Hanappi-Stadion Ausbau


paulscholes80

Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Messias

ein umbau wie in stuttgart ist nicht möglich? dass immer nach und nach eine tribüne abgerissen wird und diese durch eine neue ersetzt wird.

war zum saisonauftakt in dem stadion, und es ist wirklich schön geworden!

nein nicht möglich - sowohl von den Behörden, Anrainern usw., als auch vom architektonischen: Das Hanappi ist jetzt auch nicht ein architektonisch und logistisch gelungenes Stadion!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Na nie auch nur vorübergehend eine saison im happel

das Happel ist nur leiwand wenns voll ist

wenn nur 20 bis 30k tausend dort sind ist es einfach nur ein Graus

Ich erinnere nur ungern an die Derbys vor 5-6 Jahren :glubsch:

das is mir ehrlich gesagt scheiss egal ob wir eine saison oder 2 mittelmäßige stimmung im happel haben wenn wir danach für 20 jahre in einem stadion spielen das was hermacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich erinnere nur ungern an die Derbys vor 5-6 Jahren :glubsch:

Ähm, vor 5-6 Jahren waren doch die beiden Derbys in der Meistersaison. Das eine mit 50.000 Zuschauern, das andere zumindest mit 30.000 beim Cupfinale (der ja bekanntlich weniger zieht). Also so schlecht war das also nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ähm, vor 5-6 Jahren waren doch die beiden Derbys in der Meistersaison. Das eine mit 50.000 Zuschauern, das andere zumindest mit 30.000 beim Cupfinale (der ja bekanntlich weniger zieht). Also so schlecht war das also nicht.

Er meinte eher die beiden Derbies in der darauffolgenden Saison. Heimrecht Rapid: 19200 Zuschauer, Heimrecht Austria: 18400. :greenoops::knife::glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Er meinte eher die beiden Derbies in der darauffolgenden Saison. Heimrecht Rapid: 19200 Zuschauer, Heimrecht Austria: 18400. :greenoops::knife::glubsch:

Hab ich anscheinend erfolgreich verdrängt. Wobei das ja damals auch eine beschissene Saison war (ähnlich wie die letzte Jahr), bei mehr Erfolg wäre die Zahl auch höher gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vor Jahren schon wurde über eine Renovierung/Umbau der Südtribüne nachgedacht. Und dieses Projekt scheiterte nicht wegen irgendwelcher Anrainer oder gar am schnöden Geld. Dieses Projekt scheiterte, weil dort Bäume stehen. Und die dürfen nicht gefällt werden.

Wenn es also schon an so etwas scheitert, dann kann man sich ausmalen, wie es mit einem etwaigen Gesamtumbau/Neubau aussieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is des

Eines muss aber klar sein wenn Rapid wirklich in ein anderes Stadion außerhalb von hütteldorf zieht dann wird es sicher Proteste geben weil man eben ein Stück Identität (die hütteldorfer) aufgibt.

Beim Umzug ins hanappi wars ja genau (laut Erzählungen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Vor Jahren schon wurde über eine Renovierung/Umbau der Südtribüne nachgedacht. Und dieses Projekt scheiterte nicht wegen irgendwelcher Anrainer oder gar am schnöden Geld. Dieses Projekt scheiterte, weil dort Bäume stehen. Und die dürfen nicht gefällt werden.

Wenn es also schon an so etwas scheitert, dann kann man sich ausmalen, wie es mit einem etwaigen Gesamtumbau/Neubau aussieht.

genau so ist es - deshalb sind diese Träumereien vieler auch nicht zielführend. Dazu kommt noch die finanzielle Komponente .... die Millionen müssten erstmal über die nächsten Jahre refinanziert werden - aber wir sind ja gegen jegliche Form von Kommerz ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

mWn gibts aktuell eine neue regelung, welche uns schon bei 17k an zusehern gewährleistet, dass wir gegenüber einer Hanappeum-austragung nichts verlieren. man ist uns dahingehend entgegengekommen.

lt marek rechnet sich das happel seit dem umbau des vip-bereiches schon ab 17.500 und einem fan der kommt. er hat angeführt, das im zuge des umbaus viele dinge im vip-bereich vorhanden sind, die man vorher noch dazu mieten musste (also sich selbst organisieren) und das hat anscheinend eine stange geld gekostet. weiters ist der vip-bereich jetzt größer, was mehr kohle bringt (vip-plätze verkaufen wir seit jahre wie die warmen semmeln).

danke für die infos. das ist dann finanziell gesehen natürlich schon ein unterschied.

dennoch würde man auf dauer im happel nicht glücklich werden. kann mich gut erinnern, als die zeiten begannen, wo man in meisterschaftsspielen(!) ein paar mal pro saison(!!) ausverkauft(!!!) war. das war für mich, in den frühen 90ern großgewordenen, eine sensation. darauf möcht ich nicht verzichten.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Obere Ränge schließen würde aber wohl bedeuten, dass man bei NT-Spielen wieder umbauen muss oder man dann auf einmal kein 50.000er-Stadion im Land hat.

