Recommended Posts

ASB-Legende

Das stimmt natürlich.

Aber die miserable Frühjahrsleistung hat mit der EL nix zu tun und ist daher ein Armutszeugnis. Es kann doch nicht sein, dass man so wenig aus diesem Kader, der keinesfalls schlecht ist (ja, das denke ich), herausholt.

Mieserabel war die erste HZ heute, die Schlusshalbestunde nach dem Ausschluss in der Südstadt und die Chancenverwertung in allen Matches außer dem Dery (welches mMn sogar unser schwächstes Frühjahrsspiel über 90 Minuten war).

Mit der mangelnden Effizienz vorm Tor bringt man sich leider um mehr Punkte und bessere Ergebnisse, die spielerisch durchaus nicht unverdient wären.

Ich bin von Barisic auch nicht überzeugt und der Meinung, er holt zu wenig raus und sollte dementsprechend im Sommer platz machen, aber ein bissl kann ich seine Sicht, was die guten Leistungen angeht, durchaus nachvollziehen (wobei man diese durchaus selbstkritischer formulieren könnte/sollte)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Vielleicht ist der Kader nicht so gut und vor allem nicht so konstant wie viele glauben? Vielleicht sind Spieler wie Schaub oder Wydra nicht konstant genug. Vielleicht ist es für Boyd einfach zu viel, unter der Woche in Zypern Nationalteam zu spielen und dort Vollgas für eine WM-Teilnahme geben zu müssen. Vielleicht kann Hofmann nicht mehr das Spiel lenken und entscheiden, wie er es früher tat, vielleicht sind Schra- und Trimmel als Außenverteidiger nicht stabil genug, und und und.

Vor der Saison haben wir alle darüber geredet, dass der Kader nicht konkurrenzfähig ist. Wir sehen, dass er es doch ist, wenn Rapid gegen Salzburg oder in der EL gute Leistungen zeigt. Wir wundern uns dann, wenn gegen Grödig, Innsbruck oder Admira die nötige Spannung nicht da ist, ich glaube, das ist halt eine Kombination eines unerfahrenen Trainers mit einer unerfahrenen Mannschaft, da ist es enorm schwer, konstant auf höchstem Leistungsniveau zu spielen.

Ich hoffe halt, dass man in der sportlichen Führung einsieht, dass ein erfahrener Trainer mit einem klaren Konzept mehr aus dieser Mannschaft rausholen könnte.

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Niemand redet davon, dass unser Kader top ist. So schlecht, wie er aber von einigen gemacht wird, ist er ebenfalls sicher nicht. Es stimmt schon, dass bei einer derart unerfahrenen Mannschaft mit Leistungsschwankungen zu rechnen ist, das liegt in der Natur der Sache. Wenn es dem Trainer aber nach 11-monatiger Amtszeit noch immer nicht gelungen ist, der Mannschaft eine Spielidee, eine Philosophie einzuimpfen, liegt für mich das Problem auf der Hand. Stöger hat letztes Jahr gezeigt, was man im Idealfall (!) aus einem halbwegs guten Kader herausholen kann.

Ansonsten bin ich mit dir einer Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

was auch immer wieder auffällt. 1HZ pfui, 2 HZ hui, und das war auch gegen Salzburg so. Da hatte man alles Glück der Welt dass es statt 3:0 nur 2:1 zur HZ stand.

Stimmt. Es kommt nicht von ungefähr, dass Rapid oft Rückstände aufholt. Nicht nur, weil wir's können, sondern weil wir oft müssen, weil wir die erste Halbzeit scheiße spielen. Positiv anzumerken, dass wir noch zusetzen können und auch zu Chancen kommen, wenn wir Risiko nehmen. Unter Schöttel wäre das auch körperlich undenkbar gewesen. Bezeichnend, dass die Schöttel-Auswärtspartie in Tirol zwar auch 1:1 ausging, Rapid auch unzählige Chancen hatte, man damals jedoch eine lange 1:0-Führung am Schluss noch verschenkte. Diesen psychologischen Vorteil scheint Barisic zu haben, dass die Mannschaft immer an sich glaubt und auch am Schluss noch zuschlagen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

was auch immer wieder auffällt. 1HZ pfui, 2 HZ hui, und das war auch gegen Salzburg so. Da hatte man alles Glück der Welt dass es statt 3:0 nur 2:1 zur HZ stand.

Und warum ist das so?

Kann man die Manschaft nicht motivieren,oder ist der Matchplan falsch,obwohl man sowieso weiß das der Gegner tief stehen wird.

