jtb1995

Members
  • Gesamte Inhalte

    997
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. AltachFan1929 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8288245 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Endlich angekommen
        Altach-Neuzugang Bernhard Janeczek hat ein schwieriges halbes Jahr im Ausland hinter sich. Zurück in Österreich möchte der 24-jährige Verteidiger wieder zu alter Stärke finden.
            Von Sebastian Rauch
     
     
    Bernhard Janeczek ist angekommen. In Altach. Endlich. Die Vertragsunterzeichnung des 24-jährigen Defensivspielers bedeutet das Ende eines halbjährigen sportlichen Horrortrips, mit zwei Destinationen im Ausland.
    Ursprünglich wollte sich der gebürtige Niederösterreicher einfach nur fußballerisch verändern. Ins Ausland gehen, wie es der Traum vieler junger Spieler in der österreichischen Bundesliga ist. Bei Ried zum Stammspieler gereift, suchte der Verteidiger eine neue Herausforderung. In Israel wollte Janeczek neue Erfahrungen sammeln. Und das tat er auch. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn bei seinem neuen Klub Maccabi Petah Tikva war nichts so, wie er es sich ausgemalt hatte.
    „Es war das genaue Gegenteil. Es war nichts so, wie es mir bei meiner Unterschrift gesagt wurde“, erinnert sich der nunmehrige Altacher. Erste Probleme gab es gleich zu Beginn, als ein ihm an die Seite gestellter Dolmetscher und Betreuer sich einfach nicht blicken ließ. „Ich habe den Typen nur ein einziges Mal gesehen“, erzählt Janeczek, dem dadurch in Teambesprechungen auch kein Wort übersetzt wurde. „Es sind so viele kleine Dinge zusammengekommen, dass ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe. Und wenn ich mich nicht wohl fühle, dann kann ich auch keine Leistung bringen. Daher bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, meinen Vertrag aufzulösen.“ Nach nur zwei Wochen. Vonseiten des Vereins wurden ihm diesbezüglich keine Steine in den Weg gelegt. „Da habe ich nie etwas gehört“, sagt er nur knapp.
     
     
    Next Stop: Bukarest. Damit war das Abenteuer Ausland für den ehemaligen Rieder, der für die Innviertler in 74 Bundesligaspielen auf dem Platz stand, aber noch nicht beendet. Im September schloss er sich Dinamo Bukarest an. In Rumänien wollte er nun sein fußballerisches Glück finden. Doch auch beim Hauptstadtklub sollte er nicht Fuß fassen. Zu Beginn lief noch alles nach Plan, doch Änderungen in der Vereinsstruktur wurden dem Niederösterreicher zum Nachteil.
    Der ehemalige rumänische Teamspieler Adrian Mutu übernahm den Klub als General Manager und machte keinen Hehl daraus, dass er nicht mit dem Österreicher plane. „Mir wurde früh klar gemacht, dass der Verein mich wieder loswerden wollte. Für mich gab es in dieser Situation zwei Möglichkeiten: Entweder ich lasse mich hängen oder ich trainiere um meiner selbst willen weiter.“ Und Janeczek hatte sich für Zweiteres entschieden. Er ertrug die Situation, nicht spielen zu dürfen, und arbeitete hart an seiner körperlichen Verfassung. Sogar vor Spieltagen ging er noch in die Kraftkammer, für Fußballer eigentlich ein Unding. Jedoch wusste der 24-Jährige ohnehin, dass er nicht zum Zug kommen würde. Dass er dann nicht mit ins Wintertrainingslager durfte und mit der zweiten Mannschaft trainieren sollte, brachte das Fass zum Überlaufen. „Da habe ich gesagt, irgendwann ist genug, und bat um die Vertragsauflösung.“ Das war vor knapp zwei Wochen, und trotz aller Widrigkeiten bereut er seinen mutigen Schritt nicht. „Ich habe aus den beiden Abenteuern viel mitgenommen, und es hat mich stärker gemacht. Es war ein gewagter Schritt, der eben nicht so aufgegangen ist, wie ich mir das erhofft habe. Jedoch habe ich aus diesen Erfahrungen gelernt und meine Schlüsse daraus gezogen.“
    Im Ausland bleiben wollte der ehemalige U21-Teamspieler aber dennoch nicht. Er strebte eine Rückkehr nach Österreich an. Dass es dann so schnell klappen würde, hätte er aber wohl selbst nicht gedacht. Denn erst vor wenigen Tagen meldete sich sein Berater und erzählte ihm vom Interesse des Tabellenführers SCR Altach. Dann ging alles, auch aufgrund des drohenden Transferendes am 31. Jänner, ganz schnell. „Ich hatte daraufhin ein sehr gutes Gespräch mit dem Trainer und wusste sofort, dass ich das machen wollte. Vier Stunden später lag der Vertrag zur Unterschrift bereit.“
     
     
    Erfahrung in der Dreierkette. In Altach halten die Verantwortlichen große Stücke auf ihn. „Er ist ein Spieler, der mit seiner Karriere in Österreich noch nicht fertig ist und allen noch etwas beweisen möchte. Da passt er gut zu uns“, sagt Trainer Martin Scherb über seinen neuen Schützling. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, auch wenn diese bereits einige Jahre zurückliegt. In der nieder­österreichischen Landesauswahl spielte der damals 13-jährige Janeczek unter dem Trainer Scherb. Danach ging es für das Talent von der Admira zu Rapid und vom Rekordmeister in die Jugend nach Mönchengladbach. Im Jahr 2013 kehrte er nach Österreich zur SV Ried zurück.
    Bei den Oberösterreichern spielte der Defensivallrounder rechts in der Dreierkette. Ein Mitgrund, warum sich die Verantwortlichen des SCR Altach für ihn entschieden haben. „Es schadet sicher nicht, dass ich das System bereits früher einmal gespielt habe. Da kenne ich die Abläufe und das ist für beide Seiten ein Pluspunkt“, sagt der Niederösterreicher. Doch dem nicht genug. Denn auch mit seiner Einstellung passt er optimal in die Altacher Mannschaft.
    „Ich bin ein Typ, der nie aufgibt. Ich jammere nicht, wenn jemand einen Fehler macht. Zuerst versuche ich den Fehler auszubessern, egal, wer ihn gemacht hat, und dann baue ich den Mitspieler auf und motiviere ihn“, beschreibt sich Janeczek als absoluten Teamplayer.
    Der Umstand, dass mit Benedikt Zech ein unumstrittener Stammspieler seine Lieblingsposition bekleidet, bereitet ihm auch kein Kopfzerbrechen. „Jeder muss um seinen Platz kämpfen. Die Qualität in der Mannschaft ist sehr hoch. Es besteht ein unheimlich guter Konkurrenzkampf, das steigert das Niveau jedes einzelnen. Wegen den Jungs steht der Verein da, wo er steht, aber ich will mich natürlich im Training anbieten und zeigen, dass ich spielen möchte.“
    Dass er im vergangenen halben Jahr gerade einmal ein Bewerbsspiel bestritten hat, sieht er nicht als großes Problem. Auch wenn die Spielpraxis fehle, glaubt er, schnell wieder Tritt zu fassen. Trainer Scherb macht seinem Neuzugang auch keinen Druck. „Wir haben ihn auch als Perspektivspieler geholt, der nicht gleich funktionieren muss. Deshalb bekommt er die Zeit, die er braucht. Er will sicher so schnell wie möglich spielen, aber das werden wir entscheiden.“
     