Und selbst mit ein paar Millionen Euro, die investiert werden, bleibt es das Happel. Ein Stadion, das für Spitzenspiele der NT und für EL-Gruppenphasen reicht, aber für den Liga-Alltag mit seinen mittlerweile doch 80 Jahren wohl sicher nicht wirklich das Wahre ist.

meinte das so wie laotse es beschreibt :

Die oberen Ränge kann man im Prinzip so gestalten, dass sie bei Bedarf geöffnet werden können, man macht eine 30000 er Arena aus dem Happel mit Erweiterungsmöglichkeiten (z.b. Stahltore) auf 60000.

Die Laufbahn wird durch Tribünen ersetzt und die angesiedelten MAs in das naheglegene TownTown umgesiedelt.

Die Adaptionen würden vermutlich ein knappes Jahr dauern, also ein überschaubarer Zeitrahmen mit minimalen Kosten.

Es sollte ein Meisterschaftsbetrieb möglich sein der nicht so kostenintensiv wie ein komplettes Happel ist.

"Deaktivierbare" obere Ränge wenn man so will.

Solange die Laufbahn dort steht interessiert mich das Happel aber sowieso nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

nein nicht möglich - sowohl von den Behörden, Anrainern usw., als auch vom architektonischen: Das Hanappi ist jetzt auch nicht ein architektonisch und logistisch gelungenes Stadion!

Es steht ja auch jetzt ein Stadion dort, also auch wenn sich ein Umbau als schwierig erweisen würde, weil man mehr Platz braucht, Hanappi abreißen und ein neues Stadion hinbauen, dass nicht mehr Platz braucht als das jetzige, aber 10.000 Zuschauer mehr Platz bietet, muss möglich sein.

Also scheitert es einzig und alleine am lieben Geld, wäre dieses vorhanden, muss am Standort Hütteldorf nicht geruckelt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Es sollte ein Meisterschaftsbetrieb möglich sein der nicht so kostenintensiv wie ein komplettes Happel ist.

"Deaktivierbare" obere Ränge wenn man so will.

Solange die Laufbahn dort steht interessiert mich das Happel aber sowieso nicht.

Wieso sollte das billiger sein, wenn man den 3. Rang einfach absperrt bzw. welche Kosten fallen an, wenn man es nicht tut. Ich kann mir grad wirklich nicht vorstellen, welchen Unterschied es macht. Einziger Vorteil wäre, dass die Zuschauer kompakter sitzen und dadurch die Stimmung sicher besser wirkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Wieso sollte das billiger sein, wenn man den 3. Rang einfach absperrt bzw. welche Kosten fallen an, wenn man es nicht tut. Ich kann mir grad wirklich nicht vorstellen, welchen Unterschied es macht. Einziger Vorteil wäre, dass die Zuschauer kompakter sitzen und dadurch die Stimmung sicher besser wirkt.

Kein Wasser, kein Strom und kein Personal...?

Ein Studie über mögliche Sparpunkte habe ich natürlich nicht bei der Hand ;)

Ich wollte damit eigtl. auch nur sagen dass die Stadt Wien wohl lieber ins Happel investieren möchte als ins Hanappi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Meine Meinung zu diesem Thema (wieder mal): Der Neu- bzw. Umbau am jetzigen Standort ist vollkommen ausgeschlossen. Erstens würde dort nie eine UVP durchgehen. Zweitens würde ein neues Stadion nur dann Sinn machen, wenn man die Größenordnung auf 30,000-35,000 Plätze dimensioniert. Dies würde alleine deshalb nicht gehen, weil die Zufahrtswege zu eng sind, zu wenige Parkplätze vorhanden sind und zudem zuwenig Platz, wenn man nicht zu nah an die Gemeindebauten hinter der Ost kommen will. Leider dürfte der Raum für das Drehen des Stadion ebenfalls zu eng sein, auch wenn man die Trainingsplätze mitnimmt.

Die Bausubstanz wird eine Renovierung/Sanierung oder einen Umbau in den kommenden Jahren, der sich wohl garantiert im zweistelligen Millionenbereich bewegen wird, allerdings notwendig machen. Man muss sich ja nur die Nordtribüne ansehen, da bröckelt der Beton an allen Ecken und Enden.