Und warum kann man nicht schon nach 20 min. etwas ändern wenn man sieht das sich die Manschaft falsch oder zu wenig bewegt.

Man kommt immer wieder zum schluss das von den Trainern fehler gemacht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Mieserabel war die erste HZ heute, die Schlusshalbestunde nach dem Ausschluss in der Südstadt und die Chancenverwertung in allen Matches außer dem Dery (welches mMn sogar unser schwächstes Frühjahrsspiel über 90 Minuten war).

Mit der mangelnden Effizienz vorm Tor bringt man sich leider um mehr Punkte und bessere Ergebnisse, die spielerisch durchaus nicht unverdient wären.

Ich bin von Barisic auch nicht überzeugt und der Meinung, er holt zu wenig raus und sollte dementsprechend im Sommer platz machen, aber ein bissl kann ich seine Sicht, was die guten Leistungen angeht, durchaus nachvollziehen (wobei man diese durchaus selbstkritischer formulieren könnte/sollte)

Dass die Chancen fast ausschließlich durch Einzelleistungen entstehen und/oder wie Zufallsprodukte wirken, sollte man halt auch nicht vergessen. Insofern ist das mannschaftliche Gefüge und unser konzeptloses Spiel schon als miserabel zu bezeichnen.

Seine Interviews wirken halt recht "patschert" und sind verständlicherweise eher blöd formuliert. Wenn man in 9 Spielen 6 Punkte holt (oder so ähnlich, genaues hab' ich jetzt leider net im Kopf), kommt man sich als Rapidfan halt eher dumm vor, wenn der Trainer immer alles schön redet und von einer guten Leistung spricht. Da kommr halt auch zum Tragen, dass Barisic nicht gerade der größte Rhetoriker ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Niemand redet davon, dass unser Kader top ist. So schlecht, wie er aber von einigen gemacht wird, ist er ebenfalls sicher nicht. Es stimmt schon, dass bei einer derart unerfahrenen Mannschaft mit Leistungsschwankungen zu rechnen ist, das liegt in der Natur der Sache. Wenn es dem Trainer aber nach 11-monatiger Amtszeit noch immer nicht gelungen ist, der Mannschaft eine Spielidee, eine Philosophie einzuimpfen, liegt für mich das Problem auf der Hand. Stöger hat letztes Jahr gezeigt, was man im Idealfall (!) aus einem halbwegs guten Kader herausholen kann.

Ansonsten bin ich mit dir einer Meinung.

Naja, der Kader wird wohl ungefähr auf dem Level sein, auf dem er gerade in der Tabelle ist, nämlich klar hinter Salzburg auf einem Level mit zwei anderen Vereinen. Die Spielphilosophie steht bei Barisic nicht so im Vordergrund wie es jetzt bei so dominanten Trainern wie Klopp oder Guardiola ist, das stimmt schon. Barisic setzt halt eher auf das Individuelle, wenn dann einige Schlüsselspieler das nicht auf den Platz bringen, wird's schwer. Das ist die Schwäche im System Barisic, er ist halt von individuellem Können und Form abhängig, ein konzeptorientierter Trainer kann Formschwankungen zumindest theoretisch auffangen.

Am Ende sind's jedoch trotzdem die Spieler: Ein dreckiges Auswärtsspiel in Innsbruck muss man halt mit der heutigen Leistung trotzdem gewinnen, die Chancen waren da. Und warum ist die Austria momentan vor uns? Weil sie sowohl gegen Grödig als auch gegen Innsbruck ihre ganz wenigen Chancen verwertet hat, während wir in den beiden Spielen locker 10 Sitzer verhaut haben. Mit einem in Form befindlichen Knipser im Sturmzentrum wären wir heute Tabellenzweiter, da bin ich ganz sicher. Barisic anzukreiden ist, dass er Alar diese Chance bisher nicht gegeben hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Dass die Chancen fast ausschließlich durch Einzelleistungen entstehen und/oder wie Zufallsprodukte wirken, sollte man halt auch nicht vergessen. Insofern ist das mannschaftliche Gefüge und unser konzeptloses Spiel schon als miserabel zu bezeichnen.

Seine Interviews wirken halt recht "patschert" und sind verständlicherweise eher blöd formuliert. Wenn man in 9 Spielen 6 Punkte holt (oder so ähnlich, genaues hab' ich jetzt leider net im Kopf), kommt man sich als Rapidfan halt eher dumm vor, wenn der Trainer immer alles schön redet und von einer guten Leistung spricht. Da kommr halt auch zum Tragen, dass Barisic nicht gerade der größte Rhetoriker ist.