     
    Erste Einsatzminuten. Seinen ersten Einsatz im Trikot mit der Nummer 32 hat der Neo-Altacher auch schon absolviert. Beim gestrigen 1:1 gegen Wacker Innsbruck, Harrer (75.) konnte eine frühe Führung durch Baumgartner (2.) für die Hausherren noch ausgleichen, schickte Scherb seine Neuverpflichtung in Minute 70 für Benedikt Zech aufs Feld. „Es tat gut, wieder auf dem Platz zu stehen. Ich denke, es war für das erste Mal ganz ordentlich“, freute sich Janeczek, der das Kopfballspiel und seine Schnelligkeit zu seinen Stärken zählt, nach der Partie.
    Es waren die ersten Minuten für seinen neuen Arbeitgeber. Erste Minuten, denen der Abwehrspieler noch viele folgen lassen möchte. Sein Blick richtet sich nur nach vorne. „Das letzte halbe Jahr ist Vergangenheit, und ich habe damit abgeschlossen. Ich werde jeden Tag alles geben, um dem Trainer und den Fans zu zeigen, dass ich glücklich bin, hier zu sein.“ Und auch wenn er erst seit einigen Tagen in Vorarl­berg ist, fühlt sich Bernhard Janeczek bereits jetzt angekommen. In Altach. Endlich.
    Zur Person
    Bernhard Janeczek
    geboren am 10. März 1992
    Position: Verteidiger, ­defensives Mittelfeld
    Rückennummer: 32
    Bisherige Vereine: Borussia Mönchengladbach II, SV Ried, Maccabi Petah Tikva, Dinamo Bukarest
  2. Multihunter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8288245 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Endlich angekommen
        Altach-Neuzugang Bernhard Janeczek hat ein schwieriges halbes Jahr im Ausland hinter sich. Zurück in Österreich möchte der 24-jährige Verteidiger wieder zu alter Stärke finden.
            Von Sebastian Rauch
     
     
    Bernhard Janeczek ist angekommen. In Altach. Endlich. Die Vertragsunterzeichnung des 24-jährigen Defensivspielers bedeutet das Ende eines halbjährigen sportlichen Horrortrips, mit zwei Destinationen im Ausland.
    Ursprünglich wollte sich der gebürtige Niederösterreicher einfach nur fußballerisch verändern. Ins Ausland gehen, wie es der Traum vieler junger Spieler in der österreichischen Bundesliga ist. Bei Ried zum Stammspieler gereift, suchte der Verteidiger eine neue Herausforderung. In Israel wollte Janeczek neue Erfahrungen sammeln. Und das tat er auch. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn bei seinem neuen Klub Maccabi Petah Tikva war nichts so, wie er es sich ausgemalt hatte.
    „Es war das genaue Gegenteil. Es war nichts so, wie es mir bei meiner Unterschrift gesagt wurde“, erinnert sich der nunmehrige Altacher. Erste Probleme gab es gleich zu Beginn, als ein ihm an die Seite gestellter Dolmetscher und Betreuer sich einfach nicht blicken ließ. „Ich habe den Typen nur ein einziges Mal gesehen“, erzählt Janeczek, dem dadurch in Teambesprechungen auch kein Wort übersetzt wurde. „Es sind so viele kleine Dinge zusammengekommen, dass ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe. Und wenn ich mich nicht wohl fühle, dann kann ich auch keine Leistung bringen. Daher bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, meinen Vertrag aufzulösen.“ Nach nur zwei Wochen. Vonseiten des Vereins wurden ihm diesbezüglich keine Steine in den Weg gelegt. „Da habe ich nie etwas gehört“, sagt er nur knapp.
     
     
    Next Stop: Bukarest. Damit war das Abenteuer Ausland für den ehemaligen Rieder, der für die Innviertler in 74 Bundesligaspielen auf dem Platz stand, aber noch nicht beendet. Im September schloss er sich Dinamo Bukarest an. In Rumänien wollte er nun sein fußballerisches Glück finden. Doch auch beim Hauptstadtklub sollte er nicht Fuß fassen. Zu Beginn lief noch alles nach Plan, doch Änderungen in der Vereinsstruktur wurden dem Niederösterreicher zum Nachteil.
    Der ehemalige rumänische Teamspieler Adrian Mutu übernahm den Klub als General Manager und machte keinen Hehl daraus, dass er nicht mit dem Österreicher plane. „Mir wurde früh klar gemacht, dass der Verein mich wieder loswerden wollte. Für mich gab es in dieser Situation zwei Möglichkeiten: Entweder ich lasse mich hängen oder ich trainiere um meiner selbst willen weiter.“ Und Janeczek hatte sich für Zweiteres entschieden. Er ertrug die Situation, nicht spielen zu dürfen, und arbeitete hart an seiner körperlichen Verfassung. Sogar vor Spieltagen ging er noch in die Kraftkammer, für Fußballer eigentlich ein Unding. Jedoch wusste der 24-Jährige ohnehin, dass er nicht zum Zug kommen würde. Dass er dann nicht mit ins Wintertrainingslager durfte und mit der zweiten Mannschaft trainieren sollte, brachte das Fass zum Überlaufen. „Da habe ich gesagt, irgendwann ist genug, und bat um die Vertragsauflösung.“ Das war vor knapp zwei Wochen, und trotz aller Widrigkeiten bereut er seinen mutigen Schritt nicht. „Ich habe aus den beiden Abenteuern viel mitgenommen, und es hat mich stärker gemacht. Es war ein gewagter Schritt, der eben nicht so aufgegangen ist, wie ich mir das erhofft habe. Jedoch habe ich aus diesen Erfahrungen gelernt und meine Schlüsse daraus gezogen.“
    Im Ausland bleiben wollte der ehemalige U21-Teamspieler aber dennoch nicht. Er strebte eine Rückkehr nach Österreich an. Dass es dann so schnell klappen würde, hätte er aber wohl selbst nicht gedacht. Denn erst vor wenigen Tagen meldete sich sein Berater und erzählte ihm vom Interesse des Tabellenführers SCR Altach. Dann ging alles, auch aufgrund des drohenden Transferendes am 31. Jänner, ganz schnell. „Ich hatte daraufhin ein sehr gutes Gespräch mit dem Trainer und wusste sofort, dass ich das machen wollte. Vier Stunden später lag der Vertrag zur Unterschrift bereit.“
     
