chris843

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.863
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von chris843

  1. Nicht, dass ich jetzt pro Kulovits als Chef bin. Ebensowenig bin ich begeistert. Aber eines muss man dann schon mal sagen. Er war nicht als Chef hauptverantwortlich für Taktik, Aufstellung und Entscheidungen. Dahingehend hat @mido456 durchaus Recht, dass man sich das zumindest als Interimstrainer (und mehr wird's aller Voraussicht nach nicht werden), zumindest anschauen kann, ohne gleich zu verurteilen. Wer hat erwartet, dass innerhalb von weniger als 1 Woche ein komplett neuer am bankerl sitzt? Wie oft (auch international) übernimmt einer der co Trainer, welcher meist schon länger beim Verein ist? Die Vorgangsweise ist durchaus üblich und auch in Ordnung. Geht es nicht gut, haben e alle Recht gehabt und ihr könnt es breit treten. Ich sage nicht, dass ich zufrieden, begeistert oder einverstanden bin. Nur wer bin ich, wie auch ihr, die hier sudern, dass zu beurteilen? Man wird es sehen. Er ist näher dran, als alle anderen, die in Frage kommen. das kann Gut sein, oder auch schlecht. Man wird es sehen. Aber grundsätzlich hat er nun die Verantwortung und sollte auch die faire Chance für ein oder eben auch ein paar mehr spiele bekommen. Nicht mehr und nicht weniger. Mir wäre Kerber oder von mir aus auch Steffen ebenso Recht gewesen. In beiden Fällen wäre aber Kulo vermutlich ebenso mit von der Partie gewesen und hätte ebenso viel Einfluss genossen, weil am nächsten dran. Also ganz ehrlich. Ich nehme das einfach hin und akzeptiere es. Schwarz malen muss deswegen aber keiner. Weil am Ende liegt die Wahrheit am Rasen. Und der wird bekanntlich erst bespielt.
  2. Ohne viel Fachwissen und reinem Gefühl werfe ich, danke einer Anmerkung eines Users hier, Miro Klose in die Verlosung. Hat in Nürnberg wirklich gute Arbeit geleistet, viele Spieler entwickelt, kennt zumindest ein wenig die Liga, hat auch einen Namen und, was ich für Recht wichtig empfinde, er kann offensiv denken. In Altach war das fehl am Platz, in Nürnberg funktioniert das ganz passabel und er scheint ein Händchen zu haben, wie man aktuell bei den Talenten aus Nürnberg sieht. Frage wäre die Finanzierbarkeit
  3. Bin e bei dir. Mir ist es egal, ob der Trainer aus Deutschland, Kroatien, Senegal oder Sulz im Wienerwald kommt. Am Ende sollte es passen. Ich sehe halt keinen Wiederspruch in "auf Basics setzen" und "taktische Finessen einführen". Das sollte Schritt für Schritt passieren und nicht alles auf einmal. Und beginnen sollte man immer, dem Namen nach, mit den Basics. Und wenn ich, als einer der Didi nicht wirklich gefeiert hat, diesen als eigentlich bestes Beispiel in der Hinsicht anmerke, zeugt das von Verzweiflung. Schade, dass Krauß nicht so einer war. Ich hätte es mir erhofft.
  4. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Auch am Weg zur Kabine
  5. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Sehr reflektierte Worte. Sticht hier klar hervor! Naja. Und was ist, wenn man einen modernen Trainer bekommt, der aber auch versteht, dass man Anfangs die Basics zum laufen bringen muss und dann Schritt für Schritt den Rest implementiert. Das fehlt mir schon lange bei unseren Trainern. Der letzte, der nicht von Anfang an alles umwerfen wollte (Klauß hatte ja letzte Saison wenig Möglichkeiten viel zu verändern), war Kühbauer. Und ja, es kommt aus meinem Mund. Didi hat die Basics zum laufen gebracht und wollte dann nach und nach Dinge einbringen, Woran er letztlich gescheitert ist (Kader, sich selber, Spieler), kann ich nicht beurteilen. Aber bei Ihm hatte man das Gefühl, er weiß wie man eine Mannschaft aufrichtet und Schritt für Schritt entwickelt. Klauß hat tolle Ansätze, gute Ideen und man konnte gerade am Beginn der Saison sehen, wohin die Reise gehen soll. Das sah unglaublich aus. Und irgendwo zwischen EC-Quali und Winter ist der Karren versumpft. Leider. Und vielleicht war es auch zu viel und zu schnell. Der Kader gibt leider zu wenig Tempo her, für diese Art des Spiels. Es wäre eventuell klüger gewesen, mal das bestehende zu erweitern und einige der angedachten Änderungen einzubringen. So wollte man viel auf einmal. Das hat kurzfristig sogar sehr gut funktioniert. Aber offensichtlich nur mit der Einserpanier, welche sich irgendwann aufgelöst hat (Verletzungen, Form). Also warum nicht einen, der genau das will, aber eben zuerst die Basics und dann den Rest ins Laufen bringt?
  6. Naja. Bei Bremen und Lautern war er durchaus erfolgreich. In Bremen hat Ihn sein Impfpassding den Job gekostet und in Lautern jetzt die Panik er Verantwortlichen. So schlecht war der nicht bei den beiden Klubs. Eigentlich sogar eher gut. Sehe Ihn aber auch eher als unrealistisch an. Von den bisher genannten (in allen Threads) würde ich, so sehr ich Klauß ja mag, Wicky und Klose sehr spannend finden. Aber ob die realisierbar wären, steht halt auf einem anderen Blatt Papier.