Sorry, aber auch das halte ich für eine überhöhte Erwartung, dass jede Torchance aus einer mannschaftlich einstudierten Ballstaffette von 1 bis 11 passieren muss, damit sie als "echte" Torchance zählt. Es geht darum, dass Spieler Abläufe einstudieren, mit denen sie in gefährlichen Situationen die richtigen Entscheidungen treffen. Und wenn man in einer Partie fünf 100%er hat, dann ist das nicht nur Zufall, sondern es funktioniert bis zum Abschluss gar nicht so schlecht. Die große Schwäche ist eben dieser Abschluss, weil die Spieler Schaub und Hofmann ihn oft scheuen, Boyd das nur im ersten Kontakt kann (wenn überhaupt), Burgstaller in Fragen des Abschlusses zwischen Genie und Wahnsinn schwankt und Sabitzer oft der Zug zum Tor fehlt. Rene Gartler hätte bei Rapid wohl alleine gegen Innsbruck und Grödig sechs Tore gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Leben besteht in der Bewegung

Bald werden wir von wiener neustadt überholt, barisic ist drauf und dran, loddars bilanz zu toppen, das leiden geht weiter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Ziel vom neuen Präsidenten lautet ja: Top 50 von Europa.

Wenn's so weiter geht wern ma bald Schwierigkeiten haben unten den Top 50 von Österreich zu bleiben!

Einfach nur erbärmlich!

Zoki Raus! Etliche Spiele gehören auch weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Abschlußschwäche ist von uns ist sicher auch den fehlenden selbstvertrauen geschuldet.

Bestes beispiel:

Schaub spielt 6 meter zentral vor den Tor zu Burgstaller ab ( wenns klappt schauts gut aus) dabei braucht er den Ball nur ins ein Eck schieben.

Oder Sabitzer,schießt den liegenden Safar an,dabei wäre hier ein Heber wohl besser gewesen.

Sowie Boyd,der hält normal mit den Rist drauf.

Das sind 3 tausender chancen die mit selbstvertrauen wohl alle Tore gewesen werden

Von den anderen Chancen sollten auch noch mind.3 drinnen sein.

Sabitzer heut unser bester,war auch nicht beim Training sondern im Team ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die miesen Leistungen zum Ende der Herbstsaison waren aber eindeutig auch darauf zurückzuführen, dass viele Spieler körperlich am Zahnfleisch daher gekommen sind.

Mental warens am Zahnfleisch, die letzten 3 Meisterschaftsspiele im Herbst hätten die Kündigung sein müssen, absolute Frechheit war das, und unser Trainer stellt sich auch noch hin und liefert ihnen die Ausreden am Silbertablett, rotiert halblustig herum.

Wenn ich nur daran denke rauscht das Adrenalin vor Zorn erneut in meinen Ohren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Mich ärgert eigentlich gar nicht allzu sehr, dass 2 Punkte verloren wurden.

Was mich viel mehr ärgert, ist, dass Rapid wieder einmal an einem Punkt angekommen ist, an dem es genau EINE (in Zahlen: 1!) taktische Ausrichtung gibt, die immer wieder stur runtergespielt wird.

Wo ist die taktische Flexibilität? Warum kann man nicht die taktische Ausrichtung dem Zwischenstand anpassen?

Es ist eben IMMER das obligatorische 4-2-3-1, bei Rückstand wird halt dann Hofmann ausgetauscht, weil er ausgepumpt ist, oder Starkl darf ein bissl umrühren vorne.

Warum nicht mal bei Bedarf auf ein klassischeres 4-4-2 umstellen, mit zwei Stürmern vorne drin? Warum nicht mal bei Führung einen dritten 6er und dafür zwei klassische Flügel auf den Seiten und einen kopfballstarken Stürmer? Warum nicht mal bei Rückstand einen Innenverteidiger rausnehmen und dafür mit einem zweiten Stürmer spielen?

Nein, wir haben eine Ausrichtung, und die wird beibehalten. Komme, was wolle.


Übrigens:

Zoki geht mMn auch falsch mit den Jungen um. Obwohl er darin genug Erfahrung haben müsste aufgrund seiner Zeit als Amas-Coach.

Bestes Beispiel Schaub: seit Wochen unter aller Sau, dann muss man dem Jungen eben mal eine Pause geben. Alar hätte wohl schon früher eine Chance verdient. Wie auch immer, wenn nächste Woche kein Heimsieg gelingt, sollte es eng werden für Barisic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.