

Robert S
Members-
Gesamte Inhalte
7.738 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Robert S
-
https://kurier.at/sport/fussball/bundesliga-spielergewerkschaft-vdf-gehaelter-zeugnis-klagenfurt/403062487 In der "Tabelle der anderen Art" landete Altach auf Rang 8. Top sind die Bewertungen für "Pünktlichkeit der Auszahlung von Gehältern" (10/10), "Klarheit der Verträge" (9/10) u. Infrastruktur (9/10), eher mau schaut es aus bei "Angemessene Ausrüstung" (5/10) u. "Informationsaustausch zwischen sportlicher Leitung u. Mannschaft" (6/10). Der Rest ist im Bereich 7-8. Mich würde interessieren wo es an der Ausrüstung hapert (wobei das bei einigen Klubs ein Problem zu sein scheint, Wattens, Hartberg u. Klagenfurt hatten auch nur 5/10, BW Linz u. der WAC 6/10). Den Punkt mit dem "Informationsaustausch" kann man auf viele Arten lesen (geht es um die Trainer, geht es um Kirchler etc.). EDIT: sorry, ich habe den Post direkt über mir erst jetzt gesehen
-
Aber für die Lizenz war es der Bundesliga gut genug.
-
Macht es im Endeffekt einen Unterschied ob gar nicht richtig gesucht wurde oder ob sich bei allen potentiellen Kandidaten die Gespräche in einem wohl eher frühen Stadium zerschlagen haben? Im Endergebnis hat Netzer die Priorität-1 Aufgabe nicht erfolgreich erledigt: einen Stürmer zu finden der halbwegs den entsprechenden Kriterien entspricht u. der wenigstens einen Teil der Vorbereitung mitmachen kann, damit er nicht die halbe Herbstsaison braucht bis er sich in die Mannschaft integriert hat. Auch die von ihm so kommunizierte Prio 2 Aufgabe - Backup für S. Ingolitsch - hat Netzer bisher nicht erledigt, wobei der Verpflichtungszeitpunkt für einen Backupspieler jetzt nicht so kritisch ist.
-
Der Zyniker in mir würde sagen, dass eine zusätzliche Ebene zwischen Management u. Tagesgeschäft dazu dient das Management im Falle eines Scheiterns so weit wie möglich von nennen wir es mal "Schuld" entfernt zu halten. Zumindest in der Privatwirtschaft habe ich es öfters beobachtet, dass irgendwo Positionen eingeschoben werden, die dann offiziell koordinative etc. Aufgaben haben um dem Management u. dem "Tagesgeschäft" Arbeit abzunehmen, die in der Praxis dann aber gar nichts zu sagen haben aber dafür sorgen, dass bei Fehlern das Management gar nicht mehr hinterfragt wird.
-
Ist es nun Aufgabe der Polizei an jedem Bus in dem Fußballfans drinnen sitzen GPS Sender anzubringen und diese rund um die Uhr zu überwachen, um zu sehen ob sie auf dem Weg vom Zollamt Au/Lustenau in Richtung A14 auf der Reichsstraße nicht bis zum Kreisverkehr durchfahren sondern vorzeitig abbiegen (u. so abwegig ist die Routenführung durch Lustenau nicht)? Darum geht es doch, oder? Dass ein Fanbus mit 1860 "Anhängern" auf dem Weg von Chur nach München beim Reichshofstadion "vorbeigeschaut" haben u. die Polizei den Bus nicht abgepasst hat. Wenn es notwendig ist, dass potentiell jeder Autobus mit Fußballanhängern eine Polizeieskorte braucht bzw. die Polizei immer darauf achten muss, welche Fangruppierungen sich zufällig auf Fahrten auf irgendwelchen Autobahnparkplätzen über den Weg laufen könnten, dann ist die "Fanszene" irgendwo gewaltigst falsch abgebogen.
-
Interessant, heuer hatte ich mit Schnecken bisher fast keine Probleme. Der Frühling war dafür viel zu trocken und nun ist alles so hoch, dass es die Schnecken nicht mehr zusammenfressen könnten. Die Gurken waren eigentlich auch okay - die Schlangengurken bei einem Unwetter Mitte Juni erwischt, aber die Feldgurken werfen so viel ab dass ich in den letzten Wochen teils nicht mehr wusste wohin damit. Jetzt hätte ich auch nichts gegen ein paar trockene Tage. Die Erdäpfel (mittlere Sorte) sind schon seit 10 Tagen oder so erntereif, selbst die späte Sorte schaut schon ziemlich reif aus. Bohnen kann ich die Tage auch schon die ersten pflücken. Irgendwie ist heuer alles 2-3 Wochen früher dran. Selbst die Paprika, die ich heuer erstmals (im Topf) draußen habe, hat schon die ersten roten Früchte dran. Bei denen habe ich vor Mitte August auch nicht mit erntereifen Früchte gerechnet.
