TheHighMountain

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9888659 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    Ich mein, ich geb dir recht mit deinem ganzen Post. Aber angenommen du hast Talent, reißt dir den Arsch auf und stehst am Sprung dir deinen großen Traum zu erfüllen. Plötzlich kommen aber links und rechts Leute mit denen du bei den Jugendrennen noch auf Augenhöhe warst und sind besser. Vielleicht probierst du eine Zeit lang noch härter und disziplinierter zu trainieren. Aber da kann man fast nur scheitern. Entweder man überlastet den Körper oder es reicht eben einfach trotzdem nicht. Und dann hörst du eben im Umfeld und bei den Rennen den Tratsch. Irgendjemand kennt einen Doktor. Du fährst hin, lässt dich beraten. Schlechtes Gewissen? Eher nicht, die anderen machen es ja auch. Und plötzlich geht alles einfach den Tick leichter. Das Training, die Regeneration, die Ergebnisse. Sponsoren stellen sich ein und du lebst deinen Traum. Ich glaube gegen das System entscheiden sich nur die allerwenigsten.
    Christophe Bassons war so ein Sportler, falls die Geschichte interessiert: https://www.amazon.de/Clean-Break-My-Story/dp/1472910354. Aber damit wohl 1 unter 100.
  2. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113601-sommertransferthread-2018/?do=findComment&comment=9402323 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 2018   
    Man könnte auch ein Vorhofflimmern als "Herzflimmern" bezeichnen. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil dann müsste er Blutverdünner einnehmen. Ich denke, es sind Extrasystolen gemeint. Diese müssen nicht unbedingt einen Krankheitswert haben. Fand den Ausdruck in der Krone auch sehr unglücklich gewählt.
  3. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113102-pyeongchang-tag-6-152/?do=findComment&comment=9041482 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 6 (15.2)   
    Tja, wir sind halt eine Rodel-Nation
  4. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113069-pyeongchang-tag-2-112/?do=findComment&comment=9031788 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 2 (11.2)   
    Nur war dein Meinung ursprünglich negativ behaftet, es wurde GOLD   
  5. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113063-pyeongchang-tag-1-102/?do=findComment&comment=9027328 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 1 (10.2)   
    Die Argumentation im Eurosport, dass der Sport in Südkorea nicht heimisch ist kann ich auch nur bedingt nachvollziehen.
    In den ganzen Eisdisziplinen sind sie absolut überragend und das ist mehr als z.b wir sagen könnten. Diese europäische Arroganz, gerade ggü Asien ist schon zum Kotzen.
  6. LarsUlrich gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113063-pyeongchang-tag-1-102/?do=findComment&comment=9027291 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 1 (10.2)   
    Die top 6. Guter erster lauf von millauer (dzt. 5). Ich hoffe er muss im zweiten heat nicht mehr riskieren.
  7. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113063-pyeongchang-tag-1-102/?do=findComment&comment=9027187 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 1 (10.2)   
    1:05 Curling Mixed: durch meine ausgeprägte Olympiavorfreude hab ich schon relativ viel gesehen. Wird mich zwar über olympische Spiele hinaus nicht erreichen, aber beim olympischen Turnier gehört Curling für mich dazu und ist ein guter Lückenbüßer, wenn mal wo Zeit überbleibt. Bisher drück ich vor allem Korea, USA und der Schweiz die Daumen und hoffe, dass sie weiterkommen. Das Turnier ist recht spannend. Eigentlich sind alle Mannschaften auf einem ähnlichen Niveau. Finnland hat leider schon alle vier Partien verloren, ansonsten keine Mannschaften bisher ungeschlagen.
    2:00 Snowboard Slopestyle Quali Männer: wäre eine Finalteilnahme von Millauer natürlich ein Traum. Da er kaum im Slopestyle gestartet ist, ist es schwer zu prognostizieren, ob er es schaffen kann. Als guter Big-Air-Fahrer hat er wahrscheinlich Chancen ins Finale zu kommen. Der Lauf ist offensichtlich sehr selektiv und öffnet damit Tür und Tor für Überraschungen.
    3:00 Abfahrtstraining Herren: Hoffentlich legt sich der WInd. Gerade für Hirscher, Schwarz (Kombination) aber auch die Spezialisten (Reichelt, Mayer, Franz, Kriechmayer) hoffe ich dass sie nochmal die Chance haben von oben nach unten zu trainieren. Je mehr Trainings umso höher schätze ich speziell die Medaillenchancen unserer Athleten. Kriechmayer, Franz und Mayer profitieren meinem Empfinden nach immer von vielen Testdurchgängen; die zwei Slalomspezialisten hätten mehr Gelegenheit sich an den Speed zu gewöhnen.
