sportfreund1

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    SKN St. Pölten

Letzte Besucher des Profils

5.538 Profilaufrufe

sportfreund1's Achievements

ASB-Halbgott

ASB-Halbgott (31/41)

747

Ansehen in der Community

  1. Naja, ich sehe mit Admira, Lustenau, Vienna, uns und Klagenfurt schon mal 5 Vereine, die es zumindest infrastrukturell bereits jetzt oder in naher Zukunft schaffen würden, auch Wacker Innsbruck und bald auch der Wr Sportclub haben ein bundesligataugliches Stadion. Und die Obersteiermark und Mattersburg wären auch geeignete Standorte. Klar würde der Kuchen für die BuLi kleiner aber andererseits hätte zb ein Verein wie Admira, SKN oder Vienna auf Anhieb zumindest 2 fix ausverkaufte Heimspiele gegen Rapid und Austria und ein sehr volles Haus gegen Salzburg, Sturm und LASK und damit deutlich höhere Einnahmen und einen größeren Werbewert. Ich glaube es würden auch junge österreichische Spieler profitieren und wahrscheinlich würden sich die Spieler auch billiger geben wenn sie regelmäßig im Rampenlicht stehen und gegen die großen spielen dürften. Und auch das Leistungsgefälle ist für mich kein Argument weil auch in Deutschland ist das Niveau zwischen Bayern, Leverkusen oder Dortmund um vieles höher als in Heidenheim, Bochum und co und diese Vereine halten sich mitunter auch Jahre in der höchsten Liga
  2. @SKN-Fan Nachdem wir über den Spieler im Moment als Außenstehende genau gar nix wissen, ist es halt schwer zu beurteilen wo der Spieler aktuell schon steht. Jaden Montnor war damals ja auch als "Langzeitprojekt" geplant und hat grad mal vier Spiele gebraucht um in der Landesliga einzuschlagen. Im Frühjahr war er dann schon als Joker bei den Profis dabei und in der nächsten Saison sofort Stammspieler. Also wenn der junge Afrikaner auf einem ähnlichen Niveau ist bzw man ihm eine ähnliche Entwicklung zutraut, kann man das Risiko meiner Meinung nach schon eingehen. Weil auch die Juniors sind im Sturm jetzt nicht wirklich stark aufgestellt und wenn er im Herbst dort spielt und ordentlich scort ist das für den Verein auch wichtig. Das mit den erfahrenen Profispielern ist schon richtig, aber genau dort waren wir die letzten Jahre aus meiner Sicht zu breit aufgestellt. Weil sind wir uns mal ehrlich - ein Sebastian Bauer hat letztes Saison gerade mal 8 Spiele in der Startformation gemacht und das immer an der Seite von Thesker oder Skogen. Und mit so einem routinierten Nebenmann hätte diesen Part der junge Buchegger, der auch noch keine echte Profierfahrung hat, wohl genauso gut erfüllen können. Ein Neumayer war nur 7 Mal Starter und hat sonst meistens nur ein paar Minuten gespielt. Auch dafür brauche ich keinen Profi sondern diese Rolle können Junge wie Dittrich, Kleinbruckner, Obersheimer, Stättner genauso erfüllten, vor allem wenn sie fehlende Routine durch Laufbereitschaft, Einsatz und Kampfgeist erfüllen. Aber klar, für ein echtes Mitmischen im Kampf um den Titel ist unser Kader heuer wohl in der Breite doch zu dünn, vor allem wenn der eine oder andere Leistungsträger länger ausfallen oder in ein echtes Formtief rutschen sollte. Daher hoffe ich auch noch sehr auf einen Stürmer, der uns sofort weiterhilft. Damit in dier Richtung Tabellenspitze wirklich was gehen könnte, brauchen wir auch einen länger andauernden Lauf, das nötige Glück und die Gegner müssen auch mitspielen, sprich in den richtigen Momenten "ausrutschen". Und dann kann man im Winter bei Bedarf immer noch nach Verstärkungen suchen, damals im Meisterjahr sind zb Dieng, Gschweidl und Prettenthaler ja auch erst im Winter gekommen wo man gesehen hat: Da geht vielleicht was und soweit ich mich erinnern kann, wurde für Dieng sogar ein Zusatzsponsor gefunden. Vielleicht ist sowas ja dann auch möglich. Nur auch das ist im Moment alles Kaffesudlesen, wohin die Reise geht wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen, hoffe wir bleiben mal für längere Zeit ganz vorne mit dabei.
  3. Die Zeiten sind mit Sicherheit nicht leicht und so gut die Professionalisierung ist, so sehr geht sie auch ins Geld. Egal ob Mitarbeiter, Infrastruktur oder steigende KVs für Spieler…das kostet alles Geld und bei Gegner wie den ganzen unnötigen Amateuren, Stripfing und Co lockt man auch kaum Fans und damit auch potentielle Sponsoren hinterm Ofen hervor. Und mit dem einen Aufsteiger ist’s halt auch oft richtig bitter wenn du eine super Saison spielst und dann einen Punkt zu wenig hast. Da wäre zumindest eine Relegation schon ein Fortschritt
  4. Ex-Wolf Karim Conte bleibt in unserer Liga und verstärkt Wels und zum Glück nicht die Admira. https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/fc-hertha-wels-sichert-sich-horn-leistungstraeger-conte/ Für die Welser sicher ein Top-Transfer der ihnen unter Garantie helfen wird, sich in der Liga zu etablieren
  5. Ich will ja nichts verschreien, aber so wie sich das aus Kapfenberg liest, klingt das gar nicht gut. Und auch bei Stripfing und Klagenfurt darf man gespannt sein, wie sich das alles finanziell entwickelt...würde jedenfalls nicht mehr ausschließen, dass es in dieser Saison weniger als drei sportliche Absteiger geben wird. Aber all diese Fälle stellen mal wieder die gesamte Ligen-Struktur in Österreich in Frage weil diese zweite Liga ist aktuell einfach eine finanzielle Todesliga. Da müsste echt mal ohne Tabus diskutiert werden, ob man die Bundesliga vielleicht aufstockt, zwei Aufsteiger macht oder die zweite Liga geografisch unterteilt wie im Basketball....aber so wie es jetzt ist, kann definitiv nicht das gewünschte Ziel sein, weil mehr als schönen und erfolgreichen Fußball spielen und skandalfrei arbeiten kann man als Verein eigentlich um für Sponsoren interessant zu sein,..
  6. @SKN-Fan Die Frage ist halt bei solchen Verpflichtungen: Wie hoch sind die Kosten im Vergleich zum Risiko eines Flops. Wenn der Spieler wirklich unbedingt nach Europa will, dann wird er kein Vermögen verlangen, auch ein Montnor war wie er gekommen ist sehr billig und auch Hisamatsu, der aktuell bei den Juniors kickt, fällt wohl in diese Kategorie. Daher würde ich in dem Fall nicht davon ausgehen, dass man den Burschen mit hohen Kosten durchfüttern müsste. Und auch so einem Risiko kann man vorbeugen indem man den Vertrag auf ein Jahr abschließt und eine Option auf Verlägerung um 2 Jahre mit dann entsprechendem Gehalt abschließt.
  7. Jetzt stellt sich die Frage: sind diese Aussagen alle aus der Kategorie „Tarnen und Täuschen in der Transferzeit“ oder fehlt wirklich der Spielraum?
  8. Grad bei einem Stürmer ist halt sehr wichtig, dass ihm der Trainer vertraut und er sich im Umfeld wohlfühlt. Bei Hausjell hatte man zb bisher auch das Gefühl, dass er unabhängig vom Trainer nur in Horn richtig gut funktioniert aber Sekerlioglu hat es bei uns geschafft, dass er in drei Spielen mehr Scorer hat als die ganze letzte Saison. Daher traue ich ihm das bei Fridrikas auch zu
  9. SKN - Vienna X Wels - Amstetten X Bregenz - Fac 2 Kapfenberg - Lustenau 2 Stripfing - Klagenfurt X
  10. Ich gehe mal davon aus, dass an dem Transfer von Fridrikas was dran ist, diese Geschichten wo Leute plötzlich Vereinen oder Personen wie Trainern auf Social Media folgen sind in der heutigen Zeit meistens ein sehr klares Indiz…war ja bei Gemicibasi bei uns und der Admira auch so und es hat alle überrascht dass die Volltugsmeldung so lang gedauert hat…aber ich denke mal mit Fridrikas und dem Mister X aus Afrika, der sich wohl als Europa-Neuling relativ billig geben wird wäre man wohl auch in der Tiefe gut aufgestellt
  11. Hab grad aus verlässlicher Quelle gehört dass David Schreylehner ab sofort als Prokurist zum Skn zurückkommt. Soll sich um Sponsoring, Sales, Marketing und die gesamte Kommunikation bei Männern und Frauen kümmern. Finde ich für eine sehr gute Entscheidung
  12. Ich nehme mal an dass der Afrikaner -sofern er kommt - und Dursun als klassische Mittelstürmer geplant sind und nachdem wir offensiv sehr variabel spielen wollen wäre Fridrikas da sicher eine Idealbesetzung für den Kader.
  13. sportfreund1

