Wann ist aus dem positiven Grundgedanken, die eigene Mannschaft lautstark zu unterstützen, die Unart geworden, den Konkurrenten zu beleidigen?
die antwort ist recht einfach: irgendwann im letzten jahrtausend.
https://www.dreamteam-laupheim.de/fangesaengeanti.html
wenn er diese seite entdeckt, verbietet er seinen kindern das internet
wenn wir schon beim thema sind:
Überhaupt sind Fangesänge nichts für politisch Korrekte und zarte Seelen. So wird in Old Trafford „Always look on the bright side of life“, der spöttische Chant der ManU-Fans in Richtung eines unterlegenen Gegners, gerne mit der Antwort „Always look on the runway for ice“ gekontert, die auf den Flugzeugabsturz der „Busby Babes“ 1958 in München anspielt. Harmloser, aber ein bisschen unappetitlich ist der Gesang „Was ist grün und stinkt nach Fisch?“ in Richtung des SV Werder Bremen. Die Zeile ist freilich so betagt, dass Bremer Anhänger in Bezug auf ihn eine gewisse Schlagfertigkeit entwickelt haben und Kontrahenten gerne mit der Replik „Deine Mutter“ ins Wort fallen.
https://www.11freunde.de/2-bundesliga/schalalalalalalala-a-ac3cdd3a-0004-0001-0000-000000419170
aber das wird halt einen "journalisten", der einfach nur die chance wittert, ein paar vorurteile anzubringen, nicht kümmern. weil wissen würde vorurteile zerstören.