Recommended Posts

Im ASB-Olymp
robocop_de_hiro schrieb vor 1 Stunde:

Butland. Aber der ist momentan immer noch verletzt ...

Buttland gehört vermutlich mittelfristig die Zukunft, aber der ist, wie du ja selbst sagst derzeit schon länger verletzt (Knöchelbruch). Mit seiner Rückkehr ist vor Dezember eher nicht zu rechnen, soweit ich gehört habe und wie schnell er dann wieder NT-tauglich/fit ist, ist halt auch fraglich.

TIA schrieb vor 45 Minuten:

Johnson weg, jetzt Keane ?

Keane finde ich interessant. Burnley ist eine defensiv sehr starke Mannschaft und Keane selbst hat eine gute Saison bisher abgeliefert. Insofern: Warum nicht, wenn Clyne ausfällt. Seine Einberufung gefällt mir besser als es die von Glen Johnson getan hat.

bearbeitet von zahi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin nur hier zum prokrastinieren.

Wenger: "England job should go to an Englishman."

Er will halt, dass Frankreich bei Turnieren weiter die Nase vorn hat, is klar.

bearbeitet von Jay Gooner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Richard Williams im Guardian über England. Trauriges Kapitel mit Big Sam. Aber ich hab aufgehört, mich darüber aufzuregen:



Bring it on, lads,” Sam Allardyce exclaimed at a press conference three days after accepting the job of managing England. So they did. And 64 days later he was gone.

The “lads” had wiped him out, turning him into a candidate for a spectacular entry in the Guinness World Records. Allardyce became the recipient of the largest amount of money ever paid to a man for supervising a single game of football: about £550,000 in salary over the two months, plus a reported £1m in “compensation” for £6m he had been due to earn under the terms of the truncated two-year contract.

To the FA’s outlay could be added the £3m they were required to pay Sunderland for securing his services in the first place. That made it four and a half million quid for two halves of very unsatisfactory football barely redeemed by a lucky 95th-minute winner. In itself the match represented perhaps the most unimpressive debut by an England manager since the autumn of 1977 when Ron Greenwood, given temporary charge – despite a popular clamour for Brian Clough – after Don Revie’s sudden retreat to the United Arab Emirates, packed his team with seven Liverpool players and watched them fumble and fret to a goalless friendly draw with Switzerland at a half-full Wembley.

Allardyce’s appointment was always going to provide the answer to a question that had become tiresome. Finally we would know what happened if he got the job. Could the son of Dudley turn into the mythical Allardici of his own imagination, infusing England’s players not merely with bullish confidence but with sophisticated tactical awareness? Or would he prove true to the negative stereotype, the purveyor of bluster and big-boot football still trailing the noxious fumes of a BBC Panorama investigation?

Before his downfall he had showed all the signs of going the way of Steve McClaren. The brash facade quickly gave way to a series of mistakes, the first in cancelling a potentially useful friendly against Croatia followed by errors of selection and tactics and then to an absurd attempt to gloss over his captain’s incoherent performance by claiming that it is “not for me to say where to play Wayne Rooney”. Possibly the most bizarre comment ever made by a serving England manager, this should have put doubts into the minds of the FA even before the news of the Daily Telegraph’s fatal sting.

So now we know. Allardyce was brought down by his failure to recognise the different standards of behaviour demanded by the position he prized so greatly. Those standards were not, after all, so hard to recognise and observe: act with a little discretion and – just for two years – rise above the rest of the creatures grubbing around in football’s money pit. Not much to ask, for £3m a year.

In the case of Clough, we will never know how it might have turned out. A couple of months after that Switzerland stalemate 39 years ago, having guided England to victories over Luxembourg away and Italy at home in the meantime, Greenwood got the job full-time in preference to Old Big ‘Ead, whose brand of self-confidence had not impressed the FA’s committee men. Neither were they influenced by his success, in partnership with Peter Taylor, in getting Nottingham Forest promoted to the top flight and by their start – P18 W12 D3 L3 – to a season that would see them capturing the First Division title.

