
  24. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9249978 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    Student*innen bis 27 Jahre, Schüler*innen, Präsenz- & Zivildiener, Menschen mit Behinderung, Personen mit Mobilpass
    gegendert ist die seite auch noch!! damit wars das dann auch mit dem derby für femfan,lord s,floT usw..
    damit unterlasse ich ab jetzt alle provokativen postings zum thema, verprochen 
  25. sommerkleider gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113027-freundschafts-derby-first-vienna-fc-1894-wr-sport-club-21/?do=findComment&comment=9249957 von einen Beitrag im Thema in FREUNDSCHAFTS-DERBY! FIRST VIENNA FC 1894-Wr. Sport-Club 2:1   
    wie ich mich freue dieses Spiel zu verpassen