Aus dieser Sicht kann ich verstehen, dass die Stadt Wien und auch Edlinger ein Interesse daran haben, uns ins Happel zu übersiedeln. Gehen wir mal die 'Pro'-Argumente durch: Ich bin davon überzeugt, dass uns die Stadt in punkto Stadionmiete bei einer fixen Übersiedlung in den Prater sehr entgegenkommen würde, da das Stadion dann konsequent genützt wird. Sprich: Der Kosten-/Nutzenfaktor wäre für den Verein wohl wesentlich besser als jetzt, wo man nur gelegentlich ins Happel ausweicht. Zudem hätte man einen adäquaten VIP-Klub; Bevor jemand zu schreien beginnt: Uli Hoeneß hatte vollkommen Recht, als er gesagt hat, dass die Leute in der Südkurve in München die Schnauze halten sollen, weil die VIP-Gäste ihre Karten bis zum geht nicht mehr 'subventionieren'. Das kannst du unserem harten Kern natürlich nicht so hinknallen, Fakt ist allerdings, dass es genau so ist, und die Karten auf West/Ost preislich für das, was die Tribünen den Verein im Jahr kosten, nach wie vor an der unteren Grenze kratzen (von den 87 EUR, die das Westabo 2003 gekostet hat, rede ich da gar nicht - da war niemals im Leben auch nur irgendein Gewinn zu machen). Zurück zum VIP-Klub, damit könnte der Verein sehr viel Geld machen, was wiederum zur Budgetsteigerung beitragen würde. Kartenknappheit würde es definitiv auch keine geben, und auch wenn Spiele gegen Kapfenberg/Mattersburg vor 15,000 Zuschauern sicherlich nicht so lustig wären, würde es genauso gut Spiele gegen den FAK, Salzburg oder Sturm geben, wo 25,000+ ins Happel kommen.

Für mich persönlich muss ich sagen, dass ich den Umzug ins Happel an einige Bedingungen knüpfen würde. Erster Punkt wäre, dass einem adäquate Plätze zu jenen im Hanappi angeboten bekäme. Zweiter Punkt wäre, dass sich die Stadt Wien überlegen müsste, wie man die Laufbahn ähnlich der EM 'überbauen' könnte. Und zwar nicht nur temporär, sondern durchgehend, auch wenn dann keine LA-Veranstaltungen mehr möglich wären (womit das Ganze leider sehr unrealistisch wird!). Damit könnte man das Happel zu einem halbwegs guten Fußballstadion machen, auch wenn es nach wie vor für einen österreichischen Bundesligaverein überdimensioniert wäre.

Von den Trainingsmöglichkeiten, die rund ums Happel-Stadion gegeben sind, rede ich da gar nicht. Das wäre natürlich allererste Klasse und würde zudem den Akademiebau 'überflüssig' machen.

Was ein komplett neues Stadion betrifft, so ist zu sagen, dass meiner Ansicht nach die Chance auf einen solchen Bau vertan wurde. In Hütteldorf ist definitiv nirgends Platz bzw. würde eben eine UVP nicht durchgehen und Auhof ist eine suboptimale Lösung, v.a. weil man einen U-Bahn-Bau dorthin bis auf weiteres vergessen kann; Die Stadtplanung lernt zwar nur langsam, weil im Zusammenhang mit dem U-Bahn-Bau genügend Gelder in gewisse Kanäle fließen, aber selbst dort hat man mittlerweile kapiert, dass eine U-Bahn-Verlängerung nach Auhof den selben Effekt hätte wie die U6 nach Siebenhirten oder die glorreiche U2 in die Donaustadt: Außerhalb der Stoßzeiten fahren diese U-Bahnen Luft durch die Gegend und kosten Milliarden im Bau und Millionen in der Erhaltung. Ohne U-Bahn-Anschluss wird es dort draußen aber auch kein Stadion geben, also sollten wir ein neues Stadion haben wollen, dass von der Größe her an den Aachner Tivoli, an das Rudolf-Harbig-Stadion oder an die Coface Arena erinnert, dann muss das in einem anderen Bezirk gebaut werden. Nur wo? Und da wird noch gar nicht vom Kostenfaktor gesprochen; Da könnte es wohl höchstens eine Drittelfinanzierung geben. Ein Drittel der Klub, ein Drittel die Stadt, ein Drittel private Investoren, die dann wohl auch die Stadionrechte haben wollen würde. Was würde da wohl die Kurve dazu sagen, wenn man dann plötzlich im 'Wiener Städtische'- oder 'Novomatic'-Stadion spielt?

Zum Abschluss bleibt mir nur zu sagen: Wenn man 'old style' will, sprich im Hanappi bleiben und dieses mit der jetzigen Kapazität sanieren, dann ist das jedermanns gutes Recht und ich kann es verstehen, denn ich mag das Hanappi genauso gerne wie jeder andere auch. Aber: Ich will von diesen Leuten NIE, NIE, NIE wieder hören, dass Rapid international und auch national nicht konkurrenzfähig genug ist odernicht ausreichend Budget aufstellt. Wir strecken uns bereits nach der Decke und kommen mit den momentanen Möglichkeiten nicht weiter, das Hanappi wird so mehr zum Klotz am Bein als sonstwas, weil es die Entwicklung des Vereins mittelfristig (= 5-10 Jahre) schwerst behindert. Bis zu einem gewissen Punkt kann man den Verein und sein Umfeld mit einem Stadion mit einer Kapazität von 17,500 entwickeln, aber weiter nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.