That was something Greenwood never achieved. But he was an enlightened thinker about the game under whose aegis at West Ham three of England’s heroes of 1966 had grown and prospered, and the FA had let it be known that they were looking for someone who would not just manage the senior international team but take control of the entire England coaching structure. Clough might not have been interested in that aspect of the mission statement. He would also have needed Taylor with him, and together they carried quite a lot of baggage that might have been prised open by the 1970s equivalents of the “lads” who did for Allardyce.

It is also questionable whether the environment of international football would have suited Clough who, even though his players often did not see him from Saturday night to Friday morning, appeared to thrive best once he had created a kind of family atmosphere. He was a strategist, and international football requires tacticians. Given only short periods of time with his squad, he might also have found it difficult to keep all the big egos happy.


What we know about Gareth Southgate, who has four matches in which to stake his claim to the job that Clough was never offered, is that he is an intelligent, level-headed and well mannered fellow who rose above his limitations as a player, is ambitious without flaunting it, and seems to be able to learn from his setbacks. What he will need is the vision to evaluate his players and come up with a combination that works. Even half-decent international teams do not require micro-management or a ranting voice from the technical area.

If he is unlucky to be without Adam Lallana, Raheem Sterling and Danny Welbeck – who might easily, if fit and in form, comprise his most effective attacking trio, give or take a Marcus Rashford – for the matches against Malta and Slovenia, he is fortunate to be coming in near the start of the sort of qualifying campaign from which England managers traditionally emerge unscathed, having given little indication of how they and their players will cope with a real tournament.

And if there is to be a long term for Southgate, it should be to his benefit that he has been through the final stages of tournaments held on foreign territory twice in the past 18 months. He will have learned both from the unhappy experience in the European Under-21 Championship in the Czech Republic last year, when England came bottom of a strong group, and from winning the highly competitive Toulon tournament in France this past summer.

Sometimes coming in under the radar can be an advantage. Southgate has taken the job on a temporary basis, with few expectations. That will not absolve him from the kind of scrutiny only England managers experience and which, in Brian Glanville’s famous phrase, drives them all mad in the end. But at least the chances are that he will be judged only on the grounds of how well he can get the team to play, and not on the sort of hubristic indiscretions that cast an unflattering light on the whole game.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Phuh, große Resonanz auf das Malta-Spiel :D

 

Henderson wird nun also Kapitän - zumindest gegen Slowenien. Alles andere als drei Punkte wären (mal wieder) eine Blamage, aber wenn weiter ein zusammengewürfelter Haufen ohne wirkliche Taktik spielt, dann ist wieder spätestens bei einem großen Turnier Schluss. Es braucht große Reformen in England, aber die sind weiter nicht zu sehen. Apropos sehen: hab' seit der EURO kein England-Match mehr gesehen. Wird wohl auch so bleiben bei dem Kick.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Walk like an Egyptian

Rooney wird gegen Slowenien absolut zu Recht gebenched. Sowohl fürs Mittelfeld als auch für den Angriff hat England mittlerweile bessere Spieler als Shrek und deshalb ist diese Maßnahme von Southgate nachvollziehbar und sinnvoll. Als Joker kann er der Mannschaft aber immer noch entscheidende Impulse geben - keine Frage.

C' MON ENGLAND ! :clap:

14681741_1327389350626404_83671361307535

bearbeitet von goleador2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

der Vergleich hatscht aber schon ordentlich. Der positionell vergleichbarste Spieler (Alli) hat eigentlich etwas schlechtere Werte. Dier und Henderson haben ja ganz andere Aufgaben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Find ich auch, dass die Statistik jetzt nichts sagt. Nicht, dass ich Rooney in den letzten 3 Jahren jemals für England oder United aufgestellt hätte.

Ein grandioser Punkt gegen Slowenien und die Tabllenführung - woooo! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Immer wenn ich mir denk unserer Nationalmannschaft is einfach net zum helfen dann denk I an die Englaender und mir gehts besser... Unfassbar was die seit Jahrzehnten auffuehren, bei dem Potential is des was dabei rausschaut mehr als erbaermlich. Und des seit Jahren.

Und net das was draus lernen, da werdn Leut Teamchef da war der Krankl a Hochschulprofessor, und die Spieler ham so wieso den Oberrealitaetsverlust, der Henderson is vielleicht 10% talentierter wie der Schwab aber glaubt er is der Maradona... der Hundskicker lebt a nur von seine Mitspieler bei Liverpool und an Trainer der eam genau auf der einen Position aufbaut auf der er was bringen koennte.. aber Hauptsach er is Kapitaen, no nix gwonnen, ka Mannschaft uebern laengern Zeitraum gfuehrt und wird Kaeptn...