     
    Erfahrung in der Dreierkette. In Altach halten die Verantwortlichen große Stücke auf ihn. „Er ist ein Spieler, der mit seiner Karriere in Österreich noch nicht fertig ist und allen noch etwas beweisen möchte. Da passt er gut zu uns“, sagt Trainer Martin Scherb über seinen neuen Schützling. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, auch wenn diese bereits einige Jahre zurückliegt. In der nieder­österreichischen Landesauswahl spielte der damals 13-jährige Janeczek unter dem Trainer Scherb. Danach ging es für das Talent von der Admira zu Rapid und vom Rekordmeister in die Jugend nach Mönchengladbach. Im Jahr 2013 kehrte er nach Österreich zur SV Ried zurück.
    Bei den Oberösterreichern spielte der Defensivallrounder rechts in der Dreierkette. Ein Mitgrund, warum sich die Verantwortlichen des SCR Altach für ihn entschieden haben. „Es schadet sicher nicht, dass ich das System bereits früher einmal gespielt habe. Da kenne ich die Abläufe und das ist für beide Seiten ein Pluspunkt“, sagt der Niederösterreicher. Doch dem nicht genug. Denn auch mit seiner Einstellung passt er optimal in die Altacher Mannschaft.
    „Ich bin ein Typ, der nie aufgibt. Ich jammere nicht, wenn jemand einen Fehler macht. Zuerst versuche ich den Fehler auszubessern, egal, wer ihn gemacht hat, und dann baue ich den Mitspieler auf und motiviere ihn“, beschreibt sich Janeczek als absoluten Teamplayer.
    Der Umstand, dass mit Benedikt Zech ein unumstrittener Stammspieler seine Lieblingsposition bekleidet, bereitet ihm auch kein Kopfzerbrechen. „Jeder muss um seinen Platz kämpfen. Die Qualität in der Mannschaft ist sehr hoch. Es besteht ein unheimlich guter Konkurrenzkampf, das steigert das Niveau jedes einzelnen. Wegen den Jungs steht der Verein da, wo er steht, aber ich will mich natürlich im Training anbieten und zeigen, dass ich spielen möchte.“
    Dass er im vergangenen halben Jahr gerade einmal ein Bewerbsspiel bestritten hat, sieht er nicht als großes Problem. Auch wenn die Spielpraxis fehle, glaubt er, schnell wieder Tritt zu fassen. Trainer Scherb macht seinem Neuzugang auch keinen Druck. „Wir haben ihn auch als Perspektivspieler geholt, der nicht gleich funktionieren muss. Deshalb bekommt er die Zeit, die er braucht. Er will sicher so schnell wie möglich spielen, aber das werden wir entscheiden.“
     
     
    Erste Einsatzminuten. Seinen ersten Einsatz im Trikot mit der Nummer 32 hat der Neo-Altacher auch schon absolviert. Beim gestrigen 1:1 gegen Wacker Innsbruck, Harrer (75.) konnte eine frühe Führung durch Baumgartner (2.) für die Hausherren noch ausgleichen, schickte Scherb seine Neuverpflichtung in Minute 70 für Benedikt Zech aufs Feld. „Es tat gut, wieder auf dem Platz zu stehen. Ich denke, es war für das erste Mal ganz ordentlich“, freute sich Janeczek, der das Kopfballspiel und seine Schnelligkeit zu seinen Stärken zählt, nach der Partie.
    Es waren die ersten Minuten für seinen neuen Arbeitgeber. Erste Minuten, denen der Abwehrspieler noch viele folgen lassen möchte. Sein Blick richtet sich nur nach vorne. „Das letzte halbe Jahr ist Vergangenheit, und ich habe damit abgeschlossen. Ich werde jeden Tag alles geben, um dem Trainer und den Fans zu zeigen, dass ich glücklich bin, hier zu sein.“ Und auch wenn er erst seit einigen Tagen in Vorarl­berg ist, fühlt sich Bernhard Janeczek bereits jetzt angekommen. In Altach. Endlich.
    Zur Person
    Bernhard Janeczek
    geboren am 10. März 1992
    Position: Verteidiger, ­defensives Mittelfeld
    Rückennummer: 32
    Bisherige Vereine: Borussia Mönchengladbach II, SV Ried, Maccabi Petah Tikva, Dinamo Bukarest
  3. AltachFan1929 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109925-admira-w-m%C3%B6dling-scr-altach-11/?do=findComment&comment=8288234 von einen Beitrag im Thema in Admira W. / Mödling - SCR Altach 1:1   
    Nicht immer so pessimistisch denken. Testspiel bleibt Testspiel und - wie ich es schonmal erwähnt habe - das letzte Testspiel im Sommer gegen Wil ging mit 1 - 4 verloren. Danach ist man dann trotzdem super in die Saison gestartet 
  4. xxAltachFanaticsxx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8288245 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Endlich angekommen
        Altach-Neuzugang Bernhard Janeczek hat ein schwieriges halbes Jahr im Ausland hinter sich. Zurück in Österreich möchte der 24-jährige Verteidiger wieder zu alter Stärke finden.
            Von Sebastian Rauch
     