    8:15 Skiathlon Damen: Die Norwegerinnen sind Platzhirsche auf den Loipen. Ich hoffe wie immer, dass sie möglichst viel Konkurrenz haben und die Podeste heuer wieder etwas internationaler sind. Mit Bjoergen, Weng und Oestberg werden sich wohl vor allem Charlotte Kalla (SWE) und Parmakoski(FIN) das Podest ausmachen. Diggins (USA) erwarte ich auch ganz vorne - auch weil Amerikaner sehr oft bei olympischen Spielen ihre Bestleistungen abrufen und ihr Jänner-Form das auch andeutet. Massenstart ist nochmal sehr speziell, weil eine taktische Komponente dazu kommt. Je nach Rennverlauf könnte dann sogar Theresa Stadlober oben anklopfen. Ein Top 6 Platz wäre ein ganz tolles Ergebnis. Hoffentlich finden unsere Serviceleute das richtige Wachs für den sehr speziellen Schnee (auch in Hinblick auf andere Bewerbe).
    8:40 Eishockey Damen: erstes Match des olympischen Eishockeyturniers Japan- gegen die starken Schwedinnen. Am Nachmittag (13:10) startet die Schweiz gegen eine Mannschaft aus beiden koreanischen Staaten an. Wird natürich ein besonderes Spiel, hoffe dass sie sich im Turnier gut präsentieren. Das Damenturnier ist für mich heuer etwas höher einzustufen als das der Männer, da hier die besten Frauen ihr Land repräsentieren können, während bei den Männern dank Streit mit NHL nicht die großen Stars dabei sein werden.
    11:00 Shorttrack (Vorlauf, Semifinali, Finale: 1500m Männer, Vorläufe: 500m & 3000m Staffel Damen): die Bewerbe finde ich immer sehr spektakulär - leider ohne österreichische Beteiligung
    11:10 und 12:55 Run 1&2 bei den männlichen Rodlern: einer der stabilsten und konstantesten Rodler war (auch in den Trainingsläufen) Wolfgang Kindl. (5 von 6 Trainings Läufen in den Top3!) Ich hoffe er wird es schaffen genau dass auch im Bewerb durchzuziehen. Von der Konkurrenz zeigt sich vor allem Repilov(OAR/RUS) in den Probedurchgängen beeindruckend. Gleirscher könnte mit konstant starken Läufen ebenfalls vorne dabei sein. Bei Egger sehe ich eher weniger Chancen.
    12:00 Eisschnellauf 3000m der Frauen: auch hier hoffe ich dass es nicht nationale Meisterschaften a la Sotschi werden (Niederlande!). Vor allem viele asiatische Medaillen in der EIshalle würden mich freuen - speziell auch bei den langen Distanzen wie 3000m, die zuletzt in Sotschi von den Niederländern dominiert wurden. Takagi aus JapN hätte dazu wohl realistische Chancen. (Bewerb
    ohne österreichische Beteiligung)
    12:15 Biathlon Sprint 7,5km Damen: Leider hat Lisa Hauser nicht an die Form von letztem Jahr anschließen und sich weiterentwickeln können. Sie hätte sonst evtl zu den aussichtsreicheren Außenseitern gehören können. Sie selbst hat heute im ORF gesagt, dass sie darauf hofft sich morgen eine gute Ausgangsposition für die Verfolgung zu schaffen: Dort hätte sie dann aufgrund der Schießlastigkeit eine miniminiChance auf ein Topergebnis. Dunja Zdouc und Kathi Innerhofer wünsche ich gute Ergebnisse. Mit den Medaillen haben sie nicht mal in den kühnsten Träumen was zu tun. Bei den Frauen sehe ich die Wltspitze etwas ausgeglichener wie bei den Männern. WENN Kuzmina(SVK) und Makkarainen(FIN) gut schießen wären sie natürlich große Favoriten (was aber längst nicht so sein muss).  Ansonsten sehe ich vor allem Dahlmeier, Herrmann (GER) und Eckhoff (NOR) vorn dabei. Besonders die Daumen drücke ich für Dorothea Wierer (ITA) - sie hat gute Chancen auf eine Medaille und ist diese Saison sehr konstant. Auch die Französinnen sollte man nicht ganz vergessen, wenn es um morgen um Edelmetall geht.
    13:35 Skispringen Normalschnze Männer: Die deutschen Herren wirken für mich extrem stark - Stoch, Kubacki (beide Polen) und Tande (NOR) matchen sich wohl mit unserem Stefan Kraft darum, den Deutschen Konkurrenz zu bieten. Die anderen Österreicher (Schlierenzauer, Fettner, Hayböck)  werden wohl nur im besten Fall mit den Medaillen zu tun haben. Ich hoffe auf einen fairen Wettkampf - es gibt nichts Unnötigeres als eine Windlotterie bei Olympia.
  8. falcomitdemkoks gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113063-pyeongchang-tag-1-102/?do=findComment&comment=9027187 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 1 (10.2)   
    1:05 Curling Mixed: durch meine ausgeprägte Olympiavorfreude hab ich schon relativ viel gesehen. Wird mich zwar über olympische Spiele hinaus nicht erreichen, aber beim olympischen Turnier gehört Curling für mich dazu und ist ein guter Lückenbüßer, wenn mal wo Zeit überbleibt. Bisher drück ich vor allem Korea, USA und der Schweiz die Daumen und hoffe, dass sie weiterkommen. Das Turnier ist recht spannend. Eigentlich sind alle Mannschaften auf einem ähnlichen Niveau. Finnland hat leider schon alle vier Partien verloren, ansonsten keine Mannschaften bisher ungeschlagen.
    2:00 Snowboard Slopestyle Quali Männer: wäre eine Finalteilnahme von Millauer natürlich ein Traum. Da er kaum im Slopestyle gestartet ist, ist es schwer zu prognostizieren, ob er es schaffen kann. Als guter Big-Air-Fahrer hat er wahrscheinlich Chancen ins Finale zu kommen. Der Lauf ist offensichtlich sehr selektiv und öffnet damit Tür und Tor für Überraschungen.
