G-S-I ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. März 2011 Naja wenns nicht grad zufällig meterdicke Bleinanzügen parat haben, helfen die Anzüge reichlich wenig Schon klar dass die da net herumspazieren können wies ihnen taugt, aber wenn die jetzt in diesem Moment abhauen würden, Hubschrauberevakuierung etc., und es trotzdem nicht lange überleben werden, wow. Das deprimiert etwas. Auch wenn die Japaner die richtige Mentalität für so ein Verhalten aufzeigen, ist es schon ziemlich verrückt, sowas gehört doch eher nach Hollywood. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 16. März 2011 Das alleine wäre ja noch nicht so aussagekräftig (das rechte Bild ist vielleicht 100m weiter hinten aufgenommen). Was mich dabei aber wesentlich mehr irritiert und die Echtheit in Frage stellt ist die Tatsache, dass die dort trotz aller Widrigkeiten und der gebotenen eile noch die Zeit finden, hübsche kleine Bäumchen in die Mitte zu pflanzen. Nein, nein, das stimmt schon so. Die Bäume wurden ja nicht gepflanzt, die waren ja auch schon vorher da. Der Asphaltstreifen am rechten Bild, ist der linke Rest der gesamten Fahrbahn vom linken Bild, woran dann auch diese Büsche/Bäume anschliessen! Die haben die abgesackten Strassenteile weggerissen, und neu angeschüttet! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 16. März 2011 Ein Becken mit alten Brennstäben liegt trocken - eine Explosion soll es auch wieder gegeben haben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 16. März 2011 es ist übrigens kein fake! hier die quelle der bilder: http://www.e-nexco.co.jp/pressroom/press_release/kanto/h23/0316f/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 16. März 2011 Das alleine wäre ja noch nicht so aussagekräftig (das rechte Bild ist vielleicht 100m weiter hinten aufgenommen). Was mich dabei aber wesentlich mehr irritiert und die Echtheit in Frage stellt ist die Tatsache, dass die dort trotz aller Widrigkeiten und der gebotenen eile noch die Zeit finden, hübsche kleine Bäumchen in die Mitte zu pflanzen. Die "Bäumchen" sollen sich mMn mit dem Boden ordentlich verwurzeln womit dann auch das (vermutlich relativ lockere) Erdreich dort etwas stablier wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 16. März 2011 Die "Bäumchen" sollen sich mMn mit dem Boden ordentlich verwurzeln womit dann auch das (vermutlich relativ lockere) Erdreich dort etwas stablier wird? Guess who's back.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 16. März 2011 Guess who's back.... Ich wollts nochmal probieren. Ich kann halt weder mit, noch ohne euch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 17. März 2011 Da alle Reaktoren ja so gut wie hinüber sind, frage ich mich, wie man das in Zukunft aufräumen oder eindämmen wird. Wie lange dauert eine Kernschmelze? Schmilzt das jetzt 3000 Jahre oder wie ist das? Was bringt eine Kühlung überhaupt noch? Man kann in diesem Gebiet ja nicht mehr lange arbeiten. Und komplett abkühlen kann man die Stäbe ja nicht mehr oder? wynton wo bist du? Hier. Also gekühlt werden muss auf jeden Fall und doch, es ist theoretisch schon möglich das wieder komplett abzukühlen. Es muss auf jedenfall durch Kühlung eine komplette Kernschmelze verhindert werden und man kann auch eine partielle Kernschmelze, die vermutlich schon stattgefunden hat, wieder so weit abkühlen, dass sie wieder erstarrt. Arbeiten kann man dort eigentlich überhaupt nicht mehr, es wurden ja heute Mittag schon Hubschrauber, die Wasser abwerfen sollten, wieder zurückgezogen, wegen zu hoher Strahlung. Das alleine zeigt was für ein Himmelfahrtskommando die verbliebenen Arbeiter da übernommen haben. Die werden das vermutlich nicht überleben, aber das ist jetzt wie in Tschernobyl, irgendjemand muss den Dreck machen und noch schlimmeres verhindern. Wie gesagt, es muss weiter gekühlt werden, unter allen Umständen. Passiert das nicht. kommt es zur kompletten Kernschmelze. Diese Schmelze hat um die 2000 Grad, der Schmelzpunkt von Stahl (daraus ist der Druckbehälter) liegt deutlich tiefer und somit kann man sich ausrechnen was passiert. Das Zeug frisst sich da durch. Wie es dann weitergeht, naja das ist dann Spekulation und hängt von vielem ab. Ich habe gehört, dass unter dem AKW 200 Meter massives Felsgestein liegen, stimmt das so, wäre es eine gute Nachricht. Also