-
[Formel 1 2025] Großer Preis von Belgien
Robert S antwortete auf LiamG's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Wenn man über die Reifen sudern will, dann dass man mit einem mittelharten Satz locker 3/4 der Renndistanz fahren kann. -
[Formel 1 2025] Großer Preis von Belgien
Robert S antwortete auf LiamG's Posting im Forum Sonstige Sportarten
zähe Partie heute -
[Formel 1 2025] Großer Preis von Belgien
Robert S antwortete auf LiamG's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Vielleicht ist er ja Marcello Mastroianni Fan? https://en.wikipedia.org/wiki/The_Beekeeper_(1986_film) -
Der Boden ist schon eher lehmig, wobei ich es eh an den am wenigsten lehmigen Stellen probiert habe, aber das wird wohl schon das Problem sein. Später ausäen wird bei mir wenig helfen - den Giersch werde ich nicht los, da muss ich so oder so ständig nachjäten. Später ausdünnen ist sicher auch eine Idee. Mal schauen, vielleicht probiere ich es nächstes Jahr im Hochbeet.
-
[Formel 1 2025] Großer Preis von Belgien
Robert S antwortete auf LiamG's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Nach Suzuka hat man die Regeln geändert, dass der geplante Start spätestens vier Stunden vor Einbruch der Dämmerung stattfindet. Und Ende Juli ist in Belgien es schon noch lange hell (Sonnenuntergang ist halb 10). -
[Formel 1 2025] Großer Preis von Belgien
Robert S antwortete auf LiamG's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Ich denke da spielt auch die Erinnerung an Japan 2014 mit, dass man bei schlechter Sicht extra vorsichtig ist. Sind die Reifen heutzutage nicht auch breiter als jemals zuvor (oder zumindest in den letzten Jahrzehnten)? D.h. mehr Verdrängung, d.h. stärkere Gischt. -
[Formel 1 2025] Großer Preis von Belgien
Robert S antwortete auf LiamG's Posting im Forum Sonstige Sportarten
Wenn die Sicht das Problem ist, dann kannst Du bei einer Open Wheel Rennserie kaum was durch Reglement fixen. -
Hat hier jemand etwas Erfahrung mit Karotten anbauen? Ich habe das heuer zum zweiten Mal probiert u. beide Male ohne großen Erfolg. Die Dinger brauchen schon mal ewig und drei Tage bis sie mal aus dem Boden herauskommen. Selbst mit nachsäen bekomme ich nicht im Ansatz eine volle, schöne Zeile zusammen. Und dann wachsen sie so langsam, dass sie jedem Unkraut so unterlegen sind, dass man im Prinzip alle paar Tage jäten müsste. Ich hatte bisher in meinem Garten mit so ziemlich allem was ich probiert habe anzubauen Erfolg (halt je abhängig davon was das Wetter hergibt), aber Karotten wollen einfach nicht so recht.
-
Mit den Steroiden die er über die Jahrzehnte in seinen Körper gespritzt hat und den Drogen, die er zumindest in den 80er Jahren zu sich genommen hat, ist es ehrlich gesagt eher überraschend, dass das nicht schon längst passiert ist. Zugegebenerweise muss man sich bei VKM die gleiche Frage stellen.
-
Verletzen kann man sich auch in einem "normalen" Training bzw. einem internen Trainingsspiel u. mehr wird es wohl auch nicht sein.