    3:00 Abfahrtstraining Herren: Hoffentlich legt sich der WInd. Gerade für Hirscher, Schwarz (Kombination) aber auch die Spezialisten (Reichelt, Mayer, Franz, Kriechmayer) hoffe ich dass sie nochmal die Chance haben von oben nach unten zu trainieren. Je mehr Trainings umso höher schätze ich speziell die Medaillenchancen unserer Athleten. Kriechmayer, Franz und Mayer profitieren meinem Empfinden nach immer von vielen Testdurchgängen; die zwei Slalomspezialisten hätten mehr Gelegenheit sich an den Speed zu gewöhnen.
    8:15 Skiathlon Damen: Die Norwegerinnen sind Platzhirsche auf den Loipen. Ich hoffe wie immer, dass sie möglichst viel Konkurrenz haben und die Podeste heuer wieder etwas internationaler sind. Mit Bjoergen, Weng und Oestberg werden sich wohl vor allem Charlotte Kalla (SWE) und Parmakoski(FIN) das Podest ausmachen. Diggins (USA) erwarte ich auch ganz vorne - auch weil Amerikaner sehr oft bei olympischen Spielen ihre Bestleistungen abrufen und ihr Jänner-Form das auch andeutet. Massenstart ist nochmal sehr speziell, weil eine taktische Komponente dazu kommt. Je nach Rennverlauf könnte dann sogar Theresa Stadlober oben anklopfen. Ein Top 6 Platz wäre ein ganz tolles Ergebnis. Hoffentlich finden unsere Serviceleute das richtige Wachs für den sehr speziellen Schnee (auch in Hinblick auf andere Bewerbe).
    8:40 Eishockey Damen: erstes Match des olympischen Eishockeyturniers Japan- gegen die starken Schwedinnen. Am Nachmittag (13:10) startet die Schweiz gegen eine Mannschaft aus beiden koreanischen Staaten an. Wird natürich ein besonderes Spiel, hoffe dass sie sich im Turnier gut präsentieren. Das Damenturnier ist für mich heuer etwas höher einzustufen als das der Männer, da hier die besten Frauen ihr Land repräsentieren können, während bei den Männern dank Streit mit NHL nicht die großen Stars dabei sein werden.
    11:00 Shorttrack (Vorlauf, Semifinali, Finale: 1500m Männer, Vorläufe: 500m & 3000m Staffel Damen): die Bewerbe finde ich immer sehr spektakulär - leider ohne österreichische Beteiligung
    11:10 und 12:55 Run 1&2 bei den männlichen Rodlern: einer der stabilsten und konstantesten Rodler war (auch in den Trainingsläufen) Wolfgang Kindl. (5 von 6 Trainings Läufen in den Top3!) Ich hoffe er wird es schaffen genau dass auch im Bewerb durchzuziehen. Von der Konkurrenz zeigt sich vor allem Repilov(OAR/RUS) in den Probedurchgängen beeindruckend. Gleirscher könnte mit konstant starken Läufen ebenfalls vorne dabei sein. Bei Egger sehe ich eher weniger Chancen.
    12:00 Eisschnellauf 3000m der Frauen: auch hier hoffe ich dass es nicht nationale Meisterschaften a la Sotschi werden (Niederlande!). Vor allem viele asiatische Medaillen in der EIshalle würden mich freuen - speziell auch bei den langen Distanzen wie 3000m, die zuletzt in Sotschi von den Niederländern dominiert wurden. Takagi aus JapN hätte dazu wohl realistische Chancen. (Bewerb
    ohne österreichische Beteiligung)
    12:15 Biathlon Sprint 7,5km Damen: Leider hat Lisa Hauser nicht an die Form von letztem Jahr anschließen und sich weiterentwickeln können. Sie hätte sonst evtl zu den aussichtsreicheren Außenseitern gehören können. Sie selbst hat heute im ORF gesagt, dass sie darauf hofft sich morgen eine gute Ausgangsposition für die Verfolgung zu schaffen: Dort hätte sie dann aufgrund der Schießlastigkeit eine miniminiChance auf ein Topergebnis. Dunja Zdouc und Kathi Innerhofer wünsche ich gute Ergebnisse. Mit den Medaillen haben sie nicht mal in den kühnsten Träumen was zu tun. Bei den Frauen sehe ich die Wltspitze etwas ausgeglichener wie bei den Männern. WENN Kuzmina(SVK) und Makkarainen(FIN) gut schießen wären sie natürlich große Favoriten (was aber längst nicht so sein muss).  Ansonsten sehe ich vor allem Dahlmeier, Herrmann (GER) und Eckhoff (NOR) vorn dabei. Besonders die Daumen drücke ich für Dorothea Wierer (ITA) - sie hat gute Chancen auf eine Medaille und ist diese Saison sehr konstant. Auch die Französinnen sollte man nicht ganz vergessen, wenn es um morgen um Edelmetall geht.
    13:35 Skispringen Normalschnze Männer: Die deutschen Herren wirken für mich extrem stark - Stoch, Kubacki (beide Polen) und Tande (NOR) matchen sich wohl mit unserem Stefan Kraft darum, den Deutschen Konkurrenz zu bieten. Die anderen Österreicher (Schlierenzauer, Fettner, Hayböck)  werden wohl nur im besten Fall mit den Medaillen zu tun haben. Ich hoffe auf einen fairen Wettkampf - es gibt nichts Unnötigeres als eine Windlotterie bei Olympia.
  9. aurinko gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113063-pyeongchang-tag-1-102/?do=findComment&comment=9024199 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 1 (10.2)   
    Ja ist tatsächlich so. Der Ablauf unterscheidet sich auch etwas . Hier ein Link dazu
     