zu der Frage, ob das dann 3000 Jahre so weitergeht, Nein tut es nicht. Die Schmelze würde zuerst auf das Betonfundament treffen, die sie evtl. noch durchschmelzen könnte, dabei vermischt sie sich aber schonmal mit dem Beton, vergrössert also auch ihre Oberfläche und kühlt dadurch langsam ab, wenn danach wirklich so viel Fels kommt, würde die Schmelze darin wohl, auf gut Deutsch gesagt, steckenbleiben und auskühlen. Natürlich würde das eine massive Kontamination des Bodens bedeuten, da könnte keiner mehr hin für viele Jahre, aber das Grundwasser bekäme nichts ab. Von daher wäre dann die Exposionsgefahr das grösste Risiko, da hängts dann vor allem davon ab, wieviel Wasser ist im Containment, wenn sich die Schmelze durch den Druckbehälter gefressen hat. Da käme es dann vermutlich wieder zu der bereits mehrfach gesehenen Knallgasexplosion, nur dann mit viel verheerenderen Folgen, weil dann nichts mehr da ist, was die Strahlung abhält in die Umgebung zu kommen. Es gibt noch eine weitere Theorie, nachdem in einer Kernschmelze eine neuerliche Kettenreaktion starten kann, was dann zu einer Nuklearexplosion führen könnte. Es gibt Experten die überzeugt davon sind, dass das in Tschernobyl passiert ist, ob das stimmt und ob das passieren kann, weiss keiner so genau. Stoppen könnte man das mit Borsäure, die man dann via Hubschrauber herunterkippen müsste. Also, auf keinen Fall frisst sich die Schmelze über viele Jahre hinweg immer weiter in den Boden, trotzdem ist eins sicher, eine komplette Kernschmelze muss dringend verhindert werden. Was passiert, sollte sie doch eintreten weiss keiner so genau, aber es wäre eine Katastrophe so viel steht fest. Wie man das in Zukunft eindämmt oder aufräumt? Das wird das selbe sein, wie in Tschernobyl. Ein Sarkophag drum rum, der wird mit Sicherheit kommen und naja, in der Ukraine hofft man darauf, dass es so ca. in 100 Jahren Roboter geben wird, die die Aufräumarbeiten erledigen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 17. März 2011 Das THW brach seine Bergunsgarbeiten aus dem Grund ab, weil es nach 2 tagen keinen einzigen Lebenden zu bergen gab. Das THW hab ich da gar nicht gemeint. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 17. März 2011 Es gibt noch eine weitere Theorie, nachdem in einer Kernschmelze eine neuerliche Kettenreaktion starten kann, was dann zu einer Nuklearexplosion führen könnte. Es gibt Experten die überzeugt davon sind, dass das in Tschernobyl passiert ist, ob das stimmt und ob das passieren kann, weiss keiner so genau. Stoppen könnte man das mit Borsäure, die man dann via Hubschrauber herunterkippen müsste. War das in Tschnernobyl nicht so, dass, als sie die Borsäure zum Stoppen einfügen wollten, aufgrund der Spitze der Stäbe - mit denen sie das machen wollten - die Kettenreaktion beschleunigt wurde und das auf das Doppelte? Hab mal eine Reportage gesehen, wo sie meinten, dass die Spitzen aus Graphit waren, das diese Beschleunigung verursachte. @Borsäure und Hubschrauber: Da scheinen die Franzosen auch schon reagiert zu haben und schicken 95 Tonnen Bor per Flugzeug nach Japan als Unterstützung. (quelle: ard) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 17. März 2011 Die "Bäumchen" sollen sich mMn mit dem Boden ordentlich verwurzeln womit dann auch das (vermutlich relativ lockere) Erdreich dort etwas stablier wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 17. März 2011 Mittlerweile gibts wieder ein Update vom ZAMG bzgl. der Ausbreitung der radioaktiven Wolke: http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php?seite=1&artikel=ZAMG_2011-03-17GMT09:15 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 17. März 2011 Video eines Überfluges in geringer Höhe: http://www.ustream.tv/recorded/13377061 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 17. März 2011 keine ahnung obs schon gepostet wurde, aber die nachfolgenden naheliegenden links zeigt den aufbau solch einer anlage sehr gut! zwentendorf ist übrigens in etwa so alt und ähnlich aufgebaut wie die reaktoren in fukushima http://www.zwentendorf.com/de/rundgang.asp http://83.216.217.132/AKW/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 17. März 2011 zum thema zwentendorf - kann jedem nur empfehlen ne führung zu machen!!! sehr interessant!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.