-
Übrigens nettes Plakat heute gesehen: "Onley Fans"
-
0:50 auf Onley, 1:27 auf Roglic, 1:40 auf Johannessen, 1:49 auf Vauqelin, Gall damit 7., 1:26 hinter Roglic, 1:49 hinter Vauqelin u. 2:52 hinter Onley
-
Ich bin da vor 2 Monaten vorbei gefahren u. meiner Erinnerung nach wurde da einiges gebaut. Allgemein wer sich über die Straßen im Pustertal im Jahr 2025 beschwert hat keine Ahnung wie es dort in den 80er u. 90er Jahren war. (wir waren im Urlaub als Kind oft im Osttirol u. sind meistens über das Pustertal gefahren, selbst als Kind kam mir das zäh vor) Die Straße von Toblach bis zur Abzweigung Cortina/Misurina ist halt sehr Steinschlag/Rutsch gefährdet. Gefühlsmäßig schaut es dort immer so aus, als ob gerade erst was runter gekommen wäre und die Straße frisch vom Geröll gereinigt wurde. Und zum eigentlichen Thema: https://sport.orf.at/stories/3143437/ Korruption in Italien? Ich kann gar nicht genug zum Ausdruck bringen wie stark ich von dieser Meldung erschüttert bin.
-
Das erklärt alles nicht den (gefühlten?) Drop-off im letzten Jahrzehnt. Sonst gab es meiner Erinnerung nach immer 2-3 richtig gute Spieler, in der aktuellen Generation ist aber einfach nichts da. Ich will ja keinen neuen Pezzey, nicht einmal ein Hütter, ein Weissenberger oder ein Liendl muss es sein, aber wenn ich mir schon schwer tue einen Spieler mit der Qualität von Jäger oder Zech zu nennen, dann ist es schon ziemlich traurig.
-
Kommt es mir nur so vor oder hat Vorarlberg schon seit gut 10 Jahren kaum mehr richtig gute Fußballprofis hervorgebracht? Es gab ohnehin schon wenige, die im U19 oder so Bereich als Talente herausgestochen sind, u. die paar sind dann aus welchen Gründen auch immer in ihrer Entwicklung früh stecken geblieben bzw. haben nie das Potential ausschöpfen können, das man ihnen zugestanden hat. Ich meine Vorarlberg war nie mit Nationalteamkalibern überhäuft, aber es hat dann doch immer wieder Leute gegeben, die wenn sie es schon nicht ins Nationalteam geschafft haben, bei guten Klubs gespielt haben (u. das nicht nur als Reservisten) oder wenn sie bei einem kleineren Klub gespielt haben, dort absolute Schlüsselspieler waren. Ich tue mir echt schwer einen Vorarlberger U30 Spieler zu nennen, den ich in dieser Kategorie einstufen würde. Am ehesten noch Valentino Müller, sonst schaut das schon ziemlich traurig aus (außer ich vergesse jemanden völlig, und nein, Paul Wanner zählt nicht). Läuft da in der Ausbildung im Land was völlig falsch oder ist das einfach nur Pech?
-
Etwas schade, dass bei der Tour of Austria heute keiner im Stande oder motiviert war, UAE noch zu attackieren. Das Streckenprofil hätte es schon hergegeben.
-
Mit 31 glaube ich nicht, dass er so viel Probleme hat auf der Bank oder der Tribüne zu sitzen, so lange das Gehalt stimmt.
-
Das stimmt jetzt nur bedingt, bei BW Linz ist der Gap leicht höher, beim WAC sogar deutlich höher. Beim GAK ist er leicht niedriger, nur bei Hartberg (Differenz zu Altach 1.5 Mio.) u. der WSG (2 Mio.) ist ein klarer Unterschied zu sehen. (also immer vom Jahresergebnis nach Steuern ausgehend - die Kennzahlen listen keine Gesamtausgaben auf)
-
Zum Thema Personalkosten hier die nackten Zahlen (also was offiziell angegeben ist, ob jetzt noch ein paar 100k schwarz ausbezahlt werden, darf jeder für sich selbst beantworten): https://cdn.bundesliga.at/website_content/2024-12-03/BL_GB_2024_RL.pdf Saison 2023/24: WAC 7.0 Mio. Altach 6.4 Mio. Hartberg 6.4 Mio. BW Linz 5.0 Mio. WSG 4.0 Mio. GAK 3.7 Mio. (eine Liga tiefer natürlich) Klagenfurt hat seine Zahlen erst verspätet geliefert, im Jahr davor waren es 6.5 Mio. Man findet für das Jahr 2023/24 nur das Gesamtergebnis, Einnahmen 9.5 Mio., Ausgaben 12.3 Mio. 2022/23 war die Differenz zwischen Personalkosten u. Gesamtkosten um die 4 Mio., das hochgerechnet würde für 2023/24 um die 8 Mio. Personalkosten bedeuten. Der Rest liegt weit über dem WAC, von Faktor 2 (Austria Wien) u. bis Faktor 6.5 (Salzburg).