     
    Bernhard Janeczek ist angekommen. In Altach. Endlich. Die Vertragsunterzeichnung des 24-jährigen Defensivspielers bedeutet das Ende eines halbjährigen sportlichen Horrortrips, mit zwei Destinationen im Ausland.
    Ursprünglich wollte sich der gebürtige Niederösterreicher einfach nur fußballerisch verändern. Ins Ausland gehen, wie es der Traum vieler junger Spieler in der österreichischen Bundesliga ist. Bei Ried zum Stammspieler gereift, suchte der Verteidiger eine neue Herausforderung. In Israel wollte Janeczek neue Erfahrungen sammeln. Und das tat er auch. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn bei seinem neuen Klub Maccabi Petah Tikva war nichts so, wie er es sich ausgemalt hatte.
    „Es war das genaue Gegenteil. Es war nichts so, wie es mir bei meiner Unterschrift gesagt wurde“, erinnert sich der nunmehrige Altacher. Erste Probleme gab es gleich zu Beginn, als ein ihm an die Seite gestellter Dolmetscher und Betreuer sich einfach nicht blicken ließ. „Ich habe den Typen nur ein einziges Mal gesehen“, erzählt Janeczek, dem dadurch in Teambesprechungen auch kein Wort übersetzt wurde. „Es sind so viele kleine Dinge zusammengekommen, dass ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe. Und wenn ich mich nicht wohl fühle, dann kann ich auch keine Leistung bringen. Daher bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, meinen Vertrag aufzulösen.“ Nach nur zwei Wochen. Vonseiten des Vereins wurden ihm diesbezüglich keine Steine in den Weg gelegt. „Da habe ich nie etwas gehört“, sagt er nur knapp.
     
     
    Next Stop: Bukarest. Damit war das Abenteuer Ausland für den ehemaligen Rieder, der für die Innviertler in 74 Bundesligaspielen auf dem Platz stand, aber noch nicht beendet. Im September schloss er sich Dinamo Bukarest an. In Rumänien wollte er nun sein fußballerisches Glück finden. Doch auch beim Hauptstadtklub sollte er nicht Fuß fassen. Zu Beginn lief noch alles nach Plan, doch Änderungen in der Vereinsstruktur wurden dem Niederösterreicher zum Nachteil.
    Der ehemalige rumänische Teamspieler Adrian Mutu übernahm den Klub als General Manager und machte keinen Hehl daraus, dass er nicht mit dem Österreicher plane. „Mir wurde früh klar gemacht, dass der Verein mich wieder loswerden wollte. Für mich gab es in dieser Situation zwei Möglichkeiten: Entweder ich lasse mich hängen oder ich trainiere um meiner selbst willen weiter.“ Und Janeczek hatte sich für Zweiteres entschieden. Er ertrug die Situation, nicht spielen zu dürfen, und arbeitete hart an seiner körperlichen Verfassung. Sogar vor Spieltagen ging er noch in die Kraftkammer, für Fußballer eigentlich ein Unding. Jedoch wusste der 24-Jährige ohnehin, dass er nicht zum Zug kommen würde. Dass er dann nicht mit ins Wintertrainingslager durfte und mit der zweiten Mannschaft trainieren sollte, brachte das Fass zum Überlaufen. „Da habe ich gesagt, irgendwann ist genug, und bat um die Vertragsauflösung.“ Das war vor knapp zwei Wochen, und trotz aller Widrigkeiten bereut er seinen mutigen Schritt nicht. „Ich habe aus den beiden Abenteuern viel mitgenommen, und es hat mich stärker gemacht. Es war ein gewagter Schritt, der eben nicht so aufgegangen ist, wie ich mir das erhofft habe. Jedoch habe ich aus diesen Erfahrungen gelernt und meine Schlüsse daraus gezogen.“
    Im Ausland bleiben wollte der ehemalige U21-Teamspieler aber dennoch nicht. Er strebte eine Rückkehr nach Österreich an. Dass es dann so schnell klappen würde, hätte er aber wohl selbst nicht gedacht. Denn erst vor wenigen Tagen meldete sich sein Berater und erzählte ihm vom Interesse des Tabellenführers SCR Altach. Dann ging alles, auch aufgrund des drohenden Transferendes am 31. Jänner, ganz schnell. „Ich hatte daraufhin ein sehr gutes Gespräch mit dem Trainer und wusste sofort, dass ich das machen wollte. Vier Stunden später lag der Vertrag zur Unterschrift bereit.“
     
     
    Erfahrung in der Dreierkette. In Altach halten die Verantwortlichen große Stücke auf ihn. „Er ist ein Spieler, der mit seiner Karriere in Österreich noch nicht fertig ist und allen noch etwas beweisen möchte. Da passt er gut zu uns“, sagt Trainer Martin Scherb über seinen neuen Schützling. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, auch wenn diese bereits einige Jahre zurückliegt. In der nieder­österreichischen Landesauswahl spielte der damals 13-jährige Janeczek unter dem Trainer Scherb. Danach ging es für das Talent von der Admira zu Rapid und vom Rekordmeister in die Jugend nach Mönchengladbach. Im Jahr 2013 kehrte er nach Österreich zur SV Ried zurück.
    Bei den Oberösterreichern spielte der Defensivallrounder rechts in der Dreierkette. Ein Mitgrund, warum sich die Verantwortlichen des SCR Altach für ihn entschieden haben. „Es schadet sicher nicht, dass ich das System bereits früher einmal gespielt habe. Da kenne ich die Abläufe und das ist für beide Seiten ein Pluspunkt“, sagt der Niederösterreicher. Doch dem nicht genug. Denn auch mit seiner Einstellung passt er optimal in die Altacher Mannschaft.
    „Ich bin ein Typ, der nie aufgibt. Ich jammere nicht, wenn jemand einen Fehler macht. Zuerst versuche ich den Fehler auszubessern, egal, wer ihn gemacht hat, und dann baue ich den Mitspieler auf und motiviere ihn“, beschreibt sich Janeczek als absoluten Teamplayer.
    Der Umstand, dass mit Benedikt Zech ein unumstrittener Stammspieler seine Lieblingsposition bekleidet, bereitet ihm auch kein Kopfzerbrechen. „Jeder muss um seinen Platz kämpfen. Die Qualität in der Mannschaft ist sehr hoch. Es besteht ein unheimlich guter Konkurrenzkampf, das steigert das Niveau jedes einzelnen. Wegen den Jungs steht der Verein da, wo er steht, aber ich will mich natürlich im Training anbieten und zeigen, dass ich spielen möchte.“
    Dass er im vergangenen halben Jahr gerade einmal ein Bewerbsspiel bestritten hat, sieht er nicht als großes Problem. Auch wenn die Spielpraxis fehle, glaubt er, schnell wieder Tritt zu fassen. Trainer Scherb macht seinem Neuzugang auch keinen Druck. „Wir haben ihn auch als Perspektivspieler geholt, der nicht gleich funktionieren muss. Deshalb bekommt er die Zeit, die er braucht. Er will sicher so schnell wie möglich spielen, aber das werden wir entscheiden.“
     