    Eine der wenigen Disziplinen  (wie der Teambewerb bei den Alpinen) mit denen ich mich nicht so anfreunden kann, weil ich das Gefühl habe, dass es sich schon sehr grundlegend von der traditionellen Spielweise/-format unterscheidet und auch wenn man die Weltmeisterschaftsergebnisse der letzten Jahre anschaut keine sehr etablierte Disziplin zu sein scheint. Wenn Mixedbewerbe (die mir eig gefallem) dann etablierte Formate mit Vertretern beider Geschlechter.
    Auch dazu: http://mobile.luzernerzeitung.ch/sport/wintersport/pyeongchang-2018/olympia/weitere/blitzcurling-oder-richtiges-curling;art128395,1195827
  10. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113062-pyeongchang-tag-1-und-tag-0/?do=findComment&comment=9022426 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag -1 und Tag 0   
    Tag -01: Donnerstag, 2018-02-08, Tag
    Vorkämpfe:
    01:05 Curling: Mixed Doppel -->USA - Russland, Kanada - Norwegen, Südkorea - Finnland, China - Schweiz
    12:05 Curling: Mixed Doppe --> Finnland - Schweiz, Südkorea - China, Russland - Nordkorea, USA - Kanada
    13:30 Skispringen: Quali Herren (Normalschanze) mit Kraft, Hayböck, Schlierenzauer, Fettner
     