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steveme schrieb vor 8 Stunden:

Und net das was draus lernen, da werdn Leut Teamchef da war der Krankl a Hochschulprofessor, und die Spieler ham so wieso den Oberrealitaetsverlust, der Henderson is vielleicht 10% talentierter wie der Schwab aber glaubt er is der Maradona... der Hundskicker lebt a nur von seine Mitspieler bei Liverpool und an Trainer der eam genau auf der einen Position aufbaut auf der er was bringen koennte.. aber Hauptsach er is Kapitaen, no nix gwonnen, ka Mannschaft uebern laengern Zeitraum gfuehrt und wird Kaeptn...

So viel Blödsinn in einen Absatz zu verpacken ist schon sagenhaft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Mecki schrieb vor 48 Minuten:

So viel Blödsinn in einen Absatz zu verpacken ist schon sagenhaft. 

I schau England und englischen Fussball seit 20 Jahrn, die ham mi so oft enttäuscht..denen ihr Problem is die fehlende Bodenhaftung und unglaubliche taktische Mängel die sie aber nie zugebn würde weils stur sind wir die Esel...I hab zwar übertriebn aber die ham vom kickn keine Ahnung. Sag mir EINEN erfolgreichen englischen Trainer? Die sind no peinlicher wie wir..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steveme schrieb Gerade eben:

I schau England und englischen Fussball seit 20 Jahrn, die ham mi so oft enttäuscht..denen ihr Problem is die fehlende Bodenhaftung und unglaubliche taktische Mängel die sie aber nie zugebn würde weils stur sind wir die Esel...I hab zwar übertriebn aber die ham vom kickn keine Ahnung. Sag mir EINEN erfolgreichen englischen Trainer? Die sind no peinlicher wie wir..

Ich meinte eher alles was du über Henderson geschrieben hast, dass England immer wieder enttäuscht und die Trainer oft die falschen sind, bestreitet eh keiner. Wobei der Vergleich mit Krankl auch "etwas" überzogen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
steveme schrieb vor 9 Stunden:

Immer wenn ich mir denk unserer Nationalmannschaft is einfach net zum helfen dann denk I an die Englaender und mir gehts besser... Unfassbar was die seit Jahrzehnten auffuehren, bei dem Potential is des was dabei rausschaut mehr als erbaermlich. Und des seit Jahren.

Und net das was draus lernen, da werdn Leut Teamchef da war der Krankl a Hochschulprofessor, und die Spieler ham so wieso den Oberrealitaetsverlust, der Henderson is vielleicht 10% talentierter wie der Schwab aber glaubt er is der Maradona... der Hundskicker lebt a nur von seine Mitspieler bei Liverpool und an Trainer der eam genau auf der einen Position aufbaut auf der er was bringen koennte.. aber Hauptsach er is Kapitaen, no nix gwonnen, ka Mannschaft uebern laengern Zeitraum gfuehrt und wird Kaeptn...

:fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Mecki schrieb vor 22 Minuten:

Ich meinte eher alles was du über Henderson geschrieben hast, dass England immer wieder enttäuscht und die Trainer oft die falschen sind, bestreitet eh keiner. Wobei der Vergleich mit Krankl auch "etwas" überzogen ist

Sicher, a bissl! Aber Spass muas a sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
steveme schrieb vor 30 Minuten:

Sag mir EINEN erfolgreichen englischen Trainer?

Dazu fällt mir ein: Letzter Engländer der als Manager die Meisterschaft geholt hat? Howard Wilkinson - 1991/92 mit Leeds United! Damals gab es die PL noch gar nicht und die oberste Spielklasse hieß First Divison ... 

Ich bin schon gespannt wer jetzt, wo Rooney bei den Three Lions (zurecht) auch keine große Rolle mehr spielt, von der Yellow Press als nächster Messias auserkoren wird ... Dem wird dann sofort das Prädikat "Weltklasse" aufgedrückt, und der kann dann alleine für den ersten Titel seit 1966 sorgen ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.