     
    Erste Einsatzminuten. Seinen ersten Einsatz im Trikot mit der Nummer 32 hat der Neo-Altacher auch schon absolviert. Beim gestrigen 1:1 gegen Wacker Innsbruck, Harrer (75.) konnte eine frühe Führung durch Baumgartner (2.) für die Hausherren noch ausgleichen, schickte Scherb seine Neuverpflichtung in Minute 70 für Benedikt Zech aufs Feld. „Es tat gut, wieder auf dem Platz zu stehen. Ich denke, es war für das erste Mal ganz ordentlich“, freute sich Janeczek, der das Kopfballspiel und seine Schnelligkeit zu seinen Stärken zählt, nach der Partie.
    Es waren die ersten Minuten für seinen neuen Arbeitgeber. Erste Minuten, denen der Abwehrspieler noch viele folgen lassen möchte. Sein Blick richtet sich nur nach vorne. „Das letzte halbe Jahr ist Vergangenheit, und ich habe damit abgeschlossen. Ich werde jeden Tag alles geben, um dem Trainer und den Fans zu zeigen, dass ich glücklich bin, hier zu sein.“ Und auch wenn er erst seit einigen Tagen in Vorarl­berg ist, fühlt sich Bernhard Janeczek bereits jetzt angekommen. In Altach. Endlich.
    Zur Person
    Bernhard Janeczek
    geboren am 10. März 1992
    Position: Verteidiger, ­defensives Mittelfeld
    Rückennummer: 32
    Bisherige Vereine: Borussia Mönchengladbach II, SV Ried, Maccabi Petah Tikva, Dinamo Bukarest
  5. Altiga gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8288245 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Endlich angekommen
        Altach-Neuzugang Bernhard Janeczek hat ein schwieriges halbes Jahr im Ausland hinter sich. Zurück in Österreich möchte der 24-jährige Verteidiger wieder zu alter Stärke finden.
            Von Sebastian Rauch
     
     
    Bernhard Janeczek ist angekommen. In Altach. Endlich. Die Vertragsunterzeichnung des 24-jährigen Defensivspielers bedeutet das Ende eines halbjährigen sportlichen Horrortrips, mit zwei Destinationen im Ausland.
    Ursprünglich wollte sich der gebürtige Niederösterreicher einfach nur fußballerisch verändern. Ins Ausland gehen, wie es der Traum vieler junger Spieler in der österreichischen Bundesliga ist. Bei Ried zum Stammspieler gereift, suchte der Verteidiger eine neue Herausforderung. In Israel wollte Janeczek neue Erfahrungen sammeln. Und das tat er auch. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn bei seinem neuen Klub Maccabi Petah Tikva war nichts so, wie er es sich ausgemalt hatte.
    „Es war das genaue Gegenteil. Es war nichts so, wie es mir bei meiner Unterschrift gesagt wurde“, erinnert sich der nunmehrige Altacher. Erste Probleme gab es gleich zu Beginn, als ein ihm an die Seite gestellter Dolmetscher und Betreuer sich einfach nicht blicken ließ. „Ich habe den Typen nur ein einziges Mal gesehen“, erzählt Janeczek, dem dadurch in Teambesprechungen auch kein Wort übersetzt wurde. „Es sind so viele kleine Dinge zusammengekommen, dass ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe. Und wenn ich mich nicht wohl fühle, dann kann ich auch keine Leistung bringen. Daher bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, meinen Vertrag aufzulösen.“ Nach nur zwei Wochen. Vonseiten des Vereins wurden ihm diesbezüglich keine Steine in den Weg gelegt. „Da habe ich nie etwas gehört“, sagt er nur knapp.
     
     
    Next Stop: Bukarest. Damit war das Abenteuer Ausland für den ehemaligen Rieder, der für die Innviertler in 74 Bundesligaspielen auf dem Platz stand, aber noch nicht beendet. Im September schloss er sich Dinamo Bukarest an. In Rumänien wollte er nun sein fußballerisches Glück finden. Doch auch beim Hauptstadtklub sollte er nicht Fuß fassen. Zu Beginn lief noch alles nach Plan, doch Änderungen in der Vereinsstruktur wurden dem Niederösterreicher zum Nachteil.
    Der ehemalige rumänische Teamspieler Adrian Mutu übernahm den Klub als General Manager und machte keinen Hehl daraus, dass er nicht mit dem Österreicher plane. „Mir wurde früh klar gemacht, dass der Verein mich wieder loswerden wollte. Für mich gab es in dieser Situation zwei Möglichkeiten: Entweder ich lasse mich hängen oder ich trainiere um meiner selbst willen weiter.“ Und Janeczek hatte sich für Zweiteres entschieden. Er ertrug die Situation, nicht spielen zu dürfen, und arbeitete hart an seiner körperlichen Verfassung. Sogar vor Spieltagen ging er noch in die Kraftkammer, für Fußballer eigentlich ein Unding. Jedoch wusste der 24-Jährige ohnehin, dass er nicht zum Zug kommen würde. Dass er dann nicht mit ins Wintertrainingslager durfte und mit der zweiten Mannschaft trainieren sollte, brachte das Fass zum Überlaufen. „Da habe ich gesagt, irgendwann ist genug, und bat um die Vertragsauflösung.“ Das war vor knapp zwei Wochen, und trotz aller Widrigkeiten bereut er seinen mutigen Schritt nicht. „Ich habe aus den beiden Abenteuern viel mitgenommen, und es hat mich stärker gemacht. Es war ein gewagter Schritt, der eben nicht so aufgegangen ist, wie ich mir das erhofft habe. Jedoch habe ich aus diesen Erfahrungen gelernt und meine Schlüsse daraus gezogen.“
    Im Ausland bleiben wollte der ehemalige U21-Teamspieler aber dennoch nicht. Er strebte eine Rückkehr nach Österreich an. Dass es dann so schnell klappen würde, hätte er aber wohl selbst nicht gedacht. Denn erst vor wenigen Tagen meldete sich sein Berater und erzählte ihm vom Interesse des Tabellenführers SCR Altach. Dann ging alles, auch aufgrund des drohenden Transferendes am 31. Jänner, ganz schnell. „Ich hatte daraufhin ein sehr gutes Gespräch mit dem Trainer und wusste sofort, dass ich das machen wollte. Vier Stunden später lag der Vertrag zur Unterschrift bereit.“
     