  7. Da wir im Sommer vermutlich an der Stürmerfront einiges umbauen müssen, könnte man ja eine Art Projekt (neben einer wirklichen Verstärkung ala Beljo) dazu holen. Bialek von Wolfsburg wäre ablösefrei und ist die letzten Jahre komplett nach unten durchgerutscht. Der galt aber mal als Riesentalent und hat auch sehr spannende Ansätze und ist auch ein Typ Brecher. Vielleicht ein zweiter Kühn. Natürlich sollte er nicht die Nr. 1 sein, da er lange nicht gespielt hat, aber als zusätzlicher Mittelstürmer, den man heran führt, wäre das eventuell ein Versuch.
  8. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Du. Ich bin da e komplett bei dir. Es ging mir nie darum, diesen Ansatz oder diesen Wunsch, das Ziel zu verteufeln. Ich bin dahingehend Realist. Und rein statistisch gesehen haben wir gegen 2 der 3 nächsten Gegner (ein Doppel) eine negative Bilanz. Glaub mir, ich hoffe und wünsche mir 4 Siege aus den kommenden 4 Spielen, weil uns das einfach Ruhe und vor allem auch den Tabellenplatz bringt. Das sollte keine Kritik sein, sondern in Anbetracht unserer Gemengelage, welche von Himmel Hoch jauchzend bis zu Tode betrübt innerhalb von Minuten wechselt, einfach ein Hauch von Realismus. Wir stehen eigentlich rein vom Spielermaterial klar über BW (2 Niederlagen), eigentlich auch über den WAC (2 Niederlagen, 1 Unentschieden) und zumindest nicht schlechter aus die Austria (2 Heimsiege, 1 Auswärtsniederlage). Wir spielen jetzt 2 x BW, 1 x WAC Zuhause (Unentschieden und Niederlage bisher) und Austria Auswärts (Niederlage). Also ja, eigentlich müssten wir 10-12 Punkte machen. Die Frage ist halt, warum wir diese bisher nicht gemacht haben, in deutlich mehr Begegnungen. Wie gesagt, kein Vorwurf, kein verteufeln, aber Glaube hat in manchen Fällen auch was mit Statistik zu tun. Und die spricht da keine deutlichen Worte. Denn das einzige was für uns spricht ist, dass wir eigentlich die besseren Kicker haben.
  9. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Glaub mir, ich hab das am Montag ebenso durchgespielt. Und ja, bei idealem Verlauf wäre sogar Platz 3 nach den nächsten 4 Spielen drin. Einzig der Glaube dazu fehlt mir ein wenig. Aber ja, machbar. Ich denke aber aktuell nicht daran, die Austria einzuholen, weil dazu einfach zu viel für uns laufen müsste.
  10. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Naja. Ein Trainer, der sich 2-3 Jahre hält, wäre an und für sich nicht verkehrt. Die letzten Trainer haben bei uns in der Regel keine 2 Jahre gemacht.... Aus unterschiedlichen Gründen. Und vor weg. Ich bin eigentlich kein Fan des Trainers DK (sehr wohl des Spielers). Und das, obwohl er nachweislich ein absoluter Fachmann ist in meiner Augen. Beim LASK hat er durchaus dominant spielen lassen und auch erfolgreich. Das stimmt dann so nicht ganz. Hierzu hat er in meinen Augen sehr wohl schon den Gegenbeweis angetreten. Also ich wäre froh, wenn wir den WAC noch einholen. Von der Austria will ich gar nicht träumen im Moment (also das einholen. Andere Albträume ausgeschlossen). Einmal abgesehen davon, dass ich mich an einer Trainerdiskussion ungern beteilige, hast du hier in meinen Augen einen mehr als spannenden Namen erwähnt, den man aber vermutlich nicht mehr bekommen wird. Klose..... Hat in Altach schon einen interessanten Ansatz gehabt, der bei Altach halt zu optimistisch war. In Nürnberg ob der Voraussetzungen leistet er wirklich gute Arbeit wie ich meine und entwickelt auch laufend Spieler weiter. Wenn man schon diskutiert, dann wäre er eigentlich ein durchaus interessante Option. Hat einen Namen und Erfolge als Spieler, kennt große, verrückte Vereine (Lautern, Bayern, Bremen), hat sich als Trainer stabilisiert, legt Wert auf Offensivfußball, kann Spieler entwickeln und ich glaube kaum, dass er sich von irgendwelchen Befindlichkeiten abhalten würde, diese auch anzusprechen. Dafür hat er einfach zu sehr ein Standing im deutschsprachigem Raum. Wie gesagt. Rein theoretisch, wenn man sich von RK trennen würde und eine Möglichkeit bestünde. Das ist die Verklärung der Vergangenheit. Man vergisst, je nach Assoziation zu einem Menschen, gerne das Positive oder eben Negative. Wobei man beim Derby auch fairerweise sagen muss. War er da nicht recht neu da und hatte wenig Zeit? Denke da eher an das spannende, dass sein letzte Spiel ja der WAC und ein 1:4 war, oder täusche ich mich? Hmmm. Sehe ich jetzt nicht. Aber als Co-Trainer könnte ich mir Burgi seht gut vorstellen. Motivator, gutes Gespür für Situation und viel Erfahrung. Und er kennt die Mannschaft. Chef? Weniger. Aber Co..... druchaus. Es wäre auch so einfach. Ich gewinne im Lotto (nicht viel, so 1-2 Millionen), kauf mir ein Haus, nehm mir eine Auszeit und alle meine Probleme sind Geschichte. Es wäre so einfach.....
  11. chris843