    2.Liga 2025/26

    Er hat Wattens halt doch von der Regionalliga bis in die Bundesliga geführt und 11 Jahre als Trainer bei einem Verein musst du in der heutigen Zeit erst mal schaffen. Aber andererseits hat da halt wahrscheinlich alles gepasst und wenn du als Trainer bei einem selbsternannten Underdog bist ist halt doch was anderes als bei einem Team das sich selbst als Top-Favorit sieht. Und er wollte ja von sich aus nicht mehr diesen mentalen Druck der Quali-Gruppe erleben und für ein Top Team das fix nix mit dem Abstiegskampf zu tun hat, war er halt auch nicht erfolgreich genug Siebenhandl, Haudum, Horvath, Malicsek, Gemicibasi, Schmidt und Alar würde ich mal definitiv zu den größeren Namen in Liga 2 zählen und auch ein Meisl hat für diese Liga eine ordentliche Vita mit 33 BuLi-Partien, genauso Schwarz wobei der halt doch aus einer sehr schweren Verletzung zurückkommt
  14. sportfreund1

    2.Liga 2025/26

    Noch ist es viel zu früh für ernsthafte Prognosen aber es stimmt definitiv: große Namen alleine machen keinen Meister. Das hat man bei uns im letzten Wolfsburg-Jahr ganz klar gesehen, weil trotz Verletzungspech und unglücklichen Niederlagen hatte man damals auch oft das Gefühl, dass kein eingeschworenes Team am Platz steht. Und was diesen Team-Spirit angeht sehe ich im Moment die Vienna, Lustenau und uns am stärksten aufgestellt. Aber ich traue es dem alten Fuchs Silberberger schon zu, dass er das bei seiner Truppe hinkriegt…
  15. Fridrikas wäre schon ein starker Mann für diese Liga auch wenn er zuletzt ziemlich nicht so gescort hat. Dazu noch die afrikanische Wundertüte und wir wären auch im Sturm gut aufgestellt