     
    Erfahrung in der Dreierkette. In Altach halten die Verantwortlichen große Stücke auf ihn. „Er ist ein Spieler, der mit seiner Karriere in Österreich noch nicht fertig ist und allen noch etwas beweisen möchte. Da passt er gut zu uns“, sagt Trainer Martin Scherb über seinen neuen Schützling. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, auch wenn diese bereits einige Jahre zurückliegt. In der nieder­österreichischen Landesauswahl spielte der damals 13-jährige Janeczek unter dem Trainer Scherb. Danach ging es für das Talent von der Admira zu Rapid und vom Rekordmeister in die Jugend nach Mönchengladbach. Im Jahr 2013 kehrte er nach Österreich zur SV Ried zurück.
    Bei den Oberösterreichern spielte der Defensivallrounder rechts in der Dreierkette. Ein Mitgrund, warum sich die Verantwortlichen des SCR Altach für ihn entschieden haben. „Es schadet sicher nicht, dass ich das System bereits früher einmal gespielt habe. Da kenne ich die Abläufe und das ist für beide Seiten ein Pluspunkt“, sagt der Niederösterreicher. Doch dem nicht genug. Denn auch mit seiner Einstellung passt er optimal in die Altacher Mannschaft.
    „Ich bin ein Typ, der nie aufgibt. Ich jammere nicht, wenn jemand einen Fehler macht. Zuerst versuche ich den Fehler auszubessern, egal, wer ihn gemacht hat, und dann baue ich den Mitspieler auf und motiviere ihn“, beschreibt sich Janeczek als absoluten Teamplayer.
    Der Umstand, dass mit Benedikt Zech ein unumstrittener Stammspieler seine Lieblingsposition bekleidet, bereitet ihm auch kein Kopfzerbrechen. „Jeder muss um seinen Platz kämpfen. Die Qualität in der Mannschaft ist sehr hoch. Es besteht ein unheimlich guter Konkurrenzkampf, das steigert das Niveau jedes einzelnen. Wegen den Jungs steht der Verein da, wo er steht, aber ich will mich natürlich im Training anbieten und zeigen, dass ich spielen möchte.“
    Dass er im vergangenen halben Jahr gerade einmal ein Bewerbsspiel bestritten hat, sieht er nicht als großes Problem. Auch wenn die Spielpraxis fehle, glaubt er, schnell wieder Tritt zu fassen. Trainer Scherb macht seinem Neuzugang auch keinen Druck. „Wir haben ihn auch als Perspektivspieler geholt, der nicht gleich funktionieren muss. Deshalb bekommt er die Zeit, die er braucht. Er will sicher so schnell wie möglich spielen, aber das werden wir entscheiden.“
     
     
    Erste Einsatzminuten. Seinen ersten Einsatz im Trikot mit der Nummer 32 hat der Neo-Altacher auch schon absolviert. Beim gestrigen 1:1 gegen Wacker Innsbruck, Harrer (75.) konnte eine frühe Führung durch Baumgartner (2.) für die Hausherren noch ausgleichen, schickte Scherb seine Neuverpflichtung in Minute 70 für Benedikt Zech aufs Feld. „Es tat gut, wieder auf dem Platz zu stehen. Ich denke, es war für das erste Mal ganz ordentlich“, freute sich Janeczek, der das Kopfballspiel und seine Schnelligkeit zu seinen Stärken zählt, nach der Partie.
    Es waren die ersten Minuten für seinen neuen Arbeitgeber. Erste Minuten, denen der Abwehrspieler noch viele folgen lassen möchte. Sein Blick richtet sich nur nach vorne. „Das letzte halbe Jahr ist Vergangenheit, und ich habe damit abgeschlossen. Ich werde jeden Tag alles geben, um dem Trainer und den Fans zu zeigen, dass ich glücklich bin, hier zu sein.“ Und auch wenn er erst seit einigen Tagen in Vorarl­berg ist, fühlt sich Bernhard Janeczek bereits jetzt angekommen. In Altach. Endlich.
    Zur Person
    Bernhard Janeczek
    geboren am 10. März 1992
    Position: Verteidiger, ­defensives Mittelfeld
    Rückennummer: 32
    Bisherige Vereine: Borussia Mönchengladbach II, SV Ried, Maccabi Petah Tikva, Dinamo Bukarest
  6. jtb1995 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109675-vorbereitung-winter-2017/?do=findComment&comment=8284595 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Winter 2017   
    Ich finde, dass jetzt auch nicht so tragisch, wie manch anderer hier. Scherb probiert wenigstens die jungen und Ergänzungsspieler aus. Sollen sich immer näher an die Mannschaft herantasten. Immerhin sind die unsere Zukunft!
    Wie @jtb1995 auch schon gesagt hat, waren die Sommervorbereitungsspiele auch nicht überragend.
    Sehe es positiv und ich denke wir werden im Frühjahr wieder tollen Fussball unserer Mannschaft sehen.
    Die jetzt herumnörgeln sind warscheinlich auch die, die nach einer 1:0 Niederlage im ersten Spiel gegen Admira wieder vom Abstiegskampf reden...
     