    Plauderecke

    Genau. War am 31. Mai 1997. Ich war dabei und wollte Rapid siegen sehen. Leider die Niederlage aber eben im letzten Spiel alin der Gruabn dabei gewesen.
  12. chris843

    Plauderecke

    Fast. War Saisonende 97 und wir haben leider verloren
  13. chris843

    Plauderecke

    Eines meiner ersten Live Spiele von Rapid. Wer errät wo und wann?
  14. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Das war jetzt nicht alleine auf gestern bezogen. Will auch nicht gscheit sein im Nachgang. Hat ja e Sinn gemacht. Es geht mir mehr darum, dass man den Jungen auch mal früher das Vertrauen schenkt. Und vor allem darum, dass genau in solchen Momenten dann meist Flügel gewachsen sind. Wie gesagt, kein hinpecken, sondern mehr ein Verweis darauf, dass man Dingen auch mal eine Chance geben soll/muss. Wie du sagst, im Nachgang ist man immer gscheiter. So wars halt nicht gemeint.
  15. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Da ich die Partie leider nicht verfolgen konnte, hätte ich da die ein oder andere Frage. Und bitte das weder als "Klauß raus" noch als das Gegenteil werten. Der Doppelwechsel und die damit verbundene Umstellung auf die 5er Kette hatte für mich den Eindruck, dass man Gröller nicht zu 100% vertraut und so einen Man mehr im Abwehrverbund haben wollte. Zumindest hat das auf mich den Eindruck erweckt. Das ist in meinen Augen der einzige, wirkliche Kritikpunkt, sofern ich das ohne es gesehen zu haben, anbringen kann. Klauß scheint generell jemand zu sein, der schwer Vertrauen schenken kann. Vor allem nicht jungen Spielern. Wie Eingangs erwähnt. Das ist kein schimpfen, sondern einfach eine Vermutung. Schöller und Wurmbrand sind zwar Gegenbeispiele, aber der eine war klar als 3./4. IV angedacht und ist/war sehr weit in seiner Entwicklung und Wurmbrand hat sofort geliefert und ist ein herausragendes Talent. Gröller hatte gestern die denkbar schwerste Aufgabe. Er musste Cvete ersetzen, welcher eigentlich kaum bis gar nicht ersetzbar ist. Der ist ein Panzer und Führungsspieler. Ein Krieger. Gehen wir mal einige Jahre zurück. Da wurden junge Spieler in solchen Spielen in die Schlacht geworfen und haben schwimmen gelernt. Querfeld, Greiml, Moormann, Wöber usw. Um auf den Punkt zurück zu kommen. Es ist das falsche Signal, im Moment des Wechsels umzustellen. Wenn Cvete runter muss, dann hol ich mir Gröller und sage im "geh da raus, räum alles weg. Das wird dein Abend, deine Stunde, dein Big Moment". Und Cvete hätte Ihm wahrscheinlich in dem Zusammenhang auch noch die richtigen Worte mitgegeben, damit er brennt wie ein Feuersturm. Statt Böckle wäre in dem Moment Burgstaller geschickter gewesen. Einfach nur, um einen Krieger durch einen Krieger zu ersetzen. Nochmals. Es ist etwas, das mir auffällt. Schon die ganze Saison. Und es soll konstruktive Kritik sein, denn nirgendwo lernen junge Spieler eher zu schwimmen, als in Momenten wie gestern. Das durften gerade wir schon x-mal erleben. Nur wenn ich dem jungen Mann gleich einen weiter defensiven zur Seite Stelle, dann zeugt das nicht von Vertrauen. Und auch wenn ich glaube, dass es Klauß sogar richtig gemeint hat und die Idee vielleicht richtig war, so wäre das bei einem Cvete Verbleib am Platz ein anderes Signal, als wenn ich Gröller da raus schicke. Gebe ich dem vor vollem Haus, in einem EC Viertelfinale die Vorgabe mit. Machs einfach wie Cvete, dann hast 2 Möglichkeiten. Entweder der junge Mann hat Bremsspuren bis unter den Haaransatz oder er brennt lichterloh. Ersteres hätte wenig geändert, zweiteres vermutlich auch nicht, aber die Chancen darauf wären höher gewesen und ein junger Mann hätte sich als Alternative angeboten.