     
    Tag 0: Freitag 2018-02-09
    Eröffnungsfeier
    12:00 Eröffnungsfeier
    Vorkämpfe:
    00.35 Uhr Curling: Mixed-Doppel --> Südkorea - Norwegen, USA - Schweiz, China - Kanada, Russland - Finnland
    02.00 Uhr Eiskunstlauf: Teambewerb: Herren Kurzprogramm, Paarlauf Kurzprogramm
    02.00 Uhr Ski Freestyle: Damen-Buckelpiste, Qualifikation mit Melanie Meilinger
    03.45 Uhr Ski Freestyle: Herren-Buckelpiste, Qualifikation
    05.35 Uhr Curling: Mixed Doppel --> Kanada - Finnland, China - Russland, USA - Südkorea, Schweiz - Norwegen
     
    Zeiten = MEZ
     
    Ich fange mal mit den Tagesthreads, kann aber nicht garantieren, dass ich jeden Tag Zeit haben einen zu erstellen (bzw. die letzten 3 Tage bin ich auf Urlaub). 
     
     
     
     
     
  11. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113063-pyeongchang-tag-1-102/?do=findComment&comment=9022439 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang Tag 1 (10.2)   
    Tag 1: Samstag, 2018-02-10
    Entscheidungen: 
    08.15 Uhr Langlauf: Skiathlon Damen (7,5 km klassisch, 7,5 km Skating) mit Stadlober
    11.00 Uhr Shorttrack: Herren 1.500 m
    12.00 Uhr Eisschnellauf: Damen 3.000 m
    12.15 Uhr Biathlon: Damen-Sprint (7,5 km) mit Hauser, Innerhofer, Zdouc
    13.35 Uhr Skispringen: Herren-Einzel (Normalschanze) mit Kraft, Schlierenzauer, Hayböck, Fettner
     
    Vorkämpfe:
    01.05 Uhr Curling: Mixed Doppel --> China - USA, Norwegen - Finnland, Kanada - Schweiz, Südkorea - Russland
    02.00 Uhr Snowboard: Herren-Slopestyle, Qualifikation mit Millauer
    08.40 Uhr Eishockey: Frauen: Vorrunde Gruppe B: Japan - Schweden
    11.00 Uhr Shorttrack: Damen 500 m, Qualifikation, Damen-Staffel 3.000 m, Qualifikation
    11.10 Uhr Rodeln: Herren-Einsitzer: 1. und 2. Durchgang mit Kindl, Egger, D. Gleischer
    12.05 Uhr Curling: Mixed Doppel --> Russland - Kanada, Schweiz - Südkorea, Norwegen - USA, Finnland - China
    13.10 Uhr Eishockey: Frauen: Gruppe B: Schweiz - Südkorea
     
     
     
  12. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112982-pyeongchang-wieviele-medaille-holt-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=9001087 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang: Wieviele Medaille holt Österreich?   
    Hier mal meine recht ausführliche Einschätzung, weshalb sie auch im Spoiler zu finden ist:
     