  7. Vielfahrer92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109675-vorbereitung-winter-2017/?do=findComment&comment=8284397 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Winter 2017   
    Testspiele sollte man nie überbewerten - immerhin sind wir jetzt Winterkönig und die Testspiele im Sommer waren ebenfalls alles andere als optimal... Zur Erinnerung: 
    4:1 Niederlage gegen FC Wil (aktuell dritter in der 2. Liga der Schweiz)
    1:0 Niederlage gegen Vaduz (letzter in der 1. Schweizer Liga)
    3:1 Niederlage gegen Wattens (7. in der EL)
    Und jene, die mit Remis oder Sieg endeten: 0:0 gegen YB Bern, 2:0 gegen FC Zürich, 5:1 gegen die U20 von Wil, 15:1 gegen Ludesch, 5:3 gegen Lochau.
    Erinnert dann doch sehr an die Ergebnisse aus dem Winter jetzt. Mal gewinnt man wie gegen Wattens oder auch GCZ, dann verliert man hald wieder (Gliwice und Talinn).
    Ich sehe das alles nicht so eng und hoffe es passt dann, wenn es darauf ankommt. Ich denke übrigens ebenfalls, dass Scherb an der Anfangsformation und Taktik wenig bis nichts ändert. Er wird die Formation im Frühjahr nur umstellen, wenn die Situation es seiner Ansicht nach erfordert (Ausschluss, Rückstand, Mauertaktik etc.). Außerdem hoffe ich, dass die jungen Spieler auf etwas mehr Spielzeit unter ihm kommen. Oftmals wurde unter Canadi erst sehr spät gewechselt und dann auch eher jemand wie Sakic statt einem Müller etc.. Beispielsweise fällt mir da das 2:0 gegen die Admira ein oder das 5:1 gegen die Austria. Beim 5:1 wurde Müller zwar eingewechselt, ich hätte ihn aber gerne länger gesehen in Spielen, die entschieden wirken.
  8. chrischinger86 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109569-willkommen-in-der-welt-von-red-bull/?do=findComment&comment=8282924 von einen Beitrag im Thema in Willkommen in der Welt von Red Bull   
    Naja es gibt schon einige parallelen. Hoffenheim war damals ja auch stark auf die Nachwuchsförderung/Talenteschmiede ausgerichtet, der genannte Rangnick war damals dort Trainer und die sportliche Leitung war auch nicht die schlechteste, Tanner war in Hoffenheim damals Leiter des Nachwuchszentrums. Außerdem hat SAP knapp vier Mal so viel Umsatz als Red Bull und (auch wenn er nie die ganz große Geldmenge  hineingesteckt hat) Hopp durfte wegen der Dauer seines Engagements auch die Mehrheitsrechte an der TSG halten (trotz 50+1 Regel). Das neue Stadion wurde gebaut usw., damals hat jeder schon gemeint, dass Hoffenheim sich auf die Dauer etablieren kann aber relativ schnell kamen die ersten Abgänge und der sportliche Erfolg kam etwas abhanden. Dieses Jahr schauts jetzt wieder besser aus und der Output an Nachwuchs ist auch nicht schlecht.
    Also parallelen gibts genug. Auch wenn ich nicht denke, dass bei RBL der ganz große Einbruch kommt (wie bei Hoffenheim) mit mehrfacher Abstiegsgefahr, ich gehe nicht davon aus, dass sich RBL dann mit Doppelbelastung vor Bayer, Dortmund, Schalke (wenn dann mal Ruhe reinkommen sollte und sie nicht wieder sofort alles rauswerfen), Leverkusen (Bailey Transfer) einreiht.
  9. jtb1995 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8280759 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich nicht, denn ich finde es beschämend, was hier abgeht. Man mag Spieler mögen oder nicht, aber es immer noch Sport, Rivalität und Kampf, aber kein Krieg, wo man dem Gegner alles andere als das Leben wünscht (beruht auf Gegenseitigkeit, leider).
     
  10. jtb1995 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8280736 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Finde es ist ein ziemlich schlechter Bericht, alleine schon der Satz :" Das vermutlich Bemerkenswerteste aber an Altach sind weder die Fitness, noch ein gutes Auge bei der Kaderzusammenstellung oder die daraus folgende Konsequenz, sondern vielmehr der Trainer " ergo alleine Canadi ist der Grund des Erfolges, disqualifiziert den Autor. Ganz zu schweigen von den anderen Fehlern die drinnen sind. Nicht zu wissen bzw. zu erwähnen, dass wir eine Option auf Dovedan haben ist zum einen reißerisch und soll zum anderen die Abhängigkeit von nicht leistbaren Leihspielern suggerieren. Was aber eindeutig nicht der Fall ist.   
  11. jtb1995 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8280300 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Wenn ich mal von deinem ganzen Mimimimi absehe: Netzer ist bei der Austria zum Psycho geworden (kein Wunder bei solch einem Team). Wenn ich da an die ganzen sinnlosen Aktion und Roten Karten denke, die er nach dem Wechsel bei uns bekam. Mittlerweile ist er in einer normalen Mannschaft gereift. Dass du dich über Netzer aufregst, ist sowieso peinlich wenn man die Aktion von Holzhauser beim letzten Auftritt in Altach ansieht. Für die gleiche Aktion gab es am Wochenende in der deutschen BuLi vollkommen zurecht Rot. Und bei euch war das nur eine normale Aktion. Ihr seid doch gleich peinlich bei der Einschätzung von Aktionen von eigenen vs fremden Spielern wie eure grünen Brüder.
  12. AltachFan1929 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106802-kaderplanung-201617/?do=findComment&comment=8273859 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2016/17   
    Naja es soll ja möglicherweise auch noch ein Verteidiger kommen (Zitat VN vom Donnerstag: "Laut Altach-Sportchef Georg Zellhofer könnte mit Hinblick auf Sommer auch noch ein Verteidiger zum Bundesliga-Tabellenführer kommen.")
     