  16. Was? Bitte nochmals nachdenken und dann probier's nochmal. Und das mein ich jetzt nicht böse.
  17. chris843

    Der Konkurrenz-Thread

    Ich als Kärntner kann dir sagen, dass es sehr wohl Vereine gibt/gab, die Zuspruch hatten. Problem ist halt entweder die Lage (Wolfsberg ist für viele zu östlich, Spittal war da fast zu westlich, als es bei denen gut lief. Der FC Kärnten hatte damals nicht wenig Zuspruch. Und dann wurde, anstatt vernünftig etwas zu schaffen, ein Traumschloss gebaut (Austria Kärnten, Stadion). Aus dem Chaos heraus kam dann die alte Austria Klagenfurt wieder heraus . Svetits hat sicher nicht geholfen, hier für Ruhe zu sorgen und die aktuelle Austria hat ein Identitätsproblem. Die jungen waren zu lange ohne solide geführtem Verein (entweder Chaos pur oder zu weit weg). In Wahrheit hast in Kärnten dasselbe Thema wie in Tirol. Ein Mäzen trägt einen Verein, der durchaus solide läuft, jedoch ein Geographisches Problem hat, um viele mitzunehmen und die Austria ist halt einfach vorbelastet. Auf der einen Seite versucht man mit altem Namen und Farben die Alten zurück zu gewinnen, auf der anderen Seite verbindet man damit eben Svetits und auch die Austria Kärnten. Beides ist vorbei und aktuell versucht man ja mit Jungen und auch Hinteregger etwas Identität zu gewinnen. Leider ist halt das Stadion auch einfach zu Groß für das, was man auf den Platz bringt. Das schafft keine Atmosphäre, die weitere anziehen würde. So schön das Stadion ist und so geil auch die Cup Finale mit den richtigen Mannschaften (2), so sehr wäre ein Rückbau nicht unvernünftig gewesen. Es spielt da vieles mit. In Wahrheit musst du in Kärnten zentral liegen (Villach oder Klagenfurt), von unten kommend, mit einer Identität und Euphorie nach oben stoßen. Hast du dann ein passendes Stadion und einen Sponsor, der auch richtig investiert und klug wirtschaftet (und das macht zb der wac in meinen Augen), dann würde da schon was halbwegs brauchbares entstehen können. So sind das viele Einzelfälle mit Schwachpunkten, die zwar ihre Berechtigung haben, aber eben auf lange Sicht entweder ein finanzielles (Austria) oder ein Fan Problem (zu wenig) haben. Und so nehmen sie sich gegenseitig auch noch den Unterbau weg, der ja gar nicht so schlecht ist, wenn man den gesamtoutput ansieht (Muharemvic Brüder, Kitz, Robatsch usw. ). Ich durfte vor nicht ganz 20 Jahren vom Heer aus den Ordner im Golddeckstadion von Spittal beim Cupspiel Spittal gegen FC geben. Ich glaube damals war es RLM gegen Bundesliga. Da war mächtig was los. Wir waren froh Ordner zu sein, den Karten gab's keine mehr seit Wochen. Uns so klein ist das Stadion dort auch nicht. Schade, denn in Summe würde sicher was gehen in kärnten. Aber dazu müsste also gesamtes ein Bundesland was bringen. So ist es eben etwas zerfahren, wie ich meine. Ist aber nur meine subjektive Meinung, nach mehr als 20 Jahren Exil
  18. Man darf nur 3 neue Spieler für die ECL melden. Das wären Amane, Kara und Radulovic.
  19. chris843