     
    Insgesamt gehe ich daher von 14 Medaillen aus. Am meisten hoffe ich, dass wir faire Wettkämpfe und tolle Leistungen erleben und die Sportler gesund bleiben.
  13. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112982-pyeongchang-wieviele-medaille-holt-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=9001087 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang: Wieviele Medaille holt Österreich?   
    Hier mal meine recht ausführliche Einschätzung, weshalb sie auch im Spoiler zu finden ist:
     
     
    Insgesamt gehe ich daher von 14 Medaillen aus. Am meisten hoffe ich, dass wir faire Wettkämpfe und tolle Leistungen erleben und die Sportler gesund bleiben.
  14. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112982-pyeongchang-wieviele-medaille-holt-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=9002085 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang: Wieviele Medaille holt Österreich?   
    Dujmovits hat in Sotchi Gold im Slalom gewonnen und nicht im PGS. 
  15. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112982-pyeongchang-wieviele-medaille-holt-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=9001087 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang: Wieviele Medaille holt Österreich?   
    Hier mal meine recht ausführliche Einschätzung, weshalb sie auch im Spoiler zu finden ist:
     
     
    Insgesamt gehe ich daher von 14 Medaillen aus. Am meisten hoffe ich, dass wir faire Wettkämpfe und tolle Leistungen erleben und die Sportler gesund bleiben.
  16. Zwara gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112982-pyeongchang-wieviele-medaille-holt-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=9001087 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang: Wieviele Medaille holt Österreich?   
    Hier mal meine recht ausführliche Einschätzung, weshalb sie auch im Spoiler zu finden ist:
     
     
    Insgesamt gehe ich daher von 14 Medaillen aus. Am meisten hoffe ich, dass wir faire Wettkämpfe und tolle Leistungen erleben und die Sportler gesund bleiben.
  17. nero08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112982-pyeongchang-wieviele-medaille-holt-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=9001087 von einen Beitrag im Thema in Pyeongchang: Wieviele Medaille holt Österreich?   
    Hier mal meine recht ausführliche Einschätzung, weshalb sie auch im Spoiler zu finden ist:
     
     
    Insgesamt gehe ich daher von 14 Medaillen aus. Am meisten hoffe ich, dass wir faire Wettkämpfe und tolle Leistungen erleben und die Sportler gesund bleiben.
  18. nero08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104238-olympische-spiele-2018-in-s%C3%BCdkorea/?do=findComment&comment=8997641 von einen Beitrag im Thema in Olympische Spiele 2018 in Südkorea   
    Stimmt natürlich. Dass habe ich vergessen... Habe bezüglich deiner Frage folgendes gefunden:
     
    "Regel für den Massenstart bei Weltmeisterschaften(Anm. gilt auch bei Olympia):
    Es können maximal 30 Wettkämpfer gemeldet werden, die wie folgt ausgewählt werden:
    – die 15 Führenden des aktuellen Weltcup-Gesamtstandes
    – alle Medaillengewinner, die sich nicht unter den 15 Führenden des Gesamt-WC befinden
    – dann die übrigen Wettkämpfer, ausgewählt unter Heranziehung der bei den Einzel-, Sprint- und Verfolgungswettkämpfen  der laufenden WM gewonnenen Punkte in der Reihenfolge der Platzierung.
    Jeder Mitgliedsverband ist berechtigt, maximal vier Athleten zu melden. Hat ein Mitgliedsverband mehr als vier Medaillengewinner, dürfen alle Medaillengewinner dieses Mitgliedsverbandes gemeldet werden. Zusätzlich zu dieser Höchstzahl je Mitgliedsverband darf der Sieger des Massenstartwettkampfes der OWS oder WM des Vorjahres gemeldet werden."
     
    Quelle:https://www.biathlon-online.de/63/grundlegende-regeln/
     
    Bei guten und konstanten Leistungen in den anderen Bewerbn, könnte er also evtl. trotzdem im Massenstart starten dürfen
  19. TheHighMountain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8589735 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Tut das jemand? 
    Vorbereitung ist Vorbereitung. Positiv wie negativ bestenfalls Anhaltspunkte.