    Ich finde den Abgang vor allem aus seiner Sicht unverständlich. Sportlich ein Abstieg, finanziell auf die lange Sicht kein großer Aufstieg und die Möglichkeit im Sommer ohne Verein dazustehen. 
    Ich mochte ihn aber für uns ist es eigentlich nicht so schlecht: Platz für einen neuen, jungen Verteidiger im Kader, ein Legionärsplatz mehr frei (und unersetzbar ist er denke ich kaum), Ablöse bekommen, Gehalt eingespart (um vielleicht doch Oberlin zurückholen zu können) und Umjenovic (der mir bisher eigentlich immer recht gut gefallen hat bei seinen Einwechslungen) kommt vielleicht auch mal zu ein Paar Einsätzen.
  13. Altiga gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106802-kaderplanung-201617/?do=findComment&comment=8273859 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2016/17   
    Naja es soll ja möglicherweise auch noch ein Verteidiger kommen (Zitat VN vom Donnerstag: "Laut Altach-Sportchef Georg Zellhofer könnte mit Hinblick auf Sommer auch noch ein Verteidiger zum Bundesliga-Tabellenführer kommen.")
     
    Ich finde den Abgang vor allem aus seiner Sicht unverständlich. Sportlich ein Abstieg, finanziell auf die lange Sicht kein großer Aufstieg und die Möglichkeit im Sommer ohne Verein dazustehen. 
    Ich mochte ihn aber für uns ist es eigentlich nicht so schlecht: Platz für einen neuen, jungen Verteidiger im Kader, ein Legionärsplatz mehr frei (und unersetzbar ist er denke ich kaum), Ablöse bekommen, Gehalt eingespart (um vielleicht doch Oberlin zurückholen zu können) und Umjenovic (der mir bisher eigentlich immer recht gut gefallen hat bei seinen Einwechslungen) kommt vielleicht auch mal zu ein Paar Einsätzen.
  14. BARON gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106802-kaderplanung-201617/?do=findComment&comment=8273859 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2016/17   
    Naja es soll ja möglicherweise auch noch ein Verteidiger kommen (Zitat VN vom Donnerstag: "Laut Altach-Sportchef Georg Zellhofer könnte mit Hinblick auf Sommer auch noch ein Verteidiger zum Bundesliga-Tabellenführer kommen.")
     
    Ich finde den Abgang vor allem aus seiner Sicht unverständlich. Sportlich ein Abstieg, finanziell auf die lange Sicht kein großer Aufstieg und die Möglichkeit im Sommer ohne Verein dazustehen. 
    Ich mochte ihn aber für uns ist es eigentlich nicht so schlecht: Platz für einen neuen, jungen Verteidiger im Kader, ein Legionärsplatz mehr frei (und unersetzbar ist er denke ich kaum), Ablöse bekommen, Gehalt eingespart (um vielleicht doch Oberlin zurückholen zu können) und Umjenovic (der mir bisher eigentlich immer recht gut gefallen hat bei seinen Einwechslungen) kommt vielleicht auch mal zu ein Paar Einsätzen.
  15. Vielfahrer92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106802-kaderplanung-201617/?do=findComment&comment=8272758 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2016/17   
    Wichtigster Satz für mich aus den heutigen VN war übrigens "Sollte der Transfer (von Ortiz) funktionieren, wäre mehr Spielraum bezüglich einer Rückkehr von Stürmer Dimitri Oberlin.".

    Mal sehen was noch auf uns zukommt.
  16. Altiga gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109675-vorbereitung-winter-2017/?do=findComment&comment=8272141 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Winter 2017   
    Klingt aber auch, als würde man vielleicht noch Ersatz holen. Immerhin war die Aussage gestern nur, dass es keine Zugänge in der offensive gibt. Von der defensive wurde nichts gesagt.
  17. Pengsti gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8270357 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Ein erster Bericht von Sky aus unserem Trainingslager inklusive Interview mit Kurt Jara über unseren Klub und die Bundesliga Saison:
    http:/www.skysportaustria.at/bundesliga-at/der-trainingslager-check-2017-mit-johannes-hofer-part-i/
  18. Multihunter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109675-vorbereitung-winter-2017/?do=findComment&comment=8269828 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Winter 2017   
    Interview mit unserem neuen Co-Trainer Stefan Fuhrmann:
    https://www.scra.at/news/news/news/interview-mit-stefan-fuhrmann-4126/
     
    Allgemein muss ich sagen dass mir die Berichterstattung auf den offiziellen Kanälen in den letzten Tagen sehr gut gefällt. Jeden Tag interessante Berichte und Live Streams gibt es auch von den Testspielen. So kann es weitergehen 
  19. Multihunter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106802-kaderplanung-201617/?do=findComment&comment=8270209 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2016/17   
    Hier noch der Artikel bezüglich Ortiz:
     
     
  20. Multihunter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8269301 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Geht leider nicht besser, weil man das nicht als Artikel öffnen kann...

  21. xxAltachFanaticsxx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106802-kaderplanung-201617/?do=findComment&comment=8270209 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2016/17   
    Hier noch der Artikel bezüglich Ortiz:
     
     
  22. xxAltachFanaticsxx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109675-vorbereitung-winter-2017/?do=findComment&comment=8269828 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Winter 2017   
    Interview mit unserem neuen Co-Trainer Stefan Fuhrmann:
    https://www.scra.at/news/news/news/interview-mit-stefan-fuhrmann-4126/
     
    Allgemein muss ich sagen dass mir die Berichterstattung auf den offiziellen Kanälen in den letzten Tagen sehr gut gefällt. Jeden Tag interessante Berichte und Live Streams gibt es auch von den Testspielen. So kann es weitergehen 
  23. SCRA1929 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109675-vorbereitung-winter-2017/?do=findComment&comment=8269828 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitung Winter 2017   
    Interview mit unserem neuen Co-Trainer Stefan Fuhrmann:
    https://www.scra.at/news/news/news/interview-mit-stefan-fuhrmann-4126/
     
    Allgemein muss ich sagen dass mir die Berichterstattung auf den offiziellen Kanälen in den letzten Tagen sehr gut gefällt. Jeden Tag interessante Berichte und Live Streams gibt es auch von den Testspielen. So kann es weitergehen 
  24. xxAltachFanaticsxx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8269301 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Geht leider nicht besser, weil man das nicht als Artikel öffnen kann...

  25. Vielfahrer92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/45645-presse-thread/?do=findComment&comment=8269301 von einen Beitrag im Thema in Presse Thread   
    Geht leider nicht besser, weil man das nicht als Artikel öffnen kann...