    Reisethread Europacup 2024/25

    Salzburg hat ebenso eine Direktverbindung. Meist Gatwick. Bist in 30 Minuten im Zentrum von London. Es sind 6 Flughäfen im Einzugsgebiet von London. Und Gatwick hat meist Slots frei, weil Sie für den Notfall Heathrow oder Standsted teilweise übernehmen. War erst vor kurzem in London, als Heathrow ausgefallen ist. Gatwick hat da dann die Taktung fast halbiert. Die 6 Flughäfen sind übrigens Heathrow, Gatwick, Stansted, Luton, City und Southend
  20. chris843

    Backen

    Absolut richtig. Lebe eher ländlich in Salzburg. Hab aber mal in Wien gelebt und kann dich verstehen. Hätte in meiner Gasse einen kleinen Bäcker, der dann auch verschwunden ist. Das Thema hast aber hier auch. Viele Bäckereien haben mittlerweile mehrere Filialen und damit wird das Produkt dann auch zur Massenware.
  21. chris843

    Backen

    Absolut. Ich habe hier das glück, 2 sehr gute Bäckereien im Ort zu haben. Die eine etwas kleiner als die andere, dafür auch deutlich besser. Und der Service ist einfach top. Tolles Gebäck (abgesehen vom süßen, aber da sind die meisten eher mäh) und als ich mal nach einem Sauerteig gefragt habe (selber ansetzen ist ok, aber die Bäckerein haben halt meist richtig einen alten Stamm) bekam ich einfach einen Kilo Geschenkt. Die haben 5 Filialen und der Chef liefert selbst aus und gibt auch Backtipps und hat mir sogar angeboten, ihm mal zu helfen und Tricks zu zeigen. Hab ich ob der Zeit und Uhrzeit leider noch nicht geschafft 😉
  22. chris843

    Der Konkurrenz-Thread

    Die Größe der Umgebung meine ich dabei weniger, sondern die Menge an potentiellen Sponsoren bzw. deren Volumen. Das Problem gab es schon mal und wird sich jetzt nicht verkleinert haben (weiß ich von einem ehemaligen Wacker Vorstand, den ich persönlich kenne). Wenn die beiden einen Konsens finden, dann könnte das funktionieren. Wobei ich da keine Fusion meine, sondern eher ein miteinander, denn einen nebeneinander. Dann hast die Sponsoren eventuell in geteilter Form an Board. So war es und ist es eher ein "Pro Wacker ist Contra Wattens" usw. So wie du es meinst, war es auch in etwa meinerseits angedacht. Wacker gibt den Hauptklub, idealerweise in Liga 1. Wattens den Ausbildungsklub in Liga 2, die Wacker Amas in der RLW (oder wie auch immer dann das heißt) und die Wacker Amas in der Liga darunter. So bekommens in Tirol einen richtig guten Übergang von der AKA nach oben hin und bieten auch Perspektiven auf beinahe jedem Level. Die Routiniers kannst dann gegen Ende hin über Wattens nach Unten geben, um die nächsten Jungen zu führen. Das wäre mal eine Idee von besagtem Wacker Vorstand gewesen. Wurde aber Dort wie Da nicht angenommen, was ich persönlich Schade fand, weil man so wirklich nachhaltig was schaffen könnte. Aber schaun wir. Ich glaube bei Wacker erst dann daran, wenns da sind und auch bleiben. Dafür waren dort schon zu viele Luftschlösser am entstehen.
  23. chris843

    Der Konkurrenz-Thread

    So sehr ich mir diese Vorstellung ebenso wünschen würde, so sehr bin ich vorsichtig. In Innsbruck wurde schon so oft "solide" gearbeitet, dass man da ein wenig vorsichtig sein muss. Wacker hat einen Namen und eine Basis, aber am vernünftigsten in Tirol wäre, wenn sich die beiden Vereine zusammen setzen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Wacker als Hauptverein, Wattens als Ausbildungsverein und darunter in RLW und darunter die beiden Amas. Wenn die beiden konkurrieren, dann hast wieder Swarowski gegen Wacker und das ist in Tirol halt ein schwieriges Thema
  24. chris843

    Cheftrainer Robert Klauß

    Wow. Sehr umfangreiche Analyse. Ich bin eigentlich in vielen Punkten deiner Meinung, wenn ich auch einer bin/war, der durchaus an Klauß gefallen gefunden hat, so ehrlich will ich sein. Auch bei Schaub bin ich nicht ganz deiner Meinung. Für die Position, die er spielt, ist er nicht der richtige. Zumindest nicht unbedingt. Die Idee der Verpflichtung zu dem Zeitpunkt konnte ich aber durchaus nachvollziehen und hätte auch in gewisser Weise sinn ergeben. Nämlich als Backup/Rotationsspieler/Ersatz für Seidl. Und das in einem 4231 oder 433. Dort, im offensiven Zentrum haben beide Ihre Stärken und könnten diese auch gut ausspielen, flankiert von 2 schnellen Flügelspielern. Die Umstellung auf 2 Spitzen war ja etwas, dass viele für richtig empfunden haben. Grundsätzlich richtig, aber dafür braucht es eben Spielertypen wie Jansson, Wurmbrand und auch Burgstaller. unser Kader gab/gibt das auch her, wie ich meine. Schaub hat mir in vielen Spielen gar nicht schlecht gefallen, ist aber aufgrund der fehlenden Dynamik in dem System ein armer Hund. Zumindest, wenn Seidl neben Ihm agiert. Wir hätten/hatten Spieler mit Dynamik. Und genau das macht mich etwas stutzig, warum man Schaub und Seidl im Kader hat bzw. dazu holt, und dann die beiden auf Positionen stellt, die eigentlich Ihrem Spiel die Stärken nimmt. Jansson, Seydi, Gale, Oswald, Wurmbrand, Radulovic (entweder warens zu Beginn im Kader oder einsatzbereit, oder sind es jetzt) wären Spieler, die durchaus die Dynamik für die Flügel mitbringen und einen Beljo/Kara flankieren könnten. Dahinter im Wechsel Seidl/Schaub mit Grgic/Sangare eine Etappe dahinter. Durch die beiden Flügel würde auch Auer und Bolla besser abgesichert bzw. würden die Beiden die Flügel absichern oder Hinterlaufen. So in etwa konnte ich mir einen Reim machen, als man Schaub geholt hat. Ich bin wahrlich kein Taktikexperte und halte mich diesbezüglich mit Kritik auch zurück, aber mit Fortlauf der Saison hat man einfach immer mehr die Probleme des 4222 erkannt, wenn die beiden 10er/Flügel Hybriden das Tempo fehlt. Vor allem haben wir mit Seidl einen Spieler, der einfach brandgefährlich ist, wenn er das Spiel im Zentrum vor sich hat. So muss er einfach so viel Raum bespielen, dass er etwas überfordert wirkt ob der mangelnden Dynamik. Bei Schaub sieht man sehr viel Bemühen bei wenig Output. Die beiden würden sich je nach Gegner auf der 10 als wirklich starkes Duo darstellen. Zumindest sehe ich das als Leihe so.
  25. Klingt spannend. Kommt auf jeden Fall auf meine Liste. An dem "meine italienische Reise" reizt mich das Thema dermaßen, dass das mit einem Kumpel schon in Planung ist. Unsere beiden Damen treffen wir dabei auf halben Weg für 2-3 Tage am Meer, bevor wir weiter Cruisen. Zumindest wäre das angedacht. Mal Schaun, ob es was wird. Mich reizt das Thema dann am meisten, wenn ich es auch umsetzen kann . Bin auch gerade am planen von einem Reiseblog, wo das Thema bücher dann auch einen Platz bekommen soll